International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Radaholic, schorsch-adel, thomas-b, AWOL, 7 invisible), 367 Guests and 834 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538679 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1014065 - 02/09/14 07:47 PM SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?!
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,491
Hallo!

Ich stehe vor der Wahl, entweder (teure) White Industries MI-5 Naben in einen neuen 26" Laufradsatz einbauen zu lassen,
oder eben die wesentlich günstigeren SHIMANO XT-NABEN (FH-T780/ HB-T780).
(Hintergrund: 26" Reiserad, Belastbarkeit und Stabilität/ Zuverlässigkeit steht im Vordergrung, Fahrer 85Kg + Beladung vorne und hinten)

Der Preisunterschied sind (mit Schnellspannern) doch ordentliche 340 Euro!

Wie sind Eure Erfahrungen mit XT-Naben?
Könnt Ihr sie empfehlen, würdet Ihr nochmals zu XT-Naben greifen?

Wo sind die Schwachstellen dieser Shimano-Naben, oder sollte man doch lieber gleich zB die teuren White Industries nehmen?


Ich danke für jeden noch so kleinen Hinweis oder Tip!
Grüße

Edited by bezel (02/09/14 07:52 PM)
Top   Email Print
#1014066 - 02/09/14 07:53 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: bezel
Ich stehe vor der Wahl, entweder (teure) White Industries MI-5 Naben in einen neuen 26" Laufradsatz einbauen zu lassen,
oder eben die wesentlich günstigeren SHIMANO XT-NABEN (FH-T780/ HB-T780).
Na ja, der Wahlen sind ja wohl noch mehr.
Mir wären selbst die XT-Naben vom Preis-Leistungsverhältnis noch zu teuer und ich fahre preiswertere Shimanos als die XT ebenfalls ohne Probleme.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1014068 - 02/09/14 07:56 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: StephanBehrendt]
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,491
Als Alternative habe ich mich für die White Industries MI-5 oder die DT Swiss 540 entschieden (beide ca. 340-350 Euro inkl. Schnellspannern teurer als die XT-Naben).
Top   Email Print
#1014070 - 02/09/14 07:58 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Moin,

meine halten. Und ich habe ein höheres Systemgewicht. zwinker Ob sie gleichgut, besser oder schlechter als die White Naben sind, kann ich nicht sagen, da ich keine White besitze.
Bei einer XT mußte ich nur mal den Konus und die Kugeln wechseln. War nach einer Wartung beim Händler!? böse teuflisch
Seitdem läuft sie aber völlig unaufällig.
Ich würde sie mir wieder kaufen. Die XT. cool
Gruß
Volker
Top   Email Print
#1014074 - 02/09/14 08:26 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ich fahre die XT seit 4tkm am Leichttrekkingrad mit 105 kg Systemgewicht ohne irgendwelche Probleme.

Bei 5tkm werde ich sie mal aufmachen lassen, dann wird sich zeigen, wie gut sie sind.

WI bin ich noch nicht gefahren deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Chris King erscheinen mir aber bei den teuren Naben als der Gipfel.
Top   Email Print
#1014078 - 02/09/14 08:55 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
flapjack
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Ich fahre XT-Naben seit ca. 15.000km am Reise- und Alltagsrad. Ca. 7.000km mit Gepäck auf Reisen, den Rest im Alltag oder auf Tagestouren. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme. Naben laufen noch seidenweich.
Top   Email Print
#1014092 - 02/09/14 11:15 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Ich habe meine XT-Naben kürzlich nach 15Tkm aufgemacht - und siehe da das wäre nicht mal annähernd notwendig gewesen. Waren noch super in Schuss und gut eingefettet. Ich fahre allerdings mit dem Rad auch keine Winterliche Salzpampe oder dergleichen. Einsatzgebiet: Ausschweifende Touren quer durch Europa. Gerne auch auf ruppigen Schottersträsschen. Gewicht:120-130kg
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast

