International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Rennrädle, Böhmebiker, 2171217, 2 invisible), 823 Guests and 811 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1042188 - 05/18/14 10:05 PM Ein Zelt muss her!!!
naturalbornbiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Zusammen!

Ja, ich habe alle Einträge hier im Forum gelesen, die sich mit Zelten beschäftigen und trotzdem bin ich noch nicht viel weiter.
Meine Vorgaben:
- freistehendes Zelt, das auch mal ohne Heringe eine Nacht übersteht
- angenehme Sitzhöhe (bin selbst 1,94m gross und würde im Zelt gerne aufrecht sitzen)
- grosses 1 Personen-Zelt oder kleines 2 Personen-Zelt.
- aufbau mit eingehängtem Innenzelt muss möglich sein
- Gewicht: max 3 kg
- Preis: max 350 Euro

Mein bisheriger Favorit: Quechua Quickhiker 2 (der es auch werden wird, falls mir keine Alternativen geboten werden).

Danke im Voraus für die eingehenden Tipps

Tobias
Top   Email Print
#1042222 - 05/19/14 03:33 AM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
fahrradflo
Member
Offline Offline
Posts: 71
Underway in Germany

Zelte gibt es viele, da fällt die Auswahl schonmal schwer.

Schau dir doch mal das Exped Venus II Extreme an, das dürfte deine Vorgaben erfüllen. Oder die anderen von Exped, ist natürlich teurere als Quechua
Discovering the world on a bicycle

www.onemanonebikeoneworld.com/de
-----------------------------------

Film: Frei wie ein Känguru
https://vimeo.com/163070837
Top   Email Print
#1042233 - 05/19/14 05:37 AM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Wenn’s auch ohne eingehängtes Innenzelt sein darf: Salewa Micra oder MSR Hubba Hubba.
Top   Email Print
#1042237 - 05/19/14 05:51 AM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Das Quickhiker ist wohl nicht freistehend. Wird bei der Konstruktion gerne übersehen.
Big Sky international. Preisl. liegt man wohl leicht drüber je nachdem. Und etwas empfindlich kommen sie mir vor - leicht eben.
Ansonsten steht ein Hubba wirklich so fix, da kann es auch regnen beim Aufbau ... oder man hampelt mit dem Footprint dazu rum, wenn man das möchte.

Vango Mirage evtl.

Edited by Katun (05/19/14 05:58 AM)
Top   Email Print
#1042254 - 05/19/14 07:05 AM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
Ein Hinweis zur Reiseregion bzw. -jahreszeit wäre noch hilfreich. Das an sich sehr empfehlenswerte Hubba Hubba kann man nämlich z. B. im Frühjahr in Skandinavien vergessen während es im Sommer am Mittelmeer klasse ist.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1042384 - 05/19/14 02:50 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
naturalbornbiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Danke für die bisherigen Antworten.
Das Exped wäre wirklich eine gute Variante, allerdings weit ausserhalb meines Budgets.
Ich werfe mal das Marmot Traillight FC 2P in den Ring.
Ausser dass es nicht mit Innenzelt aufbaubar ist, macht es eigentlich eine gute Figur und der Preis stimmt. Leider finde ich im Netz weder Tests noch Erfahrungsberichte. Gibts hier im Forum jemanden, der das Zelt sein Eigen nennt und Infos darüber geben kann?

Danke & Gruss

Tobias
Top   Email Print
#1042417 - 05/19/14 04:23 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Rollnet
Member
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: naturalbornbiker

- aufbau mit eingehängtem Innenzelt muss möglich sein
- Gewicht: max 3 kg
- Preis: max 350 Euro


