International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 643 Guests and 726 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#1040602 - 05/12/14 04:40 PM Route Pisa- Genova- Monaco
urbanjungleisnotenough
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Underway in Germany

Wir sind schon vor Ort hier in Pisa und suchen nun nach einer angenehmen Route nach Genova und spaeter Monaco.



Vorschlaege?! Erfahrungen?!

mfg
you get what you give!
Top   Email Print
#1040619 - 05/12/14 05:48 PM Re: Route Pisa- Genova- Monaco [Re: urbanjungleisnotenough]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,510
Die Küstenstrecke bin ich so schon komplett hintereinander gefahren - wenngleich in umgekehrter Richtung. Ist aber schon über eine Dekade her. Du hast natürlich jederzeit Möglichkeiten in das weniger bevölkerte Bergland auszuweichen. Ein Ausflug über die Marmorbrüche (Carrara) ist natürlich naheliegend. Bei der Küstenstrecke solltest du Folgendes beachten:

Um die Flussmündung Serchio herum gibt es südlich von Viareggio einen Strand mit Naturschutzzone, kaum besucht. Um das zu nutzen, solltest du die SS1 bei Migliarino verlassen. Linker Hand geht es durch eine schattige, teils überwucherte Straße zum Meer. Ab Viareggio ist dann Massentourismus pur - klassischer italienischer Strandtourismus. Wenn du Zeit genug hast, lohnt ein Abstecher um die Halbinsel beim Fluss Magra über Montemarcello und Tellaro. Da sind auch noch einsame kleine Strände. Habe ich aber nicht gemacht.

La Spezia ist größere Hafenstadt - also eher weniger für einen Aufenthalt. Cinque Terre ist letztlich nur per Stichstraßen zu erkunden. Es lohnt ggf. die Überlegung die Bahn zu nehmen. Die Straßentunnels zwischen Deiva Marina und Sestri Levante sind für Radler gesperrt (unbeleuchtet). Das wird auch von der Polizei kontrolliert - ich habe einige unerlaubt durchfahren, wurde aber irgendwann doch gestoppt. Entsprechend führt die direkte Route von La Spezia nach Sestri Levante über die SS 1 und den Passo del Bracco. Eine sichlerlich empfehlenswerte Variante wäre über Nebenstrecken Levanto einzubauen, um später auf die SS 1 zurückzukehren, etwa beim Bracco-Pass.

Der nächste interessantere Küstenabschnitt beginnt südlich Rapallo. Bei Rapallo sind auch wieder Teile nur per Stichstraße zu erreichen (Portofino, Luxustourismus). Hübsch dann von Camogli bis kurz vor Genua. Genua Einfahrt dann entlang von eher noblen Strandbereichen - keine freier Strand. Genua befährt man möglichst meernah eher ohne Probleme. Ich war im Aquarium, eher im östlichen Hafenareal, wo es ruhiger und weniger industriell ist. Lohnt sicherlich wenn man mal ein paar Haie und sonsitge Gefische sehen möchte. Dort stand auch eine alte Galeere, Piratenmuseum oder so. Abstecher in die Stadt kann man auch machen vom Hafen - dort aber möglichst nur Fußgängerzonen benutzen. Ansonsten weiter nach Westen, ganz am Meer entlang geht aber nicht wegen des Wirtschaftshafens. Nach Westen dann ziemlich übelriechend (Petroindustrie).

Entspannung mit Urlaubsgefühl gibt es erst wieder etwa jenseits von Savona. Es folgen teils hügelige Abschnitte mit immer wieder kleinen Strandorten, italienisch gesehen hübsch, aber auch alles wieder sehr überlaufen und mit wenig Platz zur Entfaltung. Bei den größeren Ortn gibt es auch zuweilen größere Flussdeltaebenen wie etwa bei Imperia (Olivenmuseum, Ligurien ist Ölland) oder Albenga. San Remo hat zwar eine schöne Lage, aber sein Ruhm ist auch ein gewisse Last - auch ziemlich protzig, aus der Zeit raus. Bei Ventimiglia nochmal ein recht große Ebene, nach Frankreich dann eher ruhiger vom Verkehr her. Wenn es ein Abstecher in die Berge sein darf statt San Remo: von Taggia über Badalucco, Triora, Pigna nach Ventimiglia. Reizvolle Dörfer, Kastanienwäler und ein Hexenort (vgl. meinen Westalpen-Bericht, Kapitel Seealpen).