Edited by Vinz (02/09/14 11:16 PM)
Top   Email Print
#1014093 - 02/09/14 11:26 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Das macht doch alles keinen Sinn, Ich glaube ich baue mir vier Komplette XT Hinterräder zusammen für den Preis was alleine nur die TD 540 HR Nabe kostet. Mit diesen Laufrädern habe sicher länger Spaß als mit der 540 und wenn ich auch noch mit so einen Mist wie Felgenbremsen unterwegs bin sowieso.
Solange man nicht Maximale Stabilität braucht macht es keinen Sinn die XT Naben mit dem zeug von DT Swiss zu vergleichen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1014095 - 02/10/14 12:03 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: bezel
Ich stehe vor der Wahl, entweder (teure) White Industries MI-5 Naben in einen neuen 26" Laufradsatz einbauen zu lassen,
oder eben die wesentlich günstigeren SHIMANO XT-NABEN (FH-T780/ HB-T780).
Na ja, der Wahlen sind ja wohl noch mehr.
Mir wären selbst die XT-Naben vom Preis-Leistungsverhältnis noch zu teuer und ich fahre preiswertere Shimanos als die XT ebenfalls ohne Probleme.

Sehe ich ja auch so - wobei ich mich immer gefragt habe, ob die Freiläufe der XT besser sind als die der Deores z.B.? Kann da einer der Experten was zu sagen? Mein Reiseradguru meinte früher (vor langer Zeit), dass alleine die DuraAce TickTicks besser waren.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1014096 - 02/10/14 12:05 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Meine Alltagssemmel Bj. 96 hat hinten noch die original Shimano Acera Achse drauf.
Laufleistung fast 80.000km (!!!) Seit ca. 3 Jahren läuft sie deutlich rau, die ersten 10 Jahre hatte ich sie nie offen, dann ca. aller 2 Jahre um sie neu zu fetten. Nun gibts keinen passenden Freilauf mehr (ist schon der dritte) und jetzt bekommt die Nabe ihre verdiente Ruhe. Das Acera Vorderrad starb 2010 mitten auf einer Tour fast genau bei 70.000km mit kapitalem Kugellagertod. (gut das das Lager eines DDR-Kinderklapprades vom Schrott 1:1 da rein gepasst hat - gefüllt mit dänischer Markenbutter lief es noch perfekt bis nach Hause grins ) Wie man solche Unsummen für ne Achse ausgeben kann, ist mir ein Rätsel. Für 340€ fahr ich nen Monat durch die Welt...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (02/10/14 12:10 AM)
Top   Email Print
#1014099 - 02/10/14 01:11 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Wo sind die Schwachstellen dieser Shimano-Naben

Hatten wir doch schon öfter. Die Lager müssen eingestellt werden und das auch noch so, dass die Kompression der Achse durch den Spannstab mit einbezogen wird. Geht, aber nicht richtig gut. Komfortabel geht anders.

Das Fazit hat hier schonmal einer ganz kurz so formuliert:
Vorteil: die Lager können eingestellt werden.
Nachteil: die Lager müssen eingestellt werden.


Nicht gut gelöst ist bei konusgelagerten Naben schon prinzipbedingt die Freilauflagerung. Es sind nur drei Lager möglich und jedes Zehntel Spiel ist am Antriebskörper und am Radstern spürbar. Rillenkugel- und nadelgelagerte Naben mit vier Lagern (Antrieb spielfrei auf der Achse und Nabenhülse ebenso spielfrei auf Antriebskörper und Achse gelagert) sind da schon konzeptionell besser. Mir wäre das den Mehrpreis wert, ein R-Gerät ist letztlich auch so gelagert. Es gibt aber genügend Nutzer, die das, siehe oben, deutlich anders sehen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1014100 - 02/10/14 02:12 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
In Antwort auf: Falk
Nicht gut gelöst ist bei konusgelagerten Naben schon prinzipbedingt die Freilauflagerung. Es sind nur drei Lager möglich und jedes Zehntel Spiel ist am Antriebskörper und am Radstern spürbar. Rillenkugel- und nadelgelagerte Naben mit vier Lagern (Antrieb spielfrei auf der Achse und Nabenhülse ebenso spielfrei auf Antriebskörper und Achse gelagert) sind da schon konzeptionell besser.

Ich sehe das deutlich anders. Wenn auf der Achse aufgesteckte Module einfach so nebeneinander in die Ausfaller geklemmt werden, hat man belastungstechnisch im Prinzip nichts anderes, als anno dunnemalz bei den Schraubkranznaben. Daß das nicht reihenweise zu verbogenen Achsen führt, liegt nur daran, daß das Ganze großzügiger dimensioniert ist. Ob da jetzt 3 oder 4 oder 5 Lager nebeneinander wohnen, spielt kaum eine Rolle, denn das einzig verbindende Element bleibt eben doch die Achse.

