10 registered ( KaivK, silbermöwe, dcjf, Kalkulon, MikeBike, Highlandhobo, max saikels, Lampang, Andycam, 1 invisible),
846
Guests and
794
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98651 Topics
1551195 Posts
During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1046847 - 06/06/14 07:09 PM
Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Hi, bin neu hier im Forum, dies ist dem zu Folge auch mein 1. Beitrag. Eigentlich bin ich Rennrad-Fahrer, trotzdem plane ich, demnächst irgendwann mal ein paar Touren. Auch längere mit Gepäck inklusive Zelt. Also muss ein Reiserad her. Nun ist es so, dass ich in etwa eine Vorstellung habe, welche Komponenten es sein sollen. Trotzdem ist das Thema "Reiserad" nicht so mein Spezialgebiet. Da ich mich schon seit ein paar Tagen oberflächlich mit dem Thema beschäftigt habe, sind mir einige Luxus-Anbieter geläufig (z.B. Toutterrain, Herkelmann), wo man zwar bedenkenlos zugreifen kann, die aber leider auch so teuer sind, dass sie mein Budget sprengen, welches ich auf 1.500,- begrenzen muss :-( Deswegen habe ich mir gedacht, statt einer Unterklasse Nabenschaltung lieber eine vernünftige Kettenschaltung zu wählen. Die kenne ich wenigstens vom Rennrad her und kann sie auch selber warten und austauschen. Auch, wenn so ne Rohloff Nabe sicherlich was Feines ist, aber vielleicht im nächsten Leben, wo ich dann Waffen-Lobbyist oder Hedgefund-Manager bin. Desweiteren habe ich mir folgende Punkte überlegt: 1. Stahlrahmen: Unbedingt! 2. Rennrad-Lenker: Siehe Punkt 1! 2. Lowrider vorne: Sollte schon sein (ist glaube ich bei Reiserädern sowieso Standard) 3. Bremsen: Scheibenbremsen müssen nicht sein. Sehe außer bei extremer Nässe keinen Vorteil. Hydraulische Bremsen? Weiß nicht. Wieder etwas, was kaputt geht, und was ich im Zweifel nicht selber reparieren kann? 4. Beleuchtung: Brauch ich eigentlich nicht, da ich es vorziehe, tagsüber zu fahren. Und bei Dunkelheit benutze ich lieber 'nen vernünfigen Akkustrahler. Wenn das Rad jetzt aber nur mit Beleuchtung zu kriegen ist, wär's auch OK. 5. Federung: Brauch ich überhaupt nicht. 6. Bereifung: Was mir sehr wichtig ist, ist, dass die Reifen möglichst pannenfest sind. Aber da kann man ja zur Not auch andere aufziehen. Von der Größe der Reifen tendiere ich eher zu 28 Zoll. Ist sicherlich komfortabler zu fahren. Wendigkeit und Gewicht sind mir nicht so wichtig. Nun bin ich auf dieses Rad aufmerksam geworden, was meine Eckdaten genau erfüllt, und was zufällig auch noch genau 1.500,- kostet. Was ist davon zu halten? Cinelli Bootleg Hobo http://www.bootleg.it/b-product/hobo-rats/Alternativen? Vielen Dank!
|
Top
|
Print
|
|
#1046849 - 06/06/14 07:23 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Willkommen im Forum!  Warum bist Du auf Stahlrahmen festgelegt?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046850 - 06/06/14 07:28 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 499
|
Alle deine Anforderungen werden vom Hartje Brandmeister Randonneur abgedeckt. Die Ausstattung ist flexibler als die Webseite es erahnen lässt. Einfach mal den Händler löchern;) Mein Brandmeister wird gerade nach meinen Vorstellungen in Hoya / danach beim Händler aufgebaut  Gruß Nicolai
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046851 - 06/06/14 07:31 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: nicolaiB]
|
Member

Offline
Posts: 10,375
|
Mein Brandmeister wird gerade nach meinen Vorstellungen in Hoya / danach beim Händler aufgebaut  Sieht man ihn schon zu BU?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046854 - 06/06/14 07:43 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 499
|
Leider nein  Aber es werden sich im Sommer ja noch einige Gelegenheiten ergeben 
|
Edited by nicolaiB (06/06/14 07:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046855 - 06/06/14 07:43 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
1. Alternative: Hercules Alassio Randonneur obwohl es eigentlich eine Randonneuse ist (wg. Tourenradrahmen) 2. Alternative: VSF TX-Randonneur auch eine Randonneuse, hat keinen Rennradrahmen. Gab es mal mit der SRAM-Apex, ein super Konzept mit 2x10 Gängen! Alle schalt- und fahrbar und damit so gut wie 3x30. 3. Alternative: Patria Randonneur
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046856 - 06/06/14 07:46 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: nicolaiB]
|
Member

Offline
Posts: 1,376
|
Mein Brandmeister wird gerade nach meinen Vorstellungen in Hoya / danach beim Händler aufgebaut  Gruß Nicolai So so, es gibt ein neues Fahrrad. Da müßte ich ja eigentlich mal wieder vorbei schauen und angucken. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046859 - 06/06/14 08:03 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Erstmal Hallo!
Das metallene Rahmenmaterial ist eigentlich zweitrangig; die jeweilige Verarbeitung ist viel wichtiger. Vor Allem aber vermisse ich Kotschützer an deinem vorgeschlagenen Rad. Deine Abneigung zur zur Beleuchtung mit Generator kann ich nicht verstehen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1046867 - 06/06/14 08:44 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Vielen Dank für die tollen Antworten. Da hab ich ja einiges zur Auswahl! Muss ich mir alles mal in Ruhe anschauen.
Dass das von mir vorgeschlagen italienische Rad keine Schutzbleche hat, war mir gar nicht aufgefallen.
Warum unbedingt ein Stahlrahmen? Wollte ich einfach mal probieren. Ich muss mich mangels eigener Erfahrungen auf das verlassen, was man so über Reiseräder ließt. Und da soll Stahl beim Thema Komfort/Dämpfung ja Vorteile haben.
Warum keine Beleuchtungsanlage? Ich hab 3 Räder, die haben alle keine Beleuchtung. Dafür habe ich einen hervorragenden Akku-Led-Strahler und ein ebenso gutes Akku-Rücklicht. Warum also noch Geld für eine Dynamo-Beleuchtung ausgeben, die dann nicht so hell leuchtet?
|
Top
|
Print
|
|
#1046868 - 06/06/14 08:47 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,279
|
Willkommen im Forum.
Es gibt hier im Forum zu den verschiedenen Punkten, die Du genannt hast, definitiv unterschiedliche Meinungen, die zum Teil sachlich begründet werden können, die aber zum großen Teil auch eine Frage des Geschmacks sind.
So hatte ich z. B. früher auch einen Rennlenker am Tourenrad. Inzwischen bevorzuge ich einen "einfachen" Lenker, was auch mit der Schaltung und dem einfacheren Zugriff zur Bremse zu tun hat und insbesondere mit der Tatsache, dass ich auf Touren nicht mehr gerne eine allzu "sportliche" Sitzhaltung einnehmen möchte.
Ich bin bis vor wenigen Jahren Stahlrahmen gefahren. Jetzt habe ich einen Alurahmen und kann zunächst einmal keinen Nachteil feststellen. Da ich meine Touren inzwischen in Gegenden durchführe, wo ich davon ausgehe, dass auch ein Alurahmen repariert werden könnte (wobei ich mit der Notwendigkeit hierfür eigentlich gar nicht rechne), wäre für mich die Wahl des Metalls kein Argument.
Zum Thema Licht würde ich Dir zunächst Recht geben, wenn es Dir tatsächlich nur um Beleuchtung geht. Vielleicht willst Du ja aber bei längeren Touren auch einmal Batterien oder ein Handy laden. Dann ist ein Nabendynamo schon eine wichtige Sache.
Ich glaube, dass Deine Planung evtl. zu sehr aus der Perspektive eines Rennradfahrers erfolgt. Meine Überzeugung ist, dass die Planung eines Reiserads etwas losgelöst davon erfolgen sollte. So habe ich z. B. an meinem Crossbike keine Schutzbleche montiert, am Reiserad möchte ich aber auf keinen Fall darauf verzichten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (06/06/14 08:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046872 - 06/06/14 09:02 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Hi "Keine Ahnung",
am Rennrad-Lenker geht nichts vorbei, weil man so viele Möglichkeiten zum Umgreifen hat. Und die tiefere Position hat ja auch den aerodynamischen Vorteil.
Die anderen Punkte sind sehr interessant, muss ich mal drüber nachdenken.
Edit: Ach ja, "Smartphone laden" ist natürlich ein Argument, zumal ich das Smartphone zur Navigation nutze. Ich nehme bisher bei Tagestouren mit dem Rennrad einfach einen Ersatzakku mit, der aber meistens noch nicht einmal zum Einsatz kommt. Bei längeren Touren würde ich dann halt mehrere Akkus mitnehmen. Die Beleuchtung müsste ich dann unterwegs auf dem Zeltplatz oder im Restaurant irgendwie laden. Aber das soll ja auch nur ne Notbeleuchtung sein. Wenn ich auf Tour gehe, dann nur zum Fun möglichst bei Sonnenschein.
|
Edited by Sagramor (06/06/14 09:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046875 - 06/06/14 09:20 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 4
|
Ach so, jemand meinte in dem Thread, Lowrider braucht man nicht. Ich hab mal gehört, dass man sein Gepäck tendenziell eher am Lowrider befestigen soll, weil der Schwerpunkt niedriger ist als hinten. Ich würde also so vorgehen und die schweren Sachen vorne reintun und die leichten Sache wie Isomatte und Schlafsack hinten verstauen.
|
Top
|
Print
|
|
#1046876 - 06/06/14 09:21 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 285
|
Ach ja, "Smartphone laden" ist natürlich ein Argument, zumal ich das Smartphone zur Navigation nutze. Ich nehme bisher bei Tagestouren mit dem Rennrad einfach einen Ersatzakku mit.
Mit einem "Powerpack" (Akku mit USB Ausgang) in der Größe einer Tafel Schokolade sind problemlos Laufzeiten von >10 Stunden möglich ohne auf Internet, helles Display und GPS zu verzichten. Passt gut in eine Lenkertasche.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046882 - 06/06/14 09:46 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: nicolaiB]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Hast du dir das gut überlegt? So wie es aussieht hat der Brandmeister Randonneur den exakt gleichen Rahmen wie das Trekkingmodel Brandmeister erweitert um einen Rennlenker. Ergo somit ein viel zu langes Oberrohr, die kleinste Größe in 52 mit 57er Oberrohr wäre für mich schon viel zu lang.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046884 - 06/06/14 09:48 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,846
|
Ich muss mich mangels eigener Erfahrungen auf das verlassen, was man so über Reiseräder ließt. Und da soll Stahl beim Thema Komfort/Dämpfung ja Vorteile haben. ......... Ach so, jemand meinte in dem Thread, Lowrider braucht man nicht. Ich hab mal gehört, dass man sein Gepäck tendenziell eher am Lowrider befestigen soll, weil der Schwerpunkt niedriger ist als hinten. Ich würde also so vorgehen und die schweren Sachen vorne reintun und die leichten Sache wie Isomatte und Schlafsack hinten verstauen.
