Um Anhaltspunkte zu geben, hab ich an den mir vorliegenden Ortlieb Backrollern mal nachgemessen:
1. fast 20 Jahre alte Taschen, oben und unten QL1:
Länge des Schlitzes der unteren (geraden) Schiene = 10 cm
Länge der beiden Schlitze der oberen Schiene = 7 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene voneinander = 14 cm
2. neuere Taschen, oben QL1, unten QL2:
Untere Schiene = Ellipse
Länge der Schlitze der oberen Schiene = 9,5 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene = 8 cm
3. neuere Taschen, oben und unten QL2:
Untere Schiene = Ellipse
Länge der Schlitze der oberen Schiene = 9,5 cm
Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene = 5,4 cm
Die Ellipse QL2 hat einen deutlich umfangreicheren, zweidimensionalen Einstellbereich als die gerade (eindimensionale) untere Schiene QL1.
Ausschlaggebend für den Verstellbereich ist vor allem der innere Abstand der beiden Schlitze der oberen Schiene voneinander. Dieser gibt vor, wie weit der hintere Haken Richtung Mitte verstellt und die Tasche somit heckwärts versetzt werden kann, Dies ist somit bei meinen Taschen beim Silkroad (und auch anderen Gepäckträgern) der limittierende Faktor.
Meine neueren QL1 können demnach ca. 3 cm weiter nach hinten versetzt werden, als meine alten QL1.
Die von mir vermessenen QL2 lassen sich ca. 4,2 cm weiter nach hinten versetzt, als meine alten QL1.
Jetzt kannst du dir ausrechenen, ob dir das reicht.
Ich würde dir aber raten, mal die ganz neuen, aktuellen Taschen genau auzusehen und mit deinen alten zu vergleichen bzw. die Schienen/den Verstellbereich entsprechend zu vermessen.
Falls du die Schienen schräg versetzen und verschrauben willst: Das ist recht einfach zu machen und die Löcher lassen sich problemlos mit etwas PVC-Planenenmaterial zukleben (PVC-Weich-Kleber wie UHU Kraft oder Pattex transparent, Teichfolienkleber etc...). Das hält, richtig gemacht, bombenfest:
KlickWenn du die Taschen extrem weit nach hinten bzw. schräg versetzt, empfehle ich dir, zu prüfen, ob sie gegebenenfalls in die Speichen kommen können. In diesem Fall würde ich z.B. einen zusätzlichen Bügel hinten anschrauben z.B. in der Art, wie bei
diesem Lowrider oder beim Tubus Tara, und mit dem Schutzblech verschrauben. Am hinteren Ausfallende meines Silkroades wäre dazu noch ein Gewindeauge frei.