29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1032797 - 04/14/14 07:17 AM
Camping kochtopf Titan
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Hallo zusammen
Habe nur so billige louis stahltöpfe.....ist es überhaupt wert auf Titan um zu steigen wie z.b. Snow Peak Trek 900 Titanium?. Mein jetziger Topf hat gar keinen deckel.....ist auch ein grund rumzuschauen.
lg Emanuel
|
Top
|
Print
|
|
#1032809 - 04/14/14 08:26 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Hallo
ich habe einen uralten mächtig verbeulten sehr leichten Alu Topf und bin völlig zufrieden damit (nur Sachen anbraten sind relativ schwierig)
bevor der kaputt ist (also ein Loch hat) kaufe ich sicherlich nichts neues
Viele Grüße
Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1032818 - 04/14/14 09:12 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 749
|
Es gibt einen guten Wiki-Artikel zum Thema
|
Top
|
Print
|
|
#1032834 - 04/14/14 10:18 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 25
|
Hallo Emanuel
Was willst du denn damit kochen?
Gruss Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1032879 - 04/14/14 01:18 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Thömu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Hallo Emanuel
Was willst du denn damit kochen?
Gruss Thomas Wasserkochen, einfach fixfertig Menu und teigewaren kochen.....ist vielleicht doch am einfachsten ich behalte mein stahltopf ohne denkel die 200g ist auch nicht alle welt:) lg emanuel
|
Top
|
Print
|
|
#1032884 - 04/14/14 01:41 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 25
|
Sofern es beim Wasser bleibt spricht nichts gegen Titan. Einen Deckel würde ich dir auch empfehlen - zusammen mit einem leichten Windschutz (kann auch Alufolie sein) sparst du damit auch Brennstoff, was dir mittel- bis langfristig auf deiner Reise einiges an Gewicht ersparen kann.
|
Top
|
Print
|
|
#1032887 - 04/14/14 02:02 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Thömu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
habe leider keinen Deckel dafür...darum überlge ich mir ein neues set zu kaufen.....frage mir nur ober der 3 fache preis für Titan Gerechtfertig ist! Normale alu folie ist doch viel zu dün oder?
|
Top
|
Print
|
|
#1032888 - 04/14/14 02:41 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Ich kann dir diesen anstatt Titan empfehlen - gibt's auch in größer. Aber unbedingt HA (hart-anodisiert) nehmen, die sind zwar teurer, halten aber viel länger, es brennt so gut wie nichts an und sie geben keinen Eigengeschmack ab. Wir benutzen den schon lange und oft - der wird auch noch einige Urlaube mitmachen. Als Deckel benutzen wir das Trangia Schneidbrett /Abgießer - aber es gibt auch leichte Deckel oder du nimmst deinen Teller (kein Plastik!).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032889 - 04/14/14 02:55 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Meines Erachtens nach lohnt sich der Dreifach Mehrpreis nicht. Es sei denn, man muss unbedingt etwas Gewicht sparen.
Ich nutze Edelstahltöpfe, sind zwar schwerer, aber nur etwas schwerer als Aluminium.
Aluminium vertraue ich nicht ... Zu viele negative Schlagzeilen fürn Lebensmittelbereich, da trag ich gern an meinen dünnwandigen Edelstahltöpfen! Ist aber wie immer wohl eine Glaubensfrage ...
Gruß
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
#1032894 - 04/14/14 03:46 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Locky Luke]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Aluminium vertraue ich nicht ... Zu viele negative Schlagzeilen fürn Lebensmittelbereich, da trag ich gern an meinen dünnwandigen Edelstahltöpfen! Ist aber wie immer wohl eine Glaubensfrage ... Und des Nachdenkens. Schließlich ist es nicht dasselbe, ob man jeden Tag mit Alupötten kocht, oder nur ab und an mal wenige Tage. (Dasselbe bei der Frage ob Plasteflasche auf der Reise.) Nur wird das beim Handeln gemäß der Schlagzeilen gerne weggelassen. OK, bei Langzeitreisen sieht das natürlich anders aus.
|
Top
|
Print
|
|
#1032992 - 04/14/14 08:46 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Hallo Emanuel
Was willst du denn damit kochen?
