29553 Members
98632 Topics
1550904 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1033111 - 04/15/14 10:58 AM
12V Buchse an Forumslader
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 340
|
Hallo zusammen,
da an meinem Forumslader ein 12V-Kabel dran ist, müsste es doch möglich sein, da so eine Zigarettenanzünderbuchse dran zu machen. Damit könnte ich dann nämlich auch mein Netbook laden. Hat das jemand von Euch so gemacht? Gibts Erfahrungen? Welche Buchse ist zu empfehlen?
Ich habe ein Acer Aspire One D250 und hätte dann so ein Netzteil in Erwägung gezogen:
http://www.amazon.de/Netbook-Notebook-Netzteil-Ladeger%C3%A4t-Adapter/dp/B004DVKSAO
Gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#1033123 - 04/15/14 11:36 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: svenTsmiegel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,875
|
Das würde mich jetzt auch interessieren. Ich würde es zwar nie im Leben probieren - der Ladestrom ist vermutlich(?) sehr gering und schwankt womöglich auch noch, aber vielleicht weiß ja jemand Genaues!
|
Edited by dhomas (04/15/14 11:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1033129 - 04/15/14 11:59 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: svenTsmiegel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Sven,
ja da geht eine Zigarettenbuchse dran. Vom Strom her wird es knapp- die 12V-Leitung hat eine flinke 4A-Sicherung und Dein Netzteil ist mit 30W angegeben....
Ich habe selber grade für den Urlaub ein Ideapad S10e erworben und würde mal sehen ob das so zusammen funktioniert. Dein Ladegerät könnte sogar direkt ans Ideapad passen- ich messe zu Hause aber nochmal die Stifte nach und dann würde ich so einen Adapter fürs Netbook mal bestellen, ok?
Wenn es funktioniert dann in normaler, voller Geschwindigkeit. Bis halt der Puffer leer ist.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033154 - 04/15/14 01:04 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Habe grade fürs Ideapad diesen Wandler bestellt: 12V-Ladeadapter Ideapad S10e Wal sehn wieviel Strom das Teil zieht. Bei dem Acer-Netzteil missfällt mir die Angabe "Eingangsspannung 11.5-16V" weil die Akkus schnell auf 11.1V (Nennspannung!!!) abfallen und falls der Ladeadapter da nicht mehr arbeiten sollte dann wäre das sehr schlecht für die nutzbare Kapazität. Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033155 - 04/15/14 01:08 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Habe auch das Acer-Teil bestellt. Kann dann zumindest prüfen ob das Teil auch unter 11.5V noch läuft.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033180 - 04/15/14 02:06 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 340
|
Knüller, Danke Jens. Bin gespannt ob das funktioniert.
Dein Lader funktioniert übrigens Bestens und war viel schneller da, als erwartet.
Danke nochmal und Gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#1033236 - 04/15/14 05:08 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 297
|
Bei dem Acer-Netzteil missfällt mir die Angabe "Eingangsspannung 11.5-16V" weil die Akkus schnell auf 11.1V (Nennspannung!!!) abfallen und falls der Ladeadapter da nicht mehr arbeiten sollte dann wäre das sehr schlecht für die nutzbare Kapazität.
Das sehe ich genauso, die meisten dieser Adapter sind wohl für 12 - ca. 14 V ausgelegt. Für unsere in 2 Wochen startende große Tour habe ich deshalb einen StepUp Wandler mit geeigneter Ein/Ausgangsspannung und Strom verbaut. Gruß Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#1033979 - 04/18/14 09:14 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
So,
das Ideapad geht erstmal nicht. Der Adapter zieht an 12V stolze 3.5A, an 11V mag er an meinem 5A-Labornetzteil nur noch unwillig arbeiten und zieht pfeifend fast 5A.
Nach etwa 30s löst unsere interne Überstrombegrenzung denn auch aus (PTC für 2.7A Spitzenstrom) und das Netbook wird nicht mehr geladen. Merkt man aber dummerweise nix von da ja weiter Strom fliesst und der PTC lustig vor sich hinheizt.
Leider ist das die Situation bei ausgeschaltetem Netbook- da hatte ich geringere Ladeströme als in eingeschaltetem Zustand erwartet, is aber nich.
Leider sind die Werte auch nicht knapp- wenn sich andere Netbooks mit Atom-Innenleben nicht anders verhalten wird das nix.
Das Steckernetzteil fürs Ideapad liefert 20V/2A (also ein 40W-Gerät). Das Asus ist mit 30W angegeben, ob es da besser ist kann ich ohne Testgerät (Asus-Netbook) nicht beantworten... viel Hoffnung habe ich nicht weil es auf jeden Fall eine knappe Kiste wird.
Falls jemand ein Labornetzteil und ein Asus-Netbook hat kann ich aber einen Testladeadapter sowie ein Testkabel (KFZ-Buchse, 4A flink + PTC 2.7A) für entsprechende Messungen versenden.
Viele Grüße von Jens.
|
Edited by JensD (04/18/14 09:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1033981 - 04/18/14 09:46 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 297
|
Dann trage ich auch nochmal zur Infosammlung bei. Mein Lenovo X230 (mit 65W) Netzteil zieht im ausgeschaltetem Zustand bei 20V zwischen 1,9 und 2,3A. Bei meinem Step Up dann entsprechend bei 12V ca. 3,4 - 4,1A. Somit hat das "Ladegerät" ca. 93% Wirkungsgrad. Aus diesem Grund nutzte ich einen alten manuellen Lader mit schneller Stufe und großem Akku am Anhänger, da so der benötigte Strom problemlos bereitgestellt werden kann.
