29646 Members
98884 Topics
1554321 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1012115 - 02/02/14 11:07 AM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,503
|
Und da ergibt sich das Problem:
die meisten hochgebauten Felgen haben eine schmale Maulweite (s. Sputnik); wenn man aber zu einer wie hier empfohlenen Felge mit breiterer Maulweite greifen will, so sind diese eben/ leider niedrig gebaut (wie Rhyno Lite, DM24).
Was ist dann das kleinere "Übel" (kleinere Maulweite oder niedriger gebaut)?
|
Edited by bezel (02/02/14 11:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1012118 - 02/02/14 11:11 AM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
ich hab die Sputnik mit 50mm Dureme Reifen und bei voller Beladung (knapp 170Kg Systemgewicht) bei ca. 5 Bar gefahren, null Probleme, im Normalbetrieb fahre ich hinten 4 Bar vorne 3,5. Es gibt sie auch als CSS Sputnik...unzerstörbar durch die Felgenbremse leider sehr teuer..ca. 80.-. Ich in früher auch breitere Reifen auf 19mm Felgen (Maulweite) gefahren...auch null Probleme und ich bin kein Einzelfall....alle Leben noch. Eine der besten Reiseradfelge die es gibt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
Edited by DrKimble (02/02/14 11:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1012122 - 02/02/14 11:29 AM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Und da ergibt sich das Problem:
die meisten hochgebauten Felgen haben eine schmale Maulweite (s. Sputnik); wenn man aber zu einer wie hier empfohlenen Felge mit breiterer Maulweite greifen will, so sind diese eben/ leider niedrig gebaut (wie Rhyno Lite, DM24).
Was ist dann das kleinere "Übel" (kleinere Maulweite oder niedriger gebaut)? Also, ich würde mich mit der Maulweite mal nicht ZU sehr verrückt machen. Sicher sind schmale Felgen am Reiserad nicht sehr sinnig, aber eine 19er Maulweite lässt sich durchaus (auch bei 5,5 - 6bar) dauerhaft mit 47er (oder meinetwegen 50er) Reifen fahren (mache ich seit Jahren). Wobei ich nicht ganz sehe, wozu man am Reiserad (!) breitere Reifen braucht. 47x559er haben mir auch auf Pisten immer gereicht. 57er habe ich als IceSpiker, mache damit aber gottseidank (ausser heute) nur sehr selten Radreisen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1012129 - 02/02/14 12:01 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
die meisten hochgebauten Felgen haben eine schmale Maulweite (s. Sputnik); wenn man aber zu einer wie hier empfohlenen Felge mit breiterer Maulweite greifen will, so sind diese eben/ leider niedrig gebaut (wie Rhyno Lite, DM24).
Was ist dann das kleinere "Übel" (kleinere Maulweite oder niedriger gebaut)?
Naja, wenn die Felge breiter ist, muss sie nicht mehr so hoch sein, um die gleiche Stabilität zu erreichen (wobei die Höhe da (beim Flächenträgheitsmoment) mit der dritten Potenz reinspielt, sich also deutlich stärker auswirkt). Die Frage ist halt auch welche Reifen du montieren möchtest und mit welchem Druck.
|
Top
|
Print
|
|
#1012141 - 02/02/14 12:53 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 109
|
Ich weiß daß es die Felge in ziemlichen Gewichtsvariationen gibt...
Wenn es solche Unterschiede gibt (woher kommen die Infos?) - ist die Verarbeitungsqualität dann wohl doch nicht so dolle, oder? Naja, die Felge ist gesteckt und nicht geschweisst, der Felgenstoss ist verputzt ( drehn/schleifen ) Das hat nicht viel zu sagen.
Das kann von unterschiedlichen Jahrgängen kommen, wo die Felgendimensionen etwas variieren können.
Außerdem haben selbst vermeintlich hochwertige Felgen, größere Schwankungen.
Genau schwankungen von bis zu 15% sind in der Felgenfertigung normