International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (bezel, 1 invisible), 271 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #1054484 - 07/08/14 07:31 AM Re: Bodenseeradweg [Re: bergauf]
heckte
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: bergauf

..., auf dem Marktplatz habe ich 2 Plätze für den IC2005 inklusive Fahrradkarten ...(Köln HBF-Konstanz).



Dieser Zug wird wahrscheinlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 eingestellt. Zumindest der Zug IC 2004/2005 oder auch IC "Schwarzwald" (Hamburg - Konstanz) der Wochentags fährt.
Ob die Verbindung am Wochenende bestehen bleibt wird noch diskutiert (IC "Bodensee" vom Ruhrgebiet nach Konstanz).
Grund der Bahn: Zu wenig "Fahrgäste". Was ich kaum glauben kann, da der Bodensee doch zu den am meisten touristisch besuchten Regionen Deutschlands gehört.
Damit fällt die einzige durchgehende Verbindung von Norddeutschland bzw. vom Ruhrgebiet zum Bodensee weg.
Gemäß der Bahn kann man dann in Karlsruhe umsteigen und den Nahverkehr nutzen.

gruß
Martin
Top   Email Print
Off-topic #1054488 - 07/08/14 07:45 AM Re: Bodenseeradweg [Re: Mikel265]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: Mikel265
also geht es mit dem Rad gut.

... das würde ich so nicht sagen. Der Weg ist im oberen, sehr steilen Teil nicht geteert und kann auf einem Tourenrad bei einem Systemgewicht von 150Kg schon Probleme verursachen. Da über den Streckenverlauf doch etwas Unklarheit herrscht folgendes: Vom Feldberggipfel Richtung Norden abfahren ( Zastler Hütte oder Naturfreundehaus ) geht nicht ! Vom Gipfel muss auf jeden Fall wieder Richtung Süden zur B317 gefahren werden. Unterhalb dem Grüble gibt es dann zwei Möglichkeiten: entweder weiter Richtung Feldbergerhof und über den Raimartihof ( sehr zu empfehlen ) zum Rinken, oder im spitzen Winkel nach rechts abbiegen zur Todtnauer Hütte. 500m nach der Todtnauer Hütte wieder rechts abbiegen und leicht bergauf zur St. Wilhelmer Hütte (50 Hm). Jetzt geht es, Richtung Norden, runter zur Zastler Hütte.
Je nach fahrerischem Können könnten jetzt die Schwierigkeiten beginnen. Auf relativ schlechtem Weg geht es steil runter Richtung Rinken. Nach 1 Km nach rechts abbiegen ( inks geht es zum Rinken )- jetzt seid ihr auf der besagten Straße ( Weg ! ) runter nach Oberried.
Zur Befahrbarkeit möchte ich nur so viel sagen - ich habe Bekannte die auf einem Tourenrad sicherer den Berg runter fahren wie viele Gelegenheits-Mtbler. Und - 150Kg Systemgewicht sind ein Wort . . .
Top   Email Print
Off-topic #1054495 - 07/08/14 08:06 AM Re: Bodenseeradweg [Re: Mythos]
Mythos
Member
Offline Offline
Posts: 120
In Antwort auf: Mythos
Nach 1 Km nach rechts abbiegen ( inks geht es zum Rinken )- jetzt seid ihr auf der besagten Straße ( Weg ! ) runter nach Oberried.

Ups - rechts und links verwechselt. Nach 1 Km nach links abbiegen ( rechts geht es zum Rinken )
Top   Email Print
Off-topic #1054502 - 07/08/14 08:32 AM Re: Bodenseeradweg [Re: bergauf]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
In Antwort auf: bergauf
Im Elsaß werde ich allerdings auf Einzelzimmer wechseln, da in Frankreich wohl häufiger franz. Betten vorzufinden sind...

Ich habe in Frankreich noch nie ein Einzelzimmer gesehen/gehabt, sondern immer Doppelzimmer zur Einzelnutzung und ich kann mich auch nur einmal an ein frz. Bett (140 cm) erinnern.

In Antwort auf: bergauf
beim NRW Radroutenplaner ist z.B. das Gebiet des Pfälzer Walds komplett aussen vor

Leider nicht. Aber für RP gibt es eine Alternative: www.radwanderland.de.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #1056253 - 07/16/14 02:06 PM Re: Bodenseeradweg [Re: Mythos]
bergauf
Member
Offline Offline
Posts: 69
Hallo,

hab' gerade erst gesehen, dass du uns Details für die Abfahrmöglichkeiten vom Feldberg gegeben hast, irgendwie hatte ich nicht mitbekommen, dass in diesem Thread noch was neues dazu gekommen war.