Mittlerweile gibt es zumindest Teilbereiche mit Radweg. Andere wissen mehr. Campingplätze sind am Meer überall teuer (San Remo, Ventimiglia definitiv) und oft laut.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1040735 - 05/13/14 10:41 AM Re: Route Pisa- Genova- Monaco [Re: veloträumer]
gibbi_affe
Member
Offline Offline
Posts: 117
Die Teilstrecke Genua - Monaco bin ich letztes Jahr gefahren (entlang der Küste, allerdings aus der anderen Richtung). Die Ausführungen von veloträumer kann ich weitestgehend bestätigen. Lediglich die Campingplatzsituation würde ich anders beschreiben, eventuell hat sich das in den letzten Jahren geändert oder ich hatte einfach etwas Glück. Hatte in Finale Ligure und in Latte (an der Grenze Frankreich - Italien) jeweils einen Campingplatz, der weder laut noch teuer war. In Latte hatte ich nach kurzem Handeln 10 Euro gezahlt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Fand ich für den CP angemessen.

Das mit den Radwegen ist auch prima! Kurz vor Genua (aus deiner Richtung dann entsprechend kurz hinter Genua) gab es einen und zwischen San Remo und Imperia gibt es auch einen, inklusive Tunnel, war bestens zu befahren! Ansonsten gibt es allerdings auch Abschnitte, auf denen man die normale Straße befahren muss. Verhalten der Autofahrer empfand ich in der Region als ungefährlich, aber da gibt es vielleicht auch andere Meinungen.

Edited by gibbi_affe (05/13/14 10:43 AM)
Top   Email Print
#1040895 - 05/14/14 04:55 AM Re: Route Pisa- Genova- Monaco [Re: urbanjungleisnotenough]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Die Riviera ist kein Taschengeld-Reisegebiet.
Es gibt aber besonders noch in der Toscana sehr schöne Strände. Gutes Wasser.
Die Küstenstraße SS 1 (alt) ist eine kleine alte Straße mit vielen Haken und gut fahrbar. Kondition.

Den Urban Dschungelz empfehle ich mal La Spezia und Livorno. Dort schlagen die Urban Beats der Piste. Genova ist komplizierter, blasiert.
Cinque Terre als zwergenhaft-schlumpfiges Gegenkonzept des Urbanismus war das Must-Seen der Dscheneräschen 50+ (die Radreisenden). Ist schwer mit dem Rad zu erreichen, 2 Extra-Tage. Spart es euch und guckt Lerici. Traumhaft zwergig, schöner Strand in der Nähe bei La Spezia (viel Betrieb).
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#1042442 - 05/19/14 06:13 PM Re: Route Pisa- Genova- Monaco [Re: urbanjungleisnotenough]
urbanjungleisnotenough
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Underway in Germany

Also wir sind 30km vor Monaco-hier nun ein Update meinerseits. Vielen Dank erstmal an euch fuer die sehr hilfreichen Beitraege!

Gestartet wurde in Pisa entlang der SS1 Richtung Carrara- der Ort ansich war nicht sonderlich aufregend- Bordsteine aus Marmor und Felslandschaften die aussehen wie vom Schnee bedeckt.
Tagesziel war jedoch La Spezia- trotz des nicht empfehlens da Hafenstadt. Es hat sich bestaetigt vorallem da 5km zuvor der Wolkenbruch ueber uns kam was die Stadt vielmehr unansehlich machte. Untergebracht waren wir im Hotel Teatro Abergio fuer 55€ DZ.

