International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1053403 - 07/03/14 05:21 PM Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut?
RadinFahrt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Guten Abend,

am Fahrrad eines Freundes wollen wir die Gewindegabel (1-1/8") ersetzen. Wir hatten nur eine mit längerem Schaft gefunden und haben deswegen das Gewinde beim Händler verlängern lassen.
Dies ist das Ergebnis:


(Draufklicken für eine größere Ansicht.

Kann man anhand der Fotos sagen, ob man die Gabel noch mit gutem Gewissen einbauen kann? Oder ist das Gewinde zu stark beschädigt?

Ich bedanke mich schon einmal für Ratschläge.
Top   Email Print
#1053414 - 07/03/14 05:38 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Nach meinem laienhaften Blick ist das kein Gewinde, das in irgendeiner Form mit dem Feingewinde eines Steuersatzes zusammen zu bringen ist. Das sieht eher nach einem missglückten Versuch des Lehrlings*) aus, mit einer Schlüsselfeile Rillen rund um den Gabelschaft zu feilen.
Schon versucht, die Steuersatzschale mal probehalber draufzuschrauben? Wenn die, leicht gefettet, nicht widerstandsfrei von Hand draufgeht - Versuch abbrechen - Erledigt.

Was für eine Gabel ist es denn - bzw. was für eine Gabel benötigt ihr denn? 28", Einbauhöhe, Schaftlänge, etc.?

*) Sollte es der Meister selbst gewesen sein: "Sechs - setzen!"

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1053417 - 07/03/14 05:50 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
Speichenjockey66
Member
Offline Offline
Posts: 84
Ja, das sieht ja richtig schei...aus. So wie das aussieht, hat das Gewinde in verschiedener Hinsicht gelitten. Die Gewindetiefe ist nicht mehr ausreichend, da im Gewindegrund Material hineingedrückt wurde und das die Gewindespitzen nicht mehr ausgeprägt sind. Hinzu kommt die beschi.... Oberflächenqualität. Das alles wird dazu führen, dass im Fahrbetrieb die obere Lagerschale samt Kontermutter das Restgewinde beschädigt und das von Anfang an sich keine sichere Konterung erreichen läßt. Da war ein Anfänger mit schlechtem Werkzeug und ohne Scheidöl am Werk.

Hängt ihn höher.


Edited by Speichenjockey66 (07/03/14 05:53 PM)
Top   Email Print
#1053422 - 07/03/14 06:00 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Speichenjockey66]
Bugs
Member
Offline Offline
Posts: 593
Interessant wäre noch ob die Pfeife es gerade drauf geschnitten hat. Wieviel Material noch da ist und ob es dir ein sehr guter Werkzeugmacher retten kann. Die Kosten dafür würde ich auf alle fälle dem Verursacher in Rechnung stellen.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#1053424 - 07/03/14 06:03 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Behördenrad]
RadinFahrt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Es handelt sich um eine 28" SR Suntour CR 920 mit 63 mm Federweg (Die alte hatte 50 mm Federweg.).
Die alte Gabel hatte eine Schaftlänge von 165 mm, davon 42 (43?) mm Gewinde; die neue hatte eine Schaftlänge von 195 mit der gleichen Gewindelänge.
Das Gewinde sollte um +30 mm verlängert und der Schaft um 25 mm gekürzt werden - Ergebnis s. o.

Eine Lagerschale kann man draufschrauben, aber wir haben Bedenken, was die Stabilität und Haltbarkeit angeht. Das Spiel der aufgeschraubten Lagerschale scheint größer als zuvor zu sein.
Leider wurde auch das originale Gewinde (Restlänge entsprechend der Nut) beschädigt (Wie auch immer das geschafft wurde.).
Top   Email Print
#1053426 - 07/03/14 06:05 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Bugs]
RadinFahrt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: Bugs
Interessant wäre noch ob die Pfeife es gerade drauf geschnitten hat. Wieviel Material noch da ist und ob es dir ein sehr guter Werkzeugmacher retten kann. Die Kosten dafür würde ich auf alle fälle dem Verursacher in Rechnung stellen.

