International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 165 Guests and 864 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98782 Topics
1553262 Posts

During the last 12 months 2118 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 26
Deul 26
Holger 25
Topic Options
#1058930 - 07/31/14 09:05 AM Forumslader im Fluggepäck
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Hallo,

Da wir nächste Woche nach Seattle fleigen kommt natürlich die Frage auf ob man den Forumslader besser im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck plaziert?.

wie sind da eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1058933 - 07/31/14 09:11 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,197
Moin Detlef,

ich habe die bisher immer am Rad gelassen.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1058934 - 07/31/14 09:14 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Michael B.]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Moin Michael,

Bei mir kriegt er normalerweise einen Platz in der Lenkertasche, daher die Frage.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1058936 - 07/31/14 09:16 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,197
dann Hangepäck, wie Schlepptop auch und andere Elektronik
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1058937 - 07/31/14 09:19 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Michael B.]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Die Debatten mit den sichtbaren Akkus können lustig werden, aber da muss man dann halt durch.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1058950 - 07/31/14 10:44 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Mein Forumslader ist mitsamt dicken Akkus in einem Peli-Case untergebracht und schon einige Male geflogen, sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck. Nach den neuesten Regeln soll man auf Flügen in den USA ja Geräte einschalten können um ihre Funktionalität zu zeigen. Was das für einen Akkupack heißt, weiß ich nicht, aber so ganz generell würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen. Nimm halt irgendwas Einsteckbares zusätzlich mit und zeig im Zweifel dass es geladen wird.
Top   Email Print
#1058953 - 07/31/14 10:51 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Olaf K.]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Ladegerät ist in der selben Tasche, von daher klappt das schon.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1059157 - 08/01/14 10:48 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
extraherb
Member
Offline Offline
Posts: 599
Ich habe jetzt ein ähnliches Problem: Ich habe meinen Forumslader im Gabelrohr eingebaut und nach unten mit einer USB Buchse abgeschlossen. Man sieht eigentlich gar nichts nur, dass eine Leuchtdiode den Ladezustand vor sich hinblinkt.

Jetzt fliege ich nach beendeter Tour mit Berlinair von Sofia zurück. Soll ich den Lader dazu besser aus dem Gabelrohr ausbauen? Sieht man den überhaupt, wenn das Rad durch den Scanner geschickt wird (ist schließlich alles Metall drumrum)? Und im ausgebauten Zustand sieht das Teil mit seinem Schrumpfschlauchoutfit ja auch nicht gerade ungefährlich aus.

Hat jemand Erfahrungen?

Gruß, Uwe
Top   Email Print
#1059170 - 08/01/14 11:23 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: extraherb]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Uwe,

nicht ausbauen- aber erklären. z.B. ein Schildchen oder ein Aufkleber ("Bicycle Dynamo Charger") drantun.
Und/Oder auch bei der Gepäckaufgabe darauf hinweisen, dass da ein Dynamolader eingebaut ist.

Wir haben die (sehr nette) Security in Berlin/Schönefeld dahingehend befragt. Sie wollen informiert werden und dann bilden sie sich selbst eine Meinung.

Die Lader werden von der Security gefunden wenn sie ordentliche Apparate haben! Selbst ein Lichtkabel im inneren des Rahmenrohres ist deutlich zu sehen!

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1059272 - 08/01/14 08:41 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: extraherb]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
In Antwort auf: extraherb
Sieht man den überhaupt, wenn das Rad durch den Scanner geschickt wird (ist schließlich alles Metall drumrum)?

Ja, man sieht alles, wie ich selbst sehen durfte: Das komplette Innenleben des Rades, zur besseren Unterscheidung verschiedenfarbig markiert.
Metall stellt für Röntgentechnik kein Hindernis dar, wenn die Materialstärke nicht zu dick ist, kein Blei verwendet wird, die Strahlendosis im Strahlengang erhöht werden kann, ohne Leben zu gefährden (Abschirmung) und ein digitaler Bildsensor mit nachfolgender Bildbearbeitung bessere Bilder bei geringerer Strahlendosis erlaubt. Das ist alles schon seit vielen Jahren Stand der Technik.
Top   Email Print
#1059275 - 08/01/14 08:50 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JensD]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: JensD

Die Lader werden von der Security gefunden wenn sie ordentliche Apparate haben! Selbst ein Lichtkabel im inneren des Rahmenrohres ist deutlich zu sehen!