Gruss Thomas Wasserkochen, einfach fixfertig Menu und teigewaren kochen.....ist vielleicht doch am einfachsten ich behalte mein stahltopf ohne denkel die 200g ist auch nicht alle welt:) lg emanuel Am einfachsten ist das auf jeden Fall. Ob 200 Gramm für dich viel oder wenig sind, musst du selbst entscheiden. Hast du den verlinkten Artikel oben gelesen? Die Bereits verlinkten hart anodisierten Alutöpfe finde ich auch gut. Kosten auch nicht viel. Deckel spart Energie (gleich Gewicht, weil weniger Brennstoff nötig ist) insbesondere beim längeren Kochen und Geld. Ein guter Windschutz ist wichtig bzw. kochen an entsprechenden Stellen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1033010 - 04/15/14 01:06 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Faltradl]
|
Member
Offline
Posts: 553
|
Aluminium vertraue ich nicht ... Zu viele negative Schlagzeilen fürn Lebensmittelbereich, da trag ich gern an meinen dünnwandigen Edelstahltöpfen! Ist aber wie immer wohl eine Glaubensfrage ... Und des Nachdenkens. Schließlich ist es nicht dasselbe, ob man jeden Tag mit Alupötten kocht, oder nur ab und an mal wenige Tage. (Dasselbe bei der Frage ob Plasteflasche auf der Reise.) Nur wird das beim Handeln gemäß der Schlagzeilen gerne weggelassen. OK, bei Langzeitreisen sieht das natürlich anders aus. Ja ist tatsächlich eine Sache des Nachdenkens es geht grundsätzlich darum, die Schadstoffbelastung so gering, wie möglich zu halten.... Bei Plaste, Alu, und was es sonst noch so alles gibt ... Bei manchem lässt es sich nunmal nicht vermeiden, bei manchem hingegen doch Wenn ich mir sowieso Töpfe kaufen muss, kann ich auch die kaufen, die meinem Körper am wenigsten schaden. Dabei ist es völlig unwichtig, wie oft ich die benutze, denn wenn jede einzelne Benutzung ein kleines Stück giftig ist, dann ist jede! Benutzung eine Benutzung zuviel. Obs für einen relevant ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Sag ja, ist ne Glaubenssache
|
Das Leben ist schön! | |
Top
|
Print
|
|
#1033084 - 04/15/14 08:58 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Hallo Emanuel
Was willst du denn damit kochen?
Gruss Thomas Wasserkochen, einfach fixfertig Menu und teigewaren kochen.....ist vielleicht doch am einfachsten ich behalte mein stahltopf ohne denkel die 200g ist auch nicht alle welt:) lg emanuel Am einfachsten ist das auf jeden Fall. Ob 200 Gramm für dich viel oder wenig sind, musst du selbst entscheiden. Hast du den verlinkten Artikel oben gelesen? Die Bereits verlinkten hart anodisierten Alutöpfe finde ich auch gut. Kosten auch nicht viel. Deckel spart Energie (gleich Gewicht, weil weniger Brennstoff nötig ist) insbesondere beim längeren Kochen und Geld. Ein guter Windschutz ist wichtig bzw. kochen an entsprechenden Stellen. Ja danke habe ich gsehen....glaub statt was neues kaufen nehme ich mein alten Topf ohne Deckel und Windschutz. Habe noch eine 500g Kartusche solte drotz Energie Verschwendung für 12 Tage reichen oder?:))))) grüsse Emanuel
|
Top
|
Print
|
|
#1033126 - 04/15/14 11:50 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Ja danke habe ich gsehen....glaub statt was neues kaufen nehme ich mein alten Topf ohne Deckel und Windschutz. Habe noch eine 500g Kartusche solte drotz Energie Verschwendung für 12 Tage reichen oder?:))))) Dann hast du offensichtlich noch nie versucht bei Wind zu kochen. Ich dagegen schon. Deckel war zwar drauf, aber kein Windschutz. Ergebnis, das Nudelwasser war per gewöhnlichem Kartuschenkocher nicht in Wallung zu bringen. Entweder Windschutz, oder Kocher 2 Nummern stärker. Jedenfalls an windigen Tagen.
|
Top
|
Print
|
|
#1033138 - 04/15/14 12:24 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
|
Ohne Deckel würde ich nicht kochen. Das braucht einfach sehr viel mehr Energie (und Zeit). Einen Windschutz kann man sich ja irgendwie noch selbst bauen (windgeschützte Ecke suchen, Ortliebtaschen gegen die Windrichtung stellen, Bretter als Windschutz suchen etc.). Aber der Deckel ist eigentlich durch nichts zu ersetzen, das Wasser strahlt enorm viel Energie nach oben ab.
Der Deckeln muss ja auch nicht passgenau sein. Findest du nicht irgendeinen ollen Deckel, der evtl. auch ein bisschen zu groß ist? Ich habe auch schon einen zweiten Topf als Deckel benutzt (kleinerer Topf für Wasser, größerer als Deckel).
Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (04/15/14 12:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1033144 - 04/15/14 12:37 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: madmax4058]
|
Member
Offline
Posts: 14,851
|
....ist es überhaupt wert auf Titan um zu steigen wie z.b. Snow Peak Trek 900 Titanium?. Ich frag mich, wie ich mit 900ml was kochen soll, wovon ich satt werde? Aktuell habe ich mich gerade für einen 3L Topf entschieden, damit ich auch mal rühren kann, ohne dass was überschwappt.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1033147 - 04/15/14 12:44 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033163 - 04/15/14 01:30 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 14,851
|
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1033178 - 04/15/14 01:59 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 25
|
ob 500g reichen für deine 12 Tage ist schwer zu sagen. Ich koche mit Gaskocher, Topf 1,7L mit Wärmetauscher und Deckel, gutem Windschutz. Das ganze ist nicht leicht, dann reichen mir aber 230g Gas für 12 Tage, um 1x täglich zu Kochen für 3 Personen (nicht nur Wasser).
|
Top
|
Print
|
|
#1033432 - 04/16/14 10:33 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Ich frag mich, wie ich mit 900ml was kochen soll, wovon ich satt werde? Aus genau diesem Grund interessiere ich mich für den Topf. Da ich vor einiger Zeit angefangen habe mit Spiritus zu Kochen, frage ich mich allerdings in wie weit der Wärmetauscher so verschmutzt wird, das der Weitertransport problematisch wird. Wenn jemand etwas dazu sagen kann, bitte schön.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1033433 - 04/16/14 10:34 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: xuanxang]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Was ist mit deinem Benzinkocher?
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1033435 - 04/16/14 10:42 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
Mich interessiert mal grundsätzlich, wie dieser Wärmetauscher funktioniert. Kann ich so einen Topf auch auf so einen Kocher stellen? Man sieht diese Töpfe nie von unten und extra deswegen zu Globetrottel zu fahren hab ich keine Lust.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033438 - 04/16/14 10:46 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Man sieht diese Töpfe nie von unten und extra deswegen zu Globetrottel zu fahren hab ich keine Lust. Klick bei dem Link auf das Bild vom Topf. Dann kannst du dir 3 Bilder anschauen. Das zweite zeigt den Topf von unten.
|
Top
|
Print
|
|
#1033439 - 04/16/14 10:48 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
Man sieht diese Töpfe nie von unten Brauchst nur auf obigem Link das Foto zu mausen: Drei Fotos, darunter Ansicht von unten. /edit/ Dschieses, Falträder sind schneller!
|
Edited by ohne Gasgriff (04/16/14 10:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1033440 - 04/16/14 10:53 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
|
Mich interessiert mal grundsätzlich, wie dieser Wärmetauscher funktioniert. Vermutlich wie so eine Art Windschutz. Kann ich so einen Topf auch auf so einen Kocher stellen? Man sieht diese Töpfe nie von unten und extra deswegen zu Globetrottel zu fahren hab ich keine Lust. Von unten sehen sie wie ein normaler Topf auf, dazu kommt der dicke Ring. Wenn der INNENdurchmesser des Ringes größer als der AUSSENdurchmesser deiner Kochauflage ist, sollte es problemlos funktionieren. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033444 - 04/16/14 11:00 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 14,851
|
Man sieht diese Töpfe nie von unten und extra deswegen zu Globetrottel zu fahren hab ich keine Lust. Primus-Eta Pot 3 Liter/373 gr ohne Deckel.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1033466 - 04/16/14 11:42 AM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 3,922
|
O.k. - passen würde der Topf also - aber wie funktioniert dieser Wärmetauscher? Durch die größere Oberfläche oder wie oder was?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1033493 - 04/16/14 12:29 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: inga-pauli]
|
Member
Offline
Posts: 14,851
|
Ich rate jetzt mal ins Blaue. Die Flamme vom Kocher schiesst nicht seitlich am Topf hoch, sondern wird durch den Ring des Wärmetauschers quasi gefangen. Jedenfalls hab ich gerade mal auf dem Primus 1 Liter Wasser zum sprudelnden Kochen gebracht. Das hat 6 Minuten gedauert. Auf meinem alten Tatonka Topf dauerte es 11 Minuten bis es richtig sprudelte.(beide Versuche ohne Deckel)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1033499 - 04/16/14 12:36 PM
Re: Camping kochtopf Titan
[Re: Juergen]
|
|
Jedenfalls hab ich gerade mal auf dem Primus 1 Liter Wasser zum sprudelnden Kochen gebracht. Das hat 6 Minuten gedauert. Lahme Krücke... Ein Jetboil-Kocher-Topf-System schafft das in 3 Minuten. Da wird der Topf mit dem Kocher verschraubt (noch besserer Wärmetausch) und der Topf ist mit Silikon isoliert (weniger Abstrahlung). Obendrein ist in den Deckel ein Nudelsieb integriert.
|
|
Top
|
Print
|
|
|