Der Vorteil, mit dem die Kassettennaben über diese Schwachstelle hinauskamen, war und ist, daß die Belastungen, die durch den Antrieb über die Zahnräder radial zur Achse auftreten, weg von der Ache und hoch zum Nabenflansch verlagert wurden, indem der Freilaufkörper auf seiner Innenseite zum abstützenden Element wurde, das war ein genialer Schachzug. Von 9 mm Durchmesser (M10x1) war man plötzlich auf mindestens das Dreifache gekommen und das verbiegt so schnell niemand, egal, welchen Antritt er haben mag.

Auch wenn verbogene Achsen auch bei Stecklösungen dank angemessener Dimensionierungen heute nicht mehr vorkommen, finde ich doch die Konstruktion der Shimano HR Naben per se genial. Ein potentielles Problem sehe ich vielmehr bei den Freiläufen. Da ich seit einigen Jahren auf DT umgestellt habe, weiß ich nicht, wie die Freiläufe inzwischen gemacht sind, es hat sich da wohl einiges getan. Rein wirtschaftlich gesehen war dieser mein Wechsel allerdings nicht vorteilhaft, das ist klar.

Die Konuslager als solche sind für mich kein Thema. Es hat schon ausreichend Betrachtungen zur technischen Sinnhaftigkeit verschiedener Lagerungen genug gegeben, wenn auch noch nicht von jedem. Klar scheint zu sein, daß alle Kräfte, die nicht rein axial wirken, nicht zur Leibspeise normaler Rillenkugellager gehören und deren Halbwertszeit nicht erhöhen, während das in den Wölbungen eines Konuslagers keine Rolle spielt.

In den hochwertigen Lagern von XT und XTR scheint mir jedenfalls mehr Aufwand, Gehirnschmalz und Materialgüte zu stecken als in billigen Rillenkugellagern. Ob die Fertigungsqualität, die Einstellungen ab Werk und vor allem die Abdichtungen auch langjährige Nutzung bei allen Bedingungen auch ohne Wartung ermöglichen, scheint uneinheitlich zu sein, was man so liest und hört. Naben mit Rillenkugellagern auf dem Preisniveau einer XT Nabe werden im Schnitt jedenfalls nicht länger leben, das möchte ich schwer annehmen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/10/14 02:14 AM)
Top   Email Print
#1014101 - 02/10/14 02:21 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
In Antwort auf: bezel
Als Alternative habe ich mich für die White Industries MI-5 oder die DT Swiss 540 entschieden (beide ca. 340-350 Euro inkl. Schnellspannern teurer als die XT-Naben).

Diese Entscheidung bleibt mir rätselhaft. Du vergleichst einen Golf mit einem Unimog. Wenn es dir auf eine wirkliche technische Alternative zu Shimano ankommt, gibt es ja bei DT noch andere Optionen. Allen voran die 350. Sie hat inzwischen dieselbe Bauweise, wie die 240, ist aber deutlich robuster und kostet deutlich weniger. Wenn du dem gleichwohl nicht vertrauen solltest, dann kommt eine XT auch nicht in Betracht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1014102 - 02/10/14 02:22 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ich wollte nur mal auf den wesentlichen Unterschied hinweisen. Vor mir wurde nur gejubelt, ohne auf die Bauweise einzugehen. Die Axialkräfte sind jedenfalls bei einer Nabe, die mit Verstand konstruiert wurde, kein Thema. Bei Mehrspurfahrzeugen sind die deutlich höher und die Lager halten es trotzdem sehr lange aus.
Vier Lager gibt es auch in jedem R-Gerät und nach 14 Jahren Fahrbetrieb habe ich noch keine Ermüdungserscheinungen. Ohne was dran zu machen, mal abgesehen von sporadischem Ölwechsel.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1014110 - 02/10/14 06:51 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

In meiner Familie fahren wir seit Langem diverse XT-Naben, sowohl auf Tour wie auch im Alltag. Bisher hatten wir keine Probleme.

