International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (macrusher, WilliStroti, jmages, 5 invisible), 328 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538640 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1055115 - 07/11/14 07:19 AM Alfine wirft ab
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 716
Habe bei meiner Alfine 8 leider immer wieder das Problem das die Kette hinten vom Ritzel fällt wenn ich rückwärts trete.

Das als Kettenspanner eingesetzte LX Schaltwerk liegt genau über dem Ritzel und die Kettenspannung sollte passen.

Kennt jemand das Problem bzw. kennt dessen Lösung?
Top   Email Print
#1055118 - 07/11/14 07:44 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
regenfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 95
In Antwort auf: amseld
Kennt jemand das Problem bzw. kennt dessen Lösung?

Du wirst sicher gute Gründe haben, dass du dir einen derartigen "Kettenspanner" eingebaut hast.
Meine Lösung wäre der Verzicht auf den Kettenspanner.
Ich ziehe alle geschätzte 3000 km das Hinterrad ein paar mm nach hinten mittels der horizontal verschiebbaren Ausfallenden an meinem Rad und fahre gut damit.
Top   Email Print
#1055120 - 07/11/14 08:03 AM Re: Alfine wirft ab [Re: regenfahrer]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Wahrscheinlich hat das Radl keine horizontalen Ausfallenden?!?

Ich würde auf den Alfine-Kettenspanner wechseln, der hat nur eine Rolle und man benötigt eine kürzere Kette, dadurch wird die Kette zuverlässiger gespannt und geführt.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1055121 - 07/11/14 08:07 AM Re: Alfine wirft ab [Re: regenfahrer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: regenfahrer
Meine Lösung wäre der Verzicht auf den Kettenspanner.

Ist keine Option, wenn vorne zwei Kettenblätter gefahren werden. Ob der TE das so tut, hat er in der extremen Knappheit seiner Ausführung, nicht erzählt. Aber genau dort könnte auch ein Grund für das geschilderte Problem liegen, wenn die Kettenlinie zur Alfine nicht optimal passt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1055122 - 07/11/14 08:12 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Das Problem hatte ich auch mit meiner Nexus 8-fach. Mit dem Kettenspanner wurde es besser. Die Spannkraft ist vom Bauchgefühl deutlich über dem eines Schaltwerks. Ich musste beim Rückwärtstreten aber immer sehr gefühlvoll sein und manchmal war die Kette dann doch wieder abgesprungen. Der Kettenspanner war auch genau unter dem Ritzel. Mittlerweile fahre ich einen Rahmen mit horizontalen Ausfallenden und benötige den Kettenspanner nicht mehr. Die Kette fällt nun auch nicht mehr ab.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1055125 - 07/11/14 08:13 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Joese
Unregistered
[u][u]
In Antwort auf: amseld


Das als Kettenspanner eingesetzte LX Schaltwerk liegt genau über dem Ritzel und die Kettenspannung sollte passen.



Wie kann ein Spanner über dem Ritzel liegen? Dann würde er ja beim Treten, sobald Spannung auf der Kette ist, mit der Kette mitgezogen.....
Spanner liegen doch immer unter dem Ritzel? Ich bin offensichtlich etwas verwirrt....
Top   Email Print
#1055127 - 07/11/14 08:19 AM Re: Alfine wirft ab [Re: JaH]
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 716
Die Kurbel ist eine LX Hollowtech mit mittlerem 36er und äußerem 48 Kettenblatt wobei das äußere Kettenbaltt nur zur Aufnahme des Schutzrings dient und ich nur auf dem Mittleren fahre.

Die Kettenlinie dürfte vorn 50mm und hinten, bei gedrehtem Ritzel, 47,x mm betragen. Das sollte passen. Das Rad hat leider vertikale Ausfallenden und das LX Schaltwerk benutze ich da der Alfine Kettenspanner CT-S500 sich nicht entsprechend einstellen lies.
Top   Email Print
#1055129 - 07/11/14 08:22 AM Re: Alfine wirft ab [Re: ]
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: Joese
[u][u]
In Antwort auf: amseld


Das als Kettenspanner eingesetzte LX Schaltwerk liegt genau über dem Ritzel und die Kettenspannung sollte passen.



