International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Mavenlol, Kettenklemmer), 600 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#1026098 - 03/21/14 12:15 AM Gaskocher Frage
Rasu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hi ich hoffe auf die Forenweisheit. Bin seit geraumer Zeit in Besitz eines Primus Gaskochers, den ich ganz gerne benutze. Er hat eine recht grosse und stabile Auflage und hat auch sonst immer gut funktioniert, ist allerdings nur mit Schraubkartuschen kompatibel. Für eine kommende Reise durch Rumänien, Bulgarien und die Türkei habe ich mir jetzt einen Adapter für Stechkartuschen besorgt und heute hab ich mal versucht die beiden zu kombinieren.

Leider bin ich daran gescheitert und mir kommen Zweifel dass ich den richtigen Adapter gekauft habe, ich habe aber auch keinen anderen passenden gefunden.

Bin ich zu blöd/ungeschickt oder passt das wirklich nicht? Gibt es einen anderen Adapter den ich benutzen kann?

Ein Bild hab ich eingefügt, hoffe es hilft

Vielen Dank und liebe Grüße

Sebastian

Edited by Rasu (03/21/14 12:20 AM)
Top   Email Print
#1026099 - 03/21/14 12:29 AM Re: Gaskocher Frage [Re: Rasu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nee, Sebastian, du bist nicht zu blöd, das passt einfach nicht. Die Idee des Primus Duo ist, sich an dem Rand der Schraub- bzw. Bajonettkartusche festzukrallen; der Edelriedadapter hat aber diesen Rand nicht. Einen alternativen Stechkartuschenadapter kenne ich nicht.

Es gibt aber einen nicht soo extrem teuren work-around: kaufe dir noch einen Primus Mimer. Der hat den selben Kochaufsatz wie der Duo, nur die Düse ist anders und lässt sich auch auf den Edelriedadapter aufschrauben. Wenn du also Edelriedadapter, eine Kocheinheit vom Duo bzw. Mimer und die beiden Düsen vom Mimer und Duo mitführst, dann kannst du alle handelsüblichen Gaskartuschen verwenden. Wir handhaben das auch so.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1026103 - 03/21/14 12:54 AM Re: Gaskocher Frage [Re: derSammy]
Rasu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Das beruhigt mich schonmal auch wenns mich nicht unbedingt freut, danke für den Tip, schätze da muss ich wohl wirklich in den sauren Apfel beissen und noch einen Kocher kaufen.
Top   Email Print
#1026436 - 03/22/14 08:39 AM Re: Gaskocher Frage [Re: Rasu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Rasu
Das beruhigt mich schonmal auch wenns mich nicht unbedingt freut, danke für den Tip, schätze da muss ich wohl wirklich in den sauren Apfel beissen und noch einen Kocher kaufen.

So ist es, oder gleich einen Kocher für Stechkartuschen.
Ich hatte in der Türkei auch den Adapter dabei und es gab teils Dichtigkeitsprobleme, die ich zwar beheben konnte, aber so ganz wohl war mir nicht dabei..
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1026439 - 03/22/14 08:52 AM Re: Gaskocher Frage [Re: HyS]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: HyS
.... aber so ganz wohl war mir nicht dabei..

Mir ist grundsätzlich bei Gaskochern nicht ganz wohl - ich weiß nicht warum, irgendwie sind sie mir unheimlich und ich benutze sie mit großem Respekt träller peinlich . Wir haben trotzdem einen (irgendwie muss ich doch meine Gaskocherphobie überwinden grins ) und benutzen auch den Adapter.
Letztes Jahr im Urlaub war der auch nicht mehr ganz dicht - es bizzelte ganz ganz leicht an dem Einstechloch heraus und das hat sich auch bei den anderen Kartuschen trotz allersorgfältigster Handhabung nicht geändert. Der ganze Adapter saß auch nicht fest wie am Anfang, sondern ziemlich locker.