Bugs


Das wird vermutlich nicht gehen, da man schon mit dem Finger ungefähr in der Mitte des jetzigen Gewindes eine deutliche "Kuhle" (Hoffe, das ist verständlich.) spürt.
Top   Email Print
#1053437 - 07/03/14 06:33 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
giorgos
Member
Offline Offline
Posts: 16
Ich würde mich gar nicht erst auf Nachbesserung oder Experimente einlassen. Vorausgesetzt, eine Rechnung und/oder ein Zeuge über den Kauf und die vereinbarte Dienstleistung existieren, würde ich darauf bestehen, dass der Händler den Vertrag mit einer neuen Gabel und fachmännisch durchgeführter Arbeit auch erfüllt.
Georgios
Top   Email Print
#1053439 - 07/03/14 06:34 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Da hat jemand ohne Schneidöl gearbeitet. So sieht dann das Ergebnis aus.
Top   Email Print
#1053456 - 07/03/14 07:21 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
Erdling
Unregistered
So viele Experten hier... ;-)

Das das Gewinde so aussieht ist normal, wer schon öfters Bolzengewinde von Hand mit dem Windeisen geschnitten hat, weiß das. Industriell werden Gewinde für die Massenproduktion mit dem Hartmetall-Drehstahl auf der Maschine geschnitten (auf Schrauben und Gewindestangen werden sie gerollt oder gedrückt), die sehen dann ordentlicher aus.

Zu dem Umstand, daß der Aussengewindeschneider Material schon auf dem bereits vorhandenen Gewinde abnahm geht meine Vermutung dahin, daß die Gewindeflanken von Anfang an im Durchmesser größer waren als die Schneidflanken des Windeiseneinsatzes. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Großserienherstellung von Fahrradteilen nicht jedes Gewinde mit der Gewindelehre geprüft wird, das wäre viel zu teuer. Vielleicht wird da ein Gewinde pro Los geprüft, wer weiß. Qualität kostet Geld. Ich hatte mal den Fall, daß eine Mutter, vormals zu einer Gabel von Peugeot gehörend auf eine Gabel eines anderen Herstellers schrauben wollte - die Mutter hat das Gewinde regelrecht nachgeschnitten. Übel, übel. Muß man halt mit leben.


Alles in allem: Ich würde ich mir da keinen Kopf machen. Und daß das Gewinde ohne Öl geschnitten wurde, so wie mgabri vermutet, glaube ich eigentlich nicht, niemand macht sich beim Gewindeschneiden freiwillig das Leben schwer.
Top   Email Print
#1053457 - 07/03/14 07:23 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hast Du schon mal den Nenndurchmesser (Durchmesser des Gewindes) gemessen? Daran kann man auch sehen, ob das Gewinde noch genug "Fleisch" hat.

Renata
Top   Email Print
#1053460 - 07/03/14 07:34 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: RadinFahrt]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: RadinFahrt
Eine Lagerschale kann man draufschrauben, aber wir haben Bedenken, was die Stabilität und Haltbarkeit angeht. Das Spiel der aufgeschraubten Lagerschale scheint größer als zuvor zu sein.
Leider wurde auch das originale Gewinde (Restlänge entsprechend der Nut) beschädigt (Wie auch immer das geschafft wurde.).

Die Lagerschale wird nie fest sitzen, weil sie kein ausreichend tragfähiges Gewinde findet. Wenn das 'ne neue Gabel vom Händler ist, der die dann so verpfuscht hat, würde ich sie ihm um die ohren hauen und auf eine neue Gabel bestehen. Alles andere ist sinnlos. In die Trümmerlandschaft wird niemand mehr ein sauberes Gewinde reinschneiden / nachschneiden können. Dass auch das Originalgewinde gelitten hat, lässt ja auch die Vermutung zu, dass mit einem schrottigen Schneideisen gearbeitet, oder beim Schneiden verkantet wurde.

Da hilft nur neue Gabel und neuer Versuch - oder gleich auf Ahead umrüsten, dann ist Ruhe (kostet dann wenigstens einen neuen Steuersatz und neuen Vorbau zusätzlich).

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1053461 - 07/03/14 07:36 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Rennrädle]
GEBLA
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 432
Moin Moin,

man kann sowas retten, indem man mit Silberlot auflötet und dann neu schneidet. Das ist aber relativ aufwendig.

Fakt ist, daß die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, daß sich ein Spänchen verklemmt und ein Ergebnis wie oben erzeugt, wenn man 30mm nachschneidet. Ich lehne sowas deshalb mittlerweile ab. Das Risiko ist mir einfach zu groß, retten zu müssen.

