International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Mavenlol, sascha-b, Heiko69, Gerhard O, Rainald), 625 Guests and 741 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1026554 - 03/22/14 07:07 PM Mühlsack für Billigflug
madmax4058
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Hallo zusammen

Ich fahre gar nicht gerne mit den Nachtzügen , darum überlgege ich mir den Flieger zu nehmen was preislich fast billger kommt. Basel Amsterdam und Hamburg basel. Man zahlt ja pro gepäckstück bis 20kg! Habe mir überlegt ob ich nicht einfach einen grossen Mühlsack nehem 3 Taschen reinschmeisse und eine weiter als Handgepäck mit nehme! Geht das?
Was ist wen das Fahrrad beschädigt wird?
Habe eine extra Tasche dafür.....allerdings ohne polster.
Oder doch lieber Zug?


Lg
Emanue
Top   Email Print
#1026556 - 03/22/14 07:26 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718

Ok - du hast gefragt schmunzel

Zug!!

Ich würde nie fliegen, solange es einen Nachtzug gibt.....

Gruß Anne
Top   Email Print
#1026558 - 03/22/14 07:32 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Dazu gibt es hier eine Menge Beiträge und auch Bilder, mußt du dich bei der Fluglinie absichern.

Wenn, dann würde ich aber einen Müllsack nehmen..... zwinker schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (03/22/14 07:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1026575 - 03/22/14 08:25 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: iassu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Mehlsack?

Job
Top   Email Print
#1026578 - 03/22/14 08:28 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Wenn es eine direkte Zugverbindung gibt, die auch bezahlbar ist, würde ich den Zug nehmen. Ich fliege aber häufig mit Ryanair zum Ausgangspunkt meiner Radtouren. Mein Fahrrad packe ich in einen Karton, den ich mir vorher von einem Radhändler organisiere. Styropor und Schaumgummi sorgten bisher immer dafür, dass am Fahrrad keinerlei Beschädigungen auftraten. Die zwei Front, einer der Back Roller sowie die Tasche mit dem Zelt habe ich in einen "Türkenkoffer" (Entschuldigung für diesen politisch inkorrekten Begriff!) untergebracht, nachdem ich alles mit Spanngurten, die ich sowieso mitnehme, zusammengebunden hatte. Ein stabiler Müllbeutel sollte auch funktionieren. Eigentlich müsste - wenn Gewicht und Außenmaße stimmen - jede Fluggesellschaft dieses Gepäckstück anerkennen.

P.S. Ich nehme ja an, dass Du einen Müllsack gemeint hast und keinen Mehlsack zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (03/22/14 08:29 PM)
Top   Email Print
#1026584 - 03/22/14 08:39 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Keine Ahnung]
madmax4058
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84


P.S. Ich nehme ja an, dass Du einen Müllsack gemeint hast und keinen Mehlsack zwinker [/zitat]

sorry Deutsch ist nicht meine muttersprache.

Werde wohl doch den Zug nehmen....Kann einfach nicht schlafen bei dem Lärm und mit so viel fremden gestank im Liegewagen und im Ruhesessel ist doch unbequem:)
Top   Email Print
#1026585 - 03/22/14 08:43 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: madmax4058

Kann einfach nicht schlafen bei dem Lärm und mit so viel fremden gestank im Liegewagen und im Ruhesessel ist doch unbequem:)


Da geht es Dir wie mir. Ich kann selbst in einem schönen Schlafwagen nicht schlafen. Auch im Flugzeug klappt das nicht, was nicht so toll ist, da ich beruflich häufig weite Flüge auf dem Programm habe.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1026588 - 03/22/14 08:49 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Keine Ahnung]
madmax4058
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: Keine Ahnung
In Antwort auf: madmax4058

Kann einfach nicht schlafen bei dem Lärm und mit so viel fremden gestank im Liegewagen und im Ruhesessel ist doch unbequem:)


Da geht es Dir wie mir. Ich kann selbst in einem schönen Schlafwagen nicht schlafen. Auch im Flugzeug klappt das nicht, was nicht so toll ist, da ich beruflich häufig weite Flüge auf dem Programm habe.



wen ich könnt schlafen dan hätte ich kein problem mit zug:((
Top   Email Print
#1026591 - 03/22/14 09:00 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das mit dem fremden Gestank und dem Lärm kaufe ich Dir nicht ab. Letzteren gibt es nur, wenn zufällig mal wieder ein Verein unterwegs ist und sowas hat stark abgenommen. Die allermeisten Liegewagen sind seit Jahrzehnten klimatisiert. Gestank hat da kaum eine Chance. Leute mit Wasser-und-Seige-Allergie habe ich ebenfalls schon sehr lange nicht mehr im Liegewagen erlebt. Sollte es die geben, dann möchte ich nicht beschwören müssen, dass sie niemals fliegen.

