International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (silbermöwe, guk, Thomas S, DenkDirNix, EpiKlix, thomas-b, 2171217, 5 invisible), 856 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551144 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 42
veloträumer 35
Topic Options
#1058247 - 07/28/14 08:47 AM Mosel-Maas
noarsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 117
Hey Liebe Forianer,

ich habe dieses Jahr nur wenig Urlaub und darum soll es ne Tour mit wenig Anreise werden. Mein Plan sieht vor in Koblenz zu Starten, die Mosel runter zu Fahren bis nach Trier und dann über Luxemburg richtung Maas zu radeln, die dann hoch bis Namur und von da weiter nach Brüssel. Das sollten alles in allem so 500km sein. Zeitrahmen sind 8 Tage fahren, 1/2 tag Anreise, 1 tag Abreise.
Ziel der Reise ist es die Städte Luxemburg und Brüssel mal zu sehen (war dort noch nie) und den Moselradweg zu fahren weil der schön sein soll.
Alternativ dazu wäre nicht über Luxemburg zu fahren sondern die Mosel weiter nach Frankreich und dann die Maas weiter. Da der Weg so länger wird würde ich wohl nicht bis nach Brüssel kommen, soll aber Landschaftlich schön sein.

Am anfang war mal geplant direkt von Luxemburg nach Brüssel zu fahren aber da wir keine Bergsteiger sind haben nus da die Ardennen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Meine fragen wären: Lohnen sich Brüssel und Luxemburg und gibt es gute strecken von der Mosel an die Maas? Da ist es wohl etwas hügelig zwischen den beiden Flüssen.
Gibt es irgendwelche anregungen zu der Tour?

Gruß

Noar
Top   Email Print
#1058265 - 07/28/14 09:30 AM Re: Mosel-Maas [Re: noarsam]
Mikel265
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Hallo

ich war zwar noch nie mit dem Rad in Luxemburg aber schon ein paar mal dort zum arbeiten. Luxemburg Stadt lohnt sich meiner Meinung nach schon , ist eine sehr sehenswerte Stadt, schaut euch auf jeden Fall die Kasematten an. Ich war auch schon im nördlichen Teil Luxemburgs unterwegs (an der Sauer) leider auch zum arbeiten. Dort ist es landschaftlich super. Vor vielen Jahren war ich mal in der Luxemburgischen Schweiz wandern und würde auch das jederzeit weiterempfehlen

Gruß

Michael
Top   Email Print
#1058296 - 07/28/14 11:21 AM Re: Mosel-Maas [Re: noarsam]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Ich war im letzten Jahr mit dem Rad in Brüssel.
Die Stadt ist durchaus interessant, wirklich schön finde ich sie nicht.

In Belgien gibt es ein gutes Radwegenetz (Knotenpunkte), das einen innerhalb Brüssels leider weitgehend verläßt.

Wir hatten versucht am Kanal Charleroi - Brüssel in die Stadt hineinzufahren, was auch fast funktioniert hat, auch der RV1 führt dort entlang.

Für die Fahrt aus der Stadt heraus haben wir den RV10 gewählt, der teilweise mit Schildern versehen ist. War trotzdem nicht ganz einfach, wieder aus der großen Stadt herauszufinden.

Wie hast Du Dir die Rückreise vorgestellt?



Edited by olafs-traveltip (07/28/14 11:22 AM)
Top   Email Print
#1058297 - 07/28/14 11:27 AM Re: Mosel-Maas [Re: noarsam]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Wir sind damals von Toul aus rüber zur Maas. Das ging nur über ein paar Hügel. War also keine große Sache. Von Luxemburg nach Brüssel würde ich - u.a. - den Vennbahnradweg benutzen. Da kannst du ohne größere Steigungen über die Ardennen rödeln.

Wo es nun am schönsten ist? Keine Ahnung. Bei letzter Benutzung fand ich den Mosel-Radweg reichlich überfüllt. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Top   Email Print
#1058298 - 07/28/14 11:31 AM Re: Mosel-Maas [Re: noarsam]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Wie es der Zufall will, komme ich gerade von einer Wochenend-Tour zwischen Mosel und Maas zurück: Metz-Charleville, wohl etwas südlicher als das von Dir angepeilte.

Zu Deinen Fragen: Luxemburg und Brüssel lohnen durchaus einen Besuch. Die Mosel hat ihre schönsten Abschnitte bis zum Dreiländereck, über Sierck hinaus muss man sie nicht unbedingt gesehen haben. Von Luxemburg aus tät ich Bouillon anpeilen und dann das Tal der Semois bis zu ihrer Mündung in die Maas bei Monthermé. Sowohl Bouillon als Stadt und die Semois sind wunderschön. Von Monthermé bis Givet gibt es einen hervorragenden Fluss-Radweg immer an der Maas lang. Auch der Rest der Maas bis Namur ist sehr schön (Dinant!). Zur genannten Gegend dürfte Dir dieser Reisebericht (nicht von mir!) sehr hilfreich sein. Wohlgemerkt, entlang der Semois ist es nicht immer flach, an der Maas hingegen schon.

Von Luxemburg Richtung Bouillon - hm, entweder über Arlon und in etwa dem Oberlauf der Semois folgen - da kenne ich mich aber nicht aus. Oder auf Nebenstraßen Richtung Longwy (Festung), dann entlang des Chiers nach Longuyon und Montmédy - dort habe ich dieses Wochenende gecampt, und die Festung hat mir gut gefallen. Dann evtl über Avioth und Orval zurück nach Belgien.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1058340 - 07/28/14 02:00 PM Re: Mosel-Maas [Re: olafs-traveltip]
noarsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 117
Die Rückreise habe ich mir mit Zug vorgestellt, ist das ein Problem? Habe gelesen das man in Belgien, ähnlich wie hier, in den Regionalzügen Räder mitnehmen darf.

Danke für die vielen Ideen. Wenn die beiden Städte Lohnen dann würde ich wohl versuchen nach Stefans Idee über Luxemburg zu fahren. Die Semois hört sich gut an auch wenn die nicht ganz eben ist.
Top   Email Print
#1060780 - 08/11/14 07:54 AM Re: Mosel-Maas [Re: noarsam]
noarsam
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 117
Wieder da und erfolgreich von Brüssel über Aachen nach Darmstadt mit der Bahn gefahren.
Generell gab es in keiner der (drei) Bahnen die wir in Belgien gefahren sind ein Fahrradabteil. Wir mussten immer mitten im Einstiegsbereich stehen, das ware nicht so schön.
Das Zugpersonal war jedoch immer freundlich und es ist alles gut gegangen.

In Brüssel gab es die Schalter teilung zwischen "Innlandverkehr" und "Europaweiter Verkehr", wir mussten an den Europaweiten und die Dame dort konnte uns nur bis Aachen ein Ticket verkaufen, weiter wüsste sie nicht, die Radkarte müssten wir am Innlandschalter holen, eine Internationale Fahrradkarte wäre ihr nicht bekannt.

Danke nochmal für die Hilfe hier!

Gruß
Noar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de