Bei Globi hatten die auch keine Erklärung dafür, aber sie haben den Adapter anstandslos umgetauscht. Die meinten aber, dass bei so einer Minimal-Austrittsmenge keine Gefahr bestünde, schon gar nicht im Freien.
Ingrid ***

Top   Email Print
#1026494 - 03/22/14 12:06 PM Re: Gaskocher Frage [Re: inga-pauli]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Hi,

also bei mir funktioniert der Adapter sehr gut.

Alles dicht und gut.

Schöne Grüße Jürgen
Top   Email Print
#1026500 - 03/22/14 12:33 PM Re: Gaskocher Frage [Re: Rasu]
Rasu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Wie steht es denn um die Verfuegbarkeit von Schraub oder Bajonettkartuschen in Rumaenien, ansich komme ich mit einer mittelgrossen Kartusche sicher aus, und ich werde am Anfang der Reise ohnehin einen Tag in Bukarest sein. Wenn ich dort eine geeignete Kartusche kaufen kann bin ich eigentlich versorgt. Hauptsaechlich benutze ich den Kocher um mir morgens Kaffee und abends warmen Tee zubereiten zu koennen und da ich alleine unterwegs bin ist der Verbrauch relativ gering.
Top   Email Print
#1026516 - 03/22/14 01:47 PM Re: Gaskocher Frage [Re: schneller66]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: schneller66
Hi,

also bei mir funktioniert der Adapter sehr gut.

Alles dicht und gut.

Schöne Grüße Jürgen


Das kann ich bestätigen. Ich habe ihn letztes Jahr im Juni zuletzt verwendet und seit dem eine Gaskartusche angeschlossen gehabt. Vor zwei Wochen habe ich daran gedacht und bin davon ausgegangen, dass inzwischen das Gas entwichen wäre. Dem war aber nicht so. Wir haben dann das Restgas in der Küche verbraucht und noch etliche Stunden damit gekocht. Das Teil ist wirklich sehr dicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1026526 - 03/22/14 03:43 PM Re: Gaskocher Frage [Re: Rasu]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Schau mal Combustibili z.B. - die haben optimus, kannst dir ja eine reservieren oder so. Ich schätze, zumindest in der Hauptstadt findet man welche und auch in so zentralen Bergorten inzwischen. Das da ist vermutlich der teuerste Laden. Keine Stechkartuschen mehr weit und breit.

Kannst ja evtl. den Adapter einpacken und vor Ort zur Not einen Schraubkocher dazu kaufen. Stechkartuschenkocher haben mir zu wenig Power inzwischen. Sonst etwas sperrig und schwer. Bei absoluten noname-Gaskartuschen würde ich tendenziell noch eine in Reserve einplanen, die fallen manchmal bisschen aus, bei uns kam zuletzt das Gas nicht mehr raus oder so eine mit Schraubverschluss hat eben nicht unbedingt den zuverlässigsten Schraubverschluss, der mehr Verlust produziert. Optimus sollte aber gehen, hab ich hier auch im Keller stehen.

Edited by Katun (03/22/14 03:45 PM)
Top   Email Print
#1027005 - 03/24/14 08:59 AM Re: Gaskocher Frage [Re: Rasu]
Hautlepied
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Rasu
Hi ich hoffe auf die Forenweisheit. Bin seit geraumer Zeit in Besitz eines Primus Gaskochers, den ich ganz gerne benutze. Er hat eine recht grosse und stabile Auflage und hat auch sonst immer gut funktioniert, ist allerdings nur mit Schraubkartuschen kompatibel.


Hallo Rasu,
Dieser Primus Gaskocher, finde ich auch fein, die Stechkartuschen findet man überall, der Preis per KG Gaz ist billiger als die andere Kartuschen Sorten, und ich bin auch , auf den selben Adapter Problem gestoßen wie du.

Meine Lösung war einen zwischen Adapter Anfertigen.
Der Kocher ist ein wenig höher aber lauf gut, hast du Interesse so kann ich dir den
Plan zuschicken.
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
Top   Email Print
#1027018 - 03/24/14 09:39 AM Re: Gaskocher Frage [Re: Hautlepied]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Heh, das sieht ja richtig gut aus! Geht das mit Normteilen oder bedarf es dafür, wie ich vermute, tiefergehender Metallbearbeitungsmöglichkeiten und -fähigkeiten?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1027118 - 03/24/14 12:31 PM Re: Gaskocher Frage [Re: HyS]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: Rasu
Das beruhigt mich schonmal auch wenns mich nicht unbedingt freut, danke für den Tip, schätze da muss ich wohl wirklich in den sauren Apfel beissen und noch einen Kocher kaufen.

