International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, Meillo, Baghira, 7 invisible), 393 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1035160 - 04/23/14 02:29 PM Innenlager Shimano LX Hollowtech
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Hallo,

ich habe an meinem Trekkingrad eine LX Kurbel mit den entsprechenden Innenlagern. Das Rad (und die Kurbel) ist von 2007, es ist eine Hollowtech-Kurbel.

Nun knarzt das Tretlager ganz fürchterlich und ich glaube es muss ein neues Innenlager her. Die Frage ist nun, passen die Kurbel und jedes X-beliebige Innenlager von Shimano zusammen oder gibt es da unterschiede? Die Sache mit der Breite und den Gewinde weiß ich, da muss ich noch schauen.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1035167 - 04/23/14 02:54 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Hallo Namensvetter,

nach meiner Erfahrung passen auch andere HT2 Lager zum Bsp. XTR. Als Ursache für das Knarzen kommt auch Dreck oder fehlendes Fett in Frage. Ich konnte Knarzen durch Zerlegen, Reinigen und korrektes Zusamenbauen beheben. Die Achse und die Aufnahme der Kurbel müssen sauber und mit etwas Fett versehen sein. Beim Zusammenbau darf die Kunststoffsternschraube nur gut handfest angezogen werden, aber auch nicht zu lose...
Hinweise zum Einbau: Link
Zeichnung vom Ganzen: Link
1 ist die besagte Plaste-Schraube
11 ist der Innenlagersatz mit Spacern usw.
Beachte Teil 9, die Sicherungsfeder muss etwas hochgeschoben werden, um die Kurbel abzuziehen.
Die Nuss TL-FC33 gibt es auch als Schlüssel und auch notwendig.

Viele Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1035169 - 04/23/14 02:56 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
"Innenlager" und "Hollowtech" schließt sich gegenseitig aus. Hollowtech wird mit außen liegenden Lagerschalen verbaut. Die Achse ist fest mit der rechten Kurbel verbunden, das ist alles ein Teil.

Im Prinzip müssten alle Hollowtech-Lagerschalen funktionieren. Da gibt es jedoch qualitative Unterschiede (Dichtung), mit denen ich mich nicht auskenne.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1035175 - 04/23/14 03:07 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: ctub]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
In Antwort auf: ctub

nach meiner Erfahrung passen auch andere HT2 Lager zum Bsp. XTR.

Danke schonmal für die Info.
Zitat:

Als Ursache für das Knarzen kommt auch Dreck oder fehlendes Fett in Frage. Ich konnte Knarzen durch Zerlegen, Reinigen und korrektes Zusamenbauen beheben. Die Achse und die Aufnahme der Kurbel müssen sauber und mit etwas Fett versehen sein.


Die nimmst die Lagerschalen aber nicht auseinander oder? Ich hatte das schonmal alles ausgebaut und wieder zusammengesetzt. Das Problem mit dem Knarzen hatte ich schonmal vor gut 2 Jahren, da hat das reinigen und fetten geholfen. Jetzt habe ich wirklich den Eindruck, dass das Lager hin ist. Kann man das eigentlich prüfen?

In Antwort auf: Toxxi
"Innenlager" und "Hollowtech" schließt sich gegenseitig aus. Hollowtech wird mit außen liegenden Lagerschalen verbaut.

So viel zur Begrifflichkeit. Für mich ist das alles Innenlager, wir wissen doch beide was gemeint ist.
Gruß,
Christian

Edited by diddy (04/23/14 03:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1035184 - 04/23/14 03:31 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Nur mal wegen der Begriffe: HT und Innenlager schließt sich überhaupt nicht aus, ich fahre zwei Räder damit. HT Kurbeln haben nämlich Oktalink Tretlager, sozusagen echte Innenlager.
Mit dem Baujahr und dem "ihre Innenlager" erkannt man natürlich, dass es um die neue Kurbel geht (Oktalink ist ja als Patrone sprachlich nur Einzahl). Dann ist die Kurbel aber offiziell HT 2 (Hollowtech II), weil zwei mal hohl: wie vorher die Kurbelarme, nun auch noch die Welle (unsauber von manchen als Achse bezeichnet).

ciao, Christian
Top   Email Print
Off-topic #1035194 - 04/23/14 04:16 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Spargel]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
gibt es HT II schon seit 2007? Kinder, wie die Zeit vergeht ...