Seit Kurzem fällt mir nur auf, dass die neuen XT-Lager anders gebaut sind als die alten. Konnte ich früher das Lager von Anfang weg einstellen, dass es seidenweich und spielfrei gelaufen ist, muss es jetzt leicht zu streng (Alternative: mit leichtem Spiel) eingestellt werden. Mein Radhändler sagt, dass das normal ist, die Lager müssen erst eingefahren werden, bevor sie sauber eingestellt werden können. Das (Lager, nicht die Auskunft) ist natürlich Pfusch.
Aber deshalb auf ein Lager aus zu weichen, um dessen Preis schon gar nicht so schlechte komplette Räder zu bekommen sind, finde ich auch wieder übertrieben.

lg! georg
Top   Email Print
#1014114 - 02/10/14 07:33 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Yoman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 67
Hi,
also ehrlich gesagt wundere ich mich ein wenig über die Bandbreite, meiner Meinung nach gibt es dazwischen sehr interessante Alternativen. Ich persönlich habe mit XT-Naben nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht, nach 3000km lief die VR Nabe nicht mehr weich. Ich habe mir sagen lassen, dass das Lagerspiel werkseitig ab und an schon zu stramm eingestellt sei...dagegen spricht das positive feedback vieler hier.
Für mich wären auf jeden fall die Hope Evo Naben noch erwähnenswert.
Gruß, Jochen
Top   Email Print
#1014116 - 02/10/14 07:46 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Yoman]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Der Schimano hat ab der FH-M770 die Naben gründlich überarbeitet. Da hilft es weniger wenn man die Erfahrungen der letzten 25 Jahre zusammenträgt.
Top   Email Print
#1014122 - 02/10/14 08:40 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: iassu]
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,491
In Antwort auf: iassu
... wenn es dir auf eine wirkliche technische Alternative zu Shimano ankommt, gibt es ja bei DT noch andere Optionen. Allen voran die 350...

Habe vergessen anzumerken, dass natürlich eine 36 - Loch Nabe eingebaut werden soll.
Top   Email Print
#1014125 - 02/10/14 08:59 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Die alten Shimano-Naben waren als sehr robust und qualitativ hochwertig bekannt. Ich bin auch sehr zufrieden und habe nix anderes mehr gekauft.

Über die 780er habe ich aber schon überraschend häufig negatives bzgl. Haltbarkeit gelesen. ich habe die deshalb gar nicht erst probiert und kann daher nicht mit eigenen Erfahrungen aufwarten. Dafür sind mittlerweile auch die XT Naben sehr billig.

DT Swiss kann ich nur emfehlen, White Industriese haben auch einen sehr guten Ruf. Wie Du schon sagst, bezahlt man dafür überproportional viel. Du musst wissen, ob es Dir das wert ist. Bei meinem Alltagsrad wäre es das für mich nicht. Für ein Reiserad evtl. schon.
Top   Email Print
#1014126 - 02/10/14 09:10 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Hallo!

Ich hatte bei meinem Randonneur (28") XT-Naben von 2004 drin. Die vordere habe ich allerdings gekillt. Nach 19000 km gab es neue Kugeln und Konen. Die 10000 km Afrika im Anschluß gaben der Nabe dann aber den Rest. Sie hatte schließlich deutlich Spiel und ich ließ mir nach der Rückkehr neue Laufräder bauen. Ich habe aber die gleichen nochmal bekommen. Für über 300 Euro kann ich viele Naben und Räder verschleißen.


Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1014170 - 02/10/14 12:43 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Yoman]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: Yoman

Ich persönlich habe mit XT-Naben nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht, nach 3000km lief die VR Nabe nicht mehr weich. Ich habe mir sagen lassen, dass das Lagerspiel werkseitig ab und an schon zu stramm eingestellt sei...dagegen spricht das positive feedback vieler hier.
Für mich wären auf jeden fall die Hope Evo Naben noch erwähnenswert.
Gruß, Jochen


Hallo!

Die Shimano-Naben sind ALLE werksseitig zu streng eingestellt und müssen ALLE vom Benützer neu eingestellt werden. Viele Radhändler machen das nicht, obwohl sie das Problem kennen und beheben müssten.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #1014178 - 02/10/14 01:31 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: irg]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
In Antwort auf: irg
Die Shimano-Naben sind ALLE werksseitig zu streng eingestellt.

Warum eigentlich? Und vor allem: Warum wird das von Shimano nicht behoben? Ist ja nicht erst seit gestern so.

(Ich hab zwar auch schon Shimano-Naben erlebt, die ab Werk ok eingestellt waren, aber das ist wohl eher die Ausnahme...)
Viele Grüße, Martin

Edited by cycliste (02/10/14 01:36 PM)
Top   Email Print
#1014180 - 02/10/14 01:35 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: cycliste]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
In Antwort auf: cycliste
In Antwort auf: irg
Die Shimano-Naben sind ALLE werksseitig zu streng eingestellt.

