International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (chrisli, tuxfan1, silbermöwe, 1 invisible), 831 Guests and 739 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550411 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 34
Topic Options
#1025528 - 03/19/14 12:20 PM Welche Radtsche für HR?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Hallo alle
Für meine Radreisen (ca. jeweils 10Tage) brauch ein neues Paar Radtaschen für das Hinterrad meines ToutTerrain Silk Roads.
Bis her hatte ich ein paar Ortlieb Back Roller, dass ich vor 15 Jahren gekauft hatte.
geschätzt hab ich an denen, dass diese Wasserfest und sehr solide waren.
Nach einem Radwechsel bin ich am neuen TT Rad mit den Fersen aber oft an die Taschen gestossen, was unangenehm ist.

Bei der neuen Taschen soll das das nicht mehr passieren. Ich vermute, dass nach hinten geneigte Taschen hier besser sind.

Nun zu meinen Anforderungen.

-Ich bin 1-2 mal pro Jahr für 10-12 Tage mit ca. 12-20 Kg auf Radreisen, dass sollten Die Taschen aushalten.
-ansonsten werden die Taschen täglich für Einkaufe genutzt und dabei maximal beladen (je 20 kg)
-Wasserfest auch bei dauerregen sollten sie sein
-Solide sollen sie sein und auch mal einen kleinen Rad Unfall aushalten.
-Gewichst mässig sollten sie je 20 Kg auch im Groben Gelände aushalten können (ist das zuviel verlangt?)
-praktisch wäre, wenn die Taschen hell und vorallem von hinten gut sichtbar wären (Ortlieb Backroller sind hinten meistens schwarz)

Was könnt ihr mir empfehlen und an was sollte ich bei der Auswahl beachten?
Top   Email Print
#1025538 - 03/19/14 12:31 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Evtl. reichen dir ja vom Packvolumen die Lowrider-Taschen von Ortlieb.

Stößt du mit den Hacken auch an, wenn du die Taschen an der unteren Strebe befestigst?

Edited by Hauko (03/19/14 12:31 PM)
Top   Email Print
#1025565 - 03/19/14 01:05 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Hauke]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: Hauko
Evtl. reichen dir ja vom Packvolumen die Lowrider-Taschen von Ortlieb.

Stößt du mit den Hacken auch an, wenn du die Taschen an der unteren Strebe befestigst?


Gepäcktasche vorne mag ich nicht und ja, ich komm auch an die Taschen, wenn diese an den unteren Streben hängen
Top   Email Print
#1025567 - 03/19/14 01:05 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Wenn die Ortlieb-Taschen nicht kaputt sein sollten, würde ich doch erst versuchen, die Haken zu verschieben und die Tasche so weit wie möglich hinten am Gepäckträger zu montieren. Eigentlich klappt das immer, wenn das Rad nicht sehr kurz gebaut ist und/oder Du nicht Kindersärge als Schuhe trägst. Ich denke, dass es auch möglich sein sollte, reflektierende Folien hinten auf die Tasche zu kleben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1025572 - 03/19/14 01:08 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
Hauke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 110
Was spricht dagegen die Lowrider hinten anzuhängen (außer natürlich das Packvolumen)?
Top   Email Print
#1025584 - 03/19/14 01:32 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Keine Ahnung]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: Keine Ahnung
Wenn die Ortlieb-Taschen nicht kaputt sein sollten, würde ich doch erst versuchen, die Haken zu verschieben und die Tasche so weit wie möglich hinten am Gepäckträger zu montieren. Eigentlich klappt das immer, wenn das Rad nicht sehr kurz gebaut ist und/oder Du nicht Kindersärge als Schuhe trägst. Ich denke, dass es auch möglich sein sollte, reflektierende Folien hinten auf die Tasche zu kleben.


Ich trage Kindersärge als Schuhe und die BackRoller sind schon maximal nach hinten geschoben.
Ideal wäre, wenn man die Taschen nach hinten winkeln könnten.
Bei Back Rollern schein das aber nicht möglich zu sein?
Top   Email Print
#1025597 - 03/19/14 02:01 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hi,

schau doch mal bei anderen Herstellern wie VauDe, Arkel, Crosso(deutscher Vertrieb über Extrawheel)...

Da sollte es sowas geben. Kann man meist auch mit Ortlieb-Befestigungssystem nachrüsten. Eventuell kann das neue Quicklock 3 auch solche schwenkereien, das wäre dann wieder von Ortlieb.

Nun hast du ja schon das Rad, ich hätte eventuell bei einer Probefahrt genau das geklärt, mit den Hacken. Auch ist ein Rahmenfester Gepäckträger bei solchen Problemen nicht das tollste, da ann man keine "Fußverlängerung" dranpfuschen...

Viele Grüße und viel Erfolg,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1025600 - 03/19/14 02:01 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: velo 68

Ich trage Kindersärge als Schuhe und die BackRoller sind schon maximal nach hinten geschoben.
Ideal wäre, wenn man die Taschen nach hinten winkeln könnten.
Bei Back Rollern schein das aber nicht möglich zu sein?