Gruß Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#1034212 - 04/19/14 07:33 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: legorado]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine Info!
Ich schreibe diese Zeilen gerade am Ideapad mit Strom vom Forumslader.
Diesmal ist das Ideapad am Stromnetz vollgeladen gewesen. Danach KFZ-Steckernetzteil ans Netbook anstöpseln, dieses an den Forumslader und dann Netbook hochfahren.
Die laufende Stromversorgung benötigt weniger Strom als das Netbook im ausgeschalteten, aber leeren Zustand wie beim Test gestern!
Damit kann man mit dem Forumslader aktuell immerhin die Reichweite des Netbook-Betriebs erhöhen, ein Aufladen des leeren Netbooks erscheint aber aktuell nicht möglich.
Das ist zwar noch nicht ganz das Optimum aber ermöglicht immerhin den Betrieb der Netbooks am Forumslader.
Ich teste jetzt noch verschiedene Verbrauchsszenarien an dem Winzteil von einem Rechner...
Ganz viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1034221 - 04/19/14 08:04 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hier noch Messwerte des laufenden Ideapads S10e an einem KFZ-Adapter mit 40W:
an 12V: 1.6A an 10V: 2.0A
Beide Werte sind innerhalb unserer Spec für den 12V-Ausgang -> ok so!
Beides gemessen am vollgeladenen Ideapad (Ladezustand: 97%) mit Youtube im Vollbildmodus.
Nebenerkenntnis: die KFZ-Adapter laufen nicht nur bis 11.5V runter sondern auch noch bei 10V (untere Abschaltspannung des Forumsladers), liefern da aber nicht mehr die beworbenen 40W (was auch gar nicht erforderlich ist).
Weitere Erkenntnis: Der KFZ-Adapter zieht auch im vom Netbook getrennten Modus noch fast 1W Ruhestrom, unglaublich. Also unbedingt vom Forumslader abziehen wenn nicht in Benutzung!!!
Viele Grüße von Jens.
|
Edited by JensD (04/19/14 08:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1034247 - 04/19/14 11:39 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 297
|
Hallo Jens, da dies hier gerade zum Laptop Laden Sammelpunkt wird, hier meine Ergebnisse der heutigen Testfahrt: - Ausgangssituation: Laderakkus des Anhängers mit 12,5 V und roter LED Anzeige nahezu voll, Laptop bei 0,2%, also total leer!
- Testfahrt: 1,5 h größtenteils Überlandfahrt mit 21 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (leider etwas zu schnell, somit hat der Lader im Anhänger statt 10W "nur" gut 8,5W gebracht)
- Nachher: Laderakkus durch Schutzschaltung abgeschaltet --> 8,5V Spannung, Laptop bei 76% (6,5h Laufzeit)
Der Laptop hat einen Akku mit 63Wh und es wurde nur der Lader im Anhänger genutzt, keine Kopplung zum Lader im Vorderrad des Fahrrads! Ich denke mit einer Kopplung sollte der Laptop locker voll werden! Gruß Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#1034262 - 04/19/14 01:11 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: legorado]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Sebastian,
damit ist Deine E-Anlage locker zum Betrieb des Netbooks geeignet. Du hattest welche Pufferakkugrösse verbaut?
Der Dynamo war ein 3W-Typ in 16" wenn ichs richtig im Gedächtnis habe?
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1034266 - 04/19/14 02:49 PM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 297
|
Hallo Jens,
ja die Details habe ich vergessen. Die Pufferakkus im Anhänger sind die großen Sonys mit 2250mAh als 3s2p verschaltet, also ca. 48Wh Energiespeicher. Im Fahrrad sind die gleichen Akkus als 3s. Es ist ein Shimano DH3N70 im Boy Yak, also 16" verbaut. An den Speichen habe ich ein wenig gespart, 32 Loch in 16" mit dieser Flanschhöhe ist schon sehr sehr eng! Ich habe deshalb nur 24 Speichen verwendet.
Gruß Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#1049774 - 06/18/14 10:34 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: legorado]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 43
|
Hallo Sebastian,
verstehe ich das richtig, du nutzt zum Laden des Notebook-Akkus den "alten" 12V+USB Forumslader zum manuellen Umschalten schnell/langsam?
Dann würde mich noch deine StepUp-Schaltung interessieren, da ich auch überlege, meinen Lenovo mal mitzunehmen. Lädst du den Akku im Notebook oder gesondert?
Viele Grüße Dietrich
|
Top
|
Print
|
|
#1050100 - 06/19/14 11:18 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: dietr]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 43
|
Ich habe jetzt mal bei meinem Notebook-Akku nach den Werten geschaut. Dort steht, dass es 6 Lion Zellen bei 11,1 V sind. Das heißt wohl, dass jeweils 3 Zellen in Reihe und beide Reihen parallel verkabelt sind. Dann ist als Kapazität 5.600 mAh angegeben.
Kann ich vielleicht einfach den Akku an den 12V-Ausgang meines manuellen 12V+USB (mit drei Handyzellen)-Forumslader anschließen und den so ohne die Ladeelektronik des Notebooks während der Fahrt im Hänger laden?
|
Top
|
Print
|
|
#1050107 - 06/19/14 11:29 AM
Re: 12V Buchse an Forumslader
[Re: dietr]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Theoretisch passt das ganz genau- praktisch hats noch niemand hinbekommen da die Funktion der Schutzschaltung im Laptop erheblich komplexer ist als bei Handyzellen. Aber korrigiert mich ruhig falls ich irren sollte.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
|