So ist es, oder gleich einen Kocher für Stechkartuschen.
Ich hatte in der Türkei auch den Adapter dabei und es gab teils Dichtigkeitsprobleme, die ich zwar beheben konnte, aber so ganz wohl war mir nicht dabei..

Wie äußerten sich die Dichtigkeitsprobleme genau? Scheichender Gasverlust oder kurzfristige Probleme direkt nach dem Anstechen einer neuen Kartusche einen dichten Verschluß hinzukriegen? Und wie hast Du die dann Dichtigkeitsprobleme behoben?

Dieser ehemalige Markill- und nun Edelried-Stechkartuschendapter scheint ja der einzige seiner Sorte zu sein. Wäre daher in der Tat interessant mehr über Langzeiterfahrungen mit diesem Teil zu erfahren.
Ich besitze ihn selbst und er steckt seit über eineinhalb Jahren auf derselben Kartusche und hält einwandfrei dicht. Die Probleme treten aber nach dem, was ich so gelesen habe in der Regel nach einem Kartuschenwechsel auf. Der vorher dichte Adapter ist dann in manchen Fällen wohl plötzlich undicht. Die Fälle von denen ich gelesen habe waren leider etwas unklare Schilderungen.
Top   Email Print
#1027128 - 03/24/14 12:43 PM Re: Gaskocher Frage [Re: Hautlepied]
Rasu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Hautlepied


Meine Lösung war einen zwischen Adapter Anfertigen.
Der Kocher ist ein wenig höher aber lauf gut, hast du Interesse so kann ich dir den
Plan zuschicken.

[img][/img]


Der sieht ja wirklich toll aus, leider hab ich selbst weder Metallverarbeitungskenntnisse noch einen Haus- und Hof Schmied der mir sowas basteln koennte.
Top   Email Print
#1027135 - 03/24/14 01:03 PM Re: Gaskocher Frage [Re: weasel]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: weasel

Die Fälle von denen ich gelesen habe waren leider etwas unklare Schilderungen.

Nichts genaues weiß man nicht verwirrt
Selbst die Fachleute bei Globetrotter haben gerätselt, wieso der Adpapter auf einmal und an allen Kartuschen nicht ganz dicht war und nicht mehr stramm an der Kartusche lag!
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (03/24/14 01:04 PM)
Top   Email Print
#1027168 - 03/24/14 02:55 PM Re: Gaskocher Frage [Re: weasel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: weasel

Ich besitze ihn selbst und er steckt seit über eineinhalb Jahren auf derselben Kartusche und hält einwandfrei dicht. Die Probleme treten aber nach dem, was ich so gelesen habe in der Regel nach einem Kartuschenwechsel auf. Der vorher dichte Adapter ist dann in manchen Fällen wohl plötzlich undicht. Die Fälle von denen ich gelesen habe waren leider etwas unklare Schilderungen.

Genau dies kann ich auch bestätigen. Bei zwei bisherigen Kartuschen hiel der Edelrid-Adapter zu 100% dicht, bei einer dritten Kartusche merkten wir im Urlaub einen sehr schleichenden Gasverlust. Wir haben die Kartusche dann auf dem Schutzblech, seitlich von Gepäckträger gehalten, gelagert -> Gasgeruch in den Packtaschen muss nicht sein. Allerdings muss ich zugeben, dass wir nicht sehr viel Sorgfalt beim Anstechen der Patrone walten lassen haben und den Kartuschenkopf nicht gereinigt haben. Warscheinlich ist der schleichende Gasverlust darauf zurückzuführen und eher ein systemischer Nachteil der Stechkartuschen. Im Großen und Ganzen spricht m.E. dennoch wenig gegen die Stechkartuschen. Sie sind billig, sehr weiträumig verfügbar und die Handhabung ist auch recht sicher. Auf dem Rad verfliegen mögliche homöopathisch austretende Gasmengen ja auch schnell.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1028767 - 03/29/14 05:49 PM Re: Gaskocher Frage [Re: weasel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: Rasu
Das beruhigt mich schonmal auch wenns mich nicht unbedingt freut, danke für den Tip, schätze da muss ich wohl wirklich in den sauren Apfel beissen und noch einen Kocher kaufen.