Du lässt dich zu sehr vom Internet-Geschreibsel beeinflussen. Mach doch erst mal eigene Erfahrungen ohne Lowrider. Nachrüsten geht immer bei ungefederten Alu- und Stahlgabeln. Du möchtest Schönwettertouren machen. Dafür reicht ein kleines Zelt, ein kompakter Schlafsack und auch sonst keine allzu üppige Ausrüstung. Wie gesagt: Kollege Valentin ist ohne Lowrider nach CHINA gefahren. Ich quer durch die USA.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046886 - 06/06/14 09:49 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 499
|
Bin einige Rahmenvarianten Probe gefahren 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046890 - 06/06/14 09:55 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: nicolaiB]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Na gut, dann bin ich mal auf das gute Stück gespannt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046892 - 06/06/14 10:02 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wenn ich auf Tour gehe, dann nur zum Fun möglichst bei Sonnenschein. Hast Du eine Tunnel-, Nebel- und immer-vor-der-Dämmerung-ankommen-Versicherung? Ich halte den Verzicht auf unerschöpfbare Beleuchtung für einen besonders kurzsichtigen Fehler.
|
Edited by Falk (06/06/14 10:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046895 - 06/06/14 10:29 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Ich bin neulich mal wieder mein Stahlrad gefahren. Da ist mir wieder deutlich bewußt geworden, warum ich mittlerweile lieber mein Alurad fahre. Manche nennen es Komfort, ich nenne es Verwindung. Wenn Alu und Scheibenbremsen in Betracht kommen, dann gibt es noch das Cicli B mit der bereits erwähnten SRAM Apex Schaltung. Ich bin derart begeistert von diesem Konzept (2x10 voll schaltbar), dass ich schon dauernd nach Gründen suche mir ein 11. Velo anzuschaffen. Wenn meine Frau davon wüsste....
|
Edited by Jojo64 (06/06/14 10:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046896 - 06/06/14 10:35 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 188
|
Also muss ein Reiserad her. Gute Entscheidung allerdings solltest du gerade bei einen 28 Zoll Randonneur einiges beachten. Da wäre erstmal die Frage in welche Region der Welt möchtest du deine Tour hin machen. Denn nicht überall bist du mit 28 Zoll Rädern auf der sichern Seite wenn mal was sein sollte, da vielfach 26 Zoll Räder gängig sind. Zweite wichtige Frage, was soll/muss dein Randonneur tragen können(Gesamt/Systemgewicht). Gerade bei den 28 Zoll Randonneur gibt es gewältige Unterschiede was der Rahmen verträgt. Und das mit der Beleuchtung würde ich mir nochmals überlegen. Denn du fährst ein Reise- und kein Rennrad. Und sicher wirst du wie viele andere hier auch froh sein wenn du unterwegs mal was nachlanden kannst. Sei es die Batts für ein Navi oder die Batts vom Handy etc. pp.. Dafür benötigt man aber einen Dynamo am Rad! Für dein Budget von 1500 Euro würde ich dir auch das VSF TX-Randonneur 28 Zoll empfehlen. Der Bock ist ausgereift und erprobt und kostet ohne Verhandlung 1499 Euro. Allerdings würde ich mir beim Händler die Shimano Bremsen durch Avid Shorty 6 mit Koolstopschuhen ersetzen lassen, da die einfach besser sind. Ok vielleicht noch einen anderen Sattel, denn sonst könnte beim falschen Sattel die Reise schnell vorbei sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1046897 - 06/06/14 10:52 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Also, um nochmal auf das Hobo zurück zu kommen. Grundsätzlich ist das ein tolles Reiserad. Hat tolle Details wie Ersatzspeichenhalter und drei Flaschenhalter sind vorgesehen. Schutzbleche können nachgerüstet werden. Ein Nabendynamo ist, je nach Händler, sicherlich auch nicht unmöglich. Mich persönlich stören neben dem fehlenden Nabendynamo, der Kompaktlenker, die Lenkerendschalthebel und die Cantileverbremsen. Wenn Rennlenker, dann richtig, auch sind mir Bremsschalthebel lieber und mindestens V-Bremsen. Das ist mit den neuen 105er SIS-Hebeln möglich.
