29553 Members
98573 Topics
1550411 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1027865 - 03/26/14 02:08 PM
Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
Hallo zusammen! Bestandteil meines Reiserades ist ein 20 Jähriger GT Karakoram Stahlrahmen, Columbus Rohrsatz. Alle anderen Anbauteile sind auf aktuellem Stand der Technik. Habe den Rahmen mal gebraucht gekauft und selbst neu aufgebaut. Habe schon etliche Touren mit ca. 18000km auf diesem Rahmen absolviert. Was der Rahmen durch Vorbesitzer schon alles erlebt hat weiss ich nicht. Nun plane ich gerade meine Weltreise und bin mir unsicher ob ich mir nun doch einen neuen Rahmen zulegen sollte. Wollte mal ein paar Meinungen von euch hören. Sind dem Rahmen durchaus nochmal 40000 km zuzutrauen? Ermüdet das Material doch sehr nach all der Zeit oder ist ein Rahmenbruch einfach nur Pech und kann mir mit einem neuen Rahmen auch passieren? Hänge doch sehr an dem Rahmen nach all dem erlebten :-) Danke für eure Einschätzungen und Antworten. Gruss, Dennis
|
Top
|
Print
|
|
#1027867 - 03/26/14 02:17 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 426
|
Ich würde mit meinem Rad (Alu) mehr als 40000 km ohne Bedenken losfahren. Nach dem Motto: Was bis jetzt nicht kaputt gegangen ist hält auch. Vorher natürlich noch mal alles durchsehen und checken.
Gruß Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#1027869 - 03/26/14 02:27 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Erstmal herzlich willkommen im Forum! ![party party](/images/graemlins/default/party.gif) Willst du das Rad vielleicht mal vorstellen? Im Faden "UR, Unsere Räder" könntest du gut was dazu schreiben, scheint ja schon ein paar km mitgemacht zu haben, der Stahlknecht. Wie sieht der Rahmen denn aus, gibts Roststellen, Beulen, wie oft wurde das Schaltauge gerichtet? Gibts festgegammelte Gewinde oder sonstige Macken? An sich ist der Rahmen kein Verschleißteil und falls doch wider erwarten alle Stränge reißen, dann kann man den sicher auch schweißen. P.S.: Wenn du vorstellen möchtest (bitte, bitte, bitte ![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif) ), die Bilder bitte in ner zivilen Auflösung bis max. 1000px Breite. Danke! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1027872 - 03/26/14 02:36 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ich fahre einen GT Bravado Stahlrahmen. Das einzige Teil, dass mir Probleme machte, war das rechte Ausfallende, das ich zweimal schweissen liess und dann doch austauschen (altes Teil auslöten, neues rein).
Die GT Rahmen halte ich für super zuverlässig.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#1027880 - 03/26/14 02:59 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,813
|
Hänge doch sehr an dem Rahmen nach all dem erlebten :-)
Ist, wie ich finde durchaus ein Argument. Wenn der Rahmen keine erkennbaren Schäden hat, die dir Sorgen machen, würd ich wohl damit fahren. Kaputt gehen kann alt wie neu und wenn du dir jetzt was neues zulegst (obwohl du es nicht willst) und dann der neue Rahmen bricht... dann wär der Ärger größer, denk ich. Viel Spaß Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1027886 - 03/26/14 03:15 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
[img]https://www.flickr.com/photos/115069985@N04/13427260573/[/img]
In dem Link gibt es nun mein Rad zu sehen...
GT Karakoram, Stahl- Columbus, ca. 1996 Race Face Kurbel auf Vierkant XT Schaltung, Umwerfer LX Schalthebel XT Bremshebel Avid 7 V-Brakes XT Naben X-Treme Downhill Felgen Brooks Sattel Tubus Gepäckträger
Der Rahmen hat natürlich hier und da ein wenig Flugrost. Habe einen, zuverlässig wirkenden, Schaltschutzkäfig. Daher musste ich noch nie massiv richten. Keinerlei Dellen. Mir ist allerdings auf einer Tour mal das linke Auge an der Sitzstrebe zur befestigung des Gepäckträgers abgebrochen. Habe mir dann, gleich auf beiden Seiten, eine Platte über Kettenstrebe und Sitzstrebe schweissen lassen. Loch durchgebohrt und Gepäckträger wieder befestigt.
Gruss, Dennis
|
Top
|
Print
|
|
#1027891 - 03/26/14 03:59 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,274
|
Willkommen im Forum!
