International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Fahrradfips, Rolf K., CFJH, avwings, Shimpagnolo, iassu, 8 invisible), 431 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97948 Topics
1538695 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#101948 - 07/14/04 09:33 PM Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo zusammen,

ich habe zeitgleich zwei Räder (also 4 Laufräder) neu bereift. Ein Rad mit zwei Marathon Slick, das andere mit zwei Marathon Plus, alle in 37-622.

Nach ungefähr 50 Km Laufleistung haben beide Marathon Slick seitlich ausgebeult, beide Marathon Plus hatten große Risse um den gesamten Umfang.

Schwalbe hat mir die Reifen getauscht. Zu den Slicks konnte man noch nichts sagen, bei den Marathon Plus gab es wohl eine fehlerhafte Charge.

Deswegen hab ich mir gleich 4 Marathon Plus kommen lassen (weil die Ursache beim Slick noch unklar ist).

Und nun der Hammer: alle vier neuen Marathon Plus beulen seitlich aus!

Ich dreh echt fast durch, weil ich keinen Bock mehr habe, Reifen zu wechseln. Außerdem fuhr ich 20 Jahre!!! Conti ohne irgendein Problem, und weiß der Geier, was mich geritten hat zu wechseln.

Jetzt steh ich da. Eigentlich könnt ihr mir da ja auch nicht helfen, aber ich wollt`s halt einfach mal loswerden.

Grüße, Stefan
StefanK
Top   Email Print
#101955 - 07/14/04 09:45 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Reifen verschiedenen Typs sind gleichermaßen defekt. Alle Reifen, auch die nachgelieferten, sind defekt. Bei dieser Erscheinung könnte ich mir vorstellen, daß ein Montagefehler und nicht ein Reifendefekt vorliegt.

Es wurde hier mehrfach berichtet, daß der Marathon Plus schwer aufzuziehen ist; ich selbst habe damit keine Probleme gehabt.

Mit Marathon Plus 37-622 und 28-622 sind wir sehr zufrieden.

WdA
Top   Email Print
#101958 - 07/14/04 10:09 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Wolfrad]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hi,


ich habe jahrelang im Fahrradfachgeschäft gearbeitet und möchte eigentlich einen Montagefehler ausschließen.

Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, was man falsch machen kann, daß der Reifen nachher Beulen wirft.

Der Marathon Plus ging schwer drauf, das ist richtig. Aber er muß nun mal drauf, und das muß er auch aushalten.

Außerdem warfen die Slicks ja auch Beulen und gingen nicht schwer drauf...

Gruß
StefanK
Top   Email Print
#102016 - 07/15/04 09:29 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Catrike
Member
Offline Offline
Posts: 680
Hi,
ich hatte das Problem auch mal. Ist aber bestimmt schon 2 Jahre her. Seitdem nicht mehr aufgetreten. Montagefehler konnte ich auch keinen gemacht haben, da mir mein Reifenhändler den Reifen aufgezogen hatte.
gruss aus kölle
Udo
Top   Email Print
#102030 - 07/15/04 11:01 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: StefanK

Nach ungefähr 50 Km Laufleistung haben beide Marathon Slick seitlich ausgebeult, beide Marathon Plus hatten große Risse um den gesamten Umfang.

Und ich hatte neulich einen Marathon Cross gekauft, der eine deutliche Beule auf der Laufläche hatte. Er war natürlich richtig montiert und saß sauber in der Felge. Ich habe ihn umgetauscht und der neue läuft rund (nachdem ich es nach nervtötendem Gewürge endlich geschafft hatte, ihn richtig auf die Felge zu bekommen).

In welchem Land werden die Marathon-Reifen eigentlich produziert?

Die besten Erfahrungen mit 37/622-Straßenreifen habe ich bisher mit Michelin gemacht. Die Modelle Altika und TransWorld hatten ein vorzügliches Fahrverhalten und mit der Montage gab es niemals Probleme. Der TransWorld, den ich noch auf dem Hinterrad fahre (und der mit diesem Profil nicht mehr produziert wird) ist außerdem sehr pannenresistent.

Helmut

Edited by helmut_g (07/15/04 01:48 PM)
Top   Email Print
#102031 - 07/15/04 11:23 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: helmut_g

In Antwort auf: StefanK

Nach ungefähr 50 Km Laufleistung haben beide Marathon Slick seitlich ausgebeult, beide Marathon Plus hatten große Risse um den gesamten Umfang.

Und ich hatte neulich einen Marathon Cross gekauft, der eine deutliche Beule auf der Laufläche hatte. Er war natürlich richtig montiert und saß sauber in der Felge.


das deutet auf mangelhafte "Verklebung"* der unterschiedlichen Bauteile hin. Oder auf zu hohe Beanspruchung dieser "Verklebung".

Zitat:
der neue läuft rund (nachdem ich es nach nervtötendem Gewürge endlich geschafft hatte, ihn richtig auf die Felge zu bekommen).


das kann eine (von vielen möglichen) Ursache für die Beulen sein, wenn daurch das "Gewürge" die "Verklebung" zu sehr beansprucht wird. Gleitmittel (Talkum oder einfach nur Wasser, ev. mit Spüli. Es muß nicht unbedingt Montagepaste vom Reifenhändler sein) hilft. Es dürfte klar sein, daß beim letzten Ende (am Ventil) die gegenüberliegende Seite tief in das Felgentiefbett gedrückt werden muß - um noch einige Millimeter zu gewinnen. Am Ventil gelingt das nicht, darum die Montage gegenüber vom Ventil beginnen.

Zitat:
In welchem Land werden die Marathon-Reifen eigentlich produziert?


früher Korea, heute Indonesien. Steht deutlich lesbar am Wulst Conti werden in Korbach (Hessen?) gebacken

* es ist eigentlich keine Verklebung
HS
Top   Email Print
#102033 - 07/15/04 11:27 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Stefan

ich habe vor kurzem (etwa 100km) auch bei 2 Rädern die MTB Mäntel für die nächste Reise und auch weil sie ziemlich verschlissen waren, durch Schwalbe Marathon XR ersetzt. Es ist dies der neue mit den Reflektorstreifen. Habe die Mäntel ganz normal montieren können, und einstweilen keinerlei Probleme gehabt (hoffe das bleibt auf der Reise auch so, denn dafür hab ich mir ja einen pannensicheren Mantel gekauft).
Ich könnte mir auch vorstellen, daß bei deinen Modellen ein Montagefehler (nicht Fehler beim montieren, sondern bei der Verklebung = Montage) vorliegt. Die Reifen werden meist in sogenannten Billiglohnländern produziert, möglicherweise ist das jetzt auch bei Schwalbe so.
Ich würde jeden Mangel sofort auch direkt Schwalbe melden, vielleicht hilft ja ein bissl Druck, obwohl, na ja ...