Werden Fahrräder normalerweise geröntgt? Bei unserem Tandem war das zumindest beim Rückflug nicht möglich.

Martina
Top   Email Print
#1059279 - 08/01/14 09:53 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Martina]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Mein Diamant (Stahlrahmen) wurde geröntgt.

Allerdings war mein Lader auch einfach zu finden, er sitzt im Kunststoffkasten unterm Vorbau. Und er ist als Prototyp wirklich schlimm innen aufgebaut (eher ein Kabelverhau).

Der Herr der Security konnte den inneren Aufbau gut beschreiben ("3 Akkus, selbagebaut- wa?").

Beim Rückflug von Oslo wurde das Rad vermutlich eher nicht sehr gründlich untersucht (war wenig Zeit und enorme Hektik bei der Sperrgepäckabfertigung).

Grundsätzlich vermutet aber auch jeder im Securitybereich bei meinem Anblick Schlimmes und ich werde in aller Regel erheblich gründlicher untersucht- das war schon immer so und ich bin es gewohnt. Ich gehe daher auch davon aus dass alles bei mir gründlich durchleuchtet wird und lerne dabei eine Menge interessanter Geräte kennen (Röntgengeräte, Gaschromatographen gegen Sprengstoffe und Rauschmittel usw.).

Viele Grüße von
Jens (eigentlich total harmlos zwinker )
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1059301 - 08/02/14 09:29 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JensD]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: JensD
Ich gehe daher auch davon aus dass alles bei mir gründlich durchleuchtet wird und lerne dabei eine Menge interessanter Geräte kennen (Röntgengeräte, Gaschromatographen gegen Sprengstoffe und Rauschmittel usw.).


Eine Sprengstoffprobe wurde bei uns auch genommen (eben weil das Röntgen nicht möglich war), das zugehörige Gerät haben wir aber nicht zu Gesicht bekommen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1059306 - 08/02/14 10:08 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Freundlich]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: extraherb
Sieht man den überhaupt, wenn das Rad durch den Scanner geschickt wird (ist schließlich alles Metall drumrum)?

Ja, man sieht alles, wie ich selbst sehen durfte: Das komplette Innenleben des Rades, zur besseren Unterscheidung verschiedenfarbig markiert.
Metall stellt für Röntgentechnik kein Hindernis dar, wenn die Materialstärke nicht zu dick ist,

Denkfehler! Dort wird keineswegs allein Röntgenstrahlung angewendet. Wenn man die Röntgen Strahlungsstärke soweit aufdreht, dass das Metall durchdrungen wird, ist die Strahlung für gewöhnlich schon zu stark, um dann die innenliegenden nichtmetallischen Strukturen sauber abzubilden, die würden dabei "überbelichtet" und vielleicht könnte man noch erkennen/sagen: Das ist wohl was, nur was?

Ne, es kommt weitaus moderneres zur Anwendung. Ich kann es aber (jetzt) nicht erklären, ist aber auch egal. Mein ganzer Beitrag ist egal und gehört in die Rubrik "nice to know".

Das Wissen um die exakte Sicherheitstechnik, fällt unter die Rubrik "Geheim", denn wenn man zu genau weiß wie dort untersucht wird, könnte man ja schlußfolgern, wo die Systemlücken sind ... und derer gibt es m.E. reichlich, nur darf man da nicht offen drüber reden, sonst könnte man sich dem Verdacht aussetzen extrem istische Absichten zu verfolgen. Ja die Paranoia grassiert in extremer Weise.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1059325 - 08/02/14 12:43 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 648
Ich hatte ihn beim Flug von Riga nach Frankfurt im Handgepäck. Das Sicherheitspersonal leitete mich damit gleich an eine Dame weiter, die sehr entspannt war und meine Erklärung sofort verstand.