Natürlich sind Ermüdungsbrüche bei einem alten Rahmen wahrscheinlicher. Die Kilometerleistung ist bei Deinem Rahmen noch nicht ganz so hoch. Mir ist an zwei Reiserad-Stahlrahmen ein Rohr gebrochen. Bei dem einen (Radonneur) von Motobecane, ist nach ca. 15 Jahren das Rohr direkt am Ausfallende gebrochen. Die letzten 5 Jahre war das Rad als "Stadtrad" im Einsatz und hat daher auch etliche Winter überstehen müssen. Bei dem anderen (KTM Reiserad) ist es vor wenigen Jahren bei einer Tour im 18ten Jahr soweit gewesen. Es hatte sich ein Riss in einer der Sitzstreben gebildet. Allerdings hatte der Rahmen schon mehr Kilometer gesehen. Eine zuverlässige Prognose wird Dir hier keiner stellen können. Ich würde mir den Rahmen genau ansehen. Wenn schon stärkere Beschädigungen zu sehen sind, würde ich vorsichtig sein. Ansonsten würde ich mich wohl trauen, den Rahmen zu verwenden. Stahlrahmen lassen sich unterwegs auch leichter einmal schweißen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1027902 - 03/26/14 04:40 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 189
|
Schönes Rad! Ist der Steuersatz noch in Ordnung? Auf dem Bild schaut es so aus, als wäre an der unteren Lagerschale Klebeband aufgetragen wurden, warum?
|
Top
|
Print
|
|
#1027911 - 03/26/14 05:01 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,629
|
zum Thema Weltreise will ich mir keine Ratschläge anmaßen.
Auf den ersten Blick scheint mir die Hebelwirkung durch die Gabel auf die Winkel zwischen Ober-/Steuer- und Unterrohr ein bißchen groß zu sein, weil das Steuerrohr sehr kurz ist und die Geometrie somit mehr zu einem Dreieck als zu einem Viereck tendiert.
Rein theoretisch könnte daraus langfristig eine höhere Bruchgefahr drohen. Sind denn LowRider-Ösen in der Gabel ?
|
Top
|
Print
|
|
#1027914 - 03/26/14 05:06 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,300
|
Jetzt in Island per Rad? Respekt! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Willkommen im Forum. Auch ich würde das dem Rahmen zutrauen.
|
Top
|
Print
|
|
#1027917 - 03/26/14 05:12 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Bestandteil meines Reiserades ist ein 20 Jähriger GT Karakoram Stahlrahmen, Columbus Rohrsatz. Wenn der Rahmen nicht sträflich geschunden wurde, macht er die gleichen Jahre und Kilometer (bzw. auch mehr) noch einmal. Das ganze Drumherumgeraffel (Steuersatz, Tretlager, Laufräder etc.) sind Verschleißteile, aber Du schreibst ja selbst, dass Du das Rad "neu" aufgebaut hast. Lediglich der Hinterbau dürfte noch 130 mm Weite aufweisen, das passt (bei Ersatzbedarf unterwegs) nicht zu den Teilen, die die Radläden im Regelfall verfügbar haben, da inzwischen 135 mm Standard ist. Wäre aber für mich kein Killerkriterium. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1027934 - 03/26/14 06:10 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Lediglich der Hinterbau dürfte noch 130 mm Weite aufweisen, das passt (bei Ersatzbedarf unterwegs) nicht zu den Teilen, die die Radläden im Regelfall verfügbar haben, da inzwischen 135 mm Standard ist. Wäre aber für mich kein Killerkriterium.
