29553 Members
98602 Topics
1550741 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#104032 - 07/26/04 10:03 AM
radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseldorf)
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 16
|
guten tag zusammen!
ich habe eine frage an die Allgemeinheit.
ich fahre im September über die alpen zum Gardasee. "endstation ist bzw.heißt "Lomone" am Gardasee.
Weiß vielleicht jemand wie ich mein Rad (Raleigh Granada, 5 Gang pentasport, so ähnlich wie hollandrad ca.30kg) mit der bahn von Italien nach düsseldorf zurücktransportieren kann?
PS: bin schon froh, wenn ich die strecke in "einfacher richtung"
schaffe.
zurück wäre wohl, wenigstens für mich" zuviel!
bin für jeden tipp wirklich sehr dankbar.
Gruß micha
|
Edited by atk (07/26/04 10:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#104036 - 07/26/04 10:21 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseldorf)
[Re: midas]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,909
|
Es ist kein Problem ab Bozen oder Verona mit dem Zug zurück zu fahren und das Rad darin mit zu nehmen. Für mögliche Verbindungen quäle bitte den online-Fahrplan der Bahn. Sehr gerne helfen Dir auch die kompetenten Leute an der Bahn&Bike-Hotline unter 01805/151415. Im Forum sind über die Suche auch Erfahrungen zur Bahn- und Rad-Strecke zu finden. Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
#104038 - 07/26/04 10:35 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseldorf)
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 16
|
vielen dank uli! bin noch neu im forum und wollte auch keinen nerven in richtung: 2diese frage haben wir schon tausend mal gehört... Hatte oder habe nur etwas soegen, da ich eben das rad nicht schnell mal "auseinandernehmen" kann und sozusagen als handgepäck in den zug bekomme. gruß aus dem verregneten düsseldorf1 midas
|
Top
|
Print
|
|
#104055 - 07/26/04 11:37 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseldorf)
[Re: midas]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
vom Gardasee nach Bozen ist aber ein Stück - Der nächstgelegene Bahnhof vom Gardasee aus in nördliche Richtung ist Rovereto (ca. 25km von Riva/Torbole). Plane deine Rückfahrt nicht zu knapp - Auf der Strecke Richtung Brenner haben die nicht soviel Fahrradmitnahmekapazitäten, d.h. wenn viele Radler mitwollen musst du evtl. auf den nächsten Zug warten, wenn's dumm läuft. Wär uns fast passiert. München ist wohl die Beste Destination bzw. Drehscheibe zum Umsteigen. In D dann eben den Fahrplan der DB.
|
|
Top
|
Print
|
|
#104141 - 07/26/04 07:19 PM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: midas]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Es gibt Eilzüge von Bologna nach Brenner ziemlich durchgehend im Zweistundentakt, im Steuerwagen gibt es einen, aber nicht allzugroßen Laderaum. Reservierungen gibt es dafür nicht (Regionalverkehr). Von Brenner nach innsbruck ist es in den ÖBB-Triebwagen kein Problem, wenn nicht gerade Nordwind ist, kann man das auch mit dem Fahrrad fahren, die Bundesstr. hat aber längere ebene Abschnitte, von Innsbruck nach München hast Du 2 Möglichkeiten, über die Karwendelbahn (Seefeld, Mittenwald usw) oder durch das Inntal, im Allg. schneller, aber wohl mit Umladen in Wörgl und/oder in Rosenheim. Ab München ist es dann ein deutsches Problem.
Umsteigefrei fährt ganz, ganz früh der 288 (Florenz S.M.N.-München Hbf), der ist kurz nach 6.00 früh im Machtzentrum der CSU und hat 2-3 Abteilwagen mit Laderaum. Sonntag früh würde ich es nicht versuchen, da ist er voller Toscanafraktion.