Grüße

Mike
Top   Email Print
Off-topic #1059345 - 08/02/14 02:43 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JaH]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: JaH
Das Wissen um die exakte Sicherheitstechnik, fällt unter die Rubrik "Geheim", denn wenn man zu genau weiß wie dort untersucht wird, könnte man ja schlußfolgern, wo die Systemlücken sind ... und derer gibt es m.E. reichlich, nur darf man da nicht offen drüber reden, sonst könnte man sich dem Verdacht aussetzen extrem istische Absichten zu verfolgen. Ja die Paranoia grassiert in extremer Weise.


Ja das stimmt. Es dürfte eine Mischung unterschiedlicher Verfahren sein- die Abbildungsqualität ist für Röntgen zu hoch.

Mein "Gaschromatograph" ist auch nur meine Vermutung (Aussehen, Verfahrensablauf, Geräusche), es gab tatsächlich keine Aussage dazu. Auch gab es nur die Aussage "Suche nach unerlaubten Substanzen"... wie auch immer- diese Suche ist ja auch zielführender als alles andere bei einem Gerät wie dem Forumslader (Funktionsweise unbekannt, Aussehen verdächtig, Energiequelle enthalten.... der verbaute Prozessor sowie beim BT-Modul der Luftdrucksensor!!! ist noch nicht einmal bekannt).

Die Jungs/Damen wissen schon, warum sie mich immer so komisch ansehen... ich passe garantiert in ein zu beobachtendes Schema.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #1059357 - 08/02/14 03:32 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JensD]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JensD
Mein "Gaschromatograph" ist auch nur meine Vermutung (Aussehen, Verfahrensablauf, Geräusche), es gab tatsächlich keine Aussage dazu.

Die Leute, die die Apparate bedienen, haben m.E. in aller Regel auch keine wirkliche Ahnung wie die genau funktionieren. Sie bekommen nur beigebracht wie die Technik korrekt zu bedienen ist und worauf man achten muss und wovon sie am besten die Finger lassen.

Bei den Schnüffelsensoren wird aber, soweit ich das mal hier und da gelesen und gehört habe, nicht erst aufwendig getrennt, sondern direkt detektiert. Es geht ja auch nur um Qualitative Nachweisverfahren, daher kommen Sensoren zum Einsatz, die auf spezielle Substanzgruppen so spezifisch wie möglich ansprechen. Und wenn dann irgendetwas piept, wird auf die herkömmlichere Weise genauer nachgeschaut.
Die Technik hat sich da in den letzten Jahren in extremer Weise weiter entwickelt, wie das halt so ist, in Zeiten des Krieges ...
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1060642 - 08/10/14 12:50 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Deul]
extraherb
Member
Offline Offline
Posts: 599
Bin gestern von Sofia (BG) zurückgeflogen, mit Air Berlin. Habe, wie schon beschrieben, den FL im Gabelrohr. Das Rad wurde in der Schleuse für Spezialgepäck gescannt (wobei ich nicht wirklich den Eindruck hatte, die Dame würde auf den Schirm gucken, eigentlich bin ich mir nichtmal sicher, ob der Scanner überhaupt in Betrieb war. Wir waren beide damit beschäftigt, das Rad diagonal durch den Scanner zu bugsieren). Jedenfall gab es keine Beanstandungen oder Nachfragen.