Gruß

Meinhard
Top   Email Print
#1035201 - 04/23/14 04:40 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Hallo Christian,

ich habe mich unsauber ausgedrückt. HT2 ist kein Innenlager, sondern aussenliegend. Und die nehme ich nicht auseinander. Allerdings hat das auch schon jemand gebracht und neue Industrielager eingesetzt: Link

Ob das prüfbar ist, habe ich nicht rausbekommen. Wenn das Knacken mit Säubern und Fetten nicht weggeht, tausche ich. Und das ist leider etwa einmal im Jahr.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#1035237 - 04/23/14 07:03 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: ctub]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,842
In Antwort auf: ctub
Wenn das Knacken mit Säubern und Fetten nicht weggeht, tausche ich. Und das ist leider etwa einmal im Jahr.

Vielleicht eine blöde Frage: Könnte dieses Knacken nicht woanders her kommen, beispielsweise von den Pedalen? Von unseren sechs Rädern haben zwei LX / Hollowtech, und die laufen jetzt schon seit 2011 und 17.000 km absolut störungsfrei.

Im Übrigen danke für die Links mit Explosionszeichnung usw. lach Lege ich mir mal ins Archiv, bis irgendwann auch ein Wechsel ansteht...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1035252 - 04/23/14 08:20 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
Mein Tipp: Tausche das Lager sofort, bzw. fahre nicht mehr damit, sonst kannst du deine Kurbel nämlich gleich mit entsorgen.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1035261 - 04/23/14 09:19 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: diddy
Für mich ist das alles Innenlager, wir wissen doch beide was gemeint ist.

Ich hatte mich nur gewundert, dass du was von "das mit der Breite weiß ich" geschrieben hast. Bei HTII ist das egal, da ist die Breite durch die Welle vorgegeben. Da muss ich jetzt aber noch mal nachfragen: Handelt es sich um Hollowtech oder Hollowtech-II? Auf der Kurbel muss doch irgendeine Angaben stehen, z.B. FC-M653 oder sowas.

Die außen liegenden Lagerschalen von HTII halten laut Erfahrungsberichten im Forum nicht sehr lange. Wen die seit 7 Jahren drin sind, können sie ruhig mal getauscht werden.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1035262 - 04/23/14 09:20 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: ctub]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: ctub
Allerdings hat das auch schon jemand gebracht und neue Industrielager eingesetzt: Link

Frag mal robrad, der hat das auch gemacht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1035263 - 04/23/14 09:21 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: huxtebude]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: huxtebude
Mein Tipp: Tausche das Lager sofort, bzw. fahre nicht mehr damit, sonst kannst du deine Kurbel nämlich gleich mit entsorgen.

Warum? Mir ist nicht ganz klar, wie kapputte Lagerschalen die Kurbel beschädigen sollen. Läuft halt unrund und knarzt - na und? Oder übersehe ich da was?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1035265 - 04/23/14 09:30 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Toxxi]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
In Antwort auf: huxtebude
Mein Tipp: Tausche das Lager sofort, bzw. fahre nicht mehr damit, sonst kannst du deine Kurbel nämlich gleich mit entsorgen.

Verstehe ich auch nicht...

Meine HT-II Lager (SM-BB70) halten in der Tat meist nur um die 5000 km. Dann knarzt es irgendwo... Allerdings kosten die Dinger jetzt auch nicht die Welt...