Am darauf folgenden Tag gings nach Levanto. Ein ordentlicher Anstieg gleich Ortsausgang La Spezia bis nach einem Tunnel der die erste Abfahrt mit Meeresblick bringt. Das ist es also: Cinque Terre! Wunderschoen und nur sehr wenig Verkehr bei besten Strassen. Viel Zeit einplanen fuer Bilder da sich hinter jeder Kurve eine neue schoene Aussicht ergibt.
Dann gabelte sich die Strasse entweder nach Vernazza mit megasteiler Talstrasse die meine Felgen zum Gluehen brachte oder schraeg rechts weiter.
Einfach schraeg rechts weiter!!! Wir haben den falschen Weg genommen und wurden nach der Bergabfahrt mit 600 Hoehenmetern auf kuerzester Strecke bei 31°C und schlechter Baustellenstrasse bestraft.
Vergesst die oester.Alpenpaesse!
Es folgte eine kilometerlange Abfahrt nach Levanto. Unterkunft auf Camping Aquadolce fuer 22€ 2Prs.

Es wurde uns von einem Radreisendem empfohlen nach Rapallo weiter zu fahren. Das taten wir! Und zwar geht in Levanto ein wunderschoener ebener kuestennaher reiner Radweg bis nach Framura. Dann von Meereshoehe bis zum Passo Bracco auf 615m- stetiger Anstieg aber schoen gemuetlich hochgekurbelt geht alles schmunzel
Dann eine 10km Abfahrt nach Sestri Levante. Weiter ueber Zoagli in einem Auf u.Ab bis nach Rapallo.
Hier trafen wir auch auf das frz frogtandem Paar welche den selben Weg hinter sich hatten.

Nach Rapallo gings Richtung Genua.
Das Wegprofil ist immer das selbe ab dort: kurzer Anstieg auf 60-80m danach eine lange Abfahrt durch das naechste Nest. Irgendwann kam dann Genua aber irgendwie war das ein Flop -Abgasgeruch,Plattenbauten, viel Verkehr. Naja- wir assen Pesto ala Genovese und radelten kurz zum Hafen. Dann Nachmittag weiter ausserorts nach Vesima zum Camp.

Das wars! Naechsten Etappen waren wider erwarten (Petroindustrie?! ) wunderschoen! Auf einem Radweg direkt am Meer auf einer ausgedienten Zugstrecke gings nach Savona weiter bis Finale Ligure wo wir auf dem Campingplatz unter Olivenbaeume schliefen fuer 19.50€ 2Prs.

Von Finale Ligure gings nach Sanremo ebenfalls mit weiten Strecken auf reinen Radwegen. Brechen morgen weiter auf nach Monaco.

Zusammenfassend fuer die Strecke Pisa- kurz vor Frankreich fuer Mitte Mai 2014: Pisa- La Spezia entlang SS1 mit einigen LKWs aber auszuhalten.
La Spezia- Levanto: Es wird steiler aber vollkommen aushaltbar wenn man sich nicht verfaehrt haha beste Blicke aufs Meer!!!!!!!! Und sehr wenig Verkehr entlang SS1. Levanto- Rapallo Stich bis Passo Bracco aber danach 10km Abfahrt gen Sestri Levante- fast kein Verkehr.Rapallo-Genua- Vesima: auf und ab aber sehr angenehm entlang SS1, WENIG Verkehr. Vesima- Finale Ligure: entlang SS1 mit mittlerem Verkehr, tollem Blick und leicht fahrbaren Huegelchen. Fin.Ligure- Sanremo: siehe vorige Strecke. Es kann sehr warm werden das sag ich vorweg zwinker
Also ich bereue nichts! Es lohnt sich total wenn man das Meer mag-trafen Radler der faehrt das Ding schon seit zig Jahren.
you get what you give!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de