Der absolute Vorteil einer Nachtzugfahrt ist die Ausnutzung der Nachtzeit für die Ortsveränderung. Wenn Du fliegst, dann musst Du erstmal zum Flughafen kommen, dann gibt es die zwei Stunden Vorstellzeit, die durch Gepäckabfertigung und Sicherheitskontrollen schnell verbraucht werden und nach dem Flug muss erst das Gepäck zurückgegeben werden. Dann kommt noch der Weg vom Flugschuppen weg dazu. Entweder, die Nacht davor ist versaut oder Du bist erst nach dem Mittag da. Zusätzlich haben die Luftfahrtbetreiber die Gewinnquelle »Gepäckstückanzahl« entdeckt und begrenzen deshalb Masse und Anzahl der Gepäckstücke. Bei der Eisenbahn kann Dir das vollkommen Wurscht sein und Du musst auch nichts aus der Hand geben.

Für das Schlafenkönnen gibt es ein paar ganz einfache Tipps: Heizung aus (jeder Mensch heizt den kleinen Raum mit etwa 100 Watt), ausziehen, Zähne putzen und wenigstens die Füße waschen. Verschwitzt und in Sachen kann ich auch nicht schlafen. Fortgeschrittene liegen übrigens zumindest im Liegewagen mit dem Kopf auf der Fensterseite und vermeiden die bei Lieschen und Fritzchen Müller beliebte Vollverdunkelung. Mit der wird man nämlich am nächsten Morgen nicht munter.

Ich fliege ebenfalls keinen Meter, wenn es auf der Relation eine Nachtzugmöglichkeit gibt. Nur Sitzwagen muss absolut nicht sein.

Edited by Falk (03/22/14 09:07 PM)
Top   Email Print
#1026634 - 03/23/14 12:48 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: madmax4058
Habe mir überlegt ob ich nicht einfach einen grossen Mühlsack nehem 3 Taschen reinschmeisse und eine weiter als Handgepäck mit nehme! Geht das?
Wenn dein Zeugs gehäckselt aus der Mühle kommt, dürfte es einerseits in jeden Sack passen aber andererseits hinterher nicht mehr radreisetauglich sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1026646 - 03/23/14 06:13 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
In Antwort auf: madmax4058
Hallo zusammen
Habe mir überlegt ob ich nicht einfach einen grossen Mühlsack nehem 3 Taschen reinschmeisse und eine weiter als Handgepäck mit nehme! Geht das?


Geht.
Habe ich schon mehrfach praktiziert, nie ein Problem gehabt.
Nimm die stabilen (bei uns hier grauen) Gartenmüllsäcke und nimm 2 oder drei ineinander

Viel Spass !
Christian
Gruss
Christian

Edited by szaffi (03/23/14 06:14 AM)
Top   Email Print
#1026657 - 03/23/14 07:55 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: madmax4058

Ich fahre gar nicht gerne mit den Nachtzügen , darum überlgege ich mir den Flieger zu nehmen was preislich fast billger kommt. Basel Amsterdam und Hamburg basel. Man zahlt ja pro gepäckstück bis 20kg! Habe mir überlegt ob ich nicht einfach einen grossen Mühlsack nehem 3 Taschen reinschmeisse und eine weiter als Handgepäck mit nehme! Geht das?
Was ist wen das Fahrrad beschädigt wird?
Habe eine extra Tasche dafür.....allerdings ohne polster.
Oder doch lieber Zug?

Wie gedenkst du das Fahrrad zu transportieren? Bei mir (AirBaltic, Norwegian) musste das in einen Karton und wurde dann ganz normal behandelt: Also aufs Förderband geworfen, dreimal auf den Kopf gestellt, gestapelt usw. Das muss schon sehr ordentlich verpackt sein. Die drei Taschen bzw. deren Inhalt kannst du in den Karton zur Polsterung geben zwinker

Nimmt der Zug überhaupt Fahrräder mit?
Top   Email Print
Off-topic #1026663 - 03/23/14 08:25 AM Re: Müllsack für Billigflug [Re: StephanBehrendt]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Er hat doch weiter Oben schon geschrieben, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist. wirr
Es weiss doch jeder was er meint. entsetzt
Gruß
Volker
Top   Email Print
#1026676 - 03/23/14 09:21 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: madmax4058
Habe mir überlegt ob ich nicht einfach einen grossen Mühlsack nehem 3 Taschen reinschmeisse und eine weiter als Handgepäck mit nehme! Geht das?