Übrigens, bei jeder Tour ist es mir mal passiert, dass ich mein Tagesziel durch irgendwelche Widrigkeiten nicht mehr im Hellen erreicht habe. Mal war es eine Panne, dann war die geplante Unterkunft nicht verfügbar oder ich war einfach zu langsam, weil es auch mal schlechte Tage gibt. Oder ich hatte zu viel Zeit an einem schönen oder interessantem Ort "vertrödelt".
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046904 - 06/07/14 06:43 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
|
Hallo,
vieles ist ja schon gesagt worden. Ein paar Punkte möchte ich noch aufgreifen:
Kettenschaltung: ja, unbedingt!!! Unterklassenabenschaltung bringt nichts.
Lowrider: hängt von der Gepäckmenge ab. Ohne Zelt brauche ich keinen, mit Zelt ist er sehr praktisch. Allein schon wegen des Stauraumes für Essensvorräte. Kannst ja auch erst mal ohne Lowrider rumfahren und nachrüsten.
Scheibenbremsen: Ich habe auch keine. Ein Vorteil, den du nicht aufgezählt hast: Man bremst kein tragendes Teil (Felge) durch, sondern ein dafür vorgesehenes Verschleißteil (Bremsscheibe).
Beleuchtung: Wenn du ohnehin einen vernünftigen Akkustrahler hast, sehe ich die Argumentation ein. Aber: was für Tagestouren praktikabel ist, ist es für längere Touren noch lange nicht. Ibs. wenn du ein Smartphone permanent als Navi benutzen willst, musst du ziemlich Helligkeit Akkus mitschleppen. Kannst du die immer laden? Und wegen der Helligkeit: schau dir mal eine ordentliche Fahrradlampe an, und nicht so eine 10 Jahre alte Funzel, die manche Alltagsfahrer am Rad haben. Die neuen sind mittlerweile richtig hell.
Federung: Ich fahre auch ohne. Evtl. kann man bei vielen Buckepisten über eine gefederte Sattelstütze nachdenken. Dann muss das Sitzrohr aber kurz genug sein, damit der Auszug der Sattelstütze weit genug ist. Wenn du ohnehin fast nur Asphalt fährst, ist das jedoch unnötig.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046908 - 06/07/14 06:56 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Member

Offline
Posts: 3,928
|
Ein Selbstaufbau auf Basis einen 28"-Surly LHT müsste deinen Vorstellungen ziemlich genau entsprechen und auch voll in dem veranschlagten Budget unterzubringen sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1046917 - 06/07/14 07:30 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,846
|
Eine große Fraktion hier fährt mit Nabendynamo, High-Tech-Leuchten und lädt unterwegs ständig irgendwelche Batterien auf. Ich mache es so wie du bisher am Rennrad auch auf Reisen: Akkuleuchten. Die Batterien hinten halten mindestens 50 Stunden, vorn rund 10. Auf Reisen fahre ich fast nie bei Dunkelheit/schlechter Sicht. Akkuladegerät nehme ich auf normalen Touren nicht mit. Auf längeren wäre das noch leichter und billiger als Nady. Wenn man alle drei, vier Tage an eine Steckdose kommt, reicht das. Auch bei GPS-Verwendung: Garmin Etrex hat z. B. wie die Akkuleuchte vorn Mignon, d.h. man hat in der Akkuleuchte sozusagen ein Satz Ersatzbatterien fürs Garmin dabei.
Beleuchtung sollte jedoch auf jeden Fall vorhanden sein - für Tunnel, Nebel, Starkregen, Strecken mit großen Hell-Dunkel-Kontrasten (Straße am Waldrand).
