International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (chrisli, Sattelneuropathie, SchachRobert, Hansflo, Tobi-SH, 4 invisible), 231 Guests and 896 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98822 Topics
1553724 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 44
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 23
Deul 21
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1043901 - 05/24/14 03:01 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: derSammy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,245
160 kg sind aber auch was anderes als 80. Von daher muß mir eigentlich der finale Scheibenkollaps bevorstehen. grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1043942 - 05/24/14 05:02 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,433
Underway in British Indian Ocean Territory

Salut Iassu

In Antwort auf: iassu
Ich habe die ICE Scheiben in 180 drauf und werde damit in Bälde den Splügen runterfahren, Gesamtgewicht etwa 160 kg.


Interessant wären mal Erfahrungen mit beladenem Reiserad auf Strecken, auf denen man wg. Gefälle + engen Kurven nicht "laufen lassen" kann. z.B. die kleine Strasse vom Lac d'Hongrin nach Yvorne (bei Aigle) im Eingang zum Wallis: Steil, viele Kurven, mehr als 1000hm am Stück. Bin das mit vollem Campinggebäck gefahren (und V-Brakes) gefahren, ging. Würde mich interessieren, ob sowas ohne Fading machbar ist.

Viel Spass, der Splügen ist schön und nicht zu anstrengend. Die Abfahrt nach Chiavenna ist toll.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1043967 - 05/24/14 06:16 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: derSammy]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: derSammy
Im Test wurde jedoch dauergebremst

Nein, es wurde gerade nicht dauergebremst, sondern immer abwechselnd, sodass sich die Last auf beide Bremsen verteilt und die jeweils andere etwas Zeit zum abkühlen hat. Desweiteren wurde nur so schnell gefahren wie es eben grade noch vertretbar ist, das ist eine sehr enge und steile Abfahrt.

Ansonsten volle Zustimmung zu dem was Du sagst.

iassu wünsche ich, dass er heil ankommt, wobei ich da wenig Bedenken habe. Der Splügen ist schon ne andere Liga, der kommt ja kaum jemals auf 14% Steigung, die Abfahrt aus dem Tour Test hatte das im Durchschnitt. Wenn man hinter nem KFZ hängt, dass langsam runter eiert sieht das evtl. anders aus, aber da muss man wohl mit jeder Bremse Kühlpausen einlegen.
Top   Email Print
#1044021 - 05/24/14 11:03 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: schmadde]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nein, es wurde gerade nicht dauergebremst, sondern immer abwechselnd, sodass sich die Last auf beide Bremsen verteilt und die jeweils andere etwas Zeit zum abkühlen hat.

Ich weiß nicht, was falscher ist. Abwechselnd bremsen kannst Du, wenn jede der Bremsen einzeln in der Lage ist, die Fuhre jederzeit zum Stehen zu bringen. Ich sage sowas nur sehr selten und eigentlich nicht in Foren, wo man sein Gegenüber nicht unter vier Augen hat: Was nach Deiner Beschreibung getan wurde, ist höherer Blödsinn. Das könnte man auf dem Bremsenprüfstand machen, aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum. So schlau sollten auch Rennfahrer sein.
Top   Email Print
Off-topic #1044028 - 05/25/14 06:55 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Nein, es wurde gerade nicht dauergebremst, sondern immer abwechselnd, sodass sich die Last auf beide Bremsen verteilt und die jeweils andere etwas Zeit zum abkühlen hat.

Ich weiß nicht, was falscher ist. Abwechselnd bremsen kannst Du, wenn jede der Bremsen einzeln in der Lage ist, die Fuhre jederzeit zum Stehen zu bringen. Ich sage sowas nur sehr selten und eigentlich nicht in Foren, wo man sein Gegenüber nicht unter vier Augen hat: Was nach Deiner Beschreibung getan wurde, ist höherer Blödsinn. Das könnte man auf dem Bremsenprüfstand machen, aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum. So schlau sollten auch Rennfahrer sein.

Es ist eigentlich auch höherer Blödsinn, mit 80 Sachen auf eine Kurve zuzurasen, und sich darauf verlassen, dort eine Vollbremsung hinlegen zu können. Trotzdem wird das so empfohlen.
Top   Email Print
#1044029 - 05/25/14 07:07 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Nein, es wurde gerade nicht dauergebremst, sondern immer abwechselnd, sodass sich die Last auf beide Bremsen verteilt und die jeweils andere etwas Zeit zum abkühlen hat.