Gruss aus Wien
Georg

Edited by snorre (07/15/04 11:31 AM)
Top   Email Print
#102035 - 07/15/04 11:45 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: snorre]
kangari
Unregistered
Richtig, Schwalbe produziert in Indonesien. Sie lassen sich von dort Probeexemplare zur Prüfung schicken. Sind die o.k. dann gehts in die Fertigung.
Peter
Top   Email Print
#102050 - 07/15/04 01:45 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Anonymous]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Anonym
Zitat:
der neue läuft rund (nachdem ich es nach nervtötendem Gewürge endlich geschafft hatte, ihn richtig auf die Felge zu bekommen).

das kann eine (von vielen möglichen) Ursache für die Beulen sein, wenn daurch das "Gewürge" die "Verklebung" zu sehr beansprucht wird. Gleitmittel (Talkum oder einfach nur Wasser, ev. mit Spüli. Es muß nicht unbedingt Montagepaste vom Reifenhändler sein) hilft.

Ja, das kenne ich alles. Ich habe auch schon viele Reifen montiert. Ich habe ihm keine Gewalt angetan. Mit Gewürge meinte ich hier: nachdem ich ihn auf die Felge (ZAC 2000) gehebelt und Druck aufgelassen hatte, war deutlich sichtbar, dass er an einer Stelle noch zu tief in der Felge saß. Mit Spüli und bei deutlichem Überdruck sprang er dann doch ringsherum auf den Felgenrand, aber nicht überall ganz gleichmäßig. Man sieht es am Felgenrand am Abstand zu einer Rille am Mantel. Der Mantel hatte auch einen Höhenschlag von ca. 2mm, obwohl die Felge allein vor der Montage keinen Höhenschlag hatte.

Also wieder Luft ablassen, dann wieder etwas Luft drauf, und versuchen, den Mantel per Handarbeit in eine korrekte Lage zu bringen. Dann wieder etwas Luft dazu, wieder prüfen usw. Wenn es nicht geklappt hat, wieder das Ganze von vorne. Es waren mehrere Versuche nötig, bis ich endlich zufrieden war.

Beim erste Reifen lag der Höhenschlag im Reifen selbst. Es waren wohl ca. 5mm über eine Länge von ca. 15cm, also richtig heftig (nach außen hin), obwohl er wirklich tadellos in der Felge saß.

Helmut
Top   Email Print
#102055 - 07/15/04 02:32 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Das Wringen der Reifen würde auch erklären, warum die Schäden bei einem Verwender, dort aber zeitgleich bei zwei ganz unterschiedlichen Reifentypen und dann später noch bei offenbar zwei verschiedenenChargen aufgetreten sind.

Wäre das anders, hätten hier alle von Problemen mit Schwalbe-Reifen berichtet und im übrigen wäre Schwalbe pleite.

Wie Udo berichten konnte, ist so was auch einem Profischrauber passiert.

Was sagt uns das? Antwort: Pril hilft viel.

WdA
Top   Email Print
#102057 - 07/15/04 02:45 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: helmut_g

Also wieder Luft ablassen, dann wieder etwas Luft drauf, und versuchen, den Mantel per Handarbeit in eine korrekte Lage zu bringen. Dann wieder etwas Luft dazu, wieder prüfen usw. Wenn es nicht geklappt hat, wieder das Ganze von vorne. Es waren mehrere Versuche nötig, bis ich endlich zufrieden war.

Also ich habe auch schon festgestellt, daß es besonders bei Schwalbe-Reifen schwierig ist, den Reifen schön gleichmäßig auf die Felge zu ziehen. Ich mache es jetzt meist so, daß ich erst mal mit wenig Druck eine Runde um's Karré fahre. Da setzt sich der Reifen meist.

Gruß Georg
Top   Email Print
#102060 - 07/15/04 02:57 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hi stefan

hatte genau das selbe problem wie du, nur eben auf nem anderen kontinent zwinker

die beschaedigten reifen hatte ich damals zu schwalbe canada eingeschickt und immerhalb von zwei wochen nagelneue bekommen!

ich denke schwalbe laesst da schon mit sich reden!
andreas
Top   Email Print
#102103 - 07/15/04 07:11 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: schwalli]
jutta
Unregistered
Ich hatte am Hinterrad einen Marathon mit Reflexstreifen, vorn einen ohne, beide in etwa gleiche Laufleistung (ca 1,5 J)
Vorn der hat noch volles Profil, der hintere war abgefahren, an der Felgenkante Risse (was der Mechaniker damit erklärte, dass ich mit zuwenig Luftdruck gefahren wäre)

Gruß Jutta
Top   Email Print
#102104 - 07/15/04 07:15 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Anonymous]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Die risse an den Flanken hatte ich auch schon, nur daß mir die Fahrradfritzen keinen Fahrbetrieb mit mangelndem Reifendruck vorgeworfen haben, kein Wunder bei 3-4bar. Ich vermute eher eine mangelnde UV-Festigkeit.
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#102118 - 07/15/04 07:59 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Jost
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Stefan,

auch ich hatte schon Probleme mit Schwalbe, nicht hintereinander, sondern immer in Abständen. Es reichte von den schon so trefflich beschriebenen Beulen (nicht Eiter) bis zu fehlendem Reifenwulst (20cm). Alle anderen Reifen wahren fehlerfrei und suuuper haltbar und pannensicher. Schwalbe scheint ziehmlich oft eine Montagsproduktion (eher Produktionsserien) zu haben. Die Kulanz von Schwalbe ist hingegn unübertroffen, haben ja auch Erfahrung damit!!! grins