Übrigens: Das genannte VSF Randonneur ist sehr schwer mit knapp 15 kg und kostet Liste rund 1500 Euro. Ist auch die Frage, ob statt Shimano 105 eine Tekking-Übersetzung nicht sinnvoller wäere. Das hängt aber von deinen Vorlieben ab. Ich würde es nicht nehmen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1046924 - 06/07/14 08:15 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 3,928
|
[zitat=ro-77654dabei. Beleuchtung sollte jedoch auf jeden Fall vorhanden sein - für Tunnel, Nebel, Starkregen, Strecken mit großen Hell-Dunkel-Kontrasten (Straße am Waldrand). [/zitat]
Wobei hinten noch wichtiger ist als vorne! Ich konnte auf dem TransCanada-Highway einmal bei sehr trübem Regenwetter wegen des eingeschaltetem Akkurücklichts weiterfahren, während meine Begleiterin ohne Rücklicht strikt von der Straße gewiesen wurde, da sie von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht früh genug erkannt werden konnte.
|
Top
|
Print
|
|
#1047055 - 06/07/14 10:01 PM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 53
|
Hallo, also ich würde, auch im Hinblick darauf, mal Europa bzw. Nordamerika zu verlassen, auf 26 Zoll setzen UND definitiv ne Lampe am Rad haben, denn auf so Radreisen kommt doch öfters als man denkt in die Dunkelheit (z.B. auf der Suche nach nem geeigneten Zeltplatz). Ist zumindest die Erfahrung meiner bisherigen vier Touren... Beste Grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#1047114 - 06/08/14 11:13 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: Sagramor]
|
|
Hallo Sagramor, Reisefahrrad Flux S600. So eines habe ich vor 12 Jahren gekauft und ich bin immer noch hochzufrieden. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1047948 - 06/11/14 10:24 AM
Re: Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 47
|
Ein Selbstaufbau ist wirklich eine Alternative wenn du Lust dazu hast. Da gäbe es dann auch noch den M1 als mögliche Basis. http://www.intec-bikes.de/m1.html Wenn dich das interessiert kann ich dir gerne einen Link zu meinem Aufbau schicken, damit bin ich auch bei ca. 1500 € gelandet und habe dabei alles auf meine Ansprüche zugeschnitten und auch noch Kohle für eine "High-End"-Lampe mit USB-Ladefunktion übergehabt. Damit wären wir schon beim nächsten Punkt: Habe mich für die Luxos U entschieden, das zweite Gerät erfüllt seine Aufgabe nun ohne Murren und ich würde (wie viele Vorredner) nicht auf eine Ausfallsichere Beleuchtung am Reiserad verzichten wollen. Und be Rennlenkern gibt es auch noch interessante Ansätze. ich fahre den Cowbell von Salsa, die Enden gehen nach der Biegung noch ein bißchen nauch außen, was ich sehr angenehm finde, da mehr Platz zum greifen ist und ich so auch proplemlos über holprige Pisten heizen kann (bessere Kontrolle). Eine Alternative war für mich der Woodchipper, aber der geht noch eine Ecke weiter nach außen und dann hätte ich mich wohl von meiner Lenkerendschaltung verabschieden müssen. Beide Lenker haben außerdem einen relativ geringen Abstand zwischen dem oberen und unteren Teil des Lenkers (mir fallen gerade keine guten Begriffe dafür ein..) so daß die Abstände zwischen den einzelnen Greifpositionen nicht so groß sind. Ich habe noch einen Triathlon-Aufsatz draufmontiert in dem ich nun die meiste Zeit verbringe. Kann ich nur empfehlen! 26" habe ich wegen der genannten Vorteile erwähnt (zB Verfügbarkeit der Ersatzteile). Außerdem sind die kleineren Räder wohl stabiler. Wenn du dich für breite Reifen entscheidne solltest, kommst du vom Umfang her auch nah an die 28". Ich fahre aktuell vorne einen Marathon Mondial mit 2" und hinten einen Big Ben in 2,15". Pannensicherheit hast du ja bei Schwalbe in unterschiedlichen Klassen.
|
Top
|
Print
|
|
|