International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Tom72, SchottTours, Räuber Kneißl, 1 invisible), 692 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551148 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 44
Lionne 42
Juergen 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1035677 - 04/25/14 10:58 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Axurit]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: Axurit
Das Problem ist doch eher die Unart Substantive aneinander zu reihen, möglichst nur durch Leerzeichen getrennt, ohne dass die Relation, in der diese zueinander stehen, erkennbar wird.


In dieser Hinsicht ist die Thread-Überschrift tatsächlich nicht sehr geglückt. Aber das ist wieder ein ganz anderes Problem als das, nicht allgemein bekannte Fachbegriffe zu verwenden.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1035720 - 04/25/14 11:57 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gibs auch ne StrickOberfläche, Frottee-, FleeceOberfläche? duckundwech
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1035736 - 04/25/14 12:22 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: JensD]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: JensD
Bei der Weboberfläche kann man die Profile sicherlich nur auswählen- wenn Du auf Deinem Telefon rechnen lässt kannst Du die Profile bearbeiten und eigene erstellen.

Mein Telefon ist noch von anno Tobak... Kann man Routenplaner auch auf einem "normalen" PC installieren, so dass er offline funktioniert? Das wäre eine tolle Sache. schmunzel Dann könnte ich am Laptop planen, ohne immer große Datenmengen hin- und herzuschieben. Es gibt nämlich nicht überall verfügbares Internet.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1035777 - 04/25/14 01:50 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Toxxi

Ich habe soeben eine (nicht repräsentative) Umfrage unter meinen Kollegen gemacht. Stichprobengröße: 5 Leute (1 promovierter Chemiker, 2 Doktoranden der Chemie, 1 studentische Hilfskraft, 1 diplomierter ITler). Ergebnis: außer dem ITler hatte noch niemand jemals dieses Wort gehört.

Wahnsinn! Hätte ich niemals gedacht - zumal es ja immer die nicht-ITler sind die für alles und jedes Webfrontends verlangen. Da sieht man mal wieder in welchen Parallelwelten wir offenbar aneinander vorbei leben.

Wie sieht es bei den Kollegen mit den Begriffen "Smartphone" und "Touchscreen" aus? Haben die das alle schonmal gehört? Würde ich jetzt sogar noch für weniger verbreitet als "Webfrontend" halten.
Top   Email Print
Off-topic #1035795 - 04/25/14 02:30 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,397
In Antwort auf: schmadde
[…]Wie sieht es bei den Kollegen mit den Begriffen "Smartphone" und "Touchscreen" aus? Haben die das alle schonmal gehört? Würde ich jetzt sogar noch für weniger verbreitet als "Webfrontend" halten.


Kann ihc mir absolut nicht vorstellen, dass das weniger verbreitet ist. Smartphone und Touchscreen kann man ja sogar in der Bildzeitung lesen.

WEbfrontend wohl kaum. Ganz einfach, wie oben geschrieben, da der Gegensatz Frontend/Backend für die allermeisten Leute völlig irrelevant ist, weil sie nichts mit Backends zu tun haben.

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so viele Leute, die nichts mit der Sache zu tun haben, tatsächlich ein "Webfrontend" verlangen, eher, dass sie verlangen, "dass man das im Internet bedienen kann" oder ähnlich.

Viele Grüße,
Holger

Edited by Holger (04/25/14 02:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1035849 - 04/25/14 05:46 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
robrad
Member
Offline Offline
Posts: 419
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Toxxi

Ich habe soeben eine (nicht repräsentative) Umfrage unter meinen Kollegen gemacht. Stichprobengröße: 5 Leute (1 promovierter Chemiker, 2 Doktoranden der Chemie, 1 studentische Hilfskraft, 1 diplomierter ITler). Ergebnis: außer dem ITler hatte noch niemand jemals dieses Wort gehört.

Wahnsinn! Hätte ich niemals gedacht - zumal es ja immer die nicht-ITler sind die für alles und jedes Webfrontends verlangen. Da sieht man mal wieder in welchen Parallelwelten wir offenbar aneinander vorbei leben.

Wie sieht es bei den Kollegen mit den Begriffen "Smartphone" und "Touchscreen" aus? Haben die das alle schonmal gehört? Würde ich jetzt sogar noch für weniger verbreitet als "Webfrontend" halten.