Jost
Top   Email Print
#102142 - 07/15/04 09:37 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
velosnomades
Member
Offline Offline
Posts: 25
Hallo,
leider gehoere ich auch zu den schwalbe-beulen besitzer : vier Marathon XR hab ich fruehzeitig beseitigen muessen böse (einen nach 25km) entweder zwei bekamen beulen verwirrt böse (nach 5000km), hatten aber noch eine menge profil drauf, zwei andere, XR (559-50) in der falt version, waren eben nach 25 un 75 km kaput traurig böse : eins hab ich gelernt : kein schwalbe mehr ans rad : mal schauen was Michelin, Conti, Hutchinson, Nokian, usw bieten und halten... hat da jemand erfahrungen wirr ?
Ciao
Top   Email Print
#102144 - 07/15/04 10:18 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Wolfrad]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Wolfrad,

ich bin grundsätzlich der Meinung, daß es keine Rolle spielt, ob der Reifen bei der Montage defekt ging oder nicht. Ein Reifen muß so konstruiert sein, daß er mit normalem Aufwand und ohne dabei kaputt zu gehen auf die Felge gebracht werden kann. Man kann nicht einen Reifen konstruieren, der vom Endverbraucher zwangsläufig kaputt gemacht wird, wenn er diesen in Gebrauch nehmen möchte. Dann ist dieser Reifen unbrauchbar, egal wer in letztlich verbeult hat.

Ich möchte noch gerne die Info geben, daß alle Beulen an meinen Reifen parallel auftreten, also immer beidseitig direkt gegenüber. Vielleicht kann jemand mit dieser Info was anfangen.

Da ich immer eine Seite des Reifens in die Felge reinlege und dann die andere reinheble, kann ich mir zum Beispiel nicht erklären, wie ich auf der zuerst eingelegten Seite eine Beule produzieren kann, da ich doch hier überhaupt keine Kraft angewendet habe.


Gruß, Stefan
StefanK
Top   Email Print
#102148 - 07/15/04 10:52 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
also immer beidseitig direkt gegenüber.

.. da bin ich nun mit meinem Latein (fast?) am Ende. Beidseitig und gegenüberliegend - war das vielleicht in Höhe des Ventils?

Gruß aus M.-Stadt

WdA
Top   Email Print
#102150 - 07/15/04 11:12 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Wolfrad]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
war das vielleicht in Höhe des Ventils?

nein
StefanK
Top   Email Print
#102152 - 07/15/04 11:45 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo

Lt. Aussage von Rose aus Bocholt gibt es wohl generelle Schwierigkeite mit Schwalbe.....
Rose hat Sie aus dem Programm genommen.... und dies hat bestimmt schon was zu sagen
Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#102155 - 07/16/04 01:58 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Raloxa]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: Raloxa

Hallo

Lt. Aussage von Rose aus Bocholt gibt es wohl generelle Schwierigkeite mit Schwalbe.....
Rose hat Sie aus dem Programm genommen.... und dies hat bestimmt schon was zu sagen


Verstehe ich das richtig, daß Rose Versand Schwalbe aufgrund mangelnder Qualität ausgelistet hat?

Hast Du diese Aussage von Rose schriftlich? Wäre ein ganz schöner Hammer!
Top   Email Print
#102160 - 07/16/04 04:50 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Anonymous
Unregistered
Hi Stefan,

Dein Problem sieht (von weitem gesehen zwinker ) aus, als ob Du zu hohen Druck aufpumpst??
Das vertragen die Reifen nicht...

Ich hatte mir auch mal einen Reifensatz mit zu hohen Reifendruck ruiniert! traurig

Ist vielleicht Dein Manometer defekt?

Wäre imnmerhin eine Möglichkeit.

Gruß
Siege2003
Top   Email Print
#102181 - 07/16/04 06:54 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ]
Florian P.
Member
Offline Offline
Posts: 302
In Antwort auf: stiege2003
Dein Problem sieht (von weitem gesehen zwinker ) aus, als ob Du zu hohen Druck aufpumpst??
Das vertragen die Reifen nicht...

Sicher? Ich bin notorischer Hochdruckfahrer und pumpe meine Reifen normal 0,5 bis 1 bar über dem empfohlenen Höchstwert auf. Bisher hatte ich keine Probleme. Auch nicht mit den 56mm breiten Marathon Hurricane bei 7 bar.. schmunzel
Auch meine neuen XRs machen sich bis jetzt sehr gut, bei bisher maximal 6,5 bar.

Gruß Florian
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Top   Email Print
#102182 - 07/16/04 07:09 AM [Re: ]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#102183 - 07/16/04 07:10 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: stiege2003
zu hohen Druck aufpumpst??

Ich habe mal mit Schwalbe telefoniert und mir wurde gesagt dass die Reifen etwa das 1,5-fache des angegebenen Höchstdruckes aushalten. Müssen sie ja auch, wenn sich z.B. der Reifen sich durch Bremsen oder durch Sonneneinwirkung aufheizt.
Holger
Top   Email Print
#102186 - 07/16/04 07:18 AM [Re: Krakonos]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#102187 - 07/16/04 07:24 AM [Re: Raloxa]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#102190 - 07/16/04 07:40 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hi Siege, Hi zusammen,


zunächst mal möchte ich gerne was allgemeines loswerden: ich habe mit Foren überhaupt keine Erfahrung, aber ich finde es absolut phantastisch, was hier alles an Infos zusammengetragen werden kann und vor allem, wie toll Ihr da alle mitmacht, obwohl Ihr ja vielleicht gar keine Probleme mit meinem Problem habt. Vielen herzlichen Dank!!!

Leider blicke ich das System hier noch nicht so ganz: ich bekomme zum Beispiel manche Eurer Beiträge als Mail, aber nicht alle. Das führt dazu, daß ich mir die anderen Beiträge im Web anschauen muß, und da muß ich mich dann immer durchwurschteln, weil ich keinen Beitrag versäumen will; so lese ich dann manche x-mal, ungewollt.
Vielleicht kann mir ja mal jemand kurz und knapp auf die Sprünge helfen...