Viele Grüße,
Georg
Top   Email Print
#1053469 - 07/03/14 07:59 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: ]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Erdling
Ich hatte mal den Fall, daß eine Mutter, vormals zu einer Gabel von Peugeot gehörend auf eine Gabel eines anderen Herstellers schrauben wollte - die Mutter hat das Gewinde regelrecht nachgeschnitten. Übel, übel. Muß man halt mit leben.


Bei Peugeot oder überhaupt "Franzosen" ist am Gabelschaftrohr kein Zollgewinde, sondern ein metrisches 25x1 vorhanden. Die beiden Gewinde unterscheiden sich derart wenig, daß du 'ne Zollmutter ein paar Umdrehungen von Hand auf den metrischen Schaft drehen kannst, bevor es zu klemmen beginnt. Genau so mißt ein französischer Vorbau nur 22mm im Durchmesser, anstatt 22,2 - und wenn du den in eine zöllige Gabel reinstopfst und aufspreizt, dann wird er zwar fest, kann aber im Betrieb brechen. Es ist also schon ratsam, am Fahrrad nicht allzu grobmotorisch zu hantieren und auch ein wenig auf die Feinheiten zu gucken.

Gruß,

Clemens


Edited by ohne Gasgriff (07/03/14 08:07 PM)
Top   Email Print
#1053476 - 07/03/14 08:26 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: ]
Speichenjockey66
Member
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: Erdling
So viele Experten hier... ;-)

Das das Gewinde so aussieht ist normal, wer schon öfters Bolzengewinde von Hand mit dem Windeisen geschnitten hat, weiß das.



Welch ein Experte, grins.
Das was hier Gewinde genannt wird ist absoluter Murks. Da gibt es nichts schön zu reden.
Top   Email Print
#1053489 - 07/03/14 10:13 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Speichenjockey66]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Ich glaube ja vieles und auch, dass man mit fünf Pfund Rindfleisch eine gute Brühe hinbekommt. Dass Du es aber aus der Hand mit dem Schneideisen besser hinkriegst, das kaufe ich Dir nicht ab. Dafür sind Schneideisen einfach nicht vorgesehen. Wenn, dann mit einer Kluppe und in mehreren Durchgängen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1053491 - 07/03/14 10:48 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Mit einem Guten Schneideisen und Schneideisenhalter mit Spreizschraube geht das schon.

Wenn man aber einfach trocken reinbügelt sieht das wie oben aus. Ich persönlich würd auch immer(sic!) vorher den genauen Durchmesser ermitteln, nicht so selten das da leichtes Übermaß herrscht. Dann kann man das abschleifen (ich würd sogar leichtes Untermaß nehmen) und mit ordentlich spanfreiem Schneidöl arbeiten.

Dann geht da schon einiges besser als das oben, ich persönlich würd das trotzdem fahren, vielleicht hat ma nsogar glück und es löst sich nciht so schnell.....
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#1053492 - 07/03/14 10:58 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Auberginer]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,900
Nach meinem laienhaften Verständnis darf der Durchmesser des zu scheidenden Rohmaterials nicht größer sein, als der Durchmesser der Gewindespitzen. Nach meiner Erinnerung ist aber genau das bei Gewindegabeln der Fall. Zum Materialabfräsen in diesem Ausmaß ist ein Gewindeschneider nicht gedacht, er hat schon genug damit zu tun, die Täler zwischen den Höhen rauszufräsen. Statt sich regulär vorzuarbeiten, wird er duch den enormen Widerstand ausgebremst und verrutscht leicht.

Im umgedrehten Falle, beim Gewindeschneiden in eine Bohrung, muß diese ja auch eine Mindeststärke aufweisen. Für ein M5 Gewinde (5x0,8) in weiches Alu kann ja eine 5,0 Bohrung ok sein, aber normal gehört da ein 5,2 Bohrer ran. Ganz entsprechend auch umgekehrt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/03/14 11:00 PM)
Top   Email Print
#1053495 - 07/03/14 11:11 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: iassu]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,900
Uff, meinte latürnich 4,0 bzw 4,2 mm peinlich
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1053498 - 07/03/14 11:31 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Innengewinde ist eine andere Baustelle. Du verwendest mehrere Gewindebohrer und sie werden in der Bohrung auch deutlich besser geführt. Mit etwas Übung und Öl bekommt man das auch in Aluminium gut, glatt und gerade hin. Das Schneideisen muss das Gewinde mit einem Mal und nur wenigen Gewindegängen hinbekommen. Auf das Rohmaterial draufgewuergt muss das Schneideisen taumeln.

