29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1020092 - 03/02/14 08:20 PM
Daunenschlafsack
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 48
|
Wer kann mir helfen meinen Daunenschlafsack Mountain Equidment Helium 400 noch zu retten. Er ist 4 Jahre alt, benutzt 1 x im Jahr für 14 Tage. Nach 2 Jahren hatte ich das Gefühl, dass er Federn verliert. Ich schickte ihn an Globbetrotter als Reklamation. Er wurde mir zurückgeschickt mit der Begründung, dass keine Stellen wären, wo er Federn verliere. Jetzt stellte ich fest, dass stellenweise die Federn verklumpt sind. Beim der letzten Radreise habe ich sogar gefroren. Weiß jemand, ob man ihm mit Federn auffüllen lassen kann, wo und wieviel das kostet.
|
Top
|
Print
|
|
#1020095 - 03/02/14 08:39 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Wie hast du ihn gelagert?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1020097 - 03/02/14 08:47 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 360
|
Hast du ihn mal gewaschen? Das würde ich zuerst versuchen, einfach in der Waschmaschine ohne Schleudern, evtl. 2x Durchspülen, ich nehm Feinwaschmittel, nicht so viel. Praktisch ist es, wenn man dann einen Trockner hat, wenn nicht, eher an heißen Sommertagen. Oder eben in den Waschsalon. Dauert schon etwas, immer mal aufschütteln. Ergebnis bei mir meist so lala, aber naja. Ob er Daunen verliert, sollte dir ja eigentlich auffallen an den Nähten bzw. dann in der Umgebung.
Das outdoor-service-team kümmert sich um Schlafäcke. Das war es mir aber noch nie wert. Schätze, das kostet so um die 80 Euro oder so.
|
Top
|
Print
|
|
#1020102 - 03/02/14 08:54 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Einzelne Federn verlassen immer mal wieder den Schlafsack und auch Daunenkleidung. Das ist kein Reklamationsgrund und völlig normal. Wenn die Federn verklumpt sind, dann hast du ihn offenbar feucht eingelagert. Das sollte man nie machen. Einen professionellen Service für Schlafsäcke gibt es beim outdoor-service Dort habe ich auch meinen Schlafsack waschen und mit zusätzlichen Federn ergänzen lassen. Allerdings erst nach vielen Jahren und mehreren Monaten Nutzung. Die machen alles, du musst nur genau beschreiben was du möchtest. Ein guter Daunenschlafsack ist eine Anschaffung fürs Leben!
|
***************** Freundliche Grüße |
Edited by HyS (03/02/14 08:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1020147 - 03/03/14 08:09 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Weiß jemand, ob man ihm mit Federn auffüllen lassen kann, wo und wieviel das kostet. Ich würde in einem Bettenfachgeschäft nachfragen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1020167 - 03/03/14 09:22 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Im Globi in Dresden ist eine Manufaktur (Yeti?), die Daunenprodukte da herstellen und reparieren. Möglich, dass es soetwas auch woanders gibt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1020171 - 03/03/14 09:35 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1020178 - 03/03/14 10:23 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 3,928
|
Globetrotter schickt die Säcke weiter zum oben verlinkten outdoor-service-team. Man daher auch selbst dorthin schicken. Ich bin mit dem Service sehr zufrieden.
|
Top
|
Print
|
|
#1020181 - 03/03/14 10:44 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
"Outdoor Service" wäre auch für mich Erste Wahl. Ich habe die URLs nur bei meinen Favoriten, da sie jedes Vierteljahr im Forum nachgefragt werden. Ich persönlich brauche sie nicht. Wenn einer meiner Schlafsäcke Ermüdungserscheinungen zeigt, gebe ich ihn weiter, und kaufe mir einen neuen. Reinigen ist Sache der Zweiten Hand.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1020825 - 03/04/14 06:03 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 48
|
Wie vorgeschrieben, offen in dieser Netztasche
|
Top
|
Print
|
|
#1020829 - 03/04/14 06:09 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 48
|
Ja, danke für die Hinweise. Gelagert habe ich ihn vorschriftsmäßig. Am Anfang lagen jeden Morgen im Zelt einige Federn. Ich habe ihn bei Globetrotter reklamiert, ihn aber zurückbekommen mit dem Vermerk, alle Nähte wären dich und etwas Federverlust sei normal. Ich habe ihn inzwischen gewaschen, habe ihn in den Trockner gemacht und die verklebten Federn von außem auseinandergezogen, dann wieder in den Trockter das gleiche nochmals. Jetzt ist er einigermaßen o.k. Trotzdem sind zuwenig Federn drin. Ich werde alles eurere Hinweise, wo man ihn um paar Federn reicher machen kann, nachgehen. Ich danke euch.
|
Top
|
Print
|
|
#1021328 - 03/06/14 09:03 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 387
Underway in Germany
|
Hallo, Ich hab auch diesen Schlafsack, bisher noch keine derartige Probleme. Zu meiner Dauenjacke hab ich oft Tennisbälle in den Trockner getan, damit beim Trocknen keine Klumpenbildung entsteht. Meinen alten Vaude Schlafsack (ca. 20 Jahre) hab ich oft gewaschen, ich kenne diese Klumpen. Sie gingen wieder weg, hatte aber lang gedauert. Die Federn waren auch oft ungleich verteilt, es war mühevoll sie rel. homogen in alle Kammern zu verteilen als Tipp: Evtl. bei gutem Wetter in der Sonne trocknen, das hilft meistens die Restfeuchte raus zu bringen. Viele Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#1022162 - 03/09/14 11:06 AM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 1,185
Underway in Mexico
|
Merline, schau dir die Homepage an, die HyS gepostet hat !
Die machen da wirklich einen sehr guten Job und sind freundlich und kompetent !
|
Bike4Peace wie immer. Neues Ziel Patagonien, aktuell in Mexico. | |
Top
|
Print
|
|
#1023172 - 03/12/14 03:06 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: merline]
|
Member
Offline
Posts: 815
|
Dass sich bei einen Daunensack einzelne Federn mit dem Kiel durch die Hülle bohren, ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Ich habe meinen Uralt-Daunensack vor einigen Monaten hier bei der örtlichen Textil- und Federbetten-Reinigung professionell waschen lassen. Sehr preiswert (20 €) und danach war der Schlafsack wie neu...nein - besser und flauschiger als vorher! (Ich hatte ihn vor über 10 Jahren schon mal beim Hersteller reinigen und 100 g Daune nachfüllen lassen.) Ein Daunenschlafsack ist tatsächlich eine Anschaffung fürs Leben. Bei häufiger Nutzung machen allerdings irgendwann Reißverschluß und Hülle schlapp...ersterer lässt sich aber auch wechseln. Wenn die Federn deines Sackes allerdings nach dem Waschen noch verklumpt sind, würde ich auch Outoor-Service empfehlen. Einfach anrufen und das Problem schildern und anschließend gegebenenfall zur Begutachtung hinschicken. Christoph
|
Top
|
Print
|
|
|