Hallo Thomas,
ich antworte mal auf der offiziellen Schiene. Facebook-Einträge habe ich natürlich gesehen.
Bei deiner Frage schwimme ich aber wie bei allen, die Streckenempfehlungen über lange Distanzen haben wollen. Es kommt drauf an, wo man einfährt und rauskommen möchte. Eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Ich habe auch nochmal nachgeschaut, wo du bereits her bist. Ab Split bist du ja auschließlich Küste (Magistrale) geradelt bis nach Albanien rein - das wirst du wohl nicht wiederholen wollen.
1) Nach Plitvice mit Rijeka: Einen gemäßigten Aufstieg (mit weniger Verkehr als ab Senj) ist die Straße hinauf in den Nördlichen Velbit ab Sveti Juraj. Da du nicht zuviel Berg haben willst, erlasse ich dir die Nationalparkroute.
(- obwohl da die ganze Botanik zu bewundern ist.) Du kannst aber auch dir überlegen, in Krasno Polje Station zu machen und einen Ausflug zum Nationalpark ohne Gepäck (Rundkurs Krasno Polje - Veliki Koziak/Pl. Kuca Careva (1142 m) – Zavizan (1676 m) – Oltare – Krasno Polje). Ein Nationalparkzentrum mit Infos ist in Krasno vorhanden, ebenso natürlich Versorgung/Unterkünfte. Von Krasno via Svica nach Ototac, dort Anschluss an die klassische Anfahrtstraße nach Plitvice von Westen. Hinter Gornji Babin Potok geht es runter zu den Plitvicer Seen/NP (damals war es autofrei, aber meist asphaltiert). Gibt dann verschiedene Möglichkeiten, zu den Hotels auf der anderen Seite zu kommen. Evtl. Abkürzung durch Schiebeeinlage möglich. Nachteil der Variante: Du musst durch Rijeka durch und ein Stück unangenehme Magistrale fahren.
2) Plitvice ohne Rijeka: In Opatija via Matulji, Kastav, Viskovo, Sarsoni, Drazice, Podhum (Mahnmal!) auf Straße hinauf zum Risnjak-NP/Gornje Jelenje. Nicht in NP, sondern weiter nach Fuzine, (See), dann Waldfahrt mit via Ravno nach Jasenak, am Klek vorbei, Ogulin, Josidpol, Plaski zu den Plitvitzer Seen (unten eintreffend). Diese Route: mehr einsame Waldstrecken, Nachteil: NP Nördlicher Velebit erfordert zusätzlichen Kurs, weniger Meer.
3) nach Plitivice mit BiH: Von Plitvice ist es nicht weit nach Bihac und das Una-Tal (BiH). Schön, wohl auch einfach, viel gelobt (war ich nicht). Vielfältige Weiterfahrmöglichkeiten nach NP Una in BiH. Wenn wieder nach Kroatien: Von Bosansko Grahovo nach Knin. Es gibt auch wohl Pisten direkt an der Una, Qualität unbekannt, ggf. auch keine offiziellen Grenzübergänge (wichtig, weil Kroatien die Sicherung der EU-Außengrenze sicherlich einübt, um Schengen-Mitglied zu werden).
4) nach Plitvice von Korenica nach Udbina, dann nach Sveti Rok. Alternativ auch von Korenica nach Gospic, dann entlang Lika-Tal nach Sveti Rok. Von Sveti Rok über den Alan-Pass (nicht komplett asphaltiert, aber von dieser Seite einfacher zu fahren) mit anschließender Aussicht aufs Meer und einer sensationellen Felslandschaft. Nach Obrovac ganz runter oder besser vorher abzweigen Richtung Gracac, an der Passhöhe abzweigen nach Kastel Zegarski (Winnetou-Land, sehr wüstenhaft, Zrmanja-Fluss). Kastel Zegarski über Obrovac ist etwas einfacher wohl, aber weniger spannend. Sodann weiter auf Piste nach Ervenik, weiter nach Knin. Ggf. auch ab Ervenik Richtung Kistanje, wenn Krka-NP gewünscht (Wasserfälle). Ist dann aber wieder fast Küste. Küste von Sibenik nach Trogir/Split auch schön.
5) ab Knin: Geheimtipp Radpiste via Krsko vrelo nach Kijevo, weiter über Cetina-Quelle nach Vrlika. Man kann auch ohne Vrlika zur anderen Stauseeseite der Cetina folgen, ist noch ruhiger. Weiter über Sinj der Cetina folgen bis zum großen Knick, dann nach Zagvozd orientieren, weiter Biokovo-Radroute (man bleibt unterhalb der großen Berge) via Kozica nach Vrogorac. Dort oder früher empfehle ich nach Vitina zu wechseln mit der hübschen Quelle. Über Ljubuski zu den Kravica-Fällen (Sackgasse), weiter nach Caplijna, Pocitelj, ggf. dann Mostar, Buna-Quelle. Spätestens dann solltest du entscheiden, ob noch mehr BiH. oder möglichst schneller Weg nach MNE.