OT: Am Flughafen in Sofia hat sich mittlerweile eine gewisse Routine im Umgang mit Fahrrädern entwickelt (das war vor zwei Jahren noch anders). Am "Verpackungsstand" gibts jetzt auch einen Preis für das Einwickeln des Rads (20 Leva). Die Dame am Couter von AB war allerdings ein bisschen daneben: Zwar erließ sie mir das Einwickeln, verlangte aber immer wieder, ich solle Luft ablassen, auch als die Reifen schon fast leer waren. Sie drückte immer von oben auf meine Mondial und da sie dort natürlich immer Widerstand spürte, war sie nicht zufrieden. Irgendwann gelang es mir, sie dazu zu bringen, den Reifen seitlich zu drücken. Dann war sie endlich zufrieden.
Das Rad ist in tadellosem Zustand in Tegel angekommen. Dort ist allerdings der Teufel los und man findet kaum eine Ecke, wo man in Ruhe sein Rad wieder in so einen Zustand bringen kann, dass man wenigsten damit rausfahren kann.

Gruß, Uwe
Top   Email Print
#1060651 - 08/10/14 01:37 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: extraherb]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Für den Flug nach USA hab ich den Lader gleich aus der Lenkertasche rausgenommen und in die Kiste gelegt. Kein Problem. Luft ablassen etc war mit Lufthansa nicht nötig, Verpacken wär auch nicht nötig gewesen.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1061662 - 08/15/14 07:27 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JensD]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: JensD

Ich gehe daher auch davon aus dass alles bei mir gründlich durchleuchtet wird und lerne dabei eine Menge interessanter Geräte kennen (Röntgengeräte, Gaschromatographen gegen Sprengstoffe und Rauschmittel usw.).

Viele Grüße von
Jens (eigentlich total harmlos zwinker )


Hallo,
dazu mal eine allgemeine Frage, was gibt es bei Sprengstoff und Drogen an Freimengen?
Ernsthaft gefragrt, wenn ich z.B. bayrische Gebirgsschützen bei einer Veranstaltung mit der Digicam photographiere dürften einige Nanogramm von Treibladung auch an der Kamera haften, ebenso in Amsterdam im cofeshop evtl. nur wirklichen Kaffee trinken. Die Empfindlichkeit der Aperaturen soll ja im Bereich pikogrammm liegen.

Erklärungsbedarf und Lästigkeit ist eine Sache bei Kontrollen, was sagt aber die Rechtslage in Deutschland?

10mg, 1mg, 100ug, 10ug, 100ng, wieviel von so Kram darf man haben?

Beförderungspflicht des Luftverkehrsunternehmen, Recht auf Flugzeugnutzung, Ticketgültigkeit, Ersatzflug usw.
Top   Email Print
#1061668 - 08/15/14 07:38 AM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Spessarträuber]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Spessarträuber

Ernsthaft gefragrt, wenn ich z.B. bayrische Gebirgsschützen bei einer Veranstaltung mit der Digicam photographiere dürften einige Nanogramm von Treibladung auch an der Kamera haften, ebenso in Amsterdam im cofeshop evtl. nur wirklichen Kaffee trinken.

Drei Beiträge weiter oben schrieb ich:
In Antwort auf: JaH
Es geht ja auch nur um Qualitative Nachweisverfahren, daher kommen Sensoren zum Einsatz, die auf spezielle Substanzgruppen so spezifisch wie möglich ansprechen. Und wenn dann irgendetwas piept, wird auf die herkömmlichere Weise genauer nachgeschaut.

Und das bedeutet, wenn es piept, wird gründlich nachgeschaut und wenn dabei dann etwas greifbares gefunden wird, oder aber Verdachtsmomente bleiben, wie z.B. auf evtl. neue Methode des Versteckens, dann wird entweder die PÜerson, oder deren Gepäck(stück) von der Beförderung (erstmal) ausgeschlossen.
Es kommt also darauf an...
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1061820 - 08/15/14 05:40 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: JaH]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,969
Ich hab den FL gleich offen in ne Schale gelegt, da gabs nicht mal Nachfragen
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1061839 - 08/15/14 07:22 PM Re: Forumslader im Fluggepäck [Re: Michael B.]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Etwas grob behandelt, ein abgerissenes Kabel oder unglücklich gequetscht hast du einen Kurzschluss und ein hübsches Feuerchen im Laderaum. Keine gute Idee.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de