International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (cterres, silbermöwe, Horst14, Tom72, hansano, 3 invisible), 632 Guests and 691 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#1018333 - 02/24/14 08:51 PM Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate)
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
hallo, wertes Forum!

An meinem Luff-Rad habe ich Avid Canti Ultimate montiert und bin hinten sehr zufrieden (erbitte, ideologsiche Grabenkämpfe zu unterlassen), vorn jedoch steht der Bremsbelag nicht senkrecht zur Felge, was zu mieserabler Bremsleistung und Quietschen führt. Ich vermute, dass das Problem daran liegt, dass die Cantisockel meiner Gabel enger stehen als vorgesehen. Leider lassen sich die Distanzhülsen der Bremsbeläge nicht austauschen. Wenn ihr die Lösung für sinnvoll haltet, bräcuhte ich also passende Bremsbeläge (Rennrad), bei denen das möglich wäre. Leider müsste ich dann möglicherweise die Bremse in weiter Stellung der Hebelarme (Froglegs) fahren, weil sonst die Schraube nicht passen würde.

Kann mir da jmd Bremsbeläge oder eine bessere Lösung empfehlen (nicht: andere Bremsen und Scheibenbremsaufnahme existiert ohnehin nicht... )?

Bilder zur Verdeutlichung:





Danke!

Thies
Top   Email Print
Off-topic #1018338 - 02/24/14 09:02 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Leider kann ich zu deinem Porblem nichts beitragen, aber ich muss einfach mal loswerden, dass diese Cantis einfach richtig klasse aussehen - Einstellbarkeit und Bremskraft hin oder her.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1018352 - 02/24/14 09:21 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kannst du die Stelle, wo die Bremsschuhe an den Cantiarmen geklemmt werden, noch etwas nach oben verschieben? Würde die Ausrichtung minimal verbessern.
Ansonsten weiß ich an besagter Stelle auch nicht wirklich weiter, würde nur versuchen an anderer Stelle noch etwas zu optimieren: Versuche mal den Zug, der die beiden Bremsschenkel verbindet straffer zu montieren, selbst wenn du ein Schutzblech nachrüsten wölltest, ist da ja noch etwas Platz. Das sollte die Bremskraft erheblich verbessern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1018356 - 02/24/14 10:02 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hi Thies,

ich würde die Beläge bzw. Belagsschuhe und Beläge wechseln. Etwas holen, wo sich die Halbkugelscheiben versetzen lassen und mich dann mit Unterlegscheiben und den Halbkugelscheiben an das Optimale Verhältnis von Hebelweg und Parallelität Felge/Belag herantasten. Das sollte auch die Optik nicht zerstören, da die Bremsschuhe/Beläge ja keine roten Eloxalteile haben (ansonsten denke ich sollte Form Funktion folgen).

Beste Grüße und viel Erfolg,
Felix

PS: du könntest auch einfach flott die Beläge anschleifen, falls das in Frage kommt... Und dann erst beim Fälligen Belagwechsel die Bremsschuhe plus Beläge tauschen.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Edited by Standschalter (02/24/14 10:04 PM)
Edit Reason: ps angehängt
Top   Email Print
#1018359 - 02/24/14 10:18 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Hallo Thies:



Rot und grün gehören vertauscht. Wenn das, wie ich deiner Schilderung entnehme, nicht geht, dann besorg dir solche Teile von der Konkurrenz. Bei Shimano zB. Ein gut sortierter Radhändler könnte sowas durchaus noch in der Schublade haben. Wenn du nix findest, kann ich dir das schicken. Das erhöhte Quietschen kommt auch davon, daß der ganze Auslegertrumm solang ist.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/24/14 10:18 PM)
Top   Email Print
#1018361 - 02/24/14 10:20 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Standschalter]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Tausch doch mal die Spacer des Bremsbelags.

http://www.petracycles.co.uk/images_large/avid/A150100A.jpg gruppenteil 5

Das ist ein schmaler und ein breiter konvec Spacer, tausch die mal miteinander, dann kommt der Bremsbelag halter grade, dann noch die beläge richtig einstellen.