/Martin
Top   Email Print
#1035279 - 04/24/14 04:41 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Cruising]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Moin Thomas,

blöde Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten lach

Beim ersten Mal habe ich lange gesucht und geforscht. Erst als ich Lager getauscht hatte, war Ruhe. Ich will auch nicht ausschliessen, dass ich beim Einbau eine Kleinigkeit falsch mache und deshalb die Lebensdauer gering ist. Das aktuelle hält allerdings schon über ein Jahr, vielleicht habe ich den Bogen nun raus.

Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#1035282 - 04/24/14 05:07 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Toxxi]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: huxtebude
Mein Tipp: Tausche das Lager sofort, bzw. fahre nicht mehr damit, sonst kannst du deine Kurbel nämlich gleich mit entsorgen.

Warum? Mir ist nicht ganz klar, wie kapputte Lagerschalen die Kurbel beschädigen sollen. Läuft halt unrund und knarzt - na und? Oder übersehe ich da was?

Gruß
Thoralf


Ich schildere mal wie's bei mir war:
Das Lager blieb anscheinend irgendwann stehen bzw. wurde so schwergängig, dass sich die Achse der Kurbel im Lager gedreht hat, quasi wurde es zum Gleitlager. Das hat die Achse dann an der Stelle schön runtergeschliffen.
Top   Email Print
#1035283 - 04/24/14 05:11 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Toxxi]
robrad
Member
Offline Offline
Posts: 419
Da mein Experiment abgeschlossen ist und ich erfolgreich ein HT2 Lager mit neuen Indusriekugellagern versehen habe und diese nun auch schon einige Kilometer hinter sich haben, hier nun die Anleitung.

Ausbau wie hier beschrieben: http://www.mountainbikerides.co.uk/fettl...eplacement.html

etwas einfacher geht es wenn man Unterlegscheiben zwischen Lager und Schale presst (siehe Fotos). Der Einbau geht wesentlich einfacher mit einem Schraubstock (siehe ebenfalls Fotos im link unten).

Die Industrielager bekommt man nur in 1 mm höherer Bauweise, da Shimano sich eine Extrawurst hat anfertigen lassen, hier der Link zu den genormten Lagern:
http://www.kugellager-express.de/Rillenk...25x37x7-mm.html

Durch die 1mm höhere Bauweise, nimmt man einfach einen Spacer raus und lässt entweder die innere Hülse weg, oder schneidet mit dem Cutter die Nut ab, damit die Hülse tiefer liegt, die Nut an der Inneren Plastikhülse sollte ebenfalls entfernt werden.

Und hier die Fotos dazu...
http://album.robertpelz.de/thumbnails.php?album=1
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Top   Email Print
#1035287 - 04/24/14 06:03 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: robrad]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das rechnet sich aber nur wenn man die 1,50 Chinalager aus China niemt.

Bei einen Qualitaetslager wie etwa ein SKF ist man preislich auf dem Niveau eines Shimanokomplettlagers.
Top   Email Print
#1035290 - 04/24/14 06:12 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Sickgirl]
robrad
Member
Offline Offline
Posts: 419
Ich habe 1,70 Euro für ein Lager bezahlt (siehe Link). Machten erstmal einen sehr guten Eindruck. Der Langzeittest wird es zeigen. Ob da bessere Lager in den Shimanoschalen drin sind wage ich zu bezweifeln, besonders weil diese ja wirklich nicht besonders lange halten. Aber wir werden sehen, sind ja erst 300 Km drin.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Top   Email Print
#1035291 - 04/24/14 06:14 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Sickgirl]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Wo sich dann zunächst noch die Frage stellt, was Shimano da drinne verbaut. Evtl. wären die skf-Lager bei gleichem Preis doch eine Qualitätsstufe höher?!

/Martin
Top   Email Print
#1035292 - 04/24/14 06:15 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: robrad]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Hi Robert,

danke für die Bilder! Möchtest du nicht eine Anleitung ins Wiki stellen?

