29553 Members
98568 Topics
1550320 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1016195 - 02/17/14 08:36 AM
Radtour am Gardasee
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5
|
Hey ihr lieben, waren letztes Jahr am Gardasee, allerdings nicht zum Radfahren. Da ich es dort echt super schön finde habe ich mir überlegt auch mal mit dem Rad dort eine Tour zu machen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nicht doch zu hart ist. Dort ist es zum Teil ja doch sehr steil und bergig. Hat jemand Erfahrungen von dort? Wenn ja, könnt ihr mir eine bestimmte Tour empfehlen? Viele Grüße Anni
|
Top
|
Print
|
|
#1016200 - 02/17/14 09:08 AM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Anni_77]
|
Member
Offline
Posts: 1,076
|
Naja, meiner Meinung nach ist der Gardasee (und Umgebung) am ehesten für Rennradler oder MTBler geeignet.
Die Straße um den Gardasee herum ist zwar gut ausgebaut und weitestgehend flach, allerdings hat es dort für gewöhnlich einen starken Verkehr, der sich in den wenigsten Fällen umgehen lässt. Rennradler stört dies weniger - die ziehen eben dort ihre schnellen Runden. Die Berge der Umgebung werden von MTBlern genutzt (Zentrum Torbole), Trails gibts massenhaft.
Für Tourenradler fallen mir auf die schnelle allerdings nur die Radwege entlang des Zu- und Abflusses zum Gardasee ein. Im Norden gibts einen schönen Radweg an der Sarca entlang bis zum Tobliner See, im Süden entlang des Minico bis zur Pomündnung, als kleine Tour empfehlenswert bis Borghetto Besonders im Norden wirds allerdings schwierig werden eine Rundtour ohne Berge und/oder viel Verkehr zu finden...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1016250 - 02/17/14 12:52 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Anni_77]
|
Member
Offline
Posts: 4,025
|
Hallo,
am oberen Gardasee sehe ich nicht viele Möglichkeiten für entspannte Touren; dazu sind die Straßen zu eng und ist der Verkehr zu dicht. Wie mein Vorredner schon schrieb, tummeln sich dort auf den Bergen die Bergradler und auf den Küstenstraßen touren Rennradler in großen Pulks dahin. In der südlichen Hälfte bzw. am südlichen Ende des Sees gibt es aber durchaus schöne und ruhige Touren zu finden:
- ab (Peschiera bzw.) Garda gibt es eine schöne Tour hinüber ins Etschtal; das wäre beispielsweise ein Ausflug nach Borghetto oder Rovereto. - von Peschiera kann man auch schön nach Verona radeln; zuerst ein paar Kilometer am Mincio entlang und dann quer durch die Landschaft über Sommacampagna - wer es gerne flach mag, kann am Mincio entlang bis Mantua radeln (und könnte dann am Po fortsetzen) - von Desenzano gibt es einen ausgeschilderten Radweg nach Brescia (den man auch zum Lago d'Iseo und nach Bergamo verlängern könnte).
Diese Touren führen alle vom See weg, aber vielleicht passt das ja für dich.
Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#1016268 - 02/17/14 02:16 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Anni_77]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Hallo Anni, willkommen im Forum! Die Möglichkeiten für nicht bergtaugliche Radfahrer sind am Gardasee arg begrenzt. Vielleicht nimmt man es aber auch mal als Gelgenheit, ein paar Bergfahrten auszuprobieren. Ich kenne dein Alter nicht, aber junge Menschen mit etwas sportlicher Anlage schaffen auch noch nie bewältigte Strecken recht gut, ohne dass es allzu großer Vorbereitung bedarf. Man muss sich einfach auch mal was zutrauen. Wichtig ist die Geduld für das eigene Tempo zu entwickeln und natürlich eine ordentliche Schaltung.
Die o.a. Route zum Toblino-See kann man auch zum Rundkurs erweitern via Trento und den Übergang Rovereto - Torbole, das ist alles noch als moderat zu bezeichnen. Ebenso ließe sich über Arco der Kreis schließen, wenn man statt Toblino-See Ponte Arche anfährt und dann zurück zum Gardasee via Lago di Tenno nach Riva. Ebenfalls noch moderate Steigungen. Von Ponte Arche aus geht es flach bis Tione, und dann gemäßigt über einen Pass bei Bondo nach zum Idro-See. Die Südanfahrt wäre noch einfacher. Auf einfachem Wege findet man von von Idro entlang des Chiese-Flusses zum Gardasee bei Salo zurück. Anspruchsvoller wäre die Abkürzung dieses Kurses nördlich des Idrosees bei Storo via Ledro-See, weil es eine recht steile Steigung zu überwinden gibt, wenngleich die Höhenmeter nicht so viele sind. Vom Lage di Ledro führt die ienizige reguläre Straße durch einen 3-km-Tunnel nach Riva am Gardasee. Offiziell ist die Raddurchfahrt verboten, runter ist man aber schnell durch. Rauffahren in diesem Tunnel nur für Abgehärtete. Bei einer Gardaseeumrundung musst du beachten, dass es nebst Verkehr auf der Westseite zahlreich Tunnels gibt, die nicht alle ganz flach sind und bei entsprechendem Verkehr ebenfalls harte Nervenstränge erfordern. Flachrouten - mehr oder weniger hin und zurück, oder auch in kleinen Rundkursen - wären Exkursionen nach Brescia, Iseo/Iseosee oder Verona, sofern man im Südteil zugegen sein sollte. Landschaftlich darf man in der Ebene abseits der Seen aber nicht zuviel erwarten.