http://www.radgeber-freiburg.de/Selbsthilfe/Workshops/article/cantilever-bremsen

Wenns quicken nicht weg geht, nimm weichere beläge.
Top   Email Print
#1018364 - 02/24/14 10:29 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Das, was Iassu über den Tausch der Halbkugel-Scheiben schrieb, wollte ich gerade auch sagen. Und das Ganze noch im vermutlich an den Bremsarmen vorhandenen Langloch ein Stück nach oben schieben. Noch zum Quietschen: Das kommt gerade bei Cantis vor allem dann vor, wenn du kein Toe In eingestellt hast. Sprich, in Fahrtrichtung hinten gehören die Beläge etwa einen halben Millimeter weiter von der Felge entfernt justiert als vorne.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (02/24/14 10:34 PM)
Top   Email Print
#1018369 - 02/24/14 10:42 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
Danke für die Antworten. Dass ich die Spacer vertauschen müsste, leuchtet mir auch ein. Problem ist, dass die Befestigungsschraube der Beläge aus einem Bolzen und einer Schraube besteht, nur der dünne passt auf den Bolzen, der Dicke hat nur ein Loch, durch das die Schraube passt. Aber da ließe sich rumprobieren mit anderen Teilen. Problem ist, dass wenn ich außerhslb des Bremsarms dicke Spacer montiere, das sehr eng werden könnte und ich deshalb die Bremse weiter stellen muss (die Stellung der Hebelarme ist verstellbar)
Top   Email Print
#1018372 - 02/24/14 10:48 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Du kannst auch außen und innen je einen dünnen Spacer verwenden. Wenn dann die Schraube nicht zu lang wird. Unter Umständen ist es am zielführendsten, wenn du ganz andere Beläge mit anderem Befestigunssystem nimmst. Im Rosekatalog gibts da massenhaft Teile zu sehen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1018376 - 02/24/14 11:10 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: iassu]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Die beläge der Ultimate sind nicht wie Vbremsbeläge ausgebaut!
Die konkaven sind je im Bremsbelaghalter und in an der befestigungsschraube.
Top   Email Print
#1018393 - 02/25/14 07:28 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Thies H.]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Die Bremse hat doch hoffentlich ein 6mm Langloch? Dann passen normale Rennrad-Bremsschuhe.
Top   Email Print
#1018407 - 02/25/14 08:55 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: mgabri]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: mgabri
Die Bremse hat doch hoffentlich ein 6mm Langloch? Dann passen normale Rennrad-Bremsschuhe.

Besser die von V-Brakes nehmen, die sind flacher und bezüglich Verdrehen vermutlich weniger anfällig.

Bezüglich Quietschen: Also wenn ich mich so an Cyclocross-Rennen erinnere dann ist das normal lach

Edited by Mike42 (02/25/14 08:57 AM)
Top   Email Print
#1018455 - 02/25/14 11:16 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: mgabri]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: mgabri
Die Bremse hat doch hoffentlich ein 6mm Langloch? Dann passen normale Rennrad-Bremsschuhe.


Sicher haben die ein Langloch, nur macht es Sinn die beläge zu tauschen wenn der Nutzer sie bzw. die Bremse nicht richtig einstellen kann?

Avid dokumentiert die Montage sehr gut, einfach zu verstehn ist es und es sich sogar bilder dabei, so das solche Parallelitätsfehler vermieden werden können, ist ja keine Atomphysik.
Top   Email Print
#1018461 - 02/25/14 11:23 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Wenn die Sockel zu nah stehen, schon.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1018510 - 02/25/14 01:33 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: eisenbart
Die konkaven sind je im Bremsbelaghalter und in an der befestigungsschraube.

Es mag täuschen, aber für mich sieht es so aus, als ob die Einstellmöglichkeiten infolge der konkaven + konvexen Teile überhaupt nicht genutzt werden, also alles schön ein einer Achse steht.
Top   Email Print
#1018527 - 02/25/14 02:00 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Frawie]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: iassu
Wenn die Sockel zu nah stehen, schon.


Tun sie dies?? nee, richtig einstellen Fertig.