Siege, daß ich meinen Reifen zu stark aufpumpe oder mein Manometer defekt ist, schließe ich aus. Ich war ja erstens mal jahrelang im Fahrradfachhandel tätig und habe für sowas ja ein Gespür.
Außerdem pflichte ich den anderen Beiträgen bei, daß so ein Reifen deutlich mehr aushält, als den angegebenen Maximaldruck. Wenn sogar Schwalbe das 1,5fache angibt, dann kannst Du da sicher nochmals was draufpacken, was ich jedoch in der Praxis auch nicht mache; also daran kann es sicher nicht liegen.

Ich habe ja schon fleißig in der Schwalbe-Zentrale herumtelefiniert. Für mich steht außer Zweifel, daß es sich um einen Material- oder Produktionsfehler handelt, ich muß das denen nur auch entlocken können...

Ich habe auch einen Brief an die Geschäftsleitung geschrieben, die Antwort steht noch aus, der kommt heut erst an.

Das mit Rose finde ich sehr interessant, da werde ich versuchen, weitere Infos zu bekommen.

Ich werde berichten.


Gruß, Stefan
StefanK
Top   Email Print
#102193 - 07/16/04 08:01 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Raloxa]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Ihr beiden,


ich habe soeben mit dem Kundenservice des Roseversandes (Herrn Zimmermann) telefoniert.
Die Aussage, Rose habe Schwalbe wegen Qualitätsmängel aus dem Programm genommen, soll demnach unwahr sein.
Wahr soll sein, daß Rose hinsichtlich Schwalbe das Programm verschlankt hat, aber allein deshalb, weil man sich nicht über den Preis einigen konnte.
Herr Zimmermann hält es durchaus für möglich, daß noch weitere der jetzt noch rund 10 Modelle aus dem Roseversand genommen werden, wenn man sich auch hier künftig nicht im Preis einigen kann. Aber wie gesagt soll das nichts mit der Qualität zu tun haben.

Gruß, StefanK
StefanK
Top   Email Print
#102197 - 07/16/04 08:16 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo,

beim damaligen Radkauf hatte ich Contis drauf. Liefen ohne Probleme.
Nach 5000km zur "Schwalbe" gewechselt. Mainstream.
Besagte Probleme immer wieder gehabt (auch wenn Pril der Hit ist zwinker ), inklusive Plattfüße.
Seit 1 Woche sind wieder Contis drauf. Man wird sehen....

Chris
Top   Email Print
#102204 - 07/16/04 08:41 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: StefanK

Leider blicke ich das System hier noch nicht so ganz: ich bekomme zum Beispiel manche Eurer Beiträge als Mail, aber nicht alle. Das führt dazu, daß ich mir die anderen Beiträge im Web anschauen muß, und da muß ich mich dann immer durchwurschteln, weil ich keinen Beitrag versäumen will; so lese ich dann manche x-mal, ungewollt.
Vielleicht kann mir ja mal jemand kurz und knapp auf die Sprünge helfen...


Hallo Stefan,
per E-Mail bekommst Du immer nur die Beiträge, die dirkete Antworten auf Deinen Beitrag sind. Antwortet dann jemand wiederum darauf, bekommst Du keine Mail.
Wenn Du angemeldet bist und Dir das Thema in Baumstruktur darstellen läßt ("Einstellungen & Postfach" ganz oben, dann "Darstellungsoptionen... ändern"), bekommst Du einen ganz guten Überblick über den Verlauf der Diskussion. Ungelesene Beiträge erscheinen dann übrigens immer fett.

Gruß Georg
Top   Email Print
#102218 - 07/16/04 09:30 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: StefanK

Herr Zimmermann hält es durchaus für möglich, daß noch weitere der jetzt noch rund 10 Modelle aus dem Roseversand genommen werden, wenn man sich auch hier künftig nicht im Preis einigen kann. Aber wie gesagt soll das nichts mit der Qualität zu tun haben.

Hast du denn gefragt, ob ihm vielleicht trotzdem Klagen von Kunden über Qualitätsmängel zu Ohren gekommen sind?

Helmut
Top   Email Print
#102221 - 07/16/04 09:32 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: BastelHolger]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: BastelHolger
Ich habe mal mit Schwalbe telefoniert und mir wurde gesagt dass die Reifen etwa das 1,5-fache des angegebenen Höchstdruckes aushalten. Müssen sie ja auch, wenn sich z.B. der Reifen sich durch Bremsen oder durch Sonneneinwirkung aufheizt.

Naja, aus diesem speziellen Grund sind IMO soviel Reserven nicht erforderlich.
Selbst bei einer angenommenen Temperaturerhöhung von 50°C (wenn z.B. ein Reifen bei 20° aufgepumpt und dann in einem aufgeheizten PKW bei 70° aufbewahrt würde) ergibt sich daraus eine Druckerhöhung von ca. 20%. Aber OK, wenn der Reifen vielleicht schon vorher Überdruck hatte, sollte er auch in diesem Fall nicht platzen.

Andererseits habe ich selber schon mal erlebt, dass bei meinem Fahrrad, dass stundenlang im Hochsommer in der Sonne stand, der vordere Mantel auf ca. 30cm Länge von der Felge gesprungen war. Dabei ist der Schlauch herausgekommen und geplatzt :-(

Helmut
Top   Email Print
#102222 - 07/16/04 09:37 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hi Helmut,


ja, das habe ich ihn gefragt.
Er meinte, daß man immer auch Rückläufe hat, aber diese seien konstant über die Zeit. Und sie seien konstant über die Marken.

Er meinte ohnehin, daß die Reifen alle (also egal ob Conti oder Schwalbe oder sonstwas) in Fernost etc. gefertigt werden, und das teilweise sogar in derselben Fabrik, so daß da keine Qualitätsunterschiede zu erwarten seien(?)

Dies ist jetzt aber wirklich die Meinung von Herrn Zimmermann, nicht meine!

StefanK
StefanK
Top   Email Print
#102224 - 07/16/04 09:45 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Ich fahre seid über 7000 km (da von 2500 km z. Teil mit 30 kg Gepäck) bei ein Luftdruck von 5 bar Marathon XR 50-559 ohne Probleme. Ein Platten hatte ich bei km 5000 km (ein Nagel Stand im Weg) grins zwinker

Bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Top   Email Print
#102229 - 07/16/04 10:08 AM [Re: StefanK]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#162151 - 04/03/05 09:54 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HelmutHB]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: helmut_g

Also wieder Luft ablassen, dann wieder etwas Luft drauf, und versuchen, den Mantel per Handarbeit in eine korrekte Lage zu bringen. Dann wieder etwas Luft dazu, wieder prüfen usw. Wenn es nicht geklappt hat, wieder das Ganze von vorne. Es waren mehrere Versuche nötig, bis ich endlich zufrieden war.
helmut


Hallo,

Und controllieren sind nicht oder das Felgenband noch richtig drin legt ?