Ja und nein. Mit 2 Taschen geht es problemlos (ein leerer Frontroller zwischen vollen Backrollern). Die 4. Tasche dann als Handgepäck. So bin ich mehrmals geflogen.

Ob du 3 Taschen in einer Mülltüte verschnüren kannst, weiß ich nicht. Das Gpäck könnte zu groß für das Band sein.

Mülltüte: am besten eine stabile(!) 240-Liter-Tüte aus dem Baumarkt. 120 Liter ist zu klein.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1026687 - 03/23/14 09:51 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,838
Gilt das Rad bei deinen Flügen nicht als Sportgepäck und wird teuer? Wenn man das Theater am Flughafen mit Verpacken und Montage mit einberechnet, Wasrtezeiten aufs Gepäck bzw. früher am Flughafen sein, Anfahrt zum Flughafen sparst du nicht viel Zeiot, es ist ökologisch eine Sauerei und die Chance auf Beschädigung beim Rad ist groß.

Ich würde auch den Zug nehmen. Eventuell tagsüber bei den Schlafproblemen im Schlafwagen. Basel Abfahrt 12.20 Uhr Richtung Amsterdam dauert 9 Stunden.

Weitere Alternative: Nur bis Kleve an der Grenze. Geht mit einem Umstieg und in 6.5 Stunden. Von da fährst du den Rhein runter bis Rotterdam und dann nach Amsterdam. Ist eine schöne Strecke. Unterwegs kannst du noch das Velorama besichtigen, das lohnt sehr:
http://www.roland-schmellenkamp.de/fahrradreisen/museum-velorama-in-holland/
Wenn es bei dir zeitlich knapp wird, würde ich eher Kleve-Amsterdam fahren und dafür auf Bremen/Bremerhaven-Hamburg verzichten und ab Bremen heimfahren.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #1026710 - 03/23/14 11:38 AM Re: Müllsack für Billigflug [Re: Pedalpetter]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Pedalpetter
Er hat doch weiter Oben schon geschrieben, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist.
Meine Anaslogie ist mehr als passend.
Ein einfacher Müllsack ohne Gewebeverstärkung führt bei entsprechender Behhandlung durch das Personal tatsächlich zu Kleinholz.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1027984 - 03/26/14 09:03 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Ich habe es so ähnlich gemacht. Drei Ortlieb-Packtaschen plus Zelt in einen leichten, aber stabilen Übersack, ähnlich dem Meru Cargo Bag, die vierte Packtasche als Handgepäck. Das wurde so von verschiedenen Fluglinien problemlos akzeptiert.
Unterwegs auf Tour diente der Sack z.B. als Unterlage auf dem Erdboden, unterm Zelt, zum Verpacken usw.
Einen ähnlichen Übersack gibt es bei Larca und einigen anderen Anbietern.

Ich würde nur ausreichend stabile Säcke verwenden, keine aus Folie. Google mal nach "Schutzsack", da bekommst du verschiedene Angebote. Achte auf sicheren Verschluss (gegebenenfalls mit Paket- oder Gewebe-Klebeband um den Sack sichern).

Das Fahrrad habe ich immer mit Pappe und reichlich Klebeband recht sorgfältig verpackt. Lenker und Sattel, die aus der Verpackung rausragten, habe ich mit Fleece-Klamotten umwickelt, drüber mit Folie bzw. Pappestreifen und viel Klebeband. Trinkflaschen, Luftpumpe, Zeltgestänge und anderen Kleinkram habe ich am Fahrrad-Rahmen gelassen, mit Klebeband gesichert und mit verpackt. So war gleich ein Teil des Gepäcks verstaut... zwinker

Christoph

P.S.: Nachtzug würde ich, wenn es diese Alternative gibt, aber definitiv vorziehen! zwinker Da ist nach meiner Erfahrung übrigens auch die Wahrscheinlichkeit, dass Gepäck und Rad heil mit am Zielort ankommen, deutlich größer...bei Flügen war das nicht immer so...
Top   Email Print
#1027993 - 03/26/14 09:54 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Ich nehme immer zwei Ikea Taschen in denen zwei Front und Back Roller rein passen. Eine Tasche als Grund,indem die Ortliebs reinkommen und die zweite Tasche oben drüber,die ich dann mit Gurten noch etwas stabilisiere. So kann ich das Gepäck schön an den Schlaufen tragen.
Top   Email Print
#1028083 - 03/27/14 09:23 AM Re: Müllsack für Billigflug [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ein einfacher Müllsack ohne Gewebeverstärkung führt bei entsprechender Behhandlung durch das Personal tatsächlich zu Kleinholz.

