International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (uri63, indomex, 2 invisible), 693 Guests and 728 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#1014593 - 02/11/14 06:27 PM Radbrille mit Sehstärke
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Heute habe ich den Gang nach Canossa angetreten und war beim Augenarzt. Für die seltenen Male, an denen ich mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte ich nun eine Brille tragen.

Da das wirklich nur sehr selten vorkommt, und ich eh schon lange eine vernünftige Radbrille brauche, bin ich am Überlegen, ob ich das nicht kombiniere und mir eine leicht getönte Radbrille kaufe, die ich auch zum Autofahren nutzen kann.

Bisher kenne ich mich mit Brillen jeglicher Art überhaupt nicht aus. Kann da jemand was empfehlen?
Auch eine Google-Start-Position zum Informieren wäre sehr willkommen.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1014596 - 02/11/14 06:38 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Conny hat ne Addidas Evil Eye.

Als Gleitsichtbrille in klar war sie teuer. Sei schirmt aber den Fahrtwind klasse ab und sitzt bequem. Für das Auto fahren ist die Form allerdings gewöhnungsbedürftig.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1014597 - 02/11/14 06:54 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hallo,
Habe seit 2 Monaten eine Addidas Evil Eye Halfrim mit Korrekturgläsern von Rupp&Hubrach. Davor hatte ich 12 Jahre eine Addidas Multisport mit einem abnehmbarem Clip mit Korrekturgläsern. Mit dem Clip war ich unzufrieden, da er sehr stark verzerrte. Habe die Brille fast nur noch mit Tageskontaktlinsen benutzt. Die Neue mit den geschliffenen Gläsern ist super. Viel weniger Verzerrung, sehr bequem zu tragen. Das Ganze ist ein teueres Vergnügen aber für mich eine erhebliche Verbesserung.

Gruß Thomas
Top   Email Print
#1014598 - 02/11/14 06:58 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Heino.Bln.M.
Member
Offline Offline
Posts: 206
Hallo brit
Versuche es mal mit dieser Ausführug" Vapro Sport Lesebrille SRG-13" ,ich bin damit sehr zufrieden,jetzt kann ich endlich wieder das Navi bzw. Karte während des Radfahrens ablesen.
Mit besten Radlergrüßen Heino
Bewegung ist alles,wer rastet der rostet!
Top   Email Print
#1014619 - 02/11/14 07:54 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Tom@NOeGS
Member
Offline Offline
Posts: 540
Hallo Brit,

ich habe ein Clip-on-Modell und bin damit zufrieden. Ist die kostengünstige Variante. Hier hatte ich schon darüber berichtet. Aktueller Link zur Brille. Vorteil sind imho die Wechselgläser. Bei trübem Wetter kommen die klaren Gläser rein, sonst fahre ich meistens die gelben Gläser, auch im Sommer.

Gruß
Tom

Top   Email Print
#1014635 - 02/11/14 08:40 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,273
Für die bei Dir wahrscheinlich geringen Korrekturwerte gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Gute sind ja schon genannt worden. Für mich ist das schon ein erheblich größeres Problem. Ich habe fast 10 Dioptrien und gleichzeitig brauche ich inzwischen Gleitsichtgläser und die Augen ändern sich weiter. Das ist zum einen verdammt teuer und zum anderen werden viele Sportbrillenlösungen nur bis z. B. 4 Dioptrien angeboten. Ich hoffe nun auf den neuen Helm von Abus mit Visier. Das könnte eine Lösung sein. Dann könnte ich meine normale Brille tragen und das Visier als Sonnen- und/oder Windschutz nutzen. Glücklich die, die keine Brille brauchen. Für die ist die Wahl der Radbrille kein Problem. Auch für Dich sollte es günstige Lösungen geben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1014663 - 02/11/14 10:34 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: tirb68
...und mir eine leicht getönte Radbrille kaufe, die ich auch zum Autofahren nutzen kann.
Ich verwende seit Jahren den Klassiker: Oakley M-Frame. Mit Korrekturglas-Scheibe gibt es diese Brille nur bei Optikern, die Oakley führen: Suche.

Vorteil des Modells: Scheibe gibt es in 4 Formen, damit die Brille optimal (wenig) Abstand zum Wangenknochen hat und vor Zugluft schützt. Außerdem: Wechselscheibe, sicherer Sitz und kein Druckgefühl (Steckbügel, formschlüssig um den Kopf geführt), diverse Scheibenfarben und -beschichtungen, maximales Sichtfeld, da randlos, optimale Belüftung. Gebogene Scheibe und gebogene Gläser für optimalen Windschutz. (Bei normalen Brillen sitzen die Gläser immer 90° zur optischen Achse - viel Platz für Zugluft und Insekten). Nachteile: teuer, nach ca. 10 Jahren wird das dünne Scheibenmaterial brüchig. Maximale Korrektur ca. -4/+3 Dioptrien.