Warum eigentlich? Und vor allem: Warum wird das von Shimano nicht behoben?

Das ist zunächstmal ein Eindruck eines einzelnen Nutzers. Und selbst wenn er nicht "alle" sondern "die meisten" meinte, bezweifle ich das grundsätzlich.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1014181 - 02/10/14 01:39 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: cycliste]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ich habe mal gelesen, das das wegen den Einspeichautomaten so waere. Die kaemen damit nicht klar wenn die Naben mit ein bisschen Spiel eingestellt seien.
Top   Email Print
#1014196 - 02/10/14 02:19 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Sickgirl]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Ich weiß nicht, ob man einen Fahrrad-Fachhändler und Zweiradmechaniker zumuten muß, soll oder darf, dass er eine abschließende Endkontrolle eines Fahrrades durchführt, bevor er es an den Kunden abgibt.
Ich würde aber meinen, schon.
Der von Shimano so gesehene Durchschnittsradler wird eine XT-Nabe kaum schrotten.
Die Hardcore-4-Seasons-100-tausend-km-User hier im Forum dürfte dagegen auch die besten Naben verschleißen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1014199 - 02/10/14 02:24 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: irg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: irg
Die Shimano-Naben sind ALLE werksseitig zu streng eingestellt und müssen ALLE vom Benützer neu eingestellt werden.
Dazu hast du sicherlich auch Zahlen parat, hoffe ich.
Mir ist dies jedenfalls nicht bekannt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1014209 - 02/10/14 02:36 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: StephanBehrendt]
cycliste
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Nun, auch ich habe dazu keine repräsentativen Zahlen parat (wie auch), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Fälle von zu stramm eingestellten Shimano-Naben, von denen man aller Nase lang hört, an den Haaren herbeigezogen sind. Meine persönliche Erfahrung mit vielleicht einer handvoll fabrikneuer Naben bestätigt ebenfalls, dass man sich nicht auf sauber eingestellte Lager verlassen kann (auch wenn es jeweils nicht dramatisch war).
Viele Grüße, Martin

Edited by cycliste (02/10/14 02:36 PM)
Top   Email Print
#1014228 - 02/10/14 03:17 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Unregistered
Die Shimano Naben sind alle zu stramm eingestellt, alle die ich je eingespeicht habe.
Alle Naben der Shimano Laufräder, die ich je neu in den Händen hielt

4x 7700, 2x 6600, 3x 6500, 2x 5600, 3x 760, 2x 750, 2x XT 8x, 2x Deore 9x, 5x 5500, 6x WH-R 500, 1x WH-6600, 1x 570, Alfine Voderrad (ohne Nady), 2x WH-RS10 ...

Und das ist auch gut so!
Eine Nabe mit leichten Spiel (ohne Kraft des Schnellspanners) ist schlicht bescheiden schön zu zentrieren.

Nimmt man diese Naben aber so (spielfrei ohne Druck des Spanners) in den Betrieb geht sie je nach Güte des Lagermaterials oder der Kompressionsfreudigkeit der Achse früher oder später kaputt.

Das Schöne bei einigen neueren Shimano Naben ist, dass man sie einfacher einstellen kann. Wer diese Möglichkeit nutzt, wird sehr lange Freude an seinen Naben haben.

Ich empfehle zudem Castrol LMX Fett in die Naben zu pumpen.
Shimanos Fett lässt die Lager zwar fein (ohne Belastung) in den Händen der Neukunden gleiten, läuft aber spätestens im Sommer regelrecht aus den Lagern. Trockene Lager sind auch schnell im Dutt.


Um aber ein Gegenbeispiel eines anderen Herstellers zu bringen.
Die neuen Campagnolo Zonda Laufräder, die ich in den Händen hielt, waren von Anfang an mit leichten Spiel versehen.

Edited by Nordisch (02/10/14 03:24 PM)
Top   Email Print
#1014230 - 02/10/14 03:18 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: cycliste]
Nordisch
Unregistered
Lass dich nicht ärgern. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1014233 - 02/10/14 03:27 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Sickgirl]
Nordisch
Unregistered
Wie gesagt, ich mag es auch nicht.

Ansonsten muss ich das Laufrad zusätzlich mit dem Schnellspanner im Zentrierständer fixieren.
Das An-und Abbauen des Spanners stört aber mächtig beim Feinzentrieren und jedes mal Abdrücken des Laufrades.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de