In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: eisenbart
Die konkaven sind je im Bremsbelaghalter und in an der befestigungsschraube.

Es mag täuschen, aber für mich sieht es so aus, als ob die Einstellmöglichkeiten infolge der konkaven + konvexen Teile überhaupt nicht genutzt werden, also alles schön ein einer Achse steht.


Ich denke du Irrst, ich hab die Bremsen schon einmal Verbaut kenne sie daher.
Top   Email Print
#1018554 - 02/25/14 03:57 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: eisenbart
In Antwort auf: iassu
Wenn die Sockel zu nah stehen, schon.


Tun sie dies?? nee, richtig einstellen Fertig.


Du wirst lachen.... aber vor der "Dicke-MTB-Twentyniner-Reifen"-Zeit sind bei Crossradgabeln die Canti-Sockel lediglich auf die normalen RR-Gabeln mit schmalem Gabelbein-Abstand aufgelötet worden. Das übliche Maß lag dabei um 55 mm Sockelabstand.
Mit dem Anspruch, auch breitere Reifen als die früher üblichen 32-622 (oder weniger) fahren zu können, sind die Gabeln dann breiter geworden. Der heute übliche Sockelabstand liegt bei 75 mm und z. T deutlich größer. In diesem Zuge haben sich auch die Konstruktionen der Cantileverbremsen verändert, um trotz der weiten Sockelabstände an die Felgenflanken zu reichen.
Die oben abgebildete Gabel ist vermutlich eine aus den "alten Zeiten", die Bremse ist aus den "neuen Zeiten". Da kann man an der Bremse rumstellen soviel man will, das passt nicht.
Selbst wenn die Bremse winkeljustierbare Bremsschuhbefestigung hätte, würde es nicht helfen.

@Thies H.: Wenn es mein Rad wäre, würde ich mich nach einer anderen Gabel umsehen (auch wenn die verbaute vollverchromte sehr schick ist), bevor ich mit irgendeinem, wie auch immer gearteten, "Gewürge" die Bremse anpasse.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1018560 - 02/25/14 04:09 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Behördenrad]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: eisenbart
In Antwort auf: iassu
Wenn die Sockel zu nah stehen, schon.


Tun sie dies?? nee, richtig einstellen Fertig.


Du wirst lachen.... aber vor der "Dicke-MTB-Twentyniner-Reifen"-Zeit sind bei Crossradgabeln die Canti-Sockel lediglich auf die normalen RR-Gabeln mit schmalem Gabelbein-Abstand aufgelötet worden. Das übliche Maß lag dabei um 55 mm Sockelabstand.
Mit dem Anspruch, auch breitere Reifen als die früher üblichen 32-622 (oder weniger) fahren zu können, sind die Gabeln dann breiter geworden. Der heute übliche Sockelabstand liegt bei 75 mm und z. T deutlich größer. In diesem Zuge haben sich auch die Konstruktionen der Cantileverbremsen verändert, um trotz der weiten Sockelabstände an die Felgenflanken zu reichen.
Die oben abgebildete Gabel ist vermutlich eine aus den "alten Zeiten", die Bremse ist aus den "neuen Zeiten". Da kann man an der Bremse rumstellen soviel man will, das passt nicht.

Warum sollte es nicht passen? Die Bremsbeläge müssen einfach 5mm näher an die Bremsschenkel. Die breiten Scheiben raus oder schmalere Mini-V-Brake Beläge und gut is. Oder übersehe ich irgendein offensichtliches Problem?
Top   Email Print
#1018582 - 02/25/14 05:19 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Mike42]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Mike42
Die breiten Scheiben raus....und gut is. Oder übersehe ich irgendein offensichtliches Problem?