Sorry, dass sich etwas zu Hansflo doppelt, war parallel geschrieben.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (02/17/14 02:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1016289 - 02/17/14 04:16 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
...Vom Lage di Ledro führt die ienizige reguläre Straße durch einen 3-km-Tunnel nach Riva am Gardasee. Offiziell ist die Raddurchfahrt verboten... Durch diesen hohlen Tunnel musst Du nicht. Vor der Tunneleinfahrt in Richtung Garda führt ein zum Großteil asphaltierter Radweg hinab an den Gardassee. Vom Gardasee aus geht er 2 km südlich von Riva del Garda nach oben, überwindet 300 Meter Höhenunterschied. Sentiero del Ponale di Giacomo Cis: http://de.wikipedia.org/wiki/Ponalestra%C3%9Fe
|
|
Top
|
Print
|
|
#1016310 - 02/17/14 06:09 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Ja, ich bitte um Nachsicht. Meine Erfahrungen stammen aus dem Jahre 2002, wo der entsprechende Weg streng gesperrt war (wie in Wikepedia zu lesen, wegen Erdrutsch und auch zu Recht). Ich meine danach Widersprüchliches über die Fahrbarkeit gelesen zu haben, eben weil MTBer den Weg illegal genutzt hatten. Freut mich umso mehr zu lesen, dass jetzt alles in (fast) feiner Butter ist. Würde das gerne irgendwann mal testen, ein paar unbeleckte Routen habe ich in der Gegend ja noch vorliegen. Wenn, dann aber bitte Gardasee mit Sonne, ich kenne die Gegend ja fast nur im Tränenkleid.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1016353 - 02/17/14 08:53 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Anni_77]
|
Member
Offline
Posts: 403
|
Hallo Anni,
ich war 2010 am Gardasee. Meinen Vorrednern kann ich nur zustimmen. Für MTB Fahrer ein "Muß"; für Rennräder auch noch ok; aber für Tourenräder würde ich die Strecken um den Gardasee definitiv nicht empfehlen. Es kommt natürlich auch auf die Jahreszeit an. Der Verkehr in der Hochsaison ist einfach nur nervig!!! Für MTB per allerdings ein Paradies!!!
Für Tourenfahrer gibt es schönere Gegenden als den Gardasee. Dessen Schönheit eröffnet sich vor allem für MTBèr
Viele Grüße
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#1016448 - 02/18/14 10:05 AM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Wittmundertorfbrand]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5
|
Ui, das sind aber viele Antworten Vielen Dank für eure Tipps. Habt mir sehr weitergeholfen. Rad nehme ich auf jeden Fall mal mit. Ich probiere einfach mal ein bisschen aus. Das Auto ist ja zur Not auch dabei
|
Top
|
Print
|
|
#1017064 - 02/19/14 08:51 PM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Anni_77]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Ich war letztes Jahr am Gardasee. Ich hatte mein Crossbike dabei, mein Sohn sein MTB. Für diese Räder ist dort einiges geboten. Wichtig war aber immer, möglichst schnell von der Uferstraße wegzukommen. Der Verkehr dort ist erheblich und außer in sehr frühen Morgenstunden, kann man da nicht mit Genuss fahren. Als Tourenradfahrer würde ich so schnell wie möglich vom Gardasee wegfahren, wobei hier entweder einige erhebliche Steigungen zu überwinden sind oder eben die besagte Uferstraße genutzt werden muss. Man kann einige Strecken durchaus mit dem Tourenrad fahren - nicht alles ist nur für MTBs geeignet. Aber man müsste schon Freude an einigen Steigungen haben. Mir hat es Spass gemacht, mit dem Crossbike die Berge zu erklimmen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1018214 - 02/24/14 11:54 AM
Re: Radtour am Gardasee
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 46
Underway in Germany
|
Wir sind letztes Jahr am Gardersee mit dem Tandem vorbei gefahren. Um den Gardersee herum ist es eine stark befahrene Strasse die ende Mai noch ok zum fahren war. Schöner wird's in den Bergen. Die Tour von Gardersse zum lago d'ldro weiter zum lago d'lseo war tip top und kann ich nur empfehlen. Nur Motoradfahrer und Radfahrer kaum Autos und war selbst mit dem Tandem gut zu machen von den Steigungen her.
|
Top
|
Print
|
|
|