International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Larry_II, masanella, Mavenlol, chrisli, Tobi-SH, sigma7, Uli S., Sharima003, 2 invisible), 816 Guests and 861 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98651 Topics
1551204 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Topic Options
#1046647 - 06/05/14 07:31 PM Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622)
Fahrradfahrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Germany

Hallo,

letzte Woche hat es mich auch erwischt und ich hatte eine Reifenpanne.
Jetzt habe ich das Leck im Schlauch gesucht und festgestellt, dass es auf der Innenseite liegt, also nicht von einem eindringenden Fremdkörper verursacht wurde.
Es ist ein winziges Loch, da wo der Schlauch auf dem Felgenband aufliegt, so als hätte man mit einer Stecknadel durchgestochen.
Bei näherer Untersuchung des Schlauches entdeckte ich leider mehrere Löcher dieser Art, die jedoch noch nicht "ganz durch" zu sein scheinen. Alle liegen in einem Bereich, wo der Schlauch das Felgenband berührt.

Wie kann so etwas kommen?
Hat von Euch so etwas schon gesehen?
Habe ich etwas falsch gemacht oder kann es verhindern?

Ich würde gerne nur einmal eure Meinung wissen.


Edited by Fahrradfahrer (06/05/14 07:34 PM)
Top   Email Print
#1046649 - 06/05/14 07:36 PM Re: Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622) [Re: Fahrradfahrer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Fahrradfahrer
Wie kann so etwas kommen?

Mikrowurmlöcher.

Für genaueres Raten wäre es hilfreich, wenn Du auch verraten würdest, was für ein Felgenband verwendet wird und wie alt es ist und in welchem Zustand und ganz vielleicht hast Du ja auch ein Foto davon?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1046662 - 06/05/14 08:08 PM Re: Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622) [Re: Fahrradfahrer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

das kann durch sehr kleine Steinchen kommen, die beim Reifenwechsel in den Reifen gelangten.

Grüße
Andreas


PS: Die Fototapete hätt's nicht gebraucht.

Edited by Andreas R (06/05/14 08:09 PM)
Top   Email Print
#1046664 - 06/05/14 08:13 PM Re: Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622) [Re: JaH]
Fahrradfahrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Germany

Es wird ein Schwalbe HP-Felgenband verwendet. Schlauch und Felgenband sind ca. 3 Jahre alt. Der Luftdruck liegt zwischen 5,5-6 Bar.
Ein Foto vom Felgenband kann ich die Tage machen.
Top   Email Print
#1046740 - 06/06/14 07:55 AM Re: Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622) [Re: Fahrradfahrer]
Nightowl
Unregistered
In Antwort auf: Fahrradfahrer
Es wird ein Schwalbe HP-Felgenband verwendet. Schlauch und Felgenband sind ca. 3 Jahre alt. Der Luftdruck liegt zwischen 5,5-6 Bar.

Da ist mit großer Wahrscheinlichkeit Sand auf das Felgenband gekommen, am besten wäre es das Felgenband samt Schlauch zu wechseln und den Reifen samt Felge gründlich zu reinigen.
Top   Email Print
#1046961 - 06/07/14 11:21 AM Re: Mikrolöcher im Schlauch Schwalbe Nr. 17 (622) [Re: Fahrradfahrer]
Lucas
Member
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Ich hatte einmal genau das gleiche Problem wie du: Winzige Löcher in Richtung Felgenseite. Bei mir kamen die Löcher nach etwa 200-400 km mit einem ganz neuen Schlauch - immer wieder. Ich hatte das grobe Velox Felgenbandgewebe. Bei mir war es ganz deutlich dass die grobe Gewebetextur die kleinen Scheuerstellen machte. Also gab es bei mir Mikroscheuerstellen komplett ringsherum und es war nur reine Statistik (Zufall) wann der erste völlig durchgescheuert war.

Dann kam ein Schwalbe HP Felgenband rein und seitdem is Ruhe :-).

Lucas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de