Auch dieses Problem ist lösbar. Einerseits ließe sich im Defektfalle eine RR-Nabe einspeichen, deren Verfügbarkeit ist nicht ganz so mies. Außerdem ist es ja ein Stahlrahmen, den könnte man auch weiten bzw. wegen der 5mm könnte man im Bedarfsfalle auch einfach ne 135mm-Nabe einbauen, nicht ideal, geht aber.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1027969 - 03/26/14 08:36 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Bestandteil meines Reiserades ist ein 20 Jähriger GT Karakoram Stahlrahmen, Columbus Rohrsatz. Wenn der Rahmen nicht sträflich geschunden wurde, macht er die gleichen Jahre und Kilometer (bzw. auch mehr) noch einmal. Das ganze Drumherumgeraffel (Steuersatz, Tretlager, Laufräder etc.) sind Verschleißteile, aber Du schreibst ja selbst, dass Du das Rad "neu" aufgebaut hast. Lediglich der Hinterbau dürfte noch 130 mm Weite aufweisen, das passt (bei Ersatzbedarf unterwegs) nicht zu den Teilen, die die Radläden im Regelfall verfügbar haben, da inzwischen 135 mm Standard ist. Wäre aber für mich kein Killerkriterium. Bernd Schon ab 1989 gab es z.B. die XT- und Deore-Nabe auch als 135mm-Version, mein Marin von 1991 hat auch schon 135mm Einbauweite. Das GT von 1994 sollte also da kein Problem haben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1028005 - 03/26/14 10:40 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Bestandteil meines Reiserades ist ein 20 Jähriger GT Karakoram Stahlrahmen, Columbus Rohrsatz. Wenn der Rahmen nicht sträflich geschunden wurde, macht er die gleichen Jahre und Kilometer (bzw. auch mehr) noch einmal. Das ganze Drumherumgeraffel (Steuersatz, Tretlager, Laufräder etc.) sind Verschleißteile (...) Bernd So wie Bernd seh ich das auch. Wenn du oder der Vorbesitzer nicht deutlich über 100 kg schwehr wart und ständig über Abhänge gefahren seit, und sich dass auch in Zukunft nicht ändert, ist davon aus zu gehen, dass der Rahmen auch in Zukunft halten wird. Alterung gibt es IMHO beim Stahl nicht, ausser durch Rost
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1028254 - 03/27/14 08:08 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Das GT von 1994 sollte also da kein Problem haben. Das erfüllt mich mit Zuversicht, da die Aufbereitung eines alten Stahl-GTs noch zu den Dingen mit Reiz gehört, die ich mir als Winterprojekt für 2016 (-17, -18) vorstellen könnte. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1028580 - 03/28/14 07:04 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: Philipps]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
Hey, ja der Steuersatz ist in Ordnung. Auf der Reise, auf welcher ich das Foto gemacht habe, hatte um den unteren Teil des Steuersatzes einem Neoprenstreifen gelegt und mit Ducktape fixiert um das ganze gegen Schmutz und Wasser zu schützen. Aber Steuersatz würde ich vor einer Weltreise sowieso erneuern.
|
Top
|
Print
|
|
#1028583 - 03/28/14 07:12 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: Velo 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
Geschunden... na ja, geschont wurde er auf jeden Fall nicht :-) Wiege zwar nur um die siebzig Kilo aber wenn man dann mal für ein eine Woche Nahrung im Gepäck hat, 10 Liter Wasser auf dem Gepäckträger, und das ganze Gepäck an sich und dann noch ne Woche Wellblechpiste fährt... da treten schon Belastungen auf. Aber ich denke ich werde es ihm nochmal zumuten. Und wenn er mir dann doch irreparabel unter Hintern zusammenbricht kann ich mich immer noch um Ersatz kümmern. Die unerwarteten Dinge bringen doch immer die schönsten Geschichten mit sich und bleiben am längsten im Gedächtnis. Danke und Gruss, Dennis
|
Top
|
Print
|
|
#1028905 - 03/30/14 12:21 AM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: flow.rider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,374
|
Hallo ich hatte die gleiche Überlegung vor einer 3 monatigen Radtour und hab dich gegen mein 20 Jahre altes Rad entschieden.
Man kann halt echt schlecht in den Rahmen hinein schauen. Die Rahmen sind ja nicht gegen Rost im inneren den Rahmens geschützt und wenn mann nicht der Erstbesitzer ist weiß mal halt auch nicht was das Rad schon so vor einem Erlebt hat.
Ich wollte micht aber halt auch auf Fahren konzentirieren und nicht damit rechnen müssen das dies und das Kaputt geht. Das alte Rad ist ja nicht verloren man kann es ja wieder für den lokalen Einsatz fit machen.
|
Top
|
Print
|
|
#1028921 - 03/30/14 07:14 AM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: kangaroo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 567
|
Hallo
Du must wissen ob der Rahmen das hohe Gewicht tragen kann, ich gehe davon aus das Du 6 Taschen drann hängen willst Plus dein Gewicht.
MfG
|
Top
|
Print
|
|
#1028952 - 03/30/14 12:33 PM
Re: Weltreise mit 20 Jahre altem Rahmen??
[Re: kangaroo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Von wie viel Rahmen hast du schon gehört die unterwegs wegen Rost zusammengebrochen sind? Ich noch von keinem. Und wenn man will kann man durchaus mit einem Endoskop das Innere erforschen
|
|
Top
|
Print
|
|
|