Posted by: Anonymous
Re: Gewinde an Gabel schneiden - Arbeit versaut? - 07/03/14 07:21 PM
So viele Experten hier... ;-)
Das das Gewinde so aussieht ist normal, wer schon öfters Bolzengewinde von Hand mit dem Windeisen geschnitten hat, weiß das. Industriell werden Gewinde für die Massenproduktion mit dem Hartmetall-Drehstahl auf der Maschine geschnitten (auf Schrauben und Gewindestangen werden sie gerollt oder gedrückt), die sehen dann ordentlicher aus.
Zu dem Umstand, daß der Aussengewindeschneider Material schon auf dem bereits vorhandenen Gewinde abnahm geht meine Vermutung dahin, daß die Gewindeflanken von Anfang an im Durchmesser größer waren als die Schneidflanken des Windeiseneinsatzes. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Großserienherstellung von Fahrradteilen nicht jedes Gewinde mit der Gewindelehre geprüft wird, das wäre viel zu teuer. Vielleicht wird da ein Gewinde pro Los geprüft, wer weiß. Qualität kostet Geld. Ich hatte mal den Fall, daß eine Mutter, vormals zu einer Gabel von Peugeot gehörend auf eine Gabel eines anderen Herstellers schrauben wollte - die Mutter hat das Gewinde regelrecht nachgeschnitten. Übel, übel. Muß man halt mit leben.
Alles in allem: Ich würde ich mir da keinen Kopf machen. Und daß das Gewinde ohne Öl geschnitten wurde, so wie mgabri vermutet, glaube ich eigentlich nicht, niemand macht sich beim Gewindeschneiden freiwillig das Leben schwer.
Das das Gewinde so aussieht ist normal, wer schon öfters Bolzengewinde von Hand mit dem Windeisen geschnitten hat, weiß das. Industriell werden Gewinde für die Massenproduktion mit dem Hartmetall-Drehstahl auf der Maschine geschnitten (auf Schrauben und Gewindestangen werden sie gerollt oder gedrückt), die sehen dann ordentlicher aus.
Zu dem Umstand, daß der Aussengewindeschneider Material schon auf dem bereits vorhandenen Gewinde abnahm geht meine Vermutung dahin, daß die Gewindeflanken von Anfang an im Durchmesser größer waren als die Schneidflanken des Windeiseneinsatzes. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Großserienherstellung von Fahrradteilen nicht jedes Gewinde mit der Gewindelehre geprüft wird, das wäre viel zu teuer. Vielleicht wird da ein Gewinde pro Los geprüft, wer weiß. Qualität kostet Geld. Ich hatte mal den Fall, daß eine Mutter, vormals zu einer Gabel von Peugeot gehörend auf eine Gabel eines anderen Herstellers schrauben wollte - die Mutter hat das Gewinde regelrecht nachgeschnitten. Übel, übel. Muß man halt mit leben.
Alles in allem: Ich würde ich mir da keinen Kopf machen. Und daß das Gewinde ohne Öl geschnitten wurde, so wie mgabri vermutet, glaube ich eigentlich nicht, niemand macht sich beim Gewindeschneiden freiwillig das Leben schwer.