Falk
PS: Könnte Dein Endpunkt vielleicht "Limone" heißen? Dann ist es noch ein Stück über Torbole und einen kleinen Paß nach Rovereto.
|
Edited by falk (07/26/04 07:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#105119 - 07/30/04 10:31 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 16
|
GENAU! Der Ort (Endpunkt) heißt "Limone". Sorry wegen des Rechtschreibfehlers!
|
Top
|
Print
|
|
#105773 - 08/02/04 05:23 PM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: midas]
|
Member
Offline
Posts: 1,438
|
Hallo, wir (ein kumpel und ich) sind dieses Jahr mit dem Zug vom Gardasee nach Trier gefahren. wir hatten unsere rennräder + gepäck dabei (waren von trier nach riva geradelt). war schon öfter dort und bin dann immer nur von rovereto bis garmisch und ab dort mit einem mietwagen (hatte rabatt über meine firma). die verbindung nach garmisch ist aber schlechter geworden. deshalb haben wir es dieses jahr für die gesamtstrecke mit dem zug probiert. es hat alles bestens geklappt. wir sind um 7 uhr in riva mit dem rad los um den Zug in Rovereto um 8:36 zu bekommen. Dazwischen ist ein kleiner "Pass" (ca. 150 Höhenmeter). Die Straße ist Morgens stark befahren (Berufsverkehr) - ist nicht besonders angenehm. Von Limone sind es 32 km. Sicherheitshalber würde ich 2 1/2 Stunden einplanen. Ab Rovereto sind wir durchgehend bis zum Brenner gefahren. Fahrradmitnahme ist in Italien in fast allen Nahverkehrszügen möglich. Wenn Du bei www.bahn.de "Fahrradmitnahme" ankreuzt, dann berücksichtigt das Programm (auch in Italien und Austria) nur die Züge mit Fahrradbeförderung. Am Brenner haben sich die Anschlussmöglichkeiten dieses Jahr drastisch verschlechtert. Wir sind deshalb mit dem Rad von dort nach Innsbruck. War bei gutem Wetter ein echter Genuss. Bei schlechtem Wetter sollte man sich aber "warm anziehen". Es sind 40 km und es ist meist nur leicht abfallend. Ab Innsbruck gings dann mit einem Nahverkerszug bis Rosenheim, dann per IC nach Weinheim und weiter per IC nach Saarbrücken/Trier. Platzprobleme im Zug für Dein Fahrrad sehe ich Italien im September nicht (Eher Juli/August). In den ersten beiden Augustwochen ist von ungebuchten Reisen nach Italien abzuraten, da alle Italiener Anfang August Urlaubsbeginn haben und Berge und Seebäder überfüllen. Wenn man wirklich noch ein Zimmer finden sollte, dann sind die Preise entsprechend ... Für die Rad-Mitnahme im IC musst Du in Deutschland einen Stellplatz reservieren (für bestimmte IC ab Südtirol auch). Das ist für die deutschen IC kostenlos. Du musst nur daran denken! Das ist natürlich vom Gardasee aus nicht so einfach. Ich hatte meine Mutter angerufen und die hat dann für mich die Stellplätze am Bahnhof reserviert (das geht einen Tag im voraus, wenn noch Platz ist ...) Eventuell gehts auch über Bahn-Hotline. Im Internet gehts jedenfalls nicht. Wir waren zwar die einzigen mit Rad in den ICs (d.h. wir wären auch ohne Reservierung durchgekommen), allerdings habe ich auch schon andere Erfahrungen gemacht. Da die Reservierung kostenlos ist, kann man natürlich im Voraus mehrere Optionen buchen, allerdings ist das nicht fair gegenüber anderen Radlern ...
|
|
Top
|
Print
|
|
#105941 - 08/03/04 09:54 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 77
|
Limone ist für Tourenfahrer natürlich eher ein ungewöhnlicher Ort. Wenn Du unten über die Gardesana bis Riva fahren willst, ist das eine spannende Sache. Die Straße ist sehr schmal und gut befahren. Es paßt gerade ein LKW auf die Fahrbahn. Wenn Dich ein LKW (oft auch PKW) überholen will muss er warten, bis kein Gegenverkehr kommt. Aber keine Sorge - in Italien wird eh oft gehupt und auf dieser Straße besonders oft.
Die Strecke ist zwar nur ca. 12 km lang, aber dafür gibt es ca. 15 Tunnels, die teilweise sehr eng und dunkel sind. Da solltest Du Dir lieber eine zusätzliche Lampe hinten ans Fahrrad hängen. Wir waren in der letzten Woche dort und sind die Strecke zweimal gefahren. Seit dem 15. Juli ist dort auch wieder die Via Ponale nach Umbau (der Teerbelag wurde entfernt) für Wanderer und Radfahrer geöffnet. Da sieht man Mountainbiker, so weit das Auge reicht. Auf der Gardesana ist man dann aber als Radfahrer zwischen Riva und Limone eher die Ausnahme. Und so was wird gerne mit Hupen quittiert, was besonders in Tunnels gut ankommt. Am angenehmsten ist da noch der neue Tunnel (1,6 km lang) direkt vor Riva. Der ist breiter und gut beleuchtet. Trotzdem zeigt einem jeder Mountainbiker, der von Riva aus Richtung Limone auf die Mountainbikestrecke am Tunneleingang abbiegt einen Vogel wenn er bemerkt, dass man durch den Tunnel fahren will.
