6 registered ( Bafomed, 5 invisible),
182
Guests and
813
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98763 Topics
1552977 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1040786 - 05/13/14 01:53 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 24
|
So - ich habe beschlossen es mal mit dem Selbstbau eines Laufrades zu probieren und hab mehrere Speichenrechner mit meinen Daten gefüttert. Dummerweise habe ich genausoviele verschiedene Ergebnisse bekommen, wie ich Rechner benutzt habe. An was halte ich mich denn jetzt? Es geht um: 26" Laufrad mit disc Shimano XT 785 centerlock rear Nabe Rigida Sputnik 559x19 Felge DT Swiss Alpine 3 Speichen 14mm DT Messing Nippel Der Whizzwheels Rechner spuckt mir dazu aus Links: 259.9mm Rechts: 258.3mm Andere Rechner haben zb für links Werte zwischen 257mm und 262mm ausgespuckt. Passen die Whizzwheels Daten? Hat jemand vll das gleiche Laufrad?  Sprich: 260mm und 259mm - bzw ich würde mal schaun, ob ich vll sogar beidseitig 260mm verbauen kann.
|
Top
|
Print
|
|
#1040826 - 05/13/14 06:09 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 24
|
Und da fällt mir noch was auf. Ich benutzte meinen größten Gang am MTB auf Reisen eigentlich nie, dafür wünsche ich mir aber ab und an mal einen kleineren Gang.
Spricht etwas dagegen eine Shimano Deore 40/30/22 mit 12-36er Kassette an nem 26" Rad zu verbauen?
|
Top
|
Print
|
|
#1040829 - 05/13/14 06:15 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member

Offline
Posts: 189
|
Bei meinen Laufrädern habe ich immer den Berechnungsservice von Komponentix genutzt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die berechnen die nötige Speichenlänge, abgestimmt auf Felge, Nabe und Nippel und schicken die gewünschte Anzahl der georderten Speichen ohne Kostenaufschlag für die Berechnung zu. Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen!
|
Top
|
Print
|
|
#1040837 - 05/13/14 07:15 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member

Offline
Posts: 8,417
Underway in French Southern Territories
|
Und da fällt mir noch was auf. Ich benutzte meinen größten Gang am MTB auf Reisen eigentlich nie, dafür wünsche ich mir aber ab und an mal einen kleineren Gang.
Spricht etwas dagegen eine Shimano Deore 40/30/22 mit 12-36er Kassette an nem 26" Rad zu verbauen? Nichts. Du wirst Dich im Gebirge sehr über die kurzen Entfaltungen freuen - mein "Grösstes" am Reiserad ist ein 32 er 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1040838 - 05/13/14 07:17 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
hawiro
Unregistered
|
Probier' es mal mit Spocalc. Das hat bei mir bisher immer die richtige Länge ausgespuckt. Der DTSwiss-Speichenrechner übrigens auch.
|
Top
|
Print
|
|
#1040933 - 05/14/14 07:34 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: ]
|
|
Sie wird von Ambrosio aber als Downhill-Felge verkauft, sollte also einiges abkönnen. Vorsicht!!! Das ist ein Trugschluss! Downhill-Felgen sind dafür gebaut, kurze heftige Belastungen aufzunehmen. Die langandauernden immer wiederkehrenden Belastungen bei einer Radreise mit Gepäck können auber auch bei eine Downhillf-Felge zu Ermüdungsbrüchen führen. Darauf sind diese Felgen einfach nicht ausgelegt. Bei einer Felge mit 25 mm Maulweite, die nur 580 g wiegt, bin ich ziemlich skeptisch. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1040935 - 05/14/14 07:38 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
|
Es geht um: 26" Laufrad mit disc Shimano XT 785 centerlock rear Nabe Rigida Sputnik 559x19 Felge DT Swiss Alpine 3 Speichen 14mm DT Messing Nippel Ich kann heute abend mal nachrechnen. Frage an dich: Warum 14 mm Nippel und nicht 12 mm? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1040937 - 05/14/14 07:40 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Sie wird von Ambrosio aber als Downhill-Felge verkauft, sollte also einiges abkönnen. Vorsicht!!! Das ist ein Trugschluss! Downhill-Felgen sind dafür gebaut, kurze heftige Belastungen aufzunehmen. Die langandauernden immer wiederkehrenden Belastungen bei einer Radreise mit Gepäck können auber auch bei eine Downhillf-Felge zu Ermüdungsbrüchen führen. Darauf sind diese Felgen einfach nicht ausgelegt. Bei einer Felge mit 25 mm Maulweite, die nur 580 g wiegt, bin ich ziemlich skeptisch. Gruß Thoralf Nicht mal das, Thoralf! Die sollen fette Reifen mit wenig Luftdruck aufnehmen, die Schläge nimmt eh die Federgabel weg. Daher kann sie auch so relativ leicht sein. ciao, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1040938 - 05/14/14 07:41 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
|