Ein Bekannter von mir hat sich dieser Tage das Zelt zugelegt und ich muss sagen für das Geld ein sehr gutes Zelt. Seine Beweggründe zum Kauf waren das die Liegefläche im Zelt 225 cm ist (bei einer Körpergröße von knapp 198 cm sicher sinnvoll) und auch sonst noch im Zelt Platz ist für Gepäck etc.. Das Zelt soll auch noch bei einer Windgeschwindigkeit von 150 km stehen. Das Gewicht mit 1,98 kg hält sich sicher auch in Grenzen. Zu diesen Zelt kann man hier noch was nachlesen. Ach so, gekostet hat das Zelt im Internet 260 Euro.
Top   Email Print
#1042449 - 05/19/14 06:21 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: Rollnet]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Das hat 90 cm Innenhöhe. Aufrecht hinsetzen kann sich jemand mit 1,94 cm Körpergröße nicht, vor allem nicht, wenn man noch 5cm Isomatte mitrechnet.
Es sieht auch nicht freistehend aus.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (05/19/14 06:21 PM)
Top   Email Print
#1042500 - 05/19/14 08:35 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
pest
Member
Offline Offline
Posts: 65
HubbaHubba HP
grüsse
pest
Top   Email Print
#1042718 - 05/20/14 04:17 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: pest]
Rennrädle
Member
Online and content Online
Posts: 8,024
mit einem Meshzelt wie das hubbabubba will ich aber nicht solch eine stürmische Nacht wie in Patagonien erleben. Der Wind war gar nicht so arg aber es war sehr staubig. Will nicht wissen wie es mit einem Meshzelt im Innenzelt ausgesehen hätte.

Diese Erfahrung und eben auch der Nachteil mit der Temperatur in kalten Nächten ist für mich ein ko-Kriterium für ein Meshinnenzelt.

Gruß Renata
Top   Email Print
#1043057 - 05/21/14 02:09 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
naturalbornbiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Zusammen!

Ich habe mir jetzt ein neues Exped Venus 2 UL für 350 Euro auf Ebay geschossen.
Danke an den Onemanradler. Hat mich überzeugt.

Grüsse

Tobias
Top   Email Print
#1043060 - 05/21/14 02:22 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany

Hallo Tobias,

gute Wahl und sehr guter Preis.

Ich hab das Zelt auch und auf Island im Einsatz: KLICK

Was mir gut gefällt:
- Die wirklich sehr gute Verarbeitung und Materialqualität
- Das Zeltdesign – das Auge zeltet halt mit
- Die vier Innentaschen im Zelt – da ist genug Platz in jeder Ecke für allen Kram
- Der Packbeutel, der sich variabel der jeweiligen Zeltpackgröße anpasst. Man gibt sich ja nicht jeden Tag solche Mühe.
- Der Gestänge- und Heringsbeutel, indem sich – zumindest für mich – alles gut und smart unterbringen lässt
- Das einfache Aufbauen und die Abspannfunktion des Gestänges
- Das Zelt steht selbst in hartem Wind wie eine Eins
- Gute Durchlüftung, die sich auch schließen lässt
- Gute Sitzhöhe
- Keine Kondenswasserbildung, selbst bei sehr feuchten Wetterlagen und feuchten Klamotten im Zelt. Kann aber auch daran liegen, dass ich alleine war.

Was mir nicht gefällt:
- Der Reißverschluss am Außenzelt. Wenn man diesen im Innenzelt sitzend bis auf den Boden schließen möchte, muss man sich schon sehr vorbeugen, bzw in das Vorzelt reinbeugen. Fand ich manchmal als lästig.
- Das Innenzeltdachnetz. Gute Idee, vielleicht konnte ich es auch nur nicht richtig bedienen, aber so richtig hält da oben nix. Es fällt runter, da die Netzseiten schräg sind. Das kann man aber noch etwas regeln. Allerdings hängt dann das Netz einem immer im Weg und man stößt mit dem Kopf das Zeug immer runter. Ich hatte Klamotten da oben liegen.
- Die Heringe sind, wenn sie fest im Boden sind, schwer rauszubekommen. Oh Martin, richtig erkannt, aber was ist das Problem? Ja, diese Dinger wieder rauszubekommen. Sie haben einen kleinen Kopf und manchmal reißt man sich daran die Finger auf. Lieber einen anderen Hering als Rausziehhilfe nehmen
- Die Dachstange, die auf der einen Seite über dem Eingang gut integriert ist, auf der anderen Seite aber durch die Abspannung sehr nach vorne steht. Das empfand ich als störend.
- Das Fixieren von Außen- und Innen“Tür“. Wenn ich ein Teil des Außen- oder Innenzeltes durch Hochbinden dauerhaft öffnen wollte, geht das nur mit kleinen Haken. Diese werden mit einer innen liegenden Öse verbunden und ich kann beides noch durch Anziehen stärker fixieren. Aber leider funktionierte das nicht wirklich und ging immer auf. Vielleicht war ich auch nur zu blöde. Da gefallen mit die soliden Versionen von früher besser, wo das durch einen Gummi und ein Plastikzäpfchen gelöst war.