Das Geheimnis liegt in der Verpackung. Wenn man den Müllsack so klebt, dass die Griffe der Ortlieb-Taschen oben noch rausgucken, dass können die Packer da anfassen. Bei allen meinen Flügen (auch mit 3 mal Umsteigen!) war die Tüte noch völlig intakt:



Das sind zwei volle Ortlieb Backroller und ein leerer Frontroller, der in der Mitte steckt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (03/27/14 09:27 AM)
Top   Email Print
#1028182 - 03/27/14 03:15 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Hallo Emanue,
schau doch mal in einem Baumarkt nach Laubsäcken. Ich habe so einen bei dem man sogar oben mittels Kordel zuziehen kann. Passen locker zwei Ortliebs rein.
Hier kannst du es sehen. War vor dem Rückflug aus Tunesien.



Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1028253 - 03/27/14 08:00 PM Re: Müllsack für Billigflug [Re: Toxxi]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Für 2 gleiche Gepäcktaschen braucht man gar keinen Mühlsack. Einfach Mittelhaken abschrauben und mit 2 Koffergurten zusammenschnüren. Einmal oben/unten, einmal rundum. Gurte durch Griffe ziehen. In die Mitte passt evtl noch einen leere flache Tasche. Die Gurte müssen sehr fest gezurrt sein, Schnalle mit Schloss oder selbstfestzurrendem Bügel.
Mühlsäcke braucht man erst ab 3 einzelnen vollen Taschen.

Siehe Packstück auf Einkaufswagen.

Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#1028677 - 03/29/14 10:45 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: madmax4058]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich hab schon oft komische Packete am Check in Schalter abgegeben. So lange es kein Sperrgepäck ist, haben die bis jetzt alles kommentarlos angenommen.

Ich verwende meine Zeltschutzplane, um die Taschen oder Fahrradteile zu einem Packet einzuwickeln.

Ich hab die Taschen vorher mit Klebeband fix verbunden. Dabei hab ich darauf geachtet, dass man die Taschen öffnen kann, ohne sie zu trennen.
Außerdem mache ich mit einem Seil eine Schlaufe, damit man den Aufkleber gut befestigen kann.
Top   Email Print
#1028679 - 03/29/14 10:54 AM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: estate]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: estate
Ich hab schon oft komische Packete am Check in Schalter abgegeben. So lange es kein Sperrgepäck ist, haben die bis jetzt alles kommentarlos angenommen.

Ich verwende meine Zeltschutzplane, um die Taschen oder Fahrradteile zu einem Packet einzuwickeln.

Ich hab die Taschen vorher mit Klebeband fix verbunden. Dabei hab ich darauf geachtet, dass man die Taschen öffnen kann, ohne sie zu trennen.
Außerdem mache ich mit einem Seil eine Schlaufe, damit man den Aufkleber gut befestigen kann.



Aus der Sicht eines Ex-Laders von Flugzeugen kann ich nur sagen, alles was keinen Griff hat wird nicht gut behandelt, weil es einen aus dem Rhythmus bringt beim Laden. wenn da erst eine Griff Möglichkeit suchen muss. Wenn es dann noch 2-Händig wird, ist der Spass vorbei. Gepäckstücke die man zwischen den Händen nehmen werden noch mehr ungern in die Hand genommen. Wird eher geworfen als jetzt einen Koffer/Tasche.
Top   Email Print
#1028692 - 03/29/14 12:11 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Oldmarty]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,838
Kannst du als ehemaliger Profi etwas zum Thema Radverpackung beitragen? Da gibt es ja unterschiedliche Thesen, was am sinnvollsten ist - großer Karton oder ohne und Luftpolsterfolie an bestimmten Teilen etc.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1028702 - 03/29/14 12:57 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Oldmarty]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Oldmarty
Aus der Sicht eines Ex-Laders von Flugzeugen kann ich nur sagen, alles was keinen Griff hat wird nicht gut behandelt, weil es einen aus dem Rhythmus bringt beim Laden.

Danke dass das mal ein Experte sagt. bravo Vermutet habe ich das schon immer.