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#1035293 - 04/24/14 06:20 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: BaB]
robrad
Member
Offline Offline
Posts: 419
Würde damit vielleicht noch warten bis die Lager ein paar mehr Kilometer runter haben. Dann mache ich mich an einen Wiki-Beitrag mit "Garantie"

Das ganze ist vielleicht zu viel Aufwand um 12 Euro zu sparen, aber sicherlich auch interessant für den Fernradler, der an kein Ersatzteil kommt. Die von mir verbauten Lager sind internationaler Standard, im Gegensatz zu den originalen von Shimano.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Top   Email Print
#1035297 - 04/24/14 06:26 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: robrad]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Es dürfte auch schon interessant sein, wenn man sieht wie die Staubkappen entfernt werden und wie man die Originallager mit (mehr) Fett versehen kann. Eine Anleitung lohnt sich auf jeden Fall. Können wir ja auch mal zusammen bei einem Treffen schreiben.
Top   Email Print
#1036120 - 04/27/14 12:15 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Hallo diddy,

was Du da hast, ist ziemlich sicher Hollowtech. Und nicht der Nachfolger HollowtechII, von dem hier fast alle reden.

Es gibt genau einen "Hollowtech" Standard, der nennt sich "Octalink". Octalink ist eine Weiterentwicklung des alten Vierkantlaters (Patronenlager im Tretlagergehäuse, aus dem links und rechts an das zwei Kurbelarme angeschraubt werden).

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...no-octalink.jpg

Fremdes Bild in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier.

Du kannst jedes Tretlager mit Shimano Octalink Standard nehmen (natürlich in passender Achslänge --> altes Tretlager nachmessen).
Es gibt einen ähnlich aussehenden Standard, der nenns sich ISIS; also Octalink kaufen, nicht ISIS.


Von dieser Klärung unabhängig zweifle ich auch an, dass das Knacken aus dem Tretlager selbst kommt. Jedes andere Teil da unten ist verdächtiger (Verbidung Kurbelarm-Tretlager; Verbindung Tretlager-Tretlagergehäuse; Pedale & Verbindung Pedal-Kurbelarm). Die LX Octalinklager können natürlich auch kaputtgehen - sind aber ausgesprochen hart im Nehmen schmunzel

Edited by Toxxi (04/27/14 01:06 PM)
Top   Email Print
#1036128 - 04/27/14 12:48 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Lord Helmchen]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Zitat:
Du kannst jedes Tretlager mit Shimano Octalink Standard nehmen


Achtung! Meines Wissens nach gibt es die für Rennradkurbeln und für Trekkingkurbeln sehr wohl in unterschiedlicher Ausführung, die Achsbreite mal außen vor gelassen. Der Vielzahn der Rennradkurbeln hatte glaube ich dickere Stege, die eine Trekkingkurbel beim Aufziehversuch sprengen.

Das mag jetzt nicht hundertprozentig stimmen, so eines oder so ein ähnliches Problem gibt es aber und das sollte man beachten.

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1036133 - 04/27/14 12:53 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Lord Helmchen]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Lord Helmchen

Es gibt genau einen "Hollowtech" Standard, der nennt sich "Octalink". Octalink ist eine Weiterentwicklung des alten Vierkantlaters (Patronenlager im Tretlagergehäuse, aus dem links und rechts an das zwei Kurbelarme angeschraubt werden).

Ich bin ziemlich sicher auch schon eine Vierkantkurbel mit der Hollowtech-Bezeichnung gesehen zu haben. Hollowtech(I) hat demnach nichts mit der Lagerart sondern nur der Kurbelarmgestaltung zu tun. Ganz im Gegensatz zu Hollowtech II, was verständlicherweise zu Missverständnissen führen kann.