Ich muss mich da anschließen, habe das Word Webfrontend heute auch das erste Mal gehört, obwohl ich schon lange mit dem Computer, auch im Job arbeite. Und ich vermute es gibt da noch mehr.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Top   Email Print
#1035862 - 04/25/14 07:13 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: JensD]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Aha,

in Altdeutsch scheint das also zu heißen:
Brouter wurde benutzerfreundlicher.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1035894 - 04/26/14 01:42 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: StephanBehrendt]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Benutzerfreundlich ist etwas anderes:
http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/index.html
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1036143 - 04/27/14 01:13 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Toxxi

Ich habe soeben eine (nicht repräsentative) Umfrage unter meinen Kollegen gemacht. Stichprobengröße: 5 Leute (1 promovierter Chemiker, 2 Doktoranden der Chemie, 1 studentische Hilfskraft, 1 diplomierter ITler). Ergebnis: außer dem ITler hatte noch niemand jemals dieses Wort gehört.

Wahnsinn! Hätte ich niemals gedacht - zumal es ja immer die nicht-ITler sind die für alles und jedes Webfrontends verlangen. Da sieht man mal wieder in welchen Parallelwelten wir offenbar aneinander vorbei leben.

Ich habe die Umfrage in den letzten Tagen unter weiteren Bekannten fortgesetzt (ca. 10 Leute). Jeder der nicht beruflich mit IT zu tun hat (waren alle außer 2), hat mich bei der Frage nach dem Wort "Webfrontend" dumm angeguckt und wusste nichts damit anzufangen.

In Antwort auf: schmadde
Da sieht man mal wieder in welchen Parallelwelten wir offenbar aneinander vorbei leben.

Eben. So langsam wird mir dann auch klar, warum so viel Software so extrem bedienerunfreundlich ist. zwinker träller

In Antwort auf: schmadde
Wie sieht es bei den Kollegen mit den Begriffen "Smartphone" und "Touchscreen" aus? Haben die das alle schonmal gehört?

Ja, selbstverständlich.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/27/14 01:14 PM)
Top   Email Print
#1036145 - 04/27/14 01:16 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Wendekreis]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Wendekreis
Benutzerfreundlich ist etwas anderes:
http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/index.html

Was willst du unus damit sagen? verwirrt

Nach einigen Anfangsschwierigkeiten finde ich die Web-Oberfläche von BRouter eigentlich gut zu bedienen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1036147 - 04/27/14 01:18 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Mooney]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Mooney
Ich mußte die Taste "M" benutzen, um wieder Wegpunkte setzen zu können.

Oben links steht in einer kleinen Zeile, dass man "M" zum Zeichnen und "ESC" zum Nichtzeichnen drücken muss.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1036232 - 04/27/14 05:47 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
nochnrobert
Member
Offline Offline
Posts: 387
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: schmadde
Da sieht man mal wieder in welchen Parallelwelten wir offenbar aneinander vorbei leben.

Eben. So langsam wird mir dann auch klar, warum so viel Software so extrem bedienerunfreundlich ist. zwinker träller

In welchem Fach ist das anders? Mir fallen ad hoc z.B. (Lebensmittel-)Chemie, Medizin, BWL, VWL oder Jura ein.
Top   Email Print
#1036922 - 04/29/14 09:08 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
cprima
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 311
Es ist eben keine Oberfläche, das ist ja der Clou! schmunzel
Sondern eine Art Fernbedienung, ein Mittelsmann, eine dienliche Webseite…

Ich weiß aber kein besseres als das verwendete Wort und beanspruche daher für mich:
>Kritik
>Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen…
Quelle: http://www.rad-forum.de/faq#rules

Naja, mich freut es, dass es JensD freut, der bringt sich hier immer so /konstruktiv/ ein!
BG,
Christian
Top   Email Print
#1036976 - 04/29/14 11:59 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In finde es gerade als Computer-noob auch gut, dass du den Link gepostet hast. schmunzel Jetzt kann ich Nichtsmartphonebsitzer den Router ebenfalls benutzen. lach

In Antwort auf: cpr
Es ist eben keine Oberfläche, das ist ja der Clou! schmunzel
Sondern eine Art Fernbedienung, ein Mittelsmann, eine dienliche Webseite…

Der Unterschied erschließt sich mir nicht... Sind "Fernbedienung" oder "Mittelsmann" nicht Synonyme für "Bedienoberfläche"? Was ist denn bei einer "Oberfläche" anders als bei einem "Webfrontend"? Ist der Unterschied einem Laien erklärbar?