Wie kann ein Spanner über dem Ritzel liegen? Dann würde er ja beim Treten, sobald Spannung auf der Kette ist, mit der Kette mitgezogen.....
Spanner liegen doch immer unter dem Ritzel? Ich bin offensichtlich etwas verwirrt....


Über im Sinne von Übereinander.
Allerdings habe ich auch keinen Montageständer und drehe das Rad bei manchen Montagearbeiten. Dann passt auch das über das Du meinst
Top   Email Print
#1055130 - 07/11/14 08:24 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Joese
Unregistered
Achso. Du meinst, der Drehpunkt des Spanners liegt auf derselben Achse wie der des Ritzels...?
Top   Email Print
#1055132 - 07/11/14 08:37 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Joese
Unregistered
Ich vermute, daß die Kettenlinie des Spanners nicht mit der des Ritzels übereinstimmt. Beim Vorwärtstreten ziehst du die Kette in das Ritzel hinein durch die Spannung, da kann sie nicht runterfallen.
Beim Rückwärtstreten ist die Spannung weg und die Kette fällt...
Top   Email Print
#1055133 - 07/11/14 08:42 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Hallo amseld,

meine Vermutung:
das LX Schaltwerk hat durch die Federn die "Neigung" sich nach innen Richtung Rad bewegen zu wollen. In Tretrichtung ist alles richtig eingestellt. Beim Rückwärtstreten wird die Kette von vorn durch das Schaltwerk "gezogen" und unterstützt das Rückstellmoment der Federn. Nach Deiner Schilderung vermute ich, dass die Kette nach innen springt.

Das müßte sich prüfen lassen, in dem Du von hinten auf das Schaltwerk bei Vorwärts und Rückwärts drehen schaust. (geht nicht allen...)
Was ich sagen will: Das Schaltwerk ist in der vertikalen Achse nicht starr bzw. stabil und durch den Zug oder Gegenzug verändert sich die Ausrichtung der Rolle unter dem Ritzel.

Viele Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1055134 - 07/11/14 08:43 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Das Schaltwerk/der Kettenspanner hat beim Rückwärtstreten keine Funktion.
Top   Email Print
#1055135 - 07/11/14 08:46 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Hm, 2,x mm klingt nicht viel, aber vielleicht kommt ja noch ein weiterer kleiner Faktor hinzu mit dem es dann nicht mehr passt? Weiß nicht genau, kann mir aber verschiedene Kleinigkeiten vorstellen. So habe ich dies Jahr bei einem eigentlich noch recht neuen Schaltwerk wiederholt das Problem gehabt, dass die Kette im Schaltkäfig von einer der Rollen abrutschte, was ja eigentlich gar nicht möglich sein sollte und dann lief die Kette halt total neben der "Spur". Oder wenn Ketten schon sehr abgenudelt sind, oder vielleicht auch das Ritzel schon zu sehr Haifischzahnoptik zeigt. Oder wenn das Schaltwerk in der Position nicht genug Grundspannung aufweist.

Ideal wäre es ja, wenn man quasi unter Laborbedingungen dieses Abspringen erleben könnte, nur dabei eben nicht auf dem Rad sitzend, sondern direkt neben neben dem Ritzel und beobachtend.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1055138 - 07/11/14 08:58 AM Re: Alfine wirft ab [Re: ctub]
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: ctub
Hallo amseld,

Nach Deiner Schilderung vermute ich, dass die Kette nach innen springt.