Ich hatte innerhalb den Pannensichergarantiertermin ein durchsteckete Conti
37-622 Sport Contact Reifen.
Weil hier meistens Reifen und Schlauche getrennt von Händler geliefert werden, ich hatte also keine Conti Schlauche, bekam ich bisher keinen neuen Reife.

Jacques.
Top   Email Print
#162162 - 04/03/05 10:40 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: José María]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo José

Da siehst Du mal, was es für Unterschiede gibt. Habe vor einer Woche ebenfalls zwei Marathon-Reifen (Drahtversion) an dem MTB der Freundin meines Sohnes montiert. schmunzel

Meine Geschichte: War schon eine Weile her, daß ich auf einem unserer MTB's einen Wechsel der Mäntel hatte. Ging also recht unbefangen an die Sache ran. Nicht der erste Reifenwechsel, kein Problem, dachte ich. grins

Die Realität ließ mich dann aber schier an meinen Fähigkeiten zweifeln. Habe wirklich schon einige Mäntel erneuert, auch an MTB's. Das was mich nun erwartete, kannte ich jedoch in all den Jahren überhaupt nicht. Voller Enthusiasmus zog ich auf die sauber gereinigten Felgen (das ganze Rad war bereits sauber! lach ) den ersten neuen Marathon auf, zuvor sogar Felgenbänder erneuert. Zusammen mit ebenfalls neuen Schläuchen.

Bereits das Aufziehen wurde eine halbstündige Tortur, wie sie mir bis dato fremd war. Noch nie hatte ich solche Probleme damit, brauchte meinen Sohn zum Helfen, sonst hätten wir das Miststück nie geschafft. Hab' heut noch leichten Krampf in den Fingern. Danach, bald schweißgebadet, ging's ans Aufpumpen. schockiert wirr

Was ich nun zu Gesicht bekam, verschlug mir die Sprache. Dieser Mantel führte ein Eigenleben, wie man es nur schwer beschreiben kann. Da stimmte rein gar nichts, von der Form her. Weder an der einen Felgenflanke, noch an der anderen. Von den ungleichmäßigen Beulen, die er zeigte, ganz zu schweigen. Er sah aufgepumpt einfach fürchterlich aus, auch technisch gesehen, weit davon entfernt, vernünftig fahrbar zu sein. Höhenschlag über einem Zentimeter, sein Seitenschlag nicht viel besser.

Mir wurde erzählt, dieser Mantel gehört zu den besten, die man für MTB's bekommt. Kosten immerhin knapp 30 Euro das Stück! (Für einen "Golf" sind sie nicht wesentlich teurer bäh ).

Um die Geschichte nicht unnötig zu verlängern, kurzes Ende: Noch nie habe ich solange für die Montage zweier Mäntel an einem MTB gebraucht. Unter Einsatz meines geamten Kampfgewichtes plus unendlich viel Gefühl, schaffte ich es dann, nach geschlagenen 4 1/2 Stunden, beide Teile so einigermaßen dazu zu bringen, annähernd in jeder Achse rund zu laufen.

Es war die Hölle. Werde keinen Marathon Drahtreifen mehr kaufen, egal wie gut er sein mag.

Gruß Mario
Top   Email Print
#162163 - 04/03/05 10:45 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
"Er meinte ohnehin, daß die Reifen alle (also egal ob Conti oder Schwalbe oder sonstwas) in Fernost etc. gefertigt werden, und das teilweise sogar in derselben Fabrik, so daß da keine Qualitätsunterschiede zu erwarten seien(?)"

Moin Stefan,
da liegt er wohl nicht ganz richtig, denn wenn mich nicht alles täuscht, werden Continental Fahrradreifen im Werk Korbach gefertigt.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#162165 - 04/03/05 10:57 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HeinzH.]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Heinz,
In Antwort auf: HeinzH.

denn wenn mich nicht alles täuscht, werden Continental Fahrradreifen im Werk Korbach gefertigt.

so leid es mir auch tut, dem ist nur teilweise so. Ich hatte dazu im Sommer vorigen Jahres ein längeres Telefonat mit Conti (eigentlich über Rollwiderstände usw. der einzelnen Mäntel). Dabei erklärte man mir, das in D leider nur noch hochpreisige Mäntel produzierbar sind (MountainBike und Rennradbereich), die von mir gewünschten Contact und Travel-Contact hingegen leider nicht (sehe ich zwar auch als rel. hochpreisig an aber was solls...)

Gruß, Jens
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#162167 - 04/03/05 11:04 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: HeinzH.]
StefanK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Heinz,

(ich bin ob dieses Threads etwas irritiert, weil der sich vor 2-3 Tagen bei mir aktualisierte, ohne daß ich aber einen aktuellen Beitrag ausfindig machen konnte. Und jetzt antwortest Du und auch Dogfish auf Postings, die bald ein Jahr her sind. Ich mein, das ist schon ok und kommt ja auch ab und an vor, aber irgendwie kommt mir das komisch vor(?))

Aber gut, machen wir halt weiter mit Reifen schmunzel




In Antwort auf: HeinzH.

da liegt er wohl nicht ganz richtig, denn wenn mich nicht alles täuscht, werden Continental Fahrradreifen im Werk Korbach gefertigt.


Ich weiß es zwar auch nicht 100 %ig, war selbst noch nie in Korbach zugegen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Du da falsch liegst. Meines Wissens werden in Korbach nur Kleinstserien für den Profibereich gefertigt. Ich könnte mir gut vorstellen, daß dies auf Anlagen, die ohnehin für die Entwicklung vorhanden sind, geschieht.

Übrigens habe ich vor wenigen Tagen erst ein Posting zum Thread "Rollwiderstand von Trekkinreifen" (o. ä., ich bin leider des Verlinkens immer noch nicht mächtig) und dort zum Thema Schwalbe und Conti geschrieben, weil ich aus anderen Gründen zufällig mit beiden Firmen telefonierte. Und die Aussage dieser beiden Firmen treffen exakt das, was ich als Endverbraucher erfahre. Selbstverständlich vollkommen subjektiv!