Mein Fazit:

Tolles Zelt, ich würde es immer wieder kaufen. Ich habe mich sofort sehr wohl und sicher in diesem Zelt gefühlt. Es hat ein gutes Klima, welches sich gut regulieren lässt.

Platz und Gewicht sind Klasse. Sturmstabil und leicht aufzubauen. Vielleicht ist das Design und die Bauform nicht für jeden etwas, aber mir gefällt sie. Ein großes Vorzelt ist nicht zu verachten – ich parke da immer meine ganzen Radtaschen.

Mit den Reißverschlüssen, der Türfixierung und dem Innennetz komme ich auch noch klar. Da werde ich noch mal genauer schauen, ob es vielleicht auch nur an mir liegt.

HIER noch ein paar Eindrücke vom ersten Auspacken und Aufstellen.

Freu Dich! ;-)

Gruß,
Top   Email Print
#1043075 - 05/21/14 03:19 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Hätte man vielleicht noch erwähnen sollen, dass auch das Venus nicht richtig selbststehend ist. Und mit 1,94 wirst du wohl oben und unten anstoßen, die Liegelänge ist nicht so üppig. Fällt was weg von der Riesenlänge durch die Baumform (die ich leicht umständlich hinzustellen finde im Vgl. zu einem Tunnelzelt - ich hab dann das Tunnelzelt behalten und das Venus wieder verkauft, trotz der beiden Eingänge - die bei Alleinnutzung eher egal sind)

Sonst, Hubba (wir meinen natürlich immmer alle HP-Version) lass ich ohne Apsidenabspannung wunderbar einfach mal so über Nacht stehen - kann man mit drei Fingern in die Hand nehmen und versetzen. Bei einem Venus hab ich das nie gemacht, zu wacklig ohne Heringe - wenn man es denn mal justiert hat.

Dazu: die Kombi ul-Luftiginnenzelt und nordisches Außenzelt finde ich unlogisch - da fällt ja wohl das Schließen weg, das Argument für staubig-sandig-windige Gegenden - wobei ich noch nicht rausgefunden habe, ob das nun Moskitonetz ist oder wenigstens teils ein seeeehr durchscheinendes Stöffchen.
Aber du hast ja nicht verraten, wo es hingehen soll. Sonst würd ich fast sagen, so einfache Kuppeln à la Marmot tun es.

Edited by Katun (05/21/14 03:25 PM)
Top   Email Print
#1043446 - 05/22/14 05:46 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: Biketourglobal]
naturalbornbiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Martin!

Vielen Dank für deinen Meinungsbericht. So mag ich das.
Ich habe auf deiner Homepage gesehen, dass du das Venus 2 Extreme hast. Ich habe das Venus 2 UL. Die Zelte unterscheiden sich vor allem durch die Seitenwände es Innenzelts. Deine sind massiv, meine aus Fliegengitter. Na ja, könnte ab und zu etwas frisch werden, aber ich habe eher vor, meine Reise Richtung Süden zu starten und ausserdem einen warmen Schlafsack.
Bin mal gespannt, wie es mir gefällt und ob es meinen Vorstellungen gerecht wird.

Dir noch eine schöne Reise und gute Zeit in Island....

Beste Grüsse

Tobias
Top   Email Print
#1043621 - 05/23/14 01:06 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,549
Servus,

habe ich eben gesehen:

Zweimannkuppel

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1043652 - 05/23/14 03:01 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: naturalbornbiker
Hallo Zusammen!

Ich habe mir jetzt ein neues Exped Venus 2 UL für 350 Euro auf Ebay geschossen.
Danke an den Onemanradler. Hat mich überzeugt.