Ich weiß nicht, was falscher ist. Abwechselnd bremsen kannst Du, wenn jede der Bremsen einzeln in der Lage ist, die Fuhre jederzeit zum Stehen zu bringen.

Ist sie ja auch. Es geht um die thermische Belastung und darum, die gleichmässig auf beiden Bremsen zu verteilen. Wenn man eine Bremse ab und zu mal aufmacht, wird diese Bremse nicht mehr heisser, sondern hoffentlich ein bisscen kühler und vor allem die Beläge können sich ein bisschen abkühlen. Ob der Effekt groß ist müsste man mal untersuchen. Ich vermute, dass es schon was bringt.
Top   Email Print
#1044031 - 05/25/14 07:35 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Nein, es wurde gerade nicht dauergebremst, sondern immer abwechselnd, sodass sich die Last auf beide Bremsen verteilt und die jeweils andere etwas Zeit zum abkühlen hat.

Ich weiß nicht, was falscher ist. Abwechselnd bremsen kannst Du, wenn jede der Bremsen einzeln in der Lage ist, die Fuhre jederzeit zum Stehen zu bringen. Ich sage sowas nur sehr selten und eigentlich nicht in Foren, wo man sein Gegenüber nicht unter vier Augen hat: Was nach Deiner Beschreibung getan wurde, ist höherer Blödsinn. Das könnte man auf dem Bremsenprüfstand machen, aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum. So schlau sollten auch Rennfahrer sein.

Rad-Rennfahrer (nicht: Rennrad-Fahrer ;)) sind so schlau.
Diese Filigrantechnik ist nicht für den Alltagsbetrieb konstruiert, sondern lediglich für den klar definierten Einsatzzweck "Radrennen". D. h. abgesperrte Strecken; Leute um sich rum, die wissen was sie tun.
an kann diese RR-Disc-Technik auch nicht im Ansatz mit der MTB-Technik vergleichen. Im MTB-Bereich gibt es für jeden Anwendungsfall eigene Disc-Konfigurationen: 160-er/140-er Scheiben und Einkolben-Minimal-Zangen (vergleichbar der RR-Bremse) für ebene CC-Rennen an 9-Kilo-Bikes bis hin zu >200-er Scheiben mit Mehrkolbenzangen an >16-Kg-DH-Bikes. Außerdem werden in MTB-Rennen nicht annähernd die Geschwindigkeiten erreicht, die ein guter Straßenfahrer auf einer Passabfahrt erreichen kann, d. h. eine DH-Bremsanlage muss, trotz ihrer dicken Dimensionierung, nicht annähernd diese Bewegungsenergie vernichten können.
Kein MTB-Fahrer würde sich mit dieser RR-Bremsen-Konfiguration eine DH-Strecke "runterwerfen". Wie man von solchen Discs in Back-Oblaten-Anmutung annehmen kann, sie wären in der Lage, den Otto-Normal-Rennradler einen Alpenpass problemlos runterzubringen, ist mir schleierhaft. Der Test ist insofern praxisnah, weil er den Normal-Anwendungsfall abbildet - und nicht den Fall eines (fahr-)technisch versierten Experten, der genau weiß was er tut und was dabei technisch passiert.
Daher halte ich die RR-Disc-Technik momentan für einen eher gefährlichen Marketing-Quatsch, aber nicht für eine Sorglos-Technik für Otto-Normalradler.

Matthias
******************************

Top   Email Print
Off-topic #1044044 - 05/25/14 09:11 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Mike42]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Mike42
Es ist eigentlich auch höherer Blödsinn, mit 80 Sachen auf eine Kurve zuzurasen, und sich darauf verlassen, dort eine Vollbremsung hinlegen zu können. Trotzdem wird das so empfohlen.

Es ist bereits höherer Blödsinn, mit dem Rad 80 Sachen zu fahren.
Helm auf, Hirn aus, der wird einen dann schon retten...
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #1044061 - 05/25/14 11:29 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: HyS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,245
Hmmmm. Wenn ich hier auf dem oftabendlichen Heimweg erst den einen Berg runterfahre und dann den anderen wieder hoch, so ergebe ich mich einfach in mein Schicksal. Genauso, wie ich mich dem vor mir aufgetürmten Material beuge, akzeptiere ich, daß "die" vor mir das Gelände einfach mal krass nach unten klappen. Da kann ich beim besten Willen nix dagegen machen. So werden es eben mal geschwind 70 Sachen und wenn ich in freier Natur freie Bahn habe, dann were ich erst recht niemandem Einhalt gebieten und womöglich auf die abwegige Idee kommen zu bremsen. unschuldig unschuldig unschuldig


So ganz nebenbei: das macht einfach saumäßig Spaß. party
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1044104 - 05/25/14 05:09 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: HyS]
kleinerblaumann
Member
Offline Offline
Posts: 576
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: Mike42
Es ist eigentlich auch höherer Blödsinn, mit 80 Sachen auf eine Kurve zuzurasen, und sich darauf verlassen, dort eine Vollbremsung hinlegen zu können. Trotzdem wird das so empfohlen.