Vermutlich hast Du mit der breiten Scheibe recht. Ich habe die Bremse noch nicht in den Fingern gehabt. Wenn ich den Kollegen Thies H. in seinen Ausführungen richtig verstanden habe, würde er zwar den dicken Distanzring rausnehmen, was das Problem mit der Bremsarmstellung beheben würde. Um die Bremsschuhe aber wieder ordentlich zu montieren, muss der dicke Distanzring dann zusammen mit dem dünnen außen am Bremsschuhträger mit aufgesetzt werden. Dadurch wird der Distanzring-Turm außen zu "hoch" und kollidiert mit den schrägen Bremsarmen. Das wiederum behebt sich nur, wenn die Arme in weiter Stellung (waagrecht) montiert werden, was er aber nicht unbedingt bevorzugt.
Vermutlich wird aber nichts anderes übrig bleiben.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1018593 - 02/25/14 05:33 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Behördenrad]
Sloughi
Member
Offline Offline
Posts: 486
Hallo Matthias,
Für mein Sloughi musste ich auch eine neue Gabel kaufen, weil der Abstand nur 55 mm betrug. Ich hatte da sehr lange DX-Cantis dran, die auch nicht vernünftig einzustellen waren.
Gruß
Holger
Top   Email Print
#1018697 - 02/25/14 09:17 PM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: iassu]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Wie iassu zu anfang schrieb bzw zeigte.

In Antwort auf: iassu
Hallo Thies:



Rot und grün gehören vertauscht.


Dann die Belege richtig einstellen, fertig.
Habe die selbe Bremse an einem Rad mit 65mm Sockelabstand montier, funktioniert und ist leise.

Ich würd jenach Bremshebel denn winkel der Bremse ändern, bzw. ein paar ° weiter stellen.
Top   Email Print
#1018780 - 02/26/14 07:23 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
Da ich selber an der Bremse Interesse habe (Alternative wäre die Cane Creek SCX-5) bleibe ich an dem Thema dran.
Laut Explosionszeichnung ist das grün markierte Teil auf der Schraubenseite konkav, das rote aber auf beiden Seiten flach bzw. incl. der Scheibe 7 sogar konvex (richtig?). Wie kann man die dann tauschen?
Das rote markierte Teil einfach auf die andere Seite zu packen dürfte zumindest in der "narrow" Stellung mit dem Arm kollidieren (richtig?), könnte weiterhin zu einer Überlastung der Scheibe 7 führen.

Bedienungsanleitung mit Explosionszeichnung

Edited by Frawie (02/26/14 07:24 AM)
Top   Email Print
#1018790 - 02/26/14 08:23 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: Frawie]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
ich geh mal in denn keller...
Top   Email Print
#1018796 - 02/26/14 08:45 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
Bei mir ist ein völlig anderer Bremsbelag verbaut, bzw. die schraube ist grade und ich hab einen Dünne, dicken Alu Spacer und 4 konkav/konvex teile wobei eins im Bremsbelagshalter ist.

Aber ich hab keine Ahung warum die Beläge bei mir anderst sind sind die 2010 anderst Gebaut gewesen?


Edited by eisenbart (02/26/14 08:47 AM)
Top   Email Print
#1018799 - 02/26/14 08:52 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: eisenbart]
GEBLA
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 432
Moin Moin,

der rote Distanzring ist einfach zylindrisch. Aber wie schon geschrieben scheitert das Tauschen auf die andere Seite daran, daß die Befestigungsschraube dann an den Arm stößt (in der V-Stellung).
Wahrscheinlich würde es klappen, den roten Distanzring rauszuschmeißen (evtl. durch etwas Schmaleres zu ersetzen) und die Hülsenmutter der Bremsschuhe zu kürzen. Aber ausprobieren möchte ich das dann doch nicht. :-)
Da fällt mir gerade ein: Vielleicht würde es auch klappen, den roten Distanzring durch zwei halb so starke Scheiben zu ersetzen und diese rechts und links zu montieren...

Viele Grüße,
Georg
Top   Email Print
#1018809 - 02/26/14 09:38 AM Re: Cantiprobleme (Avid Shorty Ultimate) [Re: GEBLA]
Thies H.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 786
Hallo Georg, ich sehe das ähnlich wie du. Ich säge zwar gern, aber nicht unbedingt an der Bremse.

Ich habe mir jetzt diese Bremsbeläge bestellt und bin gespannt auf das Ergebnis:
Top   Email Print

www.bikefreaks.de