Grüsse

Tobias

Hmm, 15-D Nylon ist extrem dünn und recht empfindlich. Und es handelt sich lediglich um einseitig silikonisiertes Nylon mit kombinierter PU-/SI-Beschichtung und nicht um das wenigstens reißfestere Silnylon. Das Venus 2 Extreme von Martin hat ein Außenzelt aus Silnylon, zudem ein 40D_Gewebe. Wenn Du es bei einem Händler mit Rückgaberecht ersteigert hast würde ich persönlich vom Widerrufrecht Gebrauch machen. 350,-€ für ein Zelt aus so empfindlichen Stoffen würde ich nur ausgeben, wenn ich zu Fuß unterwegs wäre und dabei auch wirklich auf jedes Gramm achten müßte.
Top   Email Print
#1043654 - 05/23/14 03:17 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: weasel]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Das Material find ich für Süden besser - klebt Salz u. Sand nicht so dauerhaft, lässt sich eher abstreifen und ist gegen UV evtl. nicht ganz so empfindlich.
Top   Email Print
#1044322 - 05/26/14 02:09 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
RaB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

Hugan UL oder Taurus UL wäre eine Idee.
Ich hab das Taurus für meine RR touren. sind ca. 2kg und für den Eisatzzweck ok. Lange touren nehme ich das allak mit .-)
Top   Email Print
#1045885 - 06/03/14 02:02 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: naturalbornbiker
...
Meine Vorgaben:
- freistehendes Zelt, das auch mal ohne Heringe eine Nacht übersteht
- angenehme Sitzhöhe (bin selbst 1,94m gross und würde im Zelt gerne aufrecht sitzen)
- grosses 1 Personen-Zelt oder kleines 2 Personen-Zelt.
- aufbau mit eingehängtem Innenzelt muss möglich sein
- Gewicht: max 3 kg
- Preis: max 350 Euro

Mein bisheriger Favorit: Quechua Quickhiker 2 (der es auch werden wird, falls mir keine Alternativen geboten werden)...


Hallo Tobias!
Ich habe das Quechua Wurfzelt 2 SECONDS I und bin damit sehr zufrieden.
Es wiegt mit Hülle 2,4 kg und läßt sich wirklich in wenigen Sekunden aufstellen,
solange es nicht zu windig ist (mit Abspannen dauert es etwas länger).
Da ist man schon beim nächsten Platzregen im Trockenen
während andere noch beim Einfädeln des Gestänges sind. zwinker

Die Qualität würde man bei diesem niedrigen Preis (29,90 EUR) gar nicht erwarten.
Das Innenzelt ist bereits integriert und mit 80 cm Innenhöhe kann ich gut darin sitzen.
Einen Haken hat die Sache dennoch - das Packmaß mit einem Durchmesser von 55 cm
als flache Scheibe. Bei mir kommt es auf den hinteren Gepäckträger,
wird seitlich von den Packtaschen mit gehalten
und die Gepäckrolle stabilisiert von oben.
Das Zelt steht jedoch recht weit hinten über und man muß darauf achten,
daß es nicht das Rücklicht verdeckt.
Wenn dies kein Hindernis für dich darstellt - klare Kaufempfehlung!
(weitere Empfehlung: zuerst Trockenübungen machen mit dem Faltvorgang,
sonst könnte der Zeltabbau peinlich werden... peinlich )
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1045928 - 06/03/14 04:49 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: naturalbornbiker]
Zaubermann
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Hallo Bornbiker ich habe mir vor geraumer Zeit folgendes Zelt zugelegt ( Eureka Wiki UP 3SUL ) zu sehen auf You Tube
Gruss Rainer
Top   Email Print
#1045935 - 06/03/14 05:31 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: Stylist Robert]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: Robert Huxoll
In Antwort auf: naturalbornbiker
...
Meine Vorgaben:
- freistehendes Zelt, das auch mal ohne Heringe eine Nacht übersteht
- angenehme Sitzhöhe (bin selbst 1,94m gross und würde im Zelt gerne aufrecht sitzen)
- grosses 1 Personen-Zelt oder kleines 2 Personen-Zelt.
- aufbau mit eingehängtem Innenzelt muss möglich sein
- Gewicht: max 3 kg
- Preis: max 350 Euro

Mein bisheriger Favorit: Quechua Quickhiker 2 (der es auch werden wird, falls mir keine Alternativen geboten werden)...