Die Kette fällt immer nach außen. Allerdings ist das Schaltwert auch ein Inverses.
Top   Email Print
#1055142 - 07/11/14 09:22 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Mal ganz blöd gefragt: Wenn die Kette immer in die gleiche Richtung abfällt, die Schaltwerkseinstellung vielleicht mal etwas mehr in die Richtung treiben, dass die Rette tendenziell eher in die andere Richtung abfallen müsste?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1055157 - 07/11/14 10:23 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Nimm mal die Kette vom Ritzel und drehe dieses mit der Hand rückwärts, also in Leeerlaufrichtung. Sollte es zu schwer gehen oder hakeln, dann dürften die Nabenlager zu straff eingestellt sein. Macht sich bei Naben mit Hohlachse zwar etwas blöd, weil der Spannstab die Achse zusammendrückt und bei der mehr oder weniger beliebten Shimano-Bauweise keine selbsttätige Kompensation möglich ist, aber wenn es so ist, dann musst Du die Lager etwas weiter stellen. Sollte auf der linken Nabenseite zu machen sein.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055160 - 07/11/14 11:00 AM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Ich verstehe nur nicht, was die Position eines Spanners oder eines als Spanners "mißbrauchten" Schaltwerks im unteren Kettentrum und die ganze Kettenlinie im unteren Kettentrum incl. Schaltwerk damit zu tun haben, daß beim Rückwärtstreten die dann auf dem Ritzel einlaufende Kette im oberen Kettentrum, wo kein Spannwerk drin ist, abspringt.

lG Matthias

PS.: Unabhängig davon: Kette mal Glied für Glied anschauen. Ich hatte an einer S7 ohne Spanner, aber frei Auge korrekt gespannt "unmotivierte" Abwürfe, und bei näherer Betrachtung waren einzelne Kettenglieder ANgebrochen und dadurch die betreffende Lasche etwas "aufgebogen", damit eine Art Knick, an dem die Kette dann zunehmend zuverlässig vom Ritzel in Aus geklettert ist... mit neuer Kette war der Spuk vorbei.

PPS.: Wenn vorn zwei Kettenblätter sind, hinten Schaltwerk: War das ein Umbau von Kettenschaltung auf Alfine? Ich weiß nicht, was die Alfine genau als Mindestbreite der Kette haben will, kann aber sein, daß genau die verwendete (Schaltungs?)kette doch einen Tick zu schmal ist?
Top   Email Print
#1055164 - 07/11/14 11:36 AM Re: Alfine wirft ab [Re: MatthiasM]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: MatthiasM

PPS.: Wenn vorn zwei Kettenblätter sind, hinten Schaltwerk: War das ein Umbau von Kettenschaltung auf Alfine? Ich weiß nicht, was die Alfine genau als Mindestbreite der Kette haben will, kann aber sein, daß genau die verwendete (Schaltungs?)kette doch einen Tick zu schmal ist?


... das wäre auch meine Vermutung. Ist die Kette zu schmal, so wird sie zwar beim Vorwärtstreten auf das hintere Ritzel gepresst. Beim Rückwärtstreten lässt die Spannung aber nach und die nun auf den "Zahnspitzen" sitzende Kette kann bei leichter Abweichung von der idealen Kettenlinie schon abspringen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1055165 - 07/11/14 11:37 AM Re: Alfine wirft ab [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Ich verstehe nur nicht, was die Position eines Spanners oder eines als Spanners "mißbrauchten" Schaltwerks im unteren Kettentrum und die ganze Kettenlinie im unteren Kettentrum incl. Schaltwerk damit zu tun haben, daß beim Rückwärtstreten die dann auf dem Ritzel einlaufende Kette im oberen Kettentrum, wo kein Spannwerk drin ist, abspringt.

Du drehst rückwärts, das Ritzel kommt nicht mit, das Spannwerk wird nach vorn gezogen, das (gewöhnliche) Zugtrum wird locker, hängt durch und legt sich auf die auch noch schräg verlaufende Kettenstrebe. Jetzt wird der Zug zu stark, das Ritzel überwindet den Widerstand und das Spannwerk geht in die Ursprungslage zurück. Durch den Ruck spannt sich das Zugtrum, die Kette, die schon schräg auf der Kettenstrebe lag, läuft dabei durch ihre eigene Trägheit vom Ritzel ab.
Bei den Sachs Orbit war übrigens ein nicht fest auf der Achse sitzender rechter Konus die nicht gerne genommene, trotzdem aber häufiger auftretende Ursache. Da musste man erstmal drauf kommen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055166 - 07/11/14 11:42 AM Re: Alfine wirft ab [Re: MatthiasM]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: MatthiasM
... PS.: Unabhängig davon: Kette mal Glied für Glied anschauen. Ich hatte an einer S7 ohne Spanner, aber frei Auge korrekt gespannt "unmotivierte" Abwürfe, und bei näherer Betrachtung waren einzelne Kettenglieder ANgebrochen und dadurch die betreffende Lasche etwas "aufgebogen", damit eine Art Knick, an dem die Kette dann zunehmend zuverlässig vom Ritzel in Aus geklettert ist... mit neuer Kette war der Spuk vorbei.