Genau aus diesem Grund verschübere ich die Ortlieb-Taschen so, dass immer die Griffe rausgucken (sie Bild weiter oben). Beim Checkin wird dort auch der Zielaufkleber abgebracht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1028720 - 03/29/14 02:13 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: ro-77654]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: ro-77654
Kannst du als ehemaliger Profi etwas zum Thema Radverpackung beitragen? Da gibt es ja unterschiedliche Thesen, was am sinnvollsten ist - großer Karton oder ohne und Luftpolsterfolie an bestimmten Teilen etc.


ohje ..... das ist fast so unterschiedlich wie es Flugzeugtypen und Airlines gibt. Deswegen hab ich mich da auch immer rausgehalten zwinker

Beste sind natürlich Radkoffer (duckrenn) Wenn du mal so jetzt um die Zeit Flieger nach Malle hartes, wo eine Radmanschaft nach der andere zum Trainingslager fliegt und da immer so pro Team 10-20 Räder hast, dann liebst du Koffer. Aber danach ist hier nicht gefragt.

Kartons sind recht gut , aber wenn es geht, dann nicht die grössten die es gibt, weil Kompakt ist auch nicht zu verachten. Fahrräder liegen fast immer im Flieger, je kleiner der Flieger desto mehr. In der Regel kommen die dann auf der letzen Lage der Koffer. Deswegen ist nicht schlecht, wenn der Lenker quer und die Pedalen ab sind. Sind mehrere Räder unterwegs, liegen sie übereinander. Problem ist bei unverpackten Rädern das dann schnell sich alles ineinander verhaken, besonders die Züge und das Schaltwerk hinten.

Wenn du der einzige mit dem Rad bist, ist es relativ egal wie, hast du aber ein Ziel wo gerne viele mit Rad hinfliegen, ist alles möglich.
Wir haben mal einen Flieger aus Dublin B737 ausgeladen, da haben die Iren ca 20 unverpackte Räder (Tracking-Reise-Ausflugsräder) übereinander "gelegt". Wir haben zu 2 , für mehr ist da Platz gewesen, eine Stunde gebraucht um die raus zubekommen. Da war alles was geht verhakt miteinander, manches Schaltwerk hat dran glauben müssen. Flieger hatten dann so 45 min Verspätung gehabt. Würde mit Foto erstmal dokumentiert, glaub die in Dublin haben noch da ärger bekommen.

Wenn kein Karton möglich ist, Züge nicht so weite Bögen machen lassen, Schaltwerk verpacken und wenn da jemand sagt , Luft raus böse , dann bitte nur soviel das sie sehe das du da was gemacht hast. Den Ladern ist das relativ egal und die Felge freut sich wenn nicht auf den Boden schlägt.

In der Regel gehen die Lader mit den Sachen gut um, aber kaputt gehen kann immer was, sind halt Menschen.
Top   Email Print
#1028721 - 03/29/14 02:15 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Toxxi]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Oldmarty
Aus der Sicht eines Ex-Laders von Flugzeugen kann ich nur sagen, alles was keinen Griff hat wird nicht gut behandelt, weil es einen aus dem Rhythmus bringt beim Laden.

Danke dass das mal ein Experte sagt. bravo Vermutet habe ich das schon immer.

Genau aus diesem Grund verschübere ich die Ortlieb-Taschen so, dass immer die Griffe rausgucken (sie Bild weiter oben). Beim Checkin wird dort auch der Zielaufkleber abgebracht.

Gruß
Thoralf


Noch eines zu den Taschen. Nicht zu Kugelig verschnüren. Ob jetzt Gepäckförderanlagen mit Wannen oder Förderbänder. Alles was irgendwie rollen kann, wird es auch. Diese Anlagen sind recht schnell und auch in den Kurven.
Top   Email Print
#1028725 - 03/29/14 02:31 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Oldmarty]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
In der Regel gehen die Lader mit den Sachen gut um, aber kaputt gehen kann immer was, sind halt Menschen.

Den Glauben an das Gute im Güterbodenarbeiter habe ich nach zweimal Schwerkraftentladung echt verloren.
Top   Email Print
#1028778 - 03/29/14 06:30 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Falk]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Falk
Zitat:
In der Regel gehen die Lader mit den Sachen gut um, aber kaputt gehen kann immer was, sind halt Menschen.

Den Glauben an das Gute im Güterbodenarbeiter habe ich nach zweimal Schwerkraftentladung echt verloren.



kennst das doch, mal bist der Baum ... mal bist der Hund.

und jetzt frag dich mal, was gibt es mehr .... Bäume oder Hunde? zwinker
Top   Email Print
#1028804 - 03/29/14 07:32 PM Re: Mühlsack für Billigflug [Re: Oldmarty]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Schaltwerk verpacken


Nö, noch besser. Schaltwerk DEMONTIEREN!

Alles andere kommt für mich nicht mehr in Frage. Dauert beim Zusammenbau dann halt 5 Minuten länger (OK, gleich kommt die Rohloff Fraktion grins)

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de