Gruß
StefanK
Top   Email Print
#162171 - 04/03/05 11:28 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
ungua
Member
Offline Offline
Posts: 332
Zitat:
Unter Einsatz meines geamten Kampfgewichtes plus unendlich viel Gefühl

mit gefuehl hast du's aber, was? zwinker cool kann eure erfahrungen aber nur bestætigen! die marathon plus gehen unheimlich schwer drauf und man braucht gerne zehn minuten, um sie so hinzudehnen, dass sie rund und gleichmæssig laufen. wenn sie aber einmal drauf sind, laufen sie vollkommen problemlos - zumindest bei mir! die €30 sind da gut investiert, imho.

lieb gruss
ungua, mit vielen tausend pannenfreien kilometern.
Einen Tropfen Glück möchte ich haben - oder ein Fass Verstand - Menander
Top   Email Print
#162174 - 04/03/05 11:43 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: StefanK

Hallo Heinz,

(ich bin ob dieses Threads etwas irritiert, weil der sich vor 2-3 Tagen bei mir aktualisierte, ohne daß ich aber einen aktuellen Beitrag ausfindig machen konnte. Und jetzt antwortest Du und auch Dogfish auf Postings, die bald ein Jahr her sind. Ich mein, das ist schon ok und kommt ja auch ab und an vor, aber irgendwie kommt mir das komisch vor(?))



Dass der Thread ohne neuen Beitrag plötzlich nach oben schoss, darüber habe ich Samstag auch sehr gestaunt. Offenbar scheint die Software gelegentlich machen, was sie will. Ich bin vor einiger Zeit schon mal darauf reingefallen... (guckst du hier)

Ist aber dennoch ein interessantes Thema...

Was mich vor allem interesieren würde: Wie genau wendet ihr Spüli beim Aufziehen der Reifen an? Wird der Draht damit eingeschmiert? Verdünnt oder unverdünnt?

@ dogfish: nette geschichte, habe auch schön öfters ähnlich dumm dargestanden beim Reifenaufziehen. Vor jahren, als ich nicht drauf geachtet habe, ob Schlauch und Mantel auch wirklich richtig liegen, ist mir 10 Minuten, nachdem ich knallhart aufgepumpt hatt, der Schlauch geplatzt.

Beste Grüße
Olaf
Top   Email Print
#162175 - 04/03/05 11:43 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ungua]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Siehst Du, ungua

Hier hat es einer wie Du wesentlich leichter. lach

Ich hab's mit Gefühl probiert. Bin aber auch schnell davon abgekommen, bei diesen Mänteln. Die wollen es auf die harte Tour, sogar auf die ganz brutale. Sonst steht man eindeutig auf der Verliererseite. bäh

Zehn Minuten hat es bei mir schon gedauert, bis ich darauf kam!

Gruß Mario

Edited by dogfish (04/03/05 11:46 AM)
Top   Email Print
#162176 - 04/03/05 11:53 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: redfalo]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Olaf

Da ich fleißiger Mitleser bin (ja, ehrlich schmunzel ), kam auch bei mir Pril zum Einsatz und zwar hardcore-mäßig, also unverdünnt! grins

"Priiil hilft viel", stand irgendwo. Hab's ausprobiert. Bei d e n Mänteln bringt's einen nicht weiter. Pure Gewalt ist das, was dieser Gummi mag und sonst hilft rein gar nichts bei denen.

Gruß Mario
Top   Email Print
#162204 - 04/03/05 04:38 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Zitat:
Noch nie hatte ich solche Probleme damit, brauchte meinen Sohn zum Helfen, sonst hätten wir das Miststück nie geschafft. Hab' heut noch leichten Krampf in den Fingern. Danach, bald schweißgebadet, ging's ans Aufpumpen.

Weichei! grins Man muss die Muckis beim Radeln halt auch in den Oberarmen haben! listig
Ich selber schwör auf die Schwalbe Marathons, da ich mit diesen Reifen noch nie Probleme hatte (im Gegensatz zu Contis). Gerade diesen Winter haben wir zu zweit je 5000km auf etlichen Schotterstrassen ohne Probleme absolviert.
Urs
Top   Email Print
#162206 - 04/03/05 04:58 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: ungua]
Timo2
Member
Offline Offline
Posts: 206
Hallo,

auch ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Schwalbe Marathon Plus aufgezogen.
Ich fand es nicht so schwer, also ich finde es geht eigentlich ganz gut ohne Pril oder ähnliches.
Aber viellleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Felgen??

Viele Grüße aus dem sonnigen Münsterland cool
Timo
Top   Email Print
#162274 - 04/03/05 07:44 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,475
Underway in Germany

Hallo Mario!
Einen Grund dafür, das immer wieder von schwerzumontierenden Mänteln zu hören + zu lesen ist, sind die Fertigungstoleranzen bei Felgen + Mänteln!
Kannst ja mal einige 26" (28") - Felgen nachmessen, dito die Mäntel...

Hatte mal vor ein paar Jahren mit einem Nokian-Mantel einen grösseren Zwei- bzw. Dreikampf ausgefochten, zuletzt hat der Mantel verloren (Riss am Draht) so das der Faltmantel dran musste. wirr
Auch die mal von mir gefahrenen Marathon XR´s liessen sich auf der einen Felge schwer montieren, auf der anderen (baugleichen) Felge gings mit normalen Kräften. verwirrt erstaunt schmunzel
Die XR´s waren bei mir aber pannenanfälliger als die normalen Marathons, die letzten hatte ich 6,5tkm drauf mit einem Platten der auch einen Mantelflicken benötigte (dicke Scherbe).

Mit den jetzigen Marathons (50mm breit) jetzt kanpp an die 2,5tkm und bis auf ein paar Durchschläge auf der RO-Tour - die zwar die bekannten Schlangenbisse verursachten, aber kein Flicken nötig machten (wg. der speziellen Schläuche cool - keine Pannen / Probleme!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#162276 - 04/03/05 07:47 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Mario,
Zitat:
Um die Geschichte nicht unnötig zu verlängern, kurzes Ende: Noch nie habe ich solange für die Montage zweier Mäntel an einem MTB gebraucht. Unter Einsatz meines geamten Kampfgewichtes plus unendlich viel Gefühl, schaffte ich es dann, nach geschlagenen 4 1/2 Stunden, beide Teile so einigermaßen dazu zu bringen, annähernd in jeder Achse rund zu laufen.