@Auberginer, ich würde auch damit fahren. Ich habe das auch eine Weile gemacht. Heute würde ich gleich Ahead verwenden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1053523 - 07/04/14 07:03 AM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Auberginer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Auberginer
ich persönlich würd das trotzdem fahren, vielleicht hat man sogar glück und es löst sich nciht so schnell.....

Ein M3 Gewinde seitlich in die Kopfmutter und eine Madenschraube helfen dabei.

Eine Frage bleibt noch: Warum zieht man das Gewinde so weit runter? Es muß ja nur für die Kopfmutter und obere Schale reichen. Das sind üblicherweise <2cm. Die Gefahr steigt ja daß die Vorbauklemmung ans Gewinde reicht.
Top   Email Print
#1053539 - 07/04/14 08:04 AM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: mgabri]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Auberginer
ich persönlich würd das trotzdem fahren, vielleicht hat man sogar glück und es löst sich nciht so schnell.....

Ein M3 Gewinde seitlich in die Kopfmutter und eine Madenschraube helfen dabei.

Eine Frage bleibt noch: Warum zieht man das Gewinde so weit runter? Es muß ja nur für die Kopfmutter und obere Schale reichen. Das sind üblicherweise <2cm. Die Gefahr steigt ja daß die Vorbauklemmung ans Gewinde reicht.


Wird doch oben gesagt, die Gabel wird dann noch gekürzt.
Anyway, mit den üblichen GewindenNACHschneidern (Chaser engl.) geht das wirklich nicht besser. Aber wenn der Steuersatz fest sitzt und der Vorbau unterhalb des Gewindes klemmt, würde ich mir keinen Kopf machen. Selbst beim worst case, dem Durchbrechen des Schaftes im Gewindebereich, passiert kein Unfall, lediglich das Steuersatzspiel wird deutlich größer schmunzel
Top   Email Print
#1053593 - 07/04/14 11:20 AM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: toddio]
sigggi
Member
Offline Offline
Posts: 109
Ich tippe mal.
Schneideisen in den Halter gelegt, die Fixierschrauben angeknallt und zum Schluss die Spreizschraube angezogen.
Ergebnis, ein zu eng gestelltes Schneideisen.
Top   Email Print
#1053622 - 07/04/14 12:30 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: mgabri]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Gewindesteuersatz mit Aheadvorbau fahren.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#1053649 - 07/04/14 02:05 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Falk]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
In Antwort auf: Falk
Ich glaube ja vieles und auch, dass man mit fünf Pfund Rindfleisch eine gute Brühe hinbekommt. Dass Du es aber aus der Hand mit dem Schneideisen besser hinkriegst, das kaufe ich Dir nicht ab. Dafür sind Schneideisen einfach nicht vorgesehen. Wenn, dann mit einer Kluppe und in mehreren Durchgängen.


Definitiv bekommt man das mit einem vernünftigem Schneideisen besser hin!
Wie schon gesagt, sollte aber der Durchmesser passen - 0,1-0,2 mm kleiner als das Nennmass des Gewindes. Schneidöl und beim Rohr ganz wichtig: eine innere Abstützung!
Dann kommt da auch was vernünftiges bei raus. Dazu braucht es auch kein geschlitztes Schneideisen - nehm ich eh nicht gerne.

Die Flanken fehlen bei Deinem Gewinde fast vollständig! Wichtig wäre der Kerndurchmesser, ob da noch was zu machen ist.
Aber ich würde die Gabel zurückgeben und ein einwandfreies Bauteil verlangen.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste
Top   Email Print
#1053650 - 07/04/14 02:12 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: iassu]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
In Antwort auf: iassu


Im umgedrehten Falle, beim Gewindeschneiden in eine Bohrung, muß diese ja auch eine Mindeststärke aufweisen. Für ein M5 Gewinde (5x0,8) in weiches Alu kann ja eine 5,0 Bohrung ok sein, aber normal gehört da ein 5,2 Bohrer ran. Ganz entsprechend auch umgekehrt.