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1036982 - 04/29/14 12:03 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,397
In Antwort auf: cpr
[…]Ich weiß aber kein besseres als das verwendete Wort und beanspruche daher für mich:
>Kritik
>Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen…
Quelle: http://www.rad-forum.de/faq#rules[…]

Nu ja, erstmal war es ja schlicht eine Frage zwinker

Manchmal ist man halt gefangen in einer Fachsprache und merkt nicht, dass das nicht jeder versteht. Passiert mir auch. Ziel ist es ja, dann Wörter zu finden, so dass es jeder versteht - okay, vielleicht nicht jeder, aber die Zielgruppe.

Wie definierst Du denn ein Webfrontend?
Top   Email Print
Off-topic #1037058 - 04/29/14 02:06 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Ein sinnvoller Titel á la "Neue Weboberfläche für Routenplaner" würde ganz sicher mehr Leser erreichen.


Dann ändere doch den Titel. Ich bin dafür.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1037301 - 04/29/14 09:17 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
nochnrobert
Member
Offline Offline
Posts: 387
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: cpr
Es ist eben keine Oberfläche, das ist ja der Clou! schmunzel
Sondern eine Art Fernbedienung, ein Mittelsmann, eine dienliche Webseite…

Der Unterschied erschließt sich mir nicht... Sind "Fernbedienung" oder "Mittelsmann" nicht Synonyme für "Bedienoberfläche"? Was ist denn bei einer "Oberfläche" anders als bei einem "Webfrontend"? Ist der Unterschied einem Laien erklärbar?


Ein Webfrontend ist eine Oberflaeche, aber nicht jede Oberflaeche ist ein Webfrontend.

Angenommen, eine Software hat eine gewisse Kernfunktionalitaet. Diese kann einer Nutzerin auf z.B. vier verschiedene Weisen zur Verfuegung gestellt werden:

  • Kommandozeile
  • grafische Oberflaeche
  • Webfrontend
  • als Bibliothek zur Benutzung von anderer Software aus

Im dritten Fall laufen Front- und Backend gern auf unterschiedlichen Rechnern, im Gegensatz zu den anderen drei Faellen.

Meinem Empfinden nach redet man von Webfrontend, wenn es nicht nur ums Anzeigen einer fertigen HTML-Seite geht (wie z.B. hier im Forum), sondern die Seite im Browser dynamisch Inhalte nachlaedt.
Top   Email Print
Off-topic #1037378 - 04/30/14 07:37 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: nochnrobert]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: nochnrobert
Ein Webfrontend ist eine Oberflaeche, aber nicht jede Oberflaeche ist ein Webfrontend.

Ok, genauso hatte ich das auch verstanden. schmunzel

In Antwort auf: nochnrobert
Meinem Empfinden nach redet man von Webfrontend, wenn es nicht nur ums Anzeigen einer fertigen HTML-Seite geht (wie z.B. hier im Forum), sondern die Seite im Browser dynamisch Inhalte nachlaedt.

Klingt soweit verständlich. Spielt der Unterschied für den Anwender eine Rolle?

Nun ein paar Fragen für mich zum Verständnis:

Fallen Seiten wie Google Maps oder Gpsies dann auch in die Kategorie Webfrontend?

Was ist mit einer Datenbank wie z.B. WebOfScience? Das dürfte doch auch ein Webfrontend sein (Oberfläche im Netz, Daten liegen irgendwo anders)?

Wie sieht es mit Seiten von (wissenschaftlichen) Zeitschriften aus, auf denen man die Archive durchsuchen und sich die aktuellenj Artikel ansehen kann? Das ist doch auch ein Webfrontend, oder lädt das nur simplen HTML-Code und ist damit eine Stino-Oberfläche?

Was genau sind denn dynamische Inhalte und was nicht?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten!
Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/30/14 07:37 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1037386 - 04/30/14 08:05 AM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: nochnrobert
Meinem Empfinden nach redet man von Webfrontend, wenn es nicht nur ums Anzeigen einer fertigen HTML-Seite geht (wie z.B. hier im Forum), sondern die Seite im Browser dynamisch Inhalte nachlaedt.

Klingt soweit verständlich. Spielt der Unterschied für den Anwender eine Rolle?

Ich würde sagen ja, insofern es sich bei dem Webfrontend um eine Fernsteuerung einer bereits existierenden Applikation ohne Weboberfläche handelt - wie in diesem Fall.