Hallo Tobias!
Ich habe das Quechua Wurfzelt 2 SECONDS I und bin damit sehr zufrieden.
Es wiegt mit Hülle 2,4 kg und läßt sich wirklich in wenigen Sekunden aufstellen,
solange es nicht zu windig ist (mit Abspannen dauert es etwas länger).
Da ist man schon beim nächsten Platzregen im Trockenen
während andere noch beim Einfädeln des Gestänges sind. zwinker

Die Qualität würde man bei diesem niedrigen Preis (29,90 EUR) gar nicht erwarten.
Das Innenzelt ist bereits integriert und mit 80 cm Innenhöhe kann ich gut darin sitzen.
Einen Haken hat die Sache dennoch - das Packmaß mit einem Durchmesser von 55 cm
als flache Scheibe. Bei mir kommt es auf den hinteren Gepäckträger,
wird seitlich von den Packtaschen mit gehalten
und die Gepäckrolle stabilisiert von oben.
Das Zelt steht jedoch recht weit hinten über und man muß darauf achten,
daß es nicht das Rücklicht verdeckt.
Wenn dies kein Hindernis für dich darstellt - klare Kaufempfehlung!
(weitere Empfehlung: zuerst Trockenübungen machen mit dem Faltvorgang,
sonst könnte der Zeltabbau peinlich werden... peinlich )





Ich hasse ZeltAufbau und Abbau, deswegen. Nutze ich das gleiche Zelt, bin super zufrieden, etliche Reisen hinter mir.

Ich hab allerdings noch ein Vorzelt vorn angenäht, somit regnets auch nicht mehr rein ( bauartbedingt leider bei vielen Wurfzelten der Fall)

Es gibt auch Wurfzelte mit Vorzelt, die sind aber bei weitem nicht so regendicht wie mein Vorzelt


Der Transport ist simpel, ein Packsack, dort die Zeltscheibe rein, und dann den Schlafsack und die Isomatte hinterhergeschoben, dann oben aufn Gepäckträger festgezurrt, ist noch niemals verrutscht...


Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1047120 - 06/08/14 12:31 PM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Nachtrag:
Gerade sah ich das neue Quechua Wurfzelt 2 SECONDS I.
Man nahm sich dort dem Problem mit Regen am Eingang an.
Das Zelt hat jetzt einen kleinen Regenabweiser
und Packhilfen mit Seilzug - naja...
Dies wird mit ordentlichem Aufpreis, Mehrgewicht (300g)
und größerem Packdurchmesser (61cm) eher unnötig erkauft.
Ein großer Vorteil eines solchen kleinen Wurfzeltes ist,
daß man es komplett aufgebaut sehr leicht versetzen und
drehen kann. Der Eingang befindet sich dann schnell
auf der windabgewandten Seite ohne Regen.
Wer es noch bekommen kann empfehle ich eher noch das
Vorgängerzelt.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1047211 - 06/09/14 02:09 AM Re: Ein Zelt muss her!!! [Re: Stylist Robert]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Robert Huxoll
Ein großer Vorteil eines solchen kleinen Wurfzeltes ist,
daß man es komplett aufgebaut sehr leicht versetzen und
drehen kann. Der Eingang befindet sich dann schnell
auf der windabgewandten Seite ohne Regen.

Drehen klappt aber nur so lange, wie das Zelt nicht beladen ist. Wenn man nicht gerade allein unterwegs ist, lässt sich wohl fast jedes halbwegs freistehende Zelt aufgebaut (und leer) gut drehen.
Die Windrichtung ändert sich bei dir nie über Nacht oder wenn das Zelt mal mehrere Tage wo steht? Irgendwie überzeugt mich das Wurfzeltkonzept nicht im Ansatz beim Radreisen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de