Danke für die Tipps, ich werd mir das später mal auf der Karte anschauen. Wir werden uns auf jeden Fall auf Alternativen einstellen und die Tracks in die Navis laden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass uns nach einer größeren Regenflut das Risiko des steilen Weges zu groß sein wird und wir Straße bevorzugen werden, auch wenn es noch mal mit Höhenmeter verbunden sein wird.

@Uli: Ich wollte mit "aussen vor" sagen, dass das Gebiet des Pfälzer Waldes nicht im NRW Planer enthalten ist, die von dir genannte Alternative ist mir bekannt.
Top   Email Print
#1223290 - 07/07/16 08:39 PM Re: Bodenseeradweg [Re: Bummel-Mäse]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Obwohl ich bei guter Sicht ohne Probleme den Bodensee vom Hinterland aus sehen kann, bin ich bis auf die Bodenseerundfahrt RTF vor vielen Jahren noch nie um den See gefahren, das möchte ich dieses WE mal nachholen. Da ich den Wahnsinn kenne, der sich auf den Fuß- & Radwegen und Ortsdurchfahrten entlang des Ufers an Wochenenden abspielt (speziell FN-Meersburg), verzichte ich gerne darauf und fahre bevorzugt 10-15km vom See entfernt entlang. Mir geht's um das Hinterland ab Meersburg/Uhldingen Richtung Überlinger See, Untersee und durch die Schweiz, ab Bregenz, Lindau kenne ich mich wieder gut aus. Ab Sipplingen und den Untersee will ich nach Beschilderung fahren, in der Schweiz wird es wohl der Seerückenradweg oder spontan eine wenig befahrene Nebenstraße. 80-120km p.T. sind idR. drin. Über Tips zu Campingplätzen, Route usw. würde ich mich freuen.
Danke
Christian
Top   Email Print
#1223380 - 07/08/16 10:33 AM Re: Bodenseeradweg [Re: Avante]
daggi
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hallo Christian,
Zwischen Friedrichshafen und Überlingen bin ich erst am letzten Sonntag auf sehr guter z. T. Hinterlandroute gefahren. Getrackt mit komoot: https://www.komoot.de/tour/10174587
LG Dagmar
North Sea Cycle Route komplett im Sommer 2010 -
http://nordseerunde.wordpress.com , neuere Abenteuer unter unterwegsen.wordpress.com
Top   Email Print
#1223426 - 07/08/16 01:06 PM Re: Bodenseeradweg [Re: daggi]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Ja das schaut doch ganz interessant aus. Ich fahr jetzt einfach mal quer Richtung Überlingen durchs Deggenhausertal. Wie es weiter geht sehe ich dann, einen Campingplatz werde ich dann schon finden.
Gruß
Top   Email Print
#1271424 - 03/17/17 12:49 PM Re: Bodenseeradweg [Re: Andreas]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 575
Hallo!

Ich habe gestern das gute Wetter genutzt und bin den Bodensee-Radweg von Lindau nach Konstanz über AT / CH gefahren.

Zuerst von Böblingen nach Lindau mit dem Zug. Das Baden-Württemberg-Ticket eignet sich optimal. Für die Rückfahrt ab Konstanz benötigt man eine Fahrradkarte, die habe ich morgens gleich mitgelöst.

Die Ausschilderung von Lindau nach Österreich ist gut, der Streckenzustand allerdings eher mäßig. In Österreich zuerst ein schöner Betonradweg direkt am Ufer. In Bregenz ist die Beschilderung leider zu lückenhaft, habe nur durch Glück gleich den richtigen Weg gefunden. Ab da muss man an der Bundesstraße (Europastraße, stark befahren) teils auf einem begleitenden Radweg, teils auf einem Fahrradstreifen fahren. Am Ortseingang von Hard wird man unnötigerweise in Richtung Rheinmündung weggelotst, stattdessen bin ich weiter an der B202 entlang und gleich rüber in die Schweiz. In der Schweiz ist der Weg allererste Sahne. Meist direkt an der Bahnstrecke entlang und sehr ruhig, abseits des Straßenverkehrs. Der Abschnitt ist auch eine ausgeschilderte Skate-Strecke von Skatingland Schweiz. Lediglich in Rorschach ist der Weg derzeit durch Bauarbeiten unterbrochen, man muss auf einen Schotterweg ausweichen. Das dürfe aber auch bald vorüber sein. Wenn man etwas bemängeln könnte, dann vielleicht die spärlichen Kilometerangaben, die Beschilderung und der Weg selbst ist aber top.

Bin um 12 Uhr in Lindau losgefahren und um 15:45 Uhr in Konstanz angekommen, bei 72 km Strecke. Außer kurze Trinkpausen bin ich durchgefahren. Alles in allem eine tolle Tour!
Grüße, Stefan

komoot-Profil


Edited by stefan1893 (03/17/17 12:55 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de