Es ist bereits höherer Blödsinn, mit dem Rad 80 Sachen zu fahren.
Helm auf, Hirn aus, der wird einen dann schon retten...


Nur 80 zu fahren ist tatsächlich Blödsinn - und dann noch mit Helm... Man muss mindestens 100 fahren und zwar ohne Helm zwinker Wer will denn schon gerettet werden?
Top   Email Print
Off-topic #1044106 - 05/25/14 05:26 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: kleinerblaumann]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Was soll denn das jetzt, war das Mittagessen nicht in Ordnung?
Top   Email Print
Off-topic #1044130 - 05/25/14 06:51 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: Falk

Ich weiß nicht, was falscher ist. Abwechselnd bremsen kannst Du, wenn jede der Bremsen einzeln in der Lage ist, die Fuhre jederzeit zum Stehen zu bringen.

Wieso das denn?
Ich fahre und bremse dann auf das Zieltempo runter. Fertig. Und wenn ich mir einbilde, dass das die Bremsen thermisch am meisten schont, dann wechsele ich die Bremsen vielleicht ab. Wo siehst Du da irgendwelche Gefahren oder Probleme oder technische Notwendigkeiten, die einzelnen Bremsen besonders groß auszulegen?

Mit einer 180mm Stahlscheibe (Shimano) vorne bin ich in den laotischen Bergen mit 135kg Systemgewicht gut zurechtgekommen, habe Fading nie erlebt. In den deutschen Alpen hatte ich schon Fading (sehr steiler, langer, enger Weg). Eine Bremsscheibe, die durch Überhitzung so schnell einen Totalschaden erleidet wie in dem Test, halte ich für nicht einsatztauglich. 250 Höhenmeter sind nun wirklich nicht die Welt, und allzu realitätsfern war das Bremsverhalten des Testers sicherlich nicht.

Auf die hydraulischen STI freue ich mich diebisch. Mal sehen, vielleicht wird mein Traum von einem schönen Randonneur mit aktueller Technik zu einem akzeptablen Preis in wenigen Jahren wahr ...
(vielleicht interessiert mich das dann auch nicht mehr, weil ich mir dann ein Flux S900 UL geleistet habe zwinker )

Edited by Lord Helmchen (05/25/14 06:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1044157 - 05/25/14 07:51 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
kleinerblaumann
Member
Offline Offline
Posts: 576
In Antwort auf: Falk
Was soll denn das jetzt, war das Mittagessen nicht in Ordnung?


Ich hätte vielleicht etwas weniger Zynismus walten lassen sollen. Aber ich mag Kommentare nicht, in denen pauschal allen, die auch mal schneller als 60 oder sogar 80 fahren, unterstellt wird, dass sie das Hirn ausschalten und ihrem Helm in unmögliche Schutzfunktionen zutrauen. Das stimmt nämlich schlicht nicht.

Edited by kleinerblaumann (05/25/14 07:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1044165 - 05/25/14 08:26 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Mike42]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,325
Hallo Mike42,

In Antwort auf: Mike42
Es ist eigentlich auch höherer Blödsinn, mit 80 Sachen auf eine Kurve zuzurasen, und sich darauf verlassen, dort eine Vollbremsung hinlegen zu können. Trotzdem wird das so empfohlen.


Du kannst gerne bei 10 km/h Dauerbremsen. Das lässt die Bremsen nicht zu heiß werden.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1044178 - 05/25/14 09:15 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Andreas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Andreas R

Du kannst gerne bei 10 km/h Dauerbremsen. Das lässt die Bremsen nicht zu heiß werden.