Nee, direkt vorgesehen ist das nicht. Ich würde dir ja raten wollen, eventuell noch über einen anderen Gepäckträger nachzudenken aber bei TT gestaltet sich die Sache da etwas schwieriger, hab ich recht? zwinker

Wenn du handwerklich nicht ganz ungeschickt bist, gibt es noch die Möglichkeit selbst die Taschenaufhängung (sprich Anwinkeln) anzupassen, einfach die Aufhängung abschrauben, das Loch in der Plane mit den original Ortlieb- oder auch diesen Flicken verschließen, an der neu vorgesehenen Stelle die Rückenplatte und die Plane durchbohren und verschrauben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1025601 - 03/19/14 02:03 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Standschalter]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Standschalter

Eventuell kann das neue Quicklock 3 auch solche schwenkereien, das wäre dann wieder von Ortlieb.

Ja, mit QL3 kann man schwenken. Die Befestigung hängt da aber auch von den Vorgaben des Gepäckträgers ab. Und für die Reisetaschen ist das m.W. nicht vorgesehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1025603 - 03/19/14 02:04 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
Ralphie
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: velo 68
Bei Back Rollern schein das aber nicht möglich zu sein?
Bei dem Back-Roller Plus von Ortlieb (mit QL2-System) ist es doch möglich die Neigung zu verstellen?! Ansonsten geht es auch noch mit den Taschen, die das QL3-System haben. Hier findest Du mal eine Übersicht darüber, falls Du die nicht kennst: http://www.ortlieb.de/was-quicklock.php?lang=de
Du hast recht, an den Seiten sind die meisten Taschen schwarz haben aber sehr große Reflektoren, die eigentlich nicht übersehen werden können. Als Grundfarbe gibt es aber auch Taschen in richtig knalligen Farben(z.b. leuchtrot).
Top   Email Print
#1025627 - 03/19/14 03:38 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: velo 68
Ideal wäre, wenn man die Taschen nach hinten winkeln könnten.
Bei Back Rollern schein das aber nicht möglich zu sein?

Doch, aber nur bei QL 2.


andre, mit Schuhgröße 48
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1025628 - 03/19/14 03:49 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Ich hatte bei meinem TT Silkroad ähnliche Probleme.
Haben deine Ortliebs noch das ganz alte QL1? Mit neueren Backrollern, auf alle Fälle mit QL2 sollte es keine Probleme mit der Fußfreiheit mehr geben:
Klick
Klick

Falls du die alten Taschen weiterverwenden willst, kannst du auch die Schienen entsprechend umschrauben. Entweder neue Schienen mit größerem Einstellbereich, so dass die Taschen weiter nach hinten kommen, oder du schraubst die alten Schienen schräg an, so dass die Tasche schräg hängt.

Edited by faltblitz (03/19/14 03:56 PM)
Top   Email Print
#1025663 - 03/19/14 05:56 PM Re: Welche Radtsche für HR? [Re: Velo 68]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Um Anhaltspunkte zu geben, hab ich an den mir vorliegenden Ortlieb Backrollern mal nachgemessen:

1. fast 20 Jahre alte Taschen, oben und unten QL1:
Länge des Schlitzes der unteren (geraden) Schiene = 10 cm
Länge der beiden Schlitze der oberen Schiene = 7 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene voneinander = 14 cm


2. neuere Taschen, oben QL1, unten QL2:
Untere Schiene = Ellipse
Länge der Schlitze der oberen Schiene = 9,5 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene = 8 cm

3. neuere Taschen, oben und unten QL2:
Untere Schiene = Ellipse
Länge der Schlitze der oberen Schiene = 9,5 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene = 5,4 cm

Die Ellipse QL2 hat einen deutlich umfangreicheren, zweidimensionalen Einstellbereich als die gerade (eindimensionale) untere Schiene QL1.

Ausschlaggebend für den Verstellbereich ist vor allem der innere Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene voneinander. Dieser gibt vor, wie weit der hintere Haken Richtung Mitte verstellt und die Tasche somit heckwärts versetzt werden kann, Dies ist somit bei meinen Taschen beim Silkroad (und auch anderen Gepäckträgern) der limittierende Faktor.

Meine neueren QL1 können demnach ca. 3 cm weiter nach hinten versetzt werden, als meine alten QL1.
Die von mir vermessenen QL2 lassen sich ca. 4,2 cm weiter nach hinten versetzt, als meine alten QL1.

Jetzt kannst du dir ausrechenen, ob dir das reicht.
Ich würde dir aber raten, mal die ganz neuen, aktuellen Taschen genau auzusehen und mit deinen alten zu vergleichen bzw. die Schienen/den Verstellbereich entsprechend zu vermessen.

Falls du die Schienen schräg versetzen und verschrauben willst: Das ist recht einfach zu machen und die Löcher lassen sich problemlos mit etwas PVC-Planenenmaterial zukleben (PVC-Weich-Kleber wie UHU Kraft oder Pattex transparent, Teichfolienkleber etc...). Das hält, richtig gemacht, bombenfest:
Klick

Wenn du die Taschen extrem weit nach hinten bzw. schräg versetzt, empfehle ich dir, zu prüfen, ob sie gegebenenfalls in die Speichen kommen können. In diesem Fall würde ich z.B. einen zusätzlichen Bügel hinten anschrauben z.B. in der Art, wie bei diesem Lowrider oder beim Tubus Tara, und mit dem Schutzblech verschrauben. Am hinteren Ausfallende meines Silkroades wäre dazu noch ein Gewindeauge frei.

Edited by faltblitz (03/19/14 06:01 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de