International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 633 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#1050039 - 06/19/14 08:20 AM Umbau zum Randonneu welche Bremse?
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Guten Morgen miteinander,

ich bin nun dabei, mein Diamant Elan zum Randonneur umzubauen.
Den Lenker und die Shifter habe ich schon daliegen, nur mit der mechanischen Bremse tuh ich mich noch etwas schwer.

Von Shimano gibt es die CX77 die auch farblich gut zur Kurbel passen würde.
Jedoch habe ich mal gelesen, das es bei dem Vorgänger Model mal eine Rückrufaktion gab, das macht mich etwas stutzig!

Über die Avid BB7 liest man allerdings nur positives und mit schwarzen Designe würde sie gut zum üblichen Farbton des Rades passen.

Hat jemand Erfahrung zu den beiden Bremsen bzw. hat sie jemand sogar am Rad?
Ich nehme an das ich die BB7 road brauche, da gibt's ja auch ne MTB Variante.

Anbei mal ein Bild vom Rad, es hat jetzt jedoch eine Starrgabel bekommen.



Danke im Voraus
Grüße Radelcherry schmunzel

Edited by radelcherry (06/19/14 08:21 AM)
Top   Email Print
#1050040 - 06/19/14 08:31 AM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,234
In Antwort auf: radelcherry
Ich nehme an das ich die BB7 road brauche, da gibt's ja auch ne MTB Variante.

Es hängt davon ab, welche Bremshebel du konkret verbauen willst. Wenn es sich um Rennbremshebel handelt, bzw. Bremsschalthebel, dann brauchst du die Road-Version. Es gibt aber auch Bremshebel für Rennlenker (allerdings ohne Schaltfunktion), die den gleichen Einzugsweg wie MTB-Bremshebel für V-Brakes haben. Dann brauchst du die MTB-Version.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1050044 - 06/19/14 08:41 AM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: Toxxi]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hey Toralf,

ich habe von Bernd nen Satz Tiagra STi 3/9 Fach bekommen, fürn Anfang ist das ok, falls ich doch nicht klarkomme damit.
Also brauch ich die road.

Jetzt müsste ich nur noch wissen welche haltbarer oder zuverlässiger ist?

Grüße Ronny
Top   Email Print
#1050049 - 06/19/14 08:58 AM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Hi Ronny,

schau mal hier im CX-Forum: Klick Da findest du Lesestoff für etliche Stunden über diese beiden Bremsen und über viele weitere Bremsen. schmunzel (SuFu benutzen)
Zu den BB7 Road können dir hier einige etwas beisteuern, ich selber bin nicht ganz so begeistert davon, hoffe aber, mit anderen Bremsbelägen eine bessere Bremsleistung zu erzielen.
Die CX77 sollen jetzt problemlos laufen, ich kann dir aber keine eigene Erfahrungen beisteuern, ich konnte meine CX77 leider immer noch nicht fahren. Vllt. meldet sich Hendrik (Ritzelschleifer) noch, er hat einige km und auch unterschiedliche Beläge mit der BB7 runter und auch schon die CX77 gehabt.
Sollte ein Rückruf ein Ausschlusskriterium für eine CX-Bremse sein... dann kannst du gefühlt zurzeit vermutlich gar keine fahren... zwinker
Du könntest auch mal im MTB Forum oder im CX Forum nach dem "Pinguin"-Umbau suchen, der soll "das beste" aus der MTB und der Road-BB7 verbinden und wäre auch schwarz. zwinker

Edited by BaB (06/19/14 09:06 AM)
Top   Email Print
#1050155 - 06/19/14 02:30 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: BaB]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Tach,

so hab mal zwei CX77 bestellt und werde mein Glück mal versuchen.
Ich halte euch mit dem Umbau mal dem laufenden.

Gruß Radelcherry

Edited by radelcherry (06/19/14 02:30 PM)
Top   Email Print
#1050202 - 06/19/14 06:14 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Hast Du auch im Blick, dass Du dann einen kürzeren Vorbau benötigst?
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1050334 - 06/20/14 10:24 AM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: Tillus]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hey Tillus,

hat er zwinker wo ich arbeite verlassen jeden Tag ca. 600 Fahrräder die Halle grins
Top   Email Print
#1050846 - 06/22/14 06:25 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Huhu,

so heute nach dem Heavy 24, noch den Rennlenker und die Shifter montiert.
Das Gefühl und die Position mit dem Lenker ist einfach Klasse, ich freu mich schon wenn die Bremsen kommen!

Was habt ihr eigentlich für Lenkerbreiten drauf?
Ich habe mich jetzt erst mal für einen 460mm breiten entschieden, damit ich mit den Lowridern mehr Kontrolle habe.

Ein 42iger kommt noch und einen 40iger hätte ich auch noch!
Da muss ich nur immer das Lenkerband kürzen, verdammt, drei Mal abgeschnitten und immer noch zu kurz grins

Was haben den die Randonneurfahrer von hier für Lenkerbreiten drauf, oder was kann man empfehlen?

