International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (reisefux, R&B, Heinzelplatz, silbermöwe, 11 invisible), 713 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98575 Topics
1550489 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 36
Topic Options
#103449 - 07/22/04 02:57 PM Kettenkasten gesucht
Jörg
Unregistered
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem geschlossenen Kettenkasten aus Kunststoff zum Nachrüsten. Es geht um ein Rad mit Super7 bzw. um eins mit Rohloff-Nabe (ohne Kettenspanner), beides 28", Kettenblätter 44 bzw. 46 Zähne. Zweck soll vor allem der Schutz der Kette vor Dreck sein.

Im Internet habe ich gefunden, daß DeWoerd (NL) ein Hersteller geeigneter Produkte ist (etwa "W20"). Leider habe ich jedoch keine Bezugsadresse gefunden. Der Kasten von Hebie ist leider nicht ganz geschlossen. Meine lokalen Händler zucken mit den Achseln.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich an sowas ran kommen kann? Oder gibt es noch andere Modelle ggf. auch anderer Hersteller? (Ich wohne im Ruhrgebiet.)

Danke und Gruß,
Jörg
Top   Email Print
#103530 - 07/22/04 11:47 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Anonymous]
Töpa
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo!

für die Rohloff, allerdings nur in Kombination mit einem Kettenblatt mit 38 oder 44 Zähnen gibt es geschlossene Kettenschützer von 1. Utopia (Country) cool oder von 2. Nöll. schockiert Beide sind nur recht teuer peinlich .

Bei Utopia gibt es auch einen Country, welcher bei der Nexus ? passt.
Weiterhin hat Patria einen geschlossenen Kettenkasten, ich weiß aber noch nicht genau, an welche Schaltungen der passt verwirrt , und welche Voraussetzungen der Rahmen erfüllen muß.
Diese Kettenkasten könnte man ja vielleicht als Ersatzteil bestellen. Mußt mal bei einem Patria-Händler vorbeischauen, abmessen und fragen.

Ich habe mir jedenfalls heute bei einem Utopia-Händler den Utopia Country für die Rohloff , das Innenlager und die Kurbelgarnitur (Alu/Stahl 38 Zähne) bestellt.
Ich hoffe, damit brauche ich mich nach dem Einbau der Kette die nächsten 10.000 km cool nicht mehr um diese zu kümmern grins (= geschlossenes System=kein Schmutz=kein Verlust von Schmiermittel).

Kette? Wie denn? Wo denn? Was ist das? hab ich nie gesehen zwinker !

Rohloff fahr´n ist wie Automatik fahr´n. Immer sofort den richtigen Gang drinnen cool .

Ich hoffe ich habe Dir damit ein wenig weitergeholfen

Gruß

Töpa
Top   Email Print
#103538 - 07/23/04 06:15 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Töpa]
Jörg
Unregistered
Hi Töpa,

herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Leider hilf mir das nicht so recht, weil:

(1) Den Country-Kettenschutz von Utopia hatte ich bereits gesehen. Ich vermute aber, daß dieser das Handling mit Hinterrad und Kette erheblich erschwert. Außerdem widerstrebt mir die Vorstellung, daß die Kette durch enge Rohre läuft und dort Reibungsverluste erzeugt.

(2) Nöll ( http://www.noell-fahrradbau.de ): die haben zwar eine Rubrik dafür, zeigen dort aber nur Gepäckträger und ein Ausfallende.

(3) Patria. Das wäre meine erste Wahl gewesen, da mein neues Rad von Patria sein wird (Linero!). Auch die Ausführung entspricht dem, was ich mir vorstelle. Leider sind die angebotenen Kettenkästen aber nur für kleinere Kettenblätter verfügbar, aber auch für die Rohloff (beim Postdam Serie). (Details unter http://www.patria.net ). Laut Patria kann man diesen Kettenkasten nicht mit dem kleinsten Rohloff-Ritzel kombinieren, was bei einem so kleinen Kettenblatt bei der Rohloff m.E.schon sinnvoll wäre.

Daher versuche ich halt von DeWoerd was zu finden.

Schönen Gruß,
Jörg
Top   Email Print
#103547 - 07/23/04 07:28 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Anonymous]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Hallo,

Jeder Radladen, der Gazelle, Batavus und Co. verkauft, muß so ein Ding als Ersatzteil besorgen können. Hollandräder sind im Pott ja wohl nicht so ungewöhnlich. So ein Kettenkasten dürfte 20 bis 25 Euro kosten und nicht das 10fache wie bei Utopia. Evtl. mußt du kleine Löcher reinbohren um die Schaltzüge zu verlegen. Der Hinteradausbau ist natürlich fummeliger, aber man hat das schnell raus. Einen Schlauchwechsel schaffe ich bei Lacktuchkettenkasten, Shimano Inter7 und Rollerbrake in ca. einer halben Stunde

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#103590 - 07/23/04 11:54 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Flying Dutchman]
Jörg
Unregistered
Robert,

welche Vorteile hat ein Kettenkasten aus Lacktuch (Moleskin)?
Top   Email Print
#103592 - 07/23/04 12:12 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Anonymous]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Hallo,

Ich denke, das der Lacktuchkettenkasten keine Vorteile gegenüber seinen modernen Nachkommen aus Platik hat, aber ich bin halt der HdeHr (Hüter des echten Hollandrades).
Ich meinte auch, das du den deWoerd Plastikkasten bei jedem Hollandradhändler kriegen müßtest.
Ich wollte eigentlich nur sagen, daß der Hinteradausbau auch mit diesem Teil aus dem vorvergangenen Jahrhundert nicht halb so schwierig ist, wie immer behauptet wird, wenn man es mal gemacht und verstanden hat, dann geht es recht einfach. ( und das Teil sieht einfach stylish aus wie man neudeutsch sagt )

Gruß Robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (07/23/04 12:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #103613 - 07/23/04 03:31 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Flying Dutchman]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
HdeHr (Hüter des echten Hollandrades)

Ich begrüße Dich, neuer Hüterkollege!