So ist es, oder gleich einen Kocher für Stechkartuschen.
Ich hatte in der Türkei auch den Adapter dabei und es gab teils Dichtigkeitsprobleme, die ich zwar beheben konnte, aber so ganz wohl war mir nicht dabei..

Wie äußerten sich die Dichtigkeitsprobleme genau? Scheichender Gasverlust oder kurzfristige Probleme direkt nach dem Anstechen einer neuen Kartusche einen dichten Verschluß hinzukriegen? Und wie hast Du die dann Dichtigkeitsprobleme behoben?

Es kam richtig Gas raus, hörbar, aber ich weiss leider nicht mehr genau wie und wann. Ich konnte das ganze mit Plastiktüten abdichten. Bei der zweiten Türkeireise blieb dann der Kocher zu Hause.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1028944 - 03/30/14 11:14 AM Re: Gaskocher Frage [Re: HyS]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Ok, also Ursache auch unklar. Fragt sich, inwiefern die Stechkartuschenkocher zuverlässiger sind, als dieser Adapter. Das Abdichtungsprinzip dürfte ja eigentlich weitestgehend das gleiche sein. In vielen Berichten wird allerings von einer recht geringen Leistung der Stechkartuschenkocher berichtet.
Bei der Adapterlösung ist mir bei Verwendung mehrerer Schlauch- und Aufschraubgaskocher bislang kein Leistungsunterschied zwischen Stech- und Schraubkartusche aufgefallen. Hab den Adapter aber zugegebenerweise nur wenige Male benutzt und bislang auch nur mit annähernd voller Stechkartusche.
Top   Email Print
#1029019 - 03/30/14 06:57 PM Re: Gaskocher Frage [Re: weasel]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Dieser hier von MSR lutscht auch noch fast den letzten Rest aus der Kartusche (Stechkartusche mit Adapter)!
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (03/30/14 06:57 PM)
Top   Email Print
#1029024 - 03/30/14 07:25 PM Re: Gaskocher Frage [Re: inga-pauli]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Es gibt einen Unterschied zwischen Stechkartuschen und Steckkartuschen. Erstere haben kein vorgesehenes Ventil, sondern lediglich eine Stelle wo sie angestochen werden sollen und zweitere ein Ventil, welches allerdings nicht geschraubt, sondern nur aufgesetzt wird. Der Edelriedadapter macht aus Stechkartuschen Schraubkartuschen, der verlinkte MSR-Kocher ist für Steckkartuschen gedacht. Dass man die Kartusche im MSR-Kocher auf den Kopf stellen kann, ist für die Restentleerung sicher von Vorteil, allerdings halte ich den Rest, der ohne Rumdrehen darin verbleibt, für eher vernachlässigbar - zumindest solange es nicht allzu kalt ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1029032 - 03/30/14 07:51 PM Re: Gaskocher Frage [Re: derSammy]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Nun - wir haben diesen Kocher und der ist für Schraubkartuschen und wir haben auch den Edelrid-Adapter für Stechkartuschen, die aus denen eine Schraubkartusche machen träller
Ingrid ***

Top   Email Print
#1029039 - 03/30/14 08:10 PM Re: Gaskocher Frage [Re: inga-pauli]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
peinlich Hm, dann habe ich mich wohl durch die Amazon-Seite verwirren lassen, wo für meinen laienhaften Blick der MSR-Kocher zusammen mit Steckkartuschen abgebildet war. Diese scheints aber fast ausschließlich von CampingGaz zu geben und die abgebildeten Kartuschen haben anscheinend, wenn auch nicht erkennbar, ein Schraubgewinde.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de