Fast immer bin ich mit der glasklaren (nicht getönten) Scheibe unterwegs, da mich jede Tönung bei schlechtem Wetter und in der Dunkelheit stört. Nur bei Schnee und sehr heller Sonne setze ich eine stark getönte (75%) Scheibe ein.
Wichtig: Unbedingt die bestmögliche Beschichtung wählen (Entspiegelung gegen Reflexe).

Eine leicht getönte Scheibe als Kompromiss für alle Lebenslagen halte ich für untauglich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei leichter Kurzsichtigkeit eine Brille zwar zum Autofahren dringend empfohlen wird, im Alltag aber unnötig sein soll. Eine gut angepasste Brille ist auch bei geringer Korrektur eine Erholung für das Auge. Ich würde deshalb auch für den Alltag über eine Brille nachdenken.
Zunächst würde ich das Ergebnis der augenärztlichen Untersuchung bei einem guten Optiker überprüfen lassen. Dort lässt man sich normalerweise viel Zeit, um die Korrekturwerte zu bestimmen (manuell, nicht auf Knopfdruck). Danach entscheiden, für welche Anlässe eine Brille sinnvoll ist. Die Korrekturwerte sollten in ausgeschlafenem Zustand und nicht nach anstrengendem Arbeitstag gemessen werden, also z.B. Samstagvormittag. Weil das Sehvermögen am Abend nachlässt, würden sonst eventuell falsche Werte bestimmt.
Top   Email Print
#1014687 - 02/12/14 06:39 AM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Nun hast du einige Vorschläge von den besser verdienenden bekommen, ich selbst, im niedrig Lohn Bereich angesiedelt, benutze schon länger gewöhnliche Arbeitsschuzbrillen, mittlerweile mit einem Korrektureinsatz, die Gläser dazu bekomme ich von Fielmann. Den Korrektureinsatz in die Brille reinzufuddeln, ist etwas gewöhnungbedürftig, mit etwas Übung aber machbar. Das ganze Teil ist dann zwar nicht so hipp wie die oben zu sehenden, dafür aber aus dem Augenschutzbereich im Arbeitsleben. Da diese Art von Brillen wirklich die Augen schützen sollen, sind die gut einer Kopfform angepasst, da kommt nun wirklich kaum ein Staubkorn in das Auge, zum Autofahren sind die aber möglicherweise nicht unbedingt geeignet, sei denn du fährst ganzjährig mit'm Caprio auf die Arbeit.
Top   Email Print
#1014697 - 02/12/14 07:37 AM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Keine Ahnung
und zum anderen werden viele Sportbrillenlösungen nur bis z. B. 4 Dioptrien angeboten.


Offiziell ja, inoffiziell macht ein guter Optiker auch oft höhere Werte. Meiner meint z.B. dass man gerade mit den Einsätze der Adidas-Brillen sehr viel machen kann. Mit -10 Dioptrien habe ich keine eigene Erfahrung, aber die -7 meines Gatten mit Gleitsichtglas funktionieren gut.
Daraus leitet sich auch meine Empfehlung ab: sich nicht unbedingt auf das Forum verlassen, Erfahrungen mit Brillen lassen sich nur sehr schwer verallgemeinern, sondern sich von einem fähigen Optiker die verschiedenen Möglichkeiten zeigen lassen. Einer, der selbst Sport treibt ist durchaus von Vorteil. Wobei man auch da reinfallen kann: ich wurde einmal bei einem laut Eigenwerbung auf Sportbrillen spezialisierten Optiker regelrecht aus dem Laden rauskomplimentiert. Man hatte nach kurzem Blick auf die Brille auf meiner Nase nichtmal Lust, mir irgendwas zu zeigen, wäre ja vielleicht mühsam geworden.

Wenn Geld keine Rolle spielt und die Werte gering genug sind, würde *ich* persönlich keine Einsätze wollen, sondern sofort eine direkt verglaste Sportbrille nehmen.

Martina
Top   Email Print
#1014732 - 02/12/14 10:14 AM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Für eine Brille gilt m.E. das gleiche, wie für Helme, Hosen, Sättel, .... - nur um ein vielfaches verstärkt: Das ist sehr individuell, Empfehlungen helfen da nur sehr wenig. Ganz entscheidend ist ein guter Optiker, hier helfen Empfehlungen sehr viel. Versuche dir vorher klar zu machen, was du möchtest: Eine sehr flexibel einsetzbare Brille (Clip, Wechselscheiben) oder mehrere Brillen für verschiedene Einsatzzwecke.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1014734 - 02/12/14 10:17 AM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Martina
Daraus leitet sich auch meine Empfehlung ab: sich nicht unbedingt auf das Forum verlassen, Erfahrungen mit Brillen lassen sich nur sehr schwer verallgemeinern, sondern sich von einem fähigen Optiker die verschiedenen Möglichkeiten zeigen lassen.
Wohl war.
Auch die Lage der Augen ist wichtig. Bei Modellen mit eingehängtem Korektureinsatz können schon mal die Wimpern sehr störend am Glas kratzen, wenn die Augen nicht tief in ihren Höhlen stecken. Hohe Dioptrienwerte und Gleitsicht sind auch um so schwieriger, je gewölbter und größer das Gestell ausgeführt ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1014897 - 02/12/14 08:57 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Uli]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Uli
Das ist sehr individuell, Empfehlungen helfen da nur sehr wenig