Es gibt auch eine Schiffsverbindung - und die wird wohl von den meisten Radfahrern bevorzugt.
Fazit: man darf die Gardesana auf dieser Strecke mit dem Fahrrad fahren - es ist aber ein völlig neues Fahrgefühl.
|
Top
|
Print
|
|
#106329 - 08/04/04 04:59 PM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: Kwondi]
|
Member
Offline
Posts: 1,438
|
Bin die Strecke von Riva bis Limone - wie schon öfter zuvor - auch dieses Jahr ohne Beleuchtung gefahren (auf dem Weg zum Tremalzo). Auf der Strecke ist ein recht langer Tunnel, wo man besser Beleuchtung dabei hat. Stockduster, so dass man absteigen muss und warten muss dass ein Auto den Tunnel wieder ausleuchtet - wie bei einigen anderen Tunnel in Italien - ist es allerdings nicht. Dass gerade mal ein LKW auf die Fahrbahn passt, ist allerdings übertrieben. Die Straße hat durchgehend 2 Fahrspuren. Wenn ein Lkw bei Gegenverkehr kommt, wird es allerdings eng und die fahren nicht gerade zimperlich in Italien. Das problematische an den Tunnel ist, dass rechts ein hoher Randstein ist und dann folgt sofort die Tunnelwand, so dass man einen gewissen Abstand nach rechts halten muss, um keinen Abflug zu machen. Die anderen Tunnel sind aber alle recht harmlos. Die Schiffsverbindung ist eventuell zu bevorzugen. Da kann man glaub ich sogar direkt bis Torbole fahren. Allerdings ist Riva als Ziel für Radfahrer generell zu bevorzugen - insbesondere wenn man mit der Bahn abreist. Da kann ich auch einen Tipp geben, wo man die günstigsten Fahrkarten bekommt ...
|
|
Top
|
Print
|
|
#106457 - 08/05/04 08:03 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: m.indurain]
|
Anonym
Unregistered
|
Vielen Dank für den Tipp! Hattest Du Probleme mit dem Rücktransport des Rades ab Riva?Muß man vorher reservieren? Gruß micha dahm
|
Top
|
Print
|
|
#106638 - 08/05/04 07:48 PM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 1,438
|
hallo, oben hab ich die tipps ja schon abgegeben, aber ich fass noch mal zusammen: - riva ideale endstation für radtouren zum gardasee (auch sehr schön gelegen) - nächster bahnhof rovereto - entfernung zum bahnhof ca. 23 km, dazwischen "pass" (150 Höhenmeter zu überwinden) - bei uns gabs bei der rückfahrt mit dem zug null probleme - was aber nicht immer so sein muss - reservierung stellplatz fahrrad im IC in Deutschland ist notwendig (kann durch bekannten/verwandten in deutschland vorgenommen werden oder per bahn-"hotline", sofern noch plätze frei sind). oder schon bei der abfahrt reservieren, wenn rückfahrttermin schon bekannt. reservierung fahrradstellplatz ist für deutsch ic kostenlos. - eventuell strecke brenner - innsbruck per rad. bei gutem wetter genuss - bei regen/ unwetter kanns problematisch werden. - fahrkarte auf alle fälle für die gesamtstrecke kaufen und zwar in dem reisebüro in riva direkt hinter dem "stadttor" (an dem größeren platz bei der großen Kirche). Bei dem sind die Fahrkarten erheblich billiger. Bei dem Reisebüro in der Nähe vom Tourist-Office sind sie teuerer und die haben weniger Ahnung. - verbindung suchen auf www.bahn.de. fahrradmitnahme ankreuzen. mind. 15 min. umstiegszeit einplanen. eventuell in zwei etappen mit übernachtung zurückfahren - z.b. in münchen oder garmisch übernachten. was auch geht ist z.b. bis garmisch per zug und dann per mietwagen weiter. ist aber nur interessant mit zwei personen. bei 3 ist das auto zu voll und bei 1 ist es zu teuer ... - fahrkarten gekauft im reisebüro in riva sind ohne zugbindung. wo wohnst du? kann ja mal versuchen, dir eine verbindung rauszusuchen ... wo wollt ihr übernachten? zeltplatz/pension? gruss peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#106959 - 08/07/04 09:14 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: m.indurain]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo Peter! Vielen ,vielen Dank nochmals für die gute Zusammenfassung/Zusammenstellung.Ich wohn`in Düsseldorf und bin "Allein-Fahrer". Übernachten wollte ich in Pensionen um nicht so viel "mitzuschleppen" zu müssen. Gruß micha
|
Top
|
Print
|
|
#107152 - 08/08/04 08:57 PM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 1,438
|
hallo micha,
wir übernachten auf nur in pensionen/ hotels. ist halt wenn du allein unterwegs bist recht teuer. nimm so wenig gepäck mit wie nötig - wir nehmen immer nur 6 kg mit und damit können wir wochenlang fahren.
