International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (thomas-b, jr1, qrt, LinksErömRächsEröm, Astronomin, 1 invisible), 167 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98806 Topics
1553598 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
bk1 22
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1013222 - 02/05/14 05:39 PM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: HeinzH.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nach dem Krieg wurden alle "Heimstoffelektrolokomotiven" bei der Deutschen Bundesbahn auf "Kupfer" umgebaut...

Das darfst Du doch nicht sagen. Nur sofortiger Geiz ist geil, die Folgen sollen die Anderen tragen. Was kümmert mich die nächste Woche?
Top   Email Print
#1013322 - 02/06/14 07:12 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: HeinzH.]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: HeinzH
hier ein von mir 1966 aufgenommenes Foto http://www.heinzherrmann.com/images/E44%20076_JULI66%20.JPG


verliebt verliebt verliebt

Edited by E94158 (02/06/14 07:14 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1013326 - 02/06/14 07:31 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: E94158]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,041
In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: HeinzH
hier ein von mir 1966 aufgenommenes Foto http://www.heinzherrmann.com/images/E44%20076_JULI66%20.JPG


verliebt verliebt verliebt


Speziell für Dich ein Nachschlag, wobei mir erst bei der digitalen Bearbeitung die Krawatte des Lokführers und die Hintergrundszenerie auffiel...
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/06/14 07:36 AM)
Top   Email Print
#1013327 - 02/06/14 07:32 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,041
grins
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1013345 - 02/06/14 09:52 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: HeinzH.]
didi28
Unregistered
In Antwort auf: HeinzH.
... Nach dem Krieg ...

schmunzel Allerdings hat sich zwischenzeitlich technologisch bei Alu-Wicklungen schon einiges getan ... :

http://www.ifam.fraunhofer.de/de/Presse/Gegossene_Aluminiumspulen.html

Fremden Text entfernt

Edited by Uli (02/06/14 09:59 AM)
Top   Email Print
#1013346 - 02/06/14 09:55 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: Falk]
Tandemfahren
Member
Offline Offline
Posts: 887
Verwendet SON denn noch Kupfer? Kann ich mir angesichts des Gewichts kaum vorstellen.
Top   Email Print
#1013350 - 02/06/14 10:12 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: ]
didi28
Unregistered
[mod]Fremden Text entfernt[/mod]

Entschuldigt, ich wusste nicht, dass hier selbst Kurzzitate mit Verlinkung der Quelle nicht erlaubt sind.

Die Quintessenz ist letztlich, dass trotz der unbestritten geringeren spezifischen elektrischen Leitfähigkeit von Aluminium gegenüber Kupfer durch die gießtechnische Herstellung ein höherer Nutfüllfaktor erreichbar ist und so dieses Manko wieder ausgeglichen wird. Und da Alu günstiger und leichter als Kupfer ist, werden dabei Rohstoffkosten und Gewicht eingespart.

Edited by didi28 (02/06/14 10:16 AM)
Top   Email Print
#1013355 - 02/06/14 10:22 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: didi28
In Antwort auf: HeinzH.
... Nach dem Krieg ...

schmunzel Allerdings hat sich zwischenzeitlich technologisch bei Alu-Wicklungen schon einiges getan ... :

http://www.ifam.fraunhofer.de/de/Presse/Gegossene_Aluminiumspulen.html

Die abgebildete Aluspule ist gusstechnische Hochtechnologie- ich bewundere die Firma welche diesen Prototypen hinbekommen hat. Der Materialpreis ist zwar erheblich geringer- die Spule aber mit absoluter Sicherheit nicht.
Aber der Effekt der möglichen Spulenkühlung könnte die Geschichte dennoch für den Motorhersteller interessant machen...

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1013360 - 02/06/14 10:39 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: JensD]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ohne alle Details des Artikels durchgegangen zu sein: Um den höheren Widerstand von Alu zu kompensieren muss man den Leiterquerschnitt für vergleichbare Leistung erhöhen, soweit klar. Tut vom Gewicht her nicht weh, da Alu wesentlich leichter ist. Aber haben nicht die damit verbundenen größeren Ausmaße der Spule auch (Leistungs-)Nachteile zu Folge? Magnetische Felder klingen doch sehr stark mit der Entfernung ab, oder hab ich da nen Denkfehler?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/06/14 10:39 AM)
Top   Email Print
#1013362 - 02/06/14 10:44 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: JensD]
didi28
Unregistered
In Antwort auf: JensD
Aber der Effekt der möglichen Spulenkühlung könnte die Geschichte dennoch für den Motorhersteller interessant machen...