Wenns um einen Service geht, der von Anfang an nur übers Web erhältlich war, und die Applikation nicht einzeln verfügbar ist - wie z.B. gpsies ist es wurscht. Da würde ich aber auch nicht von einem Webfrontend oder einer Weboberfläche reden sondern von einem Webservice.

Bei sowas wie Webmail ("GMX") könnte man streiten. Ist das nun eine eigenständige Applikation mit Weboberfläche, oder ein Frontend für den Mailserver? Ich würde eher ersteres sagen.
Top   Email Print
Off-topic #1037655 - 04/30/14 08:51 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: schmadde

Bei sowas wie Webmail ("GMX") könnte man streiten. Ist das nun eine eigenständige Applikation mit Weboberfläche, oder ein Frontend für den Mailserver? Ich würde eher ersteres sagen.



Das was du zu sehen kriegst würde der Entwickler Frontend nennen. Wenn du es im Web zu sehen kriegst eben Webfrontend. Völlig unabhängig davon ob die Anwendung auch auf anderem Weg erreichbar und bedienbar ist.

Bei GMX passt das sicherlich auch technisch. Weil dort mit Sicherheit Backend und Frontend "sauber" getrennt sind. Dort wird es vermutlich auch getrennte Entwicklungsabteilungen geben. Eben Backend- und Frontendentwickler. Die Backend-Entwickler sind Dienstleister für die Frontend-Entwickler. Im Backend wird dafür gesorgt, dass die Mails rausgehen und reinkommen usw. . Im Frontend wird dafür gesorgt, dass das Backend durch den Nutzer mit allen erforderlichen Daten versorgt wird damit das auch funktioniert.

Bei einer Routing-Software gibt es ebenso definitiv ein Backend. Das Backend rechnet den Weg aus. Das Frontend sorgt dafür, dass das Backend alle dafür erforderlichen Daten sauber und strukturiert bekommt. Das Backend für einen Router braucht vermutlich eine Textdatei mit strukturiert sortierten Zahlen und möglicherweise Zeichen als "Futter". Das Frontend lässt den User rumklicken und produziert dementsprechend eine solche Datei. Dann legt das Backend los und rechnet bis eine neue strukturierte Textdatei mit Zahlen produziert ist. Die kann man selber lesen oder eben durch ein Frontend auswerten und hübsch anzeigen lassen.

Das "Futter" und das was hinten raus kommt lässt sich bei sauber getrennten Systemen auch von anderen "Frontends" aus erzeugen bzw. lesen.

Backendentwickler basteln Datenbanken und stellen Rechenfunktionen bereit. Frontendentwickler sorgen dafür, dass es hübsch aussieht und der Benutzer angenehm aber zielsicher geführt wird. (So ungefähr ist die Theorie)

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #1038658 - 05/05/14 06:47 PM Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
nochnrobert
Member
Offline Offline
Posts: 387
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: nochnrobert
Meinem Empfinden nach redet man von Webfrontend, wenn es nicht nur ums Anzeigen einer fertigen HTML-Seite geht (wie z.B. hier im Forum), sondern die Seite im Browser dynamisch Inhalte nachlaedt.

Klingt soweit verständlich. Spielt der Unterschied für den Anwender eine Rolle?

Aus technischer Sicht eher nicht, aus praktischer Sicht ggf. schon, weil eine Seite, die schnell mal einen kleinen Datenschnipsel nachlaedt, einer Nutzerin schneller eine Antwort liefern kann.

Zitat:
Nun ein paar Fragen für mich zum Verständnis:

Fallen Seiten wie Google Maps oder Gpsies dann auch in die Kategorie Webfrontend?

Nein, denn beide bestehen aus Frontend und Backend.

Zitat:
Was genau sind denn dynamische Inhalte und was nicht?

Beispiel Wikipedia (die Desktop-Variante zumindest): die Seiten sind recht statisch; wenn du einen Suchbegriff eingibst, bekommst du eine ganz neue Seite.
Wenn du allerdings einen Suchbegriff eintippst, bekommst du, waehrend du das tust, schon Vervollstaendigungen angezeigt. Das ist ein dynamischer Inhalt, da geht die Anfrage "gib mir was mit 'nach' anfaengt" an den Server, und eine Liste mit "Nachtfalter", "Nachrichtendienst", usw. kommt von diesem zurueck. Ein im Browser laufendes Programm bereitet die Daten auf, stellt sie dar und erlaubt dir, daraus auszuwaehlen.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de