Spricht etwas dagegen eine Shimano Deore 40/30/22 mit 12-36er Kassette an nem 26" Rad zu verbauen? Im Prinzip nicht. Aber: Welche Kurbel kann das?  Bei den meisten Shimano-Kurbeln ist das kleinstmögliche mittlere Blatt ein 32er (zumindest bei Deore). Und 40er KBs für Deore sind nicht gerade einfach zu bekommen. Vermutlich ist es doch am besten, 44-32-22 zu verbauen. Es gibt von Mountain Goat übrigens auch ein 20er (wurde hier oft verlinkt, aber ich habe keine Erfahrung damit). Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (05/14/14 07:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1040939 - 05/14/14 07:45 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Spricht etwas dagegen eine Shimano Deore 40/30/22 mit 12-36er Kassette an nem 26" Rad zu verbauen? Im Prinzip nicht. Aber: Welche Kurbel kann das?  Bei den meisten Shimano-Kurbeln ist das kleinstmögliche mittlere Blatt ein 32er (zumindest bei Deore). Und 40er KBs für Deore sind nicht gerade einfach zu bekommen. Vermutlich ist es doch am besten, 44-32-22 zu verbauen. Es gibt von Mountain Goat übrigens auch ein 20er (wurde hier oft verlinkt, obder ich habe keine Erfahrung damit). Gruß Thoralf Das können nur die alten Vierkantkurbeln mit dem Kompaktlochkreis (Fünfarm 94/58). Alle modernen Vierarm erlauben mittig nur 32, die Dreiarm Sonderlocke 386 ist mW nur als Zweifach bis min 27 erhältlich. Andere Sonderlocken mag es geben, die liegen dann aber sicher nicht in der Preiskategorie der Deore. ciao, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1040948 - 05/14/14 08:02 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 7,200
|
Es gibt fuer das mittlere Blatt aber Blaetter von TA. Ich habe zbsp die ykombi Bashguard, 40er und fuer das kleine ein 26er mit den 104 und 64 Lochkreis.
|
Top
|
Print
|
|
#1040951 - 05/14/14 08:09 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 24
|
Die auf 29" MTBs ausgelegten Kurbeln, zB: Deore 22-30-40 KurbelIch kann heute abend mal nachrechnen Nice - vielen Dank! Frage an dich: Warum 14 mm Nippel und nicht 12 mm? Denke mich erinnern zu können irgendwo gelesen zu haben, dass Sputnik 14mm Nippel will. Weiß aber nicht mehr wo. Macht es denn einen Stabilitätsunterschied, ob man 12mm oder 14mm verbaut? Bzw - kann ich Speichenlänge durch Nippellänge ausgleichen? Wäre interessant, ob man so evtl erreichen könnte nur eine Speichenlänge für beide Laufräder mitnehmen zu müssen 
|
Top
|
Print
|
|
#1040962 - 05/14/14 08:26 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Spargel]
|
hawiro
Unregistered
|
@Spargel & Toxxi: Zum einen wird man die breiten Schlappen, die ja auch aufs Reiserad sollen, dort wohl kaum mit 5 oder 6 bar fahren. Kind of defeats the purpose, wie der Engländer so schön sagt. Und 3 bar bei einem 50mm-Reifen hält eine solche Felge wohl auch problemlos aus. Es soll ängstliche Mountainbiker geben, die 60mm-Reifen mit solchen Drücken fahren, weil sie Angst vor Durchschlägen haben.  Leider geben die wenigsten Felgenhersteller den Maximaldruck, abgestuft nach Reifenbreite an. Zum anderen habt ihr natürlich Recht, dass die statischen Belastungen (fahren mit hohem Gewicht auf relativ ebener Strecke) beim Downhill geringer sind. Dafür sind die Lastspitzen trotz Federung deutlich höher. Solche Felgen können also schon was ab. Abgesehen davon kommt es zusätzlich auch noch auf die Konstruktion der Felge an. Dass eine Felge mehr wiegt, heisst nicht unbedingt, dass sie auch stabiler ist. Aber im Endeffekt wird es niemand von uns schlussendlich sagen können, weil wir die jeweiligen Felgen weder nachmessen noch sie entsprechend lange genug "probefahren" können.
|
Top
|
Print
|
|
#1040977 - 05/14/14 08:46 AM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Hui, was dazugelernt. Die haben echt nen neuen Lochkreis eingeführt mit 96 statt 104. Klar, dann gehts unkompliziert. Kommt aber drauf an, wo man seine Schwerpunkte setzt, evtl ist ein 32 mittig doch besser als 30, weil man länger damit fahren kann in welligem Gelände, ohne aufs große wechseln zu müssen.
|
Top
|
Print
|
|
#1043457 - 05/22/14 06:19 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 24
|
So - soweit ist alles bestellt und ein Hinterrad hab ich schon eingespeicht. Ich werde berichten, sobald alles zusammengebaut ist bzw nachdem die ersten paar 100 km durch sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1046546 - 06/05/14 03:06 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 24
|
So ich habe jetzt den Ethanol Rahmen hier stehen und das Teil sieht wirklich gut aus. Einziges Problem: ich kann unten an den Ausfallenden keine Ösen/Gewinde für die Gepäckträgermontage finden. Bin ich bescheuert, oder sind da einfach keine drin? Weird!
|
Top
|
Print
|
|
#1046550 - 06/05/14 03:20 PM
Re: Reiserad Eigenbau - passt das so? :)
[Re: Ollo]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nö, da ist anscheinend wirklich nix dran. Für Gepäckträgermontage blieben da nur Bastellösungen: mit Schellen arbeiten oder eine Befestigung, die sich an der Schnellspannachse abstützt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
|