Könnte es vielleicht auch an der Kombination Felge/Reifen liegen.

Gruß
Felix

PS: Was passiert dann eigentlich bei einem Platte? grins
Top   Email Print
#162284 - 04/03/05 08:00 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Spreehertie]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Felix

Natürlich könnte es an der Felge gelegen haben, zumal sie in der gleichen Liga spielen, wie an dem geflügelten Pferd. grins

Erinnere mich bloß nicht an einen Platten bei diesem Rad. Bin dann hoffentlich auch 220 Km weit weg davon. lach

Stell Dir vor, es gibt Leute, die schenken sowas ihrer Mutti. bäh

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #162285 - 04/03/05 08:00 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Spreehertie]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Spreehertie

Was passiert dann eigentlich bei einem Platte? grins

Da der Mantel ja nicht ums Verrecken runtergeht, kann man ganz normal ohne Luft weiterfahren, der Mantel wird dann auch nicht runterspringen - es sollte halt keine Schlaglöcher haben, was heutzutage selten geworden ist. grins

Ein Tip: meine Fat Albert scheinen recht großzügig bemessen zu sein, die kann ich sogar ohne Reifenheber montieren und demontieren. Mit Luft halten sie aber einwandfrei. listig

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #162386 - 04/04/05 11:00 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: redfalo]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Dass der Thread ohne neuen Beitrag plötzlich nach oben schoss, darüber habe ich Samstag auch sehr gestaunt. Offenbar scheint die Software gelegentlich machen, was sie will.

Um dieses Rätsel aufzuklären: Es war offenbar so, dass jemand einen Beitrag zu diesem alten Thread geschrieben hat, es sich aber anschließend anders überlegt hat und seinen Beitrag wieder gelöscht hat.
In dem Moment, in dem ein neuer Beitrag geschrieben wird, merkt sich der Thread als "Zeitpunkt des letzten Beitrags" die Zeit dieses Beitrags. Wenn der Beitrag wieder gelöscht wird, wird diese gespeicherte Zeit nicht zurückgesetzt, und der Thread erscheint weiterhin oben in der Übersicht, obwohl es keinen neuen Beitrag mehr gibt.

(Das ist nur aus meinen Beobachtungen geschlossen - mir ist dieses Phänomen aber schon oft aufgefallen, und einige Male habe ich dabei auch den "schuldigen" Beitrag kommen und verschwinden gesehen.)

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #162439 - 04/04/05 02:00 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: atk]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Jetzt weiß ich das endlich auch mal. Dachte immer, da schreibt einer noch länger, als der alte Dogfish...und nach endlos langer Wartezeit kam dann doch nix in besagten Threads.

Dahinter steckt also immer ein kleiner Feigling. lach

Gruß Mario
Top   Email Print
#162475 - 04/04/05 04:34 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Ich fahre seit fast 10 Jahren Schwalbe Marathon (37-622), nachdem mir zwei Sätze Continental TT an der Seite aufgerissen sind. Meine Frau fährt den Schwalbe Marathon seit 6 Jahren. Insgesamt habe ich 5 Reifensätze aufgezogen und hatte bisher weder Probleme mit Platten noch mit dem Rundlauf oder mit dem Aufziehen. Ist das evtl. ein 26" Problem?
Top   Email Print
Off-topic #162481 - 04/04/05 05:10 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Spargel]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Spargel


Ein Tip: meine Fat Albert scheinen recht großzügig bemessen zu sein, die kann ich sogar ohne Reifenheber montieren und demontieren. Mit Luft halten sie aber einwandfrei. listig

ciao Christian


ich hatte einmal einen Conti der auf einer Felge nur in aufgeblasenem Zustand hielt. Hab ihn beim Radhändler entsorgt: der Gedanke der Reifen würde während einer Abfahrt Luft verlieren und von der Felge springen, am Vorderrad in einer Kurve vielleicht....

es scheint also tatsächlich ziemliche Toleranzen im Umfang von Felgen und Reifen zu geben, find ich ziemlich unverantwortlich von den Herstellern

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
Off-topic #162485 - 04/04/05 05:20 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: gege]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hoppala, da habe ich wohl ein bißchen flapsig formuliert. Es ist nicht so, daß sie runterfallen würden, der Wulst sitzt schon richtig in der Felge. Aber wenn keine Luft im Schlauch ist, bekomme ich mit Hand-Zug soeben den Reifenwulst über den Felgenrand drüber, schließlich gewinne ich Höhe, indem die Gegenseite unten ins Felgenbett gezogen wird. Das scheint keineswegs bei allen Reifen zu gehen zwinker und tut es auch bei mir nicht. Die eben montierten Tom Slick mußte ich schon beim Montieren mit dem Reifenheber rein hebeln.

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #162488 - 04/04/05 05:27 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Spargel]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
alles klar,
DEN Reifen würd ich ebenfalls auf der Felge lassen...

Gruß, Gerhard
Top   Email Print
#162489 - 04/04/05 05:28 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: jpb]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Jan

Hab Dich noch gar nicht herzlich willkommen geheißen, was ich hiermit nachträglich tu. schmunzel

Bist mir irgendwie entwischt. Kommt davon, wenn man's nicht gleich macht. lach

Ja, zu Deiner Frage: Könnte was dransein. Bei mir kommt am neuen Rad auch der Marathon 37 - 622 zum Einsatz. Das Aufziehen dieser Mäntel war problemlos, so mein Händler. Ist zwar in meinem Fall ein Faltreifen, soll aber in der Drahtversion nicht viel schlimmer sein.