Ja und auch der Gewichtsvorteil bei mobilen Anwendungen wie z.B. bei der Elektromobilität. Natürlich macht das Gießen die Sache insgesamt (derzeit noch) teurer, man sollte das allerdings auch unter dem Aspekt der zukünftigen Verfügbarkeit = Preisentwicklung bei den Rohstoffen sehen:

http://www.tu-chemnitz.de/mb/InstBF/ufa/bewert/wirk/ressourc.htm

Aus der letzten Tabelle (ganz unten) geht hervor, dass Alu im Gegensatz zu Kupfer quasi als unerschöpflich gelten könnte.



Edited by didi28 (02/06/14 10:45 AM)
Top   Email Print
#1013374 - 02/06/14 11:34 AM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: derSammy]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Die dort entwickelte Spule ist sehr speziell- sie hat extrem viel Querschnitt und nur sehr wenige Windungen. Der "Draht" ist flach, belüftet und damit direkt über die fast volle Oberfläche kühlbar. Der Einbauraum zur bisherigen Kupferspule ist identisch. Es gibt aber fast keine Luft zwischen den Drähten, ein normaler Spulenraum ist nur zu 50% mit Kupfer gefüllt- diese Spule aber füllt den Spulenraum fast komplett aus.

Durch die geringere Windungszahl muss vermutlich die Stromfrequenz erhöht werden um das identische Magnetfeld zu erzeugen.

Das hat hier aber aktuell alles wirklich nix mit Nabendynamospulen zu tun- die Gussspule ist riesig und auch kleiner (momentan) gar nicht mehr giessbar.

Der Gedanke mit den begrenzten Resourcen ist allerdings richtig- aber Alu ist halt als Elektromaterial durchaus anspruchsvoll.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1013384 - 02/06/14 12:50 PM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: JensD]
extraherb
Member
Offline Offline
Posts: 599
Kupfer, Alu alles altmodischer Schnickschnack.

Ich habe in meinem Nabendynamo eine Spule aus Yttrium-Barium-Kupferoxid. Der Wirkungsgrad ist so hoch, dass ich zusätzlich zum Lampenstrom auch noch am Berg richtig Schub dazugeben kann.

Lästig ist nur das gelegentliche Auffüllen mit flüssigem Stickstoff. Aber das mach ich dann mit, wenn ich das Öl bei meiner Rohloff wechsle - is ein Aufwasch.

grins grins grins

Gruß, Uwe
Top   Email Print
Off-topic #1013451 - 02/06/14 06:10 PM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: extraherb]
Erdling
Unregistered
Solange du nicht wieviel? 1.21GW Leistung für einen Flux-Kompensator zusammen bekommst um damit Zeitreisen zu unternehmen ist das doch alles kalter Kaffe. Nur Zeitreisen sind richtige Reisen.


Gruß + 42
Top   Email Print
Off-topic #1013473 - 02/06/14 07:28 PM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: ]
rainer*
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Erdling
Solange du nicht wieviel? 1.21GW Leistung für einen Flux-Kompensator zusammen bekommst um damit Zeitreisen zu unternehmen ist das doch alles kalter Kaffe. Nur Zeitreisen sind richtige Reisen.
Das habe ich doch schon probiert. Das Yttrium-Barium-Kupferoxid im Vorderrad bringt den Strom zusammen. Der Fahrradrahmen hat auch genug Querschnitt, um den Strom zu meinem Fluxkompensator auf dem Gepäckträger zu befördern. Das Lenkerband musste ich allerdings mit einer extra Lage Iso-Band unterfüttern, sonst krabbelt es in den Fingern. Aber ich bekomme dummerweise selbst auf der Abfahrt vom Großglockner NICHT die bekloppten 140km/h zusammen böse

rainer*
Top   Email Print
Off-topic #1013503 - 02/06/14 09:12 PM Re: Nabendynamo mit Spule aus Aluminium [Re: rainer*]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hast Du es mal mit Vorspann versucht?
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de