die verbindung nach düsseldorf ist nich so der knaller. hier ist z.b. eine:
Rovereto 15.09.04 ab 08:36 R 2252 Regionalzug Fahrradmitnahme begrenzt möglich Brennero/Brenner 15.09.04 an 10:50 Brennero/Brenner 15.09.04 ab 12:21 Tronco N R 5214 Regionalzug Fahrradmitnahme begrenzt möglich, nur 2. Klasse Innsbruck Hbf 15.09.04 an 13:03 41 Innsbruck Hbf 15.09.04 ab 13:43 3 a/b R 5118 RB 5118 Regionalzug Fahrradmitnahme begrenzt möglich, nur 2. Klasse Verkehrt als R 5118 bis Kiefersfelden, danach als RB 5118 Rosenheim 15.09.04 an 15:23 7 Rosenheim 15.09.04 ab 15:32 1 RB 31030 RegionalBahn Fahrradmitnahme begrenzt möglich München Hbf Gl.5-10 15.09.04 an 16:19 5 München Hbf Gl.5-10 15.09.04 Fußweg 10 Min. München Hbf 15.09.04 München Hbf 15.09.04 ab 17:17 20 IC 2520 InterCity Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, BordBistro Würzburg Hbf 15.09.04 an 20:15 5 Würzburg Hbf 15.09.04 ab 20:29 7a/b EC 22 EuroCity Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, BordRestaurant Düsseldorf Hbf 16.09.04 an 00:31
wenn du die strecke brenner - innsbruck mit dem rad fährst, kommt ab innsbruck die folgende verbindung in frage:
Innsbruck Hbf 15.09.04 ab 12:43 3 a/b R 5116 RB 5116 Regionalzug Fahrradmitnahme begrenzt möglich, Teilstrecke nur 2.Kl. Verkehrt als R 5116 bis Kiefersfelden, danach als RB 5116 Rosenheim 15.09.04 an 14:23 7 Rosenheim 15.09.04 ab 14:58 2 IC 2294 InterCity Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich Frankfurt(Main)Hbf 15.09.04 an 19:41 11 Frankfurt(Main)Hbf 15.09.04 ab 20:44 3 IC 2406 InterCity Fahrradmitnahme reservierungspflichtig, Fahrradmitnahme begrenzt möglich, BordBistro Köln Hbf 15.09.04 an 23:06 5 Köln Hbf 15.09.04 ab 23:14 11 C S 11 S-Bahn Richtung: Düsseldorf Hbf Fahrradmitnahme begrenzt möglich Düsseldorf Hbf 16.09.04 an 00:18 13
|
|
Top
|
Print
|
|
#107196 - 08/09/04 08:59 AM
Re: radtransport per bahn zurück (gardasee-düsseld
[Re: m.indurain]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,909
|
Bevor der Kollege abgeschreckt ist, es gibt bessere Verbindungen: Rovereto 10.08.04 ab 07:03 R 10910 Bolzano/Bozen 10.08.04 an 08:05 Bolzano/Bozen 10.08.04 ab 08:20 IC 280 München Hbf 10.08.04 an 12:28 11 München Hbf 10.08.04 ab 12:43 23 EC 64 Stuttgart Hbf 10.08.04 an 15:04 9 Stuttgart Hbf 10.08.04 ab 15:12 10 IC 118 Düsseldorf Hbf 10.08.04 an 19:09 17
.. und Verbindungen über Nacht, alle heraus zu finden bei der Bahn. Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
|