Korrektur (hab's verdrängt) das war an einem Rad mit Alfine 11 + (unschuldigem, aber die Ursache gnädig verdeckenden) Chainglider!
Siehe hier: Re: Chainglider hilft, Kette abzuwerfen? (Dies & Das)
Top   Email Print
#1055168 - 07/11/14 11:50 AM Re: Alfine wirft ab [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Falk, das Szenario mit dem blockierenden Ritzel ist aber schon so grob, da stellt sich die Frage nach der Ursache gar nimmer, da kann man ja zuschauen, wie die Kette mit Ansage runterkatapultiert wird. Ich hab das so gelesen, daß der ganze Antrieb rückwärts gedreht sauber schnurrrt (was auch bei mäßig verunglückter Kettenlinie oben wie unten noch geht) und auch das obere Kettentrum nie so abwurfklar schlapp wird.. Richtig grob falsche Kettenlinie vom Spanner/Schaltwerk würde eher oder zumindest auch zu Abwürfen beim Vorwärtstreten führen...

Naja, das kann amseld aber letztlich auch ohne Montageständer im Trockenen ausprobieren.

Edited by MatthiasM (07/11/14 11:52 AM)
Top   Email Print
#1055169 - 07/11/14 12:03 PM Re: Alfine wirft ab [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Nein, so grob ist die Geschichte nicht. So oft trete zumindest ich nicht rückwärts. Irgendwann ist mir mal aufgefallen, dass das Zugtrum beim Zurückdrehen leicht durchhängt. In solchen Fällen kommt einfach Mehreres zusammen. Ich habe dann eine ganze Weile gesucht, bis ich den gelegentlich beim Radein- und -ausbau drehenden Konus rausgefischt hatte.
Hier kommt dazu, dass die Nabe (vermutlich) mit Hohlachse und Spannstab ausgerüstet ist. Es wäre im Übrigen doch gut, wenn ich danebenliegen würde. Nur besteht eben die Möglichkeit.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1055205 - 07/11/14 03:38 PM Re: Alfine wirft ab [Re: amseld]
rafo_no
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: amseld
Die Kurbel ist eine LX Hollowtech mit mittlerem 36er und äußerem 48 Kettenblatt wobei das äußere Kettenbaltt nur zur Aufnahme des Schutzrings dient und ich nur auf dem Mittleren fahre.

Passiert der Abfall auch, wenn Du auf dem großen Kettenblatt fährst? Das Schaltwerk hast Du mit Hi + Lo fixiert?
Habe bei meiner A8 mit XT-Schaltwerk als Spanner die Kette so weit gekürzt, dass gerade noch das große Blatt funzt. Vorher war die Spannung zu gering.


PS.: Alfines und Nexen haben massive Schraubachsen"

Edited by rafo_no (07/11/14 03:39 PM)
Top   Email Print
#1055213 - 07/11/14 05:10 PM Re: Alfine wirft ab [Re: rafo_no]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zu eng eingestellte Lager können auch bei Schraubachsen vorkommen, siehe meine Erlebnisse mit Orbit. Spannstäbe wären nur zusätzlich begünstigend. Wenn der Antrieb leicht läuft, passiert das Ketteablaufen beim Rückwärtsdrehen einfach nicht. Die Stellung eines Schaltwerkes als Spannwerk ist beim Rückwärtsdrehen ziemlich egal. In diesem Fall läuft die Kette vom Ritzel in den Schaltkäfig und das ist ein Trichter mit beidseitiger Führung. Stimmt die Seitenrichtung nicht, dann läuft die Kette unter Zugkraft vom Ritzel ab.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de