International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (4 invisible), 627 Guests and 792 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551109 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#10168 - 05/17/02 10:47 AM Waltraud vom MTB Team OFEN !!!????
Anonym
Unregistered
Bierbankpenner vom Edersee an Waltraud vom MTB Team!

Hallo, ich habe am Edersee deinen Ofen gesehen ! Würde mir auch gerne sowas bauen. Könntest du mir vileeicht eine Skizze mailen ? OÄ.?
Wie dick ist da Blech (muss es sein ?)? ALU ? Wie scharniere und Auseinanderbausteckkontakte gemacht ?? Mit was für einem Kocher betrieben ?
Ciao Daniel
Top   Email Print
#10359 - 05/21/02 10:16 AM die Kochkiste [Re: Anonymous]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hi Daniel,
Die Box ist jetzt schon 10 Jahre im Einsatz, eine Skizze gibt es nicht. Vielleicht stelle ich mal ein Foto rein (wenn einer der Fotografen vom Edersee mir eines zu Verfügung stellt...).
Die Maße ergeben sich nach dem Durchmesser deiner Töpfe, die Höhe nach der Höhe der Töpfe (Platz lassen für den Topfgriff). Die untere Ebene für den Topf ist aus Katalysatorblech (ist eben stabil genug gegen Hitzeverformungen), die obere aus Stahlblech. Die Box ausßenrum ist aus Alu (2mm), die einzelnen Seiten sind mit Scharnieren (gibts im Baumarkt) verbunden. Die Scharniere sind durch Nieten mit dem Blech verbunden. In zwei Seitenwänden sind Löcher, in die Zapfen der zwei Topfböden reingesteckt werden und diese so festhalten. Ganz unten auf Höhe des Kochers sind noch Luftlöcher drin, ebeso wie ganz oben, damit der Dampf raus kann. Der Kocher steht auf einem Bodenblech, welches man im gemäßigten Klima nicht unbedingt braucht (hilft aber, daß alles gerade steht und reflektiert die Wärmestrahlung des Kochers wieder nach oben, ähnlich wie die Alufolie, die man um den Kocher unten legt), bei Wintertouren verhindert das Bodenblech, daß Kocher und Kiste sich ins Eis/Schnee einschmelzen.
Im Prinzip kann man jeden Kocher verwenden, bisher haben wir Erfahrung mit dem MSR XGK (der leider nach 10 Jahren intensiver Nutzung "gestorben" ist) und mit dem Primus MFS, unser neuer "Brenner".
Bei weiteren Fragen wende dich bitte an den erbauer der Kochkiste: andy@mountainbike-expedition-team.de

Edited by wal (05/21/02 10:16 AM)
Top   Email Print
#10411 - 05/21/02 07:20 PM Re: die Kochkiste [Re: wal]
Daniel Am.
Unregistered
Hi Waltraud !

Danke ! Ich wertde es mir bauen ! Kochkiste lebe dreimal hoch ! Und weiterhin guten Appetit !

Der "Bierbank...."

= Danielpeinlichgrinsgrinsgrinsschockiertbösegrinsgrinsgrinscoolcoolzwinker
Top   Email Print
#10418 - 05/21/02 08:35 PM Re: die Kochkiste [Re: Anonymous]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hi "Birbankdaniel",
Ich hoffe doch, daß du uns berichtest, wie sich deine Kiste dann bewährt, wenn sie fertig ist. Frohes basteln erstmal - und frohes Kochen unterwegs. Macht echt Spaß mit dem Ding...
grüße,
Top   Email Print
#10422 - 05/21/02 09:56 PM Re: die Kochkiste [Re: wal]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Aber es geht doch nix über meinen Wokgrins

Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#10444 - 05/22/02 07:50 AM Re: die Kochkiste [Re: Bike-Schaich]
Maze
Administrator
Offline Offline
Posts: 3,664
Man könnte die Konstruktion ja noch um eine Wok-Halterung erweitern grins. z.B. die oberen zwei Ebenen von der unteren trennbar machen und schon passt das. Hat zudem den Vorteil, daß der Wok nicht umkippen kann.
Top   Email Print
#10529 - 05/22/02 07:36 PM Re: die Kochkiste [Re: Maze]
Bike-Schaich
Member
Offline Offline
Posts: 271
Wird beim nächsten Treffen getestetgrins

Gruß Bike-Schaich
Top   Email Print
#10634 - 05/23/02 08:26 PM Re: die Kochkiste [Re: Bike-Schaich]
Helmut
Member
Offline Offline
Posts: 29
Hallo Ofenexperten!

Vielleicht erbarmt sich doch >einer der Fotografen vom Edersee< und stellt ein oder einige Fotos von dem Ofen zur Verfügung.
Habe mit Interesse den Text gelesen, aber trotzdem null Ahnung wie das Ding eigentlich aussehen soll! Bin neugierig geworden!
Wäre wirklich nett von euch

Helmut

Top   Email Print
#10638 - 05/23/02 09:24 PM Bir?? [Re: Helmut]
Dani
Unregistered
Hallo Waltraud !

Danke für deinen Tip + die Anleitung ! Ich habe heute schon das Blechbesorgt. Habe leider erst Zeit nächste Woche um das Ding zu bauen. Ausserdem schweben mir noch einige Modifikationen vor.... Leichter soll es werden !! Wozu säge ich sonst Zanhpastatubendeckel und noch vieles andere kleiner und kleiner...wieder ein Gramm..... Yuhu! .... Bei mir selber gibts leider nix mehr zum Einsparen :-) 1.75-51kg.... Muss ich woanders weiter machen ! :-) Ich hoffe ich werde bald fertig. Benutze übrigens auch den MFS = genial. Omnifuel wäre natürlich noch besser (aber auch soooo teuer) gewesen.

Netten Gruss !

Daniel

PS.: Kommst wohl nicht aus Bayerncoolcool... Bia schreibt man mit "ie" :-)
schockiertschockiertschockiertschockiertböse
Top   Email Print

www.bikefreaks.de