Sollen wir mal ein Hütertreffen ins Auge fassen? Immerhin können mindestens 3 Hüter einen Kongress veranstalten.

WdA (HdRL)
Top   Email Print
#103620 - 07/23/04 04:00 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Flying Dutchman]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Flying Dutchman

Jeder Radladen, der Gazelle, Batavus und Co. verkauft, muß so ein Ding als Ersatzteil besorgen können. Hollandräder sind im Pott ja wohl nicht so ungewöhnlich.

Wenn ich mich nicht irre, passt der aber nicht an normale Räder. Ich hatte auch schon mal mit diesem Gedanken gespielt, bin aber davon abgekommen, weil Hollandräder einen längeren Hinterbau haben und die mir gezeigten Kettenkästen alle für mein Rad zu lang waren. Und so eine Kasten passend zu machen, stelle ich mir nicht einfach vor.

Helmut
Top   Email Print
#103762 - 07/24/04 05:43 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Anonymous]
KS aus F
Member
Offline Offline
Posts: 48
Zitat:
Country-Kettenschutz [...] Außerdem widerstrebt mir die Vorstellung, daß die Kette durch enge Rohre läuft und dort Reibungsverluste erzeugt.


Utopia schreibt zur Reibung der Kette in den PE-Rohren:

"Die entstehende Reibung in den PE Rohren ist nicht von Bedeutung. Dieses Prinzip hat sich bei Liegerädern durchgesetzt, wo die Ketten selbst bei Wettbewerben durch PE Rohre geführt werden..."

Ich habe den Country an meinem neuen Rad und kann keine Reibungsverluste feststellen. Im Gegenteil, da die Kette sauberer bleibt, gibt es sogar weniger Reibung.

Viele Grüße
Katharina
Top   Email Print
#103983 - 07/26/04 06:10 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: KS aus F]
Jörg
Unregistered
Katharina,

den Utopia-Text hatte ich auch schon gelesen. Ob ich das glaube, ist aber eine andere Sache.

Bei Liegerädern sind die Rohre z.T. aber unverzichtbar, weil konstruktiver Teil der Kettenführung.

Danke aber für Deinen persönlichen Eindruck, was die Reibung betrifft. Hast Du auch schon einen Eindruck hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit (Hinterradausbau)?

Wenn ich sonst nix finde, werde ich mal über den Country nachdenken. Der Preis ist ja für einen Kettenschutz doch recht happig.

Gruß,
Jörg
Top   Email Print
#104156 - 07/26/04 08:11 PM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Anonymous]
KS aus F
Member
Offline Offline
Posts: 48
In Antwort auf: Anonym
Hast Du auch schon einen Eindruck hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit (Hinterradausbau)?


Am Hinterrad läuft die Kette bei mir frei, die Rohre enden ca. 10 cm vor der Nabe, somit kann ich da keine eigenen Erfahrungen anführen. Aber den vorderen Kettenkasten habe ich schon abgebaut, er ist ganz einfach auseinanderzuschrauben und abzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dem rückwärtigen Teil schwieriger sein sollte.
Nur sollte man für die Verbindung der Rohre zum Kasten ein paar Kabelbinder dabeihaben, weil man die, die dran sind, bei der Demontage abnehmen muss.

Zitat:
Wenn ich sonst nix finde, werde ich mal über den Country nachdenken. Der Preis ist ja für einen Kettenschutz doch recht happig.


Muss ich auch sagen. Am neuen Rad fand ich es OK, aber nachrüsten zu dem Preis?! Da wäre der Moleskin sicher eine Alternative.
Top   Email Print
#104197 - 07/27/04 06:44 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: KS aus F]
Frank OHV
Member
Offline Offline
Posts: 2
hallo jörg,

ich habe das kassetten-system von nöll, und bin begeistert.

alle paar monate ein paar tropfen öl, das wars.

reibungsverluste kann ich nicht feststellen, die geräusche sind aber anders als ohne kasten.

mfg

frank
Top   Email Print
#104440 - 07/28/04 06:51 AM Re: Kettenkasten gesucht [Re: Frank OHV]
Jörg
Unregistered
Hi Frank,

hört sich interessant an! Weißt Du eine URL, bei der ich mir mal einen Eindruck davon verschaffen kann? Wie ich oben schon sagte, ist bei der Nöll-Site nix zu sehen.

Reibung: Geräusch erzeugen ist immer mit Energie verbunden (vgl. grobstollige Reifen)!
In diesem Fall (und sicher auch beim Country bei Utopia) ist der Reibungsverlust aber sicher vernachlässigbar gegenüber der mittleren Dauerleistung von unsereinem beim Radeln.

@ alle:

Trotzdem suche ich immer noch einen Händler, der Kettenkästen von De Woerd anbietet (oder was Vergleichbares)!
Ich gebe noch nicht auf.

Wer kann mir helfen??

Gruß,
Jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de