Edit: Hier mal ein Bildbeispiel, Deore FC-M510 Vierkant mit Hollowtecharm.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (04/27/14 12:58 PM)
Top   Email Print
#1036140 - 04/27/14 01:09 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Lord Helmchen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Lord Helmchen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...no-octalink.jpg

Du kannst jedes Tretlager mit Shimano Octalink Standard nehmen...

Nein, leider nicht. Auch bei Octalink gibt es Octalink1 (sehr wenig verbreitet) und Octalink2 (mäßig verbreitet). Beide haben unterschiedliche Aufnahmen. Das auf dem Foto ist mit Sicherheit Octalink1, bei Octalink2 ist die Verzahnung breiter.

Obendrein sei aus aktuellen Anlass noch mal daran erinnert, dass nicht nur die Länge der Wellte stimmen muss, sondern auch die Länge der Patrone (bei BSA-Lager 68 oder 73 mm)!! Ich habe nämlich gerade ein 68er Lager in einem 73er Rahmen begutachten dürfen... träller

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1036152 - 04/27/14 01:29 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: diddy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: diddy
eine LX Kurbel mit den entsprechenden Innenlagern

So lange du nicht das exakte Kurbelmodell mitteils, werden wir ewig im Trüben fischen und dir keinerlei sinnvollen Rat gaben könnem. Schau einfach auf die Innenseite der Kurbel, da steht in aller Regel ein kryptischel Kürzel, das mit "FC-" beginnt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1036337 - 04/27/14 08:56 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Toxxi]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Ach Du Schande! Das ist ja alles schlimmer, als ich dachte lach
Danke für die Hinweise - ich ziehe den Großteil meiner Aussagen weiter oben zurück.
"Hollowtech" bezeichnet wohl nur hohlgeschmiedete Kurbelarme; und selbst bei Shimano Octalink gibt es Unterschiede (siehe hier: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Octalink_%C2%AE).
Top   Email Print
#1036433 - 04/28/14 07:23 AM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Lord Helmchen]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Hallo,

es ist definitiv Hollowtech II, also mit separaten Lagerschalen.

Wie dem auch sei, ich hatte die Lager abgebaut, alles gereinigt, neu gefettet und wieder verbaut. Jetzt ist wieder Ruhe. Die Lager selbst laufen noch sehr gut ohne ruckeln oder sonstige Unregelmäßigkeiten.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1056502 - 07/17/14 04:44 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: robrad]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Hatte heute mal ein bißchen Langeweile und habe ein altes Hollowtech 2 Lager zerlegt.

Die Reudzierhülse und die beiden Dichtscheiben vorsichtig raus gehebelt. Am besten kriegt man die eigentlichen Lager mit so einem Innenabzieher raus.

Die Lager sind übrigens eingeklebt und habe die Lagerschalen deswegen mit einem Fön sehr gut erhitzt.

Dann ausgemessen und den Lagersitz 1 mm tiefer gedreht.


Werde mir jetzt so 61805-2RS Lager bei Agrolager für 5 Euro das Stück bestellen und bei meinem Freund die Lagerschalen blau eloxieren lassen.

Den Winter über werde ich sie dann in meinem Hardtail testen. Das ist jetzt noch mein einiges Rad mit einer Shimanokombatiblen Kurbel. Leider fahre ich mit dem Rad nicht so viel, daher kann der Langzeitversuch ein bißchen dauern.

Letzte Woche habe ich übrigens meine Tune Smartfoot Kurbel zerlegt, nach 25 000 km laufen die Lager immer noch einwandfrei. Habe nur zwei neue Dichtungen eingesetzt. So generell schlecht kann das Prinzip mit den außenliegenden Lagerschalen also nicht sein.
Top   Email Print
#1056563 - 07/17/14 08:50 PM Re: Innenlager Shimano LX Hollowtech [Re: Sickgirl]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Find ich gut. Unsereiner ärgert sich über die proprietären Shimano-Lager und du drehst einfach den Lagersitz aus. schmunzel
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de