Es Grüßt Radelcherry

Edited by radelcherry (06/22/14 06:33 PM)
Top   Email Print
#1051052 - 06/23/14 12:34 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Lenkerbreite ist immer davon abhängig, welche Schulterbreite du hast. Ich persönlich fahre einen 44er Salsa Cowbell und bin zufrieden: leicht ausgestellter, gerader Unterlenker, wenig reach, angenehm breiter Oberlenker.

Bremsen: die CX77 hatte ich sehr kurz. Bremsleistung ok, in Nässe habe ich´s nicht probiert. Optik macht was her, aber der Verstellmechanismus mit zwei unterschiedliche großen(!) Inbus für inneren und äußeren Belag ist genauso praxisuntauglich, wie die langen Wege, welche sie mit meinen Tektro RL340-hebeln benötigt.

BB7 fahre ich seit zig Jahren. Im großen und ganzen eine Sorglosbremse, anbauen, vergessen. Belagnachstellung über die beiden Drehräder ist klasse. Bremsleistung ist ok, aber von den Lobeshymnen, die man teilweise im Netz findet kann ich nicht berichten. Aber wo Licht, da ist auch Schatten: such mal etwas hier im Forum. Einmal ist mir ein hinterer Kolben festgegangen (Winter), was sehr unangenehm war. Bei einem anderen Vorfall hat sich der Originalbelag einfach zersetzt. Hätte ich´s nicht beim Schrauben gemerkt, wäre er mir einfach abgebröselt und bei der nächsten Bremsung wäre ich ungebremst in die nächste Leitplanke gerauscht.

Thema Beläge: Originalbeläge haben bei mir >10tkm gehalten (Schwarzwald, Alpen, flotte Gangart). Bremsleistung ok. Jetzt habe ich vorn organische Beläge (danke Bernd): besser bei Regen, allg. etwa mehr Bremskraft bei niedrigeren handkräften, nach Augenschein aber mehr Verschleiß.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1051335 - 06/24/14 06:39 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: Ritzelschleifer]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Danke Ritzelschleifer,

deine Erfahrung bringt mich etwas voran!
Ich habe heute nochmal an der Werfereinstellung gearbeitet, bekomme es aber nicht hin!
Verbaut habe ich einen Touring SLX Werfer, der scheint nicht mit den Tiagra Shiftern zu funktionieren.

Endweder läuft die Kette auf dem kleinsten und mittleren Kettenblatt vorn oder bei veränderten Einstellungen auf dem mittleren und dem Großen Kettenblatt.

Ich bekomme es einfach nicht hin, die Kette auf alle drei Blätter zum Laufen zu bringen ohne das der Umwerfer an der Kette schleift.
Ich werde mir morgen mal noch einen dreifach Ultegra Umwerfer besorgen, ich denke es liegt an dem Weg, den der Werfer geht, das dieser zu weit ist.

Bis dahin

Grüße Ronny

PS: Hinten funktioniert es mit einem XT Touren Schaltwerk wunderbar!

Edited by radelcherry (06/24/14 06:41 PM)
Top   Email Print
#1051344 - 06/24/14 07:14 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Hi Ronny, MTB-Umwerfer haben in der Tat einen anderen Seileinholweg, mit nem 3fach-Ultegra (hatte ich auch mal verbaut) sollte es aber klappen. Hinten sind bis 9fach-MTB alle RR-Schaltwerke gleich. Erst die 10fach-MTB-Schalterke haben erstmals eine andere Übersetzung.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1051349 - 06/24/14 07:58 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: radelcherry]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,285
Das gleiche Problem mit dem Umwerfer habe ich auch, habe dann versucht einen Sora-3-fach Umwerfer zu verbauen. Aber da klappte es dann mit der Kettenlinie nicht, mit dem Sora-Umwerfer komme ich kaum auf das mittlere Blatt, aufs große überhaupt nicht. Ich müsste ein kürzeres LAger eibauen, aber dann stoße ich mit den Füßen sicher immer an die Kettenstrebe (auch jetzt schon manchmal). Umklemmen wie von Iassu in einem anderen Tread empfohlen, hat bei meinem Deore-Umwerfer auch nicht geklappt. Er hatte an einem XT-Umwerfer gezeigt, wie es vielleicht funktionieren könnte.
Top   Email Print
Off-topic #1051524 - 06/25/14 07:06 PM Re: Umbau zum Randonneu welche Bremse? [Re: martinbp]
radelcherry
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Tach miteinander,

heute habe ich den Umbau vorerst beenden können, alles sitzt an seine Platz und funktioniert, bis auf den Umwerfer, da kommt morgen noch ein Ultegra 3fach ran.
Die CX 77 konnte ich heute auch montieren, beißen und verzögern gut, muss nur noch etwas am Hebel weg arbeiten.

Ist echt erstaunlich, wie anders man das Rad plötzlich wahrnimmt!
So und nun noch die Bilder:





Top   Email Print

www.bikefreaks.de