Nicht ganz. Beim Innengewinde lautet die Formel für den Kernlochbohrer Gewindenennmass minus Steigung.
Der Innendurchmesser wird dann beim Schneiden noch ein wenig kleiner.

Beim Aussengewinde schneiden mit Schneideisen wird kleiner vorgedreht, damit im Schneideisen Platz für das Material ist. Danach passt der Durchmesser wieder.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste
Top   Email Print
#1053651 - 07/04/14 02:39 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Bender78]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Ja, richtig, das Campa-Ding in meinem Koffer hat auch keinen geschlitzten Gewindeeinsatz - ich wiederhole mich, aber das ist eh nur zum Chasen, NACHschneiden gedacht.
Top   Email Print
#1053662 - 07/04/14 03:55 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Bender78]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Bender78
In Antwort auf: Falk
Ich glaube ja vieles und auch, dass man mit fünf Pfund Rindfleisch eine gute Brühe hinbekommt. Dass Du es aber aus der Hand mit dem Schneideisen besser hinkriegst, das kaufe ich Dir nicht ab. Dafür sind Schneideisen einfach nicht vorgesehen. Wenn, dann mit einer Kluppe und in mehreren Durchgängen.


Definitiv bekommt man das mit einem vernünftigem Schneideisen besser hin!.


Grau ist alle Theorie. Hast DU das selber (!) schonmal an einem Gabelschaftrohr (!!) besser (!!!) hinbekommen? Wasserrohr o.ä. gilt nicht, viel weicher. Ansonsten: siehe Toddio
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1053663 - 07/04/14 03:55 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Erdling
So viele Experten hier... ;-)

Das das Gewinde so aussieht ist normal, wer schon öfters Bolzengewinde von Hand mit dem Windeisen geschnitten hat, weiß das.
...

Und daß das Gewinde ohne Öl geschnitten wurde, so wie mgabri vermutet, glaube ich eigentlich nicht, niemand macht sich beim Gewindeschneiden freiwillig das Leben schwer.



Kann Erdling da nur zustimmen. Habe selbst schonmal mit einem Gewindeschneider aus dem Fahrradladen ein Gewinde verlängert, war auch nicht hybscher (und latuernich mit Schneidoel, die hätten mir sonst die Ohren langgezogen lach ).

Ums genauer zu machen muss man
- auf der Drehbank arbeiten (s.o.)
oder
- ein (sehr gutes) Schneideisen verwenden, bei dem die Schnitttiefe (meist durch eine Stellschraube) für Vor, Nach- und Fertigschneiden verstellbar ist.

All das wäre wohl finanziell hier nicht ganz angemessen ... ergo: Alles mit viel Fett zusammenbauen, gelegentlich mal die Konterung kontrollieren und ansonsten nicht zuviel Kopfzerbrechen :-)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1053665 - 07/04/14 04:58 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: Auberginer]
RadinFahrt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Vielen Dank für die rege Beteiligung hier.

In Antwort auf: Auberginer
Gewindesteuersatz mit Aheadvorbau fahren.


Daran hatten wir auch schon gedacht, aber zum einen ist die Gabel dazu wohl zu kurz und zum anderen ist die Stabilität im oberen Teil wegen dem geschnittenen Gewinde wohl nicht so hoch wie bei einem Ahead-Schaft.


In Antwort auf: panta-rhei
[...]
ergo: Alles mit viel Fett zusammenbauen, gelegentlich mal die Konterung kontrollieren und ansonsten nicht zuviel Kopfzerbrechen :-)


Da wir der Möglichkeit nicht 100 %ig vertrauten, waren wir doch noch mal im Laden.
Dort hat uns der Verkäufer eine SR Suntour CR-9V E-LO für 59 EUR als Ersatz angeboten (Gewicht gleich (beide Mg-Tauchrohre), Luft- anstelle von Stahlfederung und zusätzlich einen Lockout). Ich denke mal, das geht in Ordnung.
Top   Email Print
#1053666 - 07/04/14 05:04 PM Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? [Re: panta-rhei]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker und Ausbilder des Berufs. Ich denke schon, dass ich da schon so einiges an Erfahrung habe - an jeglichen Materialien und Wandungen!

Habe auch schon auf solche Stähle mit Schneideisen gearbeitet. Natürlich sieht es nicht immer super gut aus, aber Flanken sollten immer vorhanden sein, dass ist hier so gut wie nicht der Fall!
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de