Yepp. Wenn man bislang völlig ohne Brille ausgekommen ist, braucht man nicht unbedingt was Spezielles für den Sport. Ich trage seit dem 11. Lebensjahr Glasbausteine und hatte noch nie das Bedürfnis nach einer Sport/Rad/Sonnenbrille. Einzige Ausnahme waren die Sandpisten im bolivianischen Hochland, zuviel Licht auch von unten. Selbst zwischen Manali und Leh langte dagegen die Schirmmütze. Bei Regen ist die Brille Mist, aber da kann man wenig machen außer Kontaktlinsen tragen. Was eine Beratung bei Optiker bringen soll, verstehe ich nicht. Ordentlich entspiegelt sollte die Brille sein, das ist alles.
Top   Email Print
#1014901 - 02/12/14 09:03 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Dergg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Dergg
Was eine Beratung bei Optiker bringen soll, verstehe ich nicht.


Der kann dir z.B. den Unterschied zwischen direkt verglast und Einsätzen zeigen. Außerdem kann er dir sagen, in welche Brille sich deine Sehstärke überhaupt einarbeiten lässt und welche Form zu deinem Gesicht passt etc.

Ich hatte übrigens sehr lange auch keine Sportbrille, aber erstens werden viele Leute mit zunehmendem Alter blend- und zugluftempfindlicher, zweitens gehts einfach nicht mehr ohne, d.h. ich brauche eh eine funktionierende Ersatzbrille, die ich in meiner Stärke auch nicht kurzfristig besorgen kann. Also warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

Martina, seit inzwischen über 45 Jahren Brillenträgerin
Top   Email Print
#1014909 - 02/12/14 09:13 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Martina]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Als Notfall-Ersatzbrille dient mir ein Exemplar für 17,50 Euro von Fielmann. Das hab ich sogar schonmal notgedrungen eine Woche getragen, und so übel ist das gar nicht. Der Optiker wollte da gleich einen Hunni für. Zum Sport langt in der Regel ein Gummiband an der normalen Brille.
Top   Email Print
#1014913 - 02/12/14 09:21 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: Dergg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Dergg
Als Notfall-Ersatzbrille dient mir ein Exemplar für 17,50 Euro von Fielmann.


Mir aber nicht. Wie gesagt, das hängt sehr stark vom individuellen Augenproblem ab. Und wenn die Alterssichtigkeit dazu kommt wirds nicht besser.

Zitat:
Zum Sport langt in der Regel ein Gummiband an der normalen Brille.


Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen, hab ich noch nie gebraucht.

Martina
Top   Email Print
#1015048 - 02/13/14 10:37 AM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Spannende Diskussion ...

Ich würde die Brille wie gesagt nur zum Autofahren wirklich brauchen. Radfahren ginge aber auch weiterhin ohne. Da ich aber neuerdings oft Probleme mit Zugluft in Verbindung mit Kälte habe und gelegentlich auch mal die Sonne scheint, versuche ich gerade mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Also eine Radbrille zu finden, die man auch gelegentlich zum Autofahren nutzen kann. Muss ich aber nicht. Ich kann auch einfach eine Brille zum Autofahren kaufen und eine Schutzbrille für kalte windige Tage.

Bei mir kommt noch dazu, dass ich so einzelne Gegenstände gerne mal verliere. Daher versuche ich diese möglichst günstig zu erwerben und kaufe meistens 2 oder 3, je nachdem..
So habe ich das bisher auch bei Sonnenbrillen/Radbrillen gehalten.

Eine Sonnenbrille trage ich beim Radfahren bisher eher nicht, im Auto schon, da ich sehr blendempfindlich bin (OP-Narben auf der Hornhaut).

Einge Tipps waren sehr hilfreich. Ich weiß jetzt in etwa worauf ich bei der Radbrille achten sollte, wenn ich doch mehr investiere. Danke dafür.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1015092 - 02/13/14 12:10 PM Re: Radbrille mit Sehstärke [Re: tirb68]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Gegen verlieren einer Brille hilft möglicherweise ein Band , wenn die Brille mal stört, kann sie auch so von der Nase genommen werden, ohne gleich jedes mal vom Rad steigen zu müssen. Weiterer Vorteil: sie hängt am Hals, man muss sie also nicht immer wieder suchen, Nachteil: während der Nahrungsaufnahme krümelt es direkt in die Brille, besonders doof bei Korrektureinsätzen, dann rutschen einige Krümel zwischen Brille und Einsatz, also vorher ablegen und später sich erinnern, wohin sie gelegt wurde.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de