Hallo Ha-Jo,
meiner persönlichen Erfahrung nach sind Mückenmittel - und zwar alle, na gut, alle die ich getestet habe das waren aber schon einige - weitestgehend wirkungslos. Den DDT haltigen kann ich noch am ehesten sowas wie eine Wirkung nachsagen, aber das Zeug ist deutlich und spürbar giftig (Taubheitsgefühle und wenn es auf Lippen und Schleihäute gerät und es ist wirklich bitter wenn man davon versehentlich etwas in die Augen bekommt) und sowas möchte ich mir nicht auf Dauer auf den Körper schmieren.
Gegen Mücken hilft Mückendichte Kleidung und ein Mückenhut, wie der, der weiter oben schon verlinkt wurde. Der Mückenhut muss durch einen Ring das Netz von der Haut vernhalten, sonst kann man es auch lassen und das Netz muss engmaschig sein, bei den weitmaschigen können die kleinen Biester (Knots/Kriebelmücken/Mäkärä)einfach durchkrabbeln. Der Hut hat den Nachteil, dass die Sicht deutlich eingeschränkt ist und wenn man mit mehreren draußen am Kocher sitzt ist es schon reichlich bescheuert sich mit lauter Netzköpfen zu unterhalten, außerdem muss man das Netzt doch lüften wenn man essen oder trinken möchte.... Bei sehr hohen Mückenanteil in der Luft reicht das aus, um sofort reichlich davon unter dem Netz zu haben.
Ich hab reichlich verschiedene Mückenmittel im Norden von Skandinavien ausgetestet, auch die abbrenbaren Spiralen, die sie angeblich vertreiben sollen. Den Mückenhut hab ich mir auch geholt, aber irgendwann habe ich resigniert und nur noch drauf geachtet, dass Fuß und Handgelenke bedeckt sind und nur noch die Viecher mit ritualisiertem wegwischen in mehr oder weniger hoher Wischfrequenz aus dem Gesicht gewischt.
Lass dich von der Viechern nicht nerven, man kann sie nach und nach immer besser ignorieren und der Körper gewöhnt sich derart an die Stiche, dass er kaum noch reagiert.... Nur der Gang auf die Buschtoilette fürs große Geschäft wird bei unausweichlicher Mückenbelastung zu einem echten Eiertanz.
Nach einem Gewitter sind sie meiner Erfahrung nach übrigens besonders aggressiv.
Gruß
Jörg