Beim 26" Marathon dagegen wurde es ein Geduldsspiel ohnegleichen. Kann es heute noch kaum glauben, daß man für zwei Mäntel montieren bald 5 Stunden braucht. Und dann laufen die Schlappen immer noch nicht 100%ig rund. Genau (!) hinschauen darf einer nicht. zwinker

Gruß Mario

Edited by dogfish (04/04/05 05:30 PM)
Top   Email Print
#162492 - 04/04/05 05:35 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: jpb]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
In Antwort auf: jan69

Ich fahre seit fast 10 Jahren Schwalbe Marathon (37-622), nachdem mir zwei Sätze Continental TT an der Seite aufgerissen sind.

Genau den gleichen Stress hatte ich am Wochenende mit meinen Conti Top Touring auch. Nach 7000 km platzte der Hinterreifen seitlich auf - zum Glück habe ich's noch bis zum nächsten Fahrradhändler geschafft.
Mit stinknormalen Marathons habe ich auf meinem anderen Rad (und hoffentlich ab jetzt auf meinem Reiserad) bisher nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl was die Montage, als auch was die Pannensicherheit betrifft.
Ciao
Christoph
Top   Email Print
#162493 - 04/04/05 05:37 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: hellibelli]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Da siehste mal, wie gut das stinknormale Zeugs sein kann... lach

Gruß Mario
Top   Email Print
#162497 - 04/04/05 05:42 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: jpb]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: jan69
Insgesamt habe ich 5 Reifensätze aufgezogen und hatte bisher weder Probleme mit Platten noch mit dem Rundlauf oder mit dem Aufziehen. Ist das evtl. ein 26" Problem?

Nein, ich hatte massive Rundlaufprobleme mit einem 28''-Marathon Cross, trotz richtigem Sitz in der Felge. Ich hatte ihn daraufhin reklamiert und umgetauscht und der neue saß dann besser, wenn auch nicht optimal.

Helmut

Edited by helmut_g (04/04/05 05:43 PM)
Top   Email Print
#162583 - 04/05/05 06:38 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,790
Ich fahr seit Jahren Maraton XR in 42-622 bis jetzt ohne Probleme. ein Mnatel hält irgedwas zwischen 15 und 20000 km bei einer Mischung von Asphalt und Forstautobahn.

Ich hatte noch nie einen Platten im 1. Jahr. Frühestens so Mitte Ende des 2. für mich ist die Conti Gratie ein Marketing Gag.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#162592 - 04/05/05 07:02 AM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: StefanK]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
bisher hatte ich noch keine Probleme mit den Marathon Plus.Sie gehen schon etwas schwerer drauf als andere Decken.Sie haben mir aber noch keine Stunden geraubt.
Länger als 2 Minuten hab ich noch nie gebraucht
Top   Email Print
#162715 - 04/05/05 06:30 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: dogfish]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo, Mario!

Auf einem meiner Fahrräder habe ich auch den Schwalbe Marathon montiert. Es stimmt schon, daß der Reifen recht schwer auf die Felge geht, wenn man es von Hand versucht.

Mit Hilfe von Reifenhebern geht es aber doch recht schnell von der Hand, auch ohne Pril.

Der Rundlauf der Reifen war auch nicht gleich 100%ig. Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Leicht aufpumpen, einige 100 m herumfahren, etwas Luft ablassen und dann auf den angegebenen Höchstdruck aufpumpen.

Der Schwalbe-Marathon ist ein sehr langlebiger Reifen, ich hatte nach 1,5 Jahren zum ersten Mal einen Platten.

Bei Schwalbe scheint die Montage jedoch grundsätzlich ein Problem zu sein, beim Big-Apple auf dem anderen Rad stellt sich der Rundlauf auch nicht von Anfang an ein. Mit der beschriebenen Vorgehensweise hat es aber bis jetzt immer gut funktioniert.

Gruß

Stephan
Top   Email Print
#162722 - 04/05/05 07:00 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Deul]
Poppino
Member
Offline Offline
Posts: 116
Hallo Detlef,
hab mal ne ganz doofe Frage, und zwar schreibst du bei deinen Reifen die Größe 42 - 622. Was bedeuten genau diese Zahlen? Breite, Höhe, Felgendurchmesser? Hab null Peil, aber jeder scheint es zu wissen. Also lass mich bitte nicht unwissend sterben. Dank dir,
Poppino
Top   Email Print
#162724 - 04/05/05 07:07 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Poppino]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,790
Hallo Poppino,

mein Fahrrad hat 28 Zoll Laufräder dafür steht die 622, das ist das Reifenmass dafür. die 42 steht für einen etwas breiteren und damit auch höheren Reifen. Normal sind 37 iger. Den Marathon XR gibt es noich in 47 und 50. Bei 4 -5 Bar Druck schlägt dann auch beim 42 iger so schnell nichts auf die Felge durch.

Wenn ich im Gelände eine bessere Dämpfung möchte lasse ich halt ein wenig Luft ab.

Die Montage geht mit Reifenhebern problemlos. jedenfalls bei meinen Mavic 721 Felgen.

Detlef

Edited by Deul (04/05/05 07:10 PM)
Top   Email Print
#162740 - 04/05/05 07:46 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: Poppino]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Poppino

kannst mal nach ETRTO googeln... die angaben erfolgen übrigens in mm.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#162763 - 04/05/05 08:39 PM Re: Riesenprobleme mit Schwalbe Marathon [Re: velosnomades]
Yves
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: velosnomades

eins hab ich gelernt : kein schwalbe mehr ans rad :
Ciao

Salut les nomades,

Wir hatten an unseren MTB auch Schwalbe Marathon drauf. Plötzlich traten Beulen auf - die Karkasse war defekt. Die Reifen wurden zwar ausgetauscht, aber seitdem fahren wir Jimmy 26x2.10. Mit Conti haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Dort allerdings an den Reiserädern und mit Pannenschutz. Wir hatten dort auch noch nie einen Platten.
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Top   Email Print
#198310 - 08/31/05 06:44 PM Ein dickes Lob auf den Spüli-Trick! [Re: Yves]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Soeben habe ich den Spüli-Trick für unrund laufende Mäntel (in diesem Fall ein Marathon 37/622 am Rad meiner Frau) angewendet und bin hellauf begeistert. Nachdem ich den Draht eingeschmiert hatte, fluppt der ja beim Aufpumpen SOFORT in die richtige Position, und nicht erst bei 8 Bar. Ist wirklich eine klasse Idee, heißen Dank für diesen Tipp!
Schönen Abend
Olaf
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de