Bergrauf oder bergrunter? lach
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1046666 - 06/05/14 08:19 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: derSammy]
roadchamp
Member
Offline Offline
Posts: 10
Guten Abend,
das grundsätzliche Problem (gilt auch für Trommel-,Rollen-,Rücktrittbremse)ist der sehr ungünstige Angriffspunkt der Scheibenbremse in der Nähe der Nabe, wo erheblich mehr Kraft aufgewendet werden muss als z. B. an der Felge und so entsteht deutlich mehr Reibungshitze, die abzuführen schwierig ist. Beim Auto und Motorrad hat man die Probleme durch immer größere Bremsscheiben, Innenbelüftung, Perimeterbremse etc. in den Griff bekommen; beim Fahrrad ist man hier konstruktiv sehr eingeschränkt!
Hinzu kommt noch die erhebliche Belastung der schlanken Rennradgabel durch die Bremskräfte, die über die Gabel am langen Hebel übertragen werden: für den Dauerbetrieb wird man sich auch hier Einiges einfallen lassen müssen!


Roadchamp
Top   Email Print
#1046720 - 06/06/14 06:32 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: roadchamp]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: roadchamp
Guten Abend,
das grundsätzliche Problem (gilt auch für Trommel-,Rollen-,Rücktrittbremse)ist der sehr ungünstige Angriffspunkt der Scheibenbremse in der Nähe der Nabe, wo erheblich mehr Kraft aufgewendet werden muss als z. B. an der Felge und so entsteht deutlich mehr Reibungshitze,

Sorry, das ist blanker Unsinn. Wo die Bremskraft angreift ist für die Entstehung der Hitze völlig irrelevant.

Relevant ist es nur für die Kraft (was natürlich Auswirkungen auf die notwendige Auslegung der Gabel hat) und für die Abführung der Hitze. Felgenbremsen sind da in mehrerlei Hinsicht deutlich im Vorteil - die haben mehr Masse um die Wärme zu speichern, mehr Oberfläche um sie wieder abzugeben und können das auch besser abgeben, weil sie schneller durch mehr Luftvolumen pflügen.

Einziges Problem der Felgenbremsen: Zu heiss dürfen die Felgen nicht werden, weil sonst ggfs die Schläuche platzen. Aber in der Praxis stehen die bzgl. der Standfestigkeit recht gut da. Die Tour hat ja einen Vergleichstest mit Felgenbremsen gemacht: da wo die Shimano-Scheiben geschmolzen sind, haben die Alufelgen gehalten.
Top   Email Print
#1046767 - 06/06/14 09:58 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: schmadde]
roadchamp
Member
Offline Offline
Posts: 10
@schmadde: kein Unsinn! Je näher zur Nabe ich das Laufrad abbremsen möchte, desto mehr Kraft muss ich aufwenden - damit gekoppelt ist zwangsläufig die Zunahme der Reibungswärme. Je kleiner die Bremsscheibe, desto heißer wird sie bei gleicher Verzögerung(s. meine Ausführung zum Auto. Ein sich drehendes Laufrad mit den Fingern außen an der Nabe abzubremsen, ist schwierig und ergibt sofort Reibungshitze, dagegen ist das Anhalten an der Felge sehr einfach und es entsteht kaum Wärme!
Top   Email Print
#1046776 - 06/06/14 10:56 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: roadchamp]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,325
Hallo roadchamp,
In Antwort auf: roadchamp
@schmadde: kein Unsinn! Je näher zur Nabe ich das Laufrad abbremsen möchte, desto mehr Kraft muss ich aufwenden

Ja. Aber die Bewegung ist langsamer. Unterm Strich zählt nicht die Kraft, sondern die Energie, und die ist unabhängig davon, ob Du an der Nabe oder an der Felge bremst.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (06/06/14 10:56 AM)
Top   Email Print
#1046785 - 06/06/14 11:46 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: roadchamp]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: roadchamp
@schmadde: kein Unsinn! Je näher zur Nabe ich das Laufrad abbremsen möchte, desto mehr Kraft muss ich aufwenden

Das ist richtig
In Antwort auf: roadchamp

- damit gekoppelt ist zwangsläufig die Zunahme der Reibungswärme.

Das nicht. Schlage mal in einem Physikbuch den "Energieerhaltungssatz" nach. Dazu tuts eins für Schulphysik.

Die Energie die in Wärme umgewandelt werden muss ist bei gleicher Anfangs- und Endgeschwindigkeit immer gleich, egal ob Du mit Scheibe, Felge oder mit den Schuhen bremst.

Edited by schmadde (06/06/14 11:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1046786 - 06/06/14 11:57 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: roadchamp]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: roadchamp
@schmadde: kein Unsinn! Je näher zur Nabe ich das Laufrad abbremsen möchte, desto mehr Kraft muss ich aufwenden

Also ich muss ja nur mehr Kraft aufwenden, wenn ich schneller fahre, oder zusätzlich Beschleunigung infolge Hangabtriebskraft (Gefälle) wegbremsen muss.
Ich empfehle mal über das Totale Integral nachzudenken...
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1048718 - 06/13/14 06:04 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: iassu]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,245
In Antwort auf: iassu
Ich habe die ICE Scheiben in 180 drauf und werde damit in Bälde den Splügen runterfahren, Gesamtgewicht etwa 160 kg. Ich werde Stahlscheiben dabei haben und ggf austauschen. Zumindest mit letzteren waren Paßabfahrten bisher sowas von kein Problem wie das Anhalten eines Kinderwindrädchens bei Beaufort 2.


Vielleicht für jemanden interessant:

Ich habe jetzt, da mir das Verhalten der ICE Scheiben schon im normalen Gelände mißfällt, wieder normale Ganzstahlscheiben unter den XT Zangen. Und ja: es ist kein Problem, die 0,2 mm Mehrbreite spielen überhaupt keine Rolle. Nach einem erneuten sehr kurzen Einbremsen ist mindestens die vorherige Verzögerung da. Ich bin sehr zufrieden.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1048743 - 06/13/14 07:43 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Passen die etwas dickeren Scheiben auch mit frischen Bremssohlen?
Top   Email Print
#1048770 - 06/13/14 09:22 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,245
Ja. Ohne weiteres. Man muß sogar erstmal die Beläge hinpumpen. Da würden auch 2,5 mm Scheiben reinpassen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1048974 - 06/15/14 10:36 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: iassu]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Schade, so ein Test mit den Ice-Tech-Teilen am vollbeladenen Rad wäre interessant gewesen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1048978 - 06/15/14 11:19 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Machinist]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,245
Schon. Aber im Gegensatz zum tour-Team habe ich keinerlei backup ala Transporter und Werkstatt dabei. Und wenn ich mich schon hier im welligen Gelände über das Lämmerschwänzeln der Eiszeitscheiben nerve, kann ich die Stahlscheiben auch gleich montieren und mir die Pause unterwegs sparen. Mich hat das echt schockiert. Die 180er ICE Scheiben kann ein einjähriges Kind ver-chip-pen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1049116 - 06/15/14 09:40 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Aus was bestehen denn nun die Intercity-Express-Scheiben? Was anderes als Stahl kommt doch eigentlich gar nicht infrage. Mir fällt zumindest kein gleichermaßen verschleißfestes und preiswertes Material ein.
Top   Email Print
#1049119 - 06/15/14 10:02 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Laut Werbung ist das ein Alu-Stahl-Verbund; Alukern und Edelstahlauflage. Alu selbst sollte die Wärme schon deutlich besser abführen, nur wohin? Und Alu kommt von der Festigkeit ja gleich nach Kaugummi schockiert
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/15/14 10:02 PM)
Top   Email Print
#1049127 - 06/15/14 10:42 PM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Richtig harte Aluminiumlegierungen gibt es schon. Sonst wäre es schwierig, Flugzeuge zu bauen (zumindest solche, die nicht in der ersten Bö auseinanderfallen). Nur sind die ziemlich hoch legiert und als verschleißendes Teil auch nicht so unbedingt sinnvoll. Nimmt nicht auch die Wärmeleitfähigkeit von hoch legierten Aluminiumlegierungen in der Regel ab?
Möglichkeit B): Könnte nicht der Stern aus Aluminium und die Bremsfläche aus Stahl bestehen?
Top   Email Print
#1049136 - 06/16/14 05:53 AM Re: Neue 105er STI mit Hydraulik Disc [Re: Falk]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,125
In Antwort auf: Falk

Möglichkeit B): Könnte nicht der Stern aus Aluminium und die Bremsfläche aus Stahl bestehen?

So ist das doch bei den ICE Tech Scheiben. Und zur besseren Wärmeableitung ist die Bremsfläche als Sandwich gebaut: zwischen zwei Stahlbrötchen ruht der Alukern. Nur leider hat Shimano übersehen (und verweigert seit jahren das hingucken), dass Alu viel früher schmilzt als Stahl. Bei ordentlicher Bremsung tropft also das Alu zwischen den Scheiben raus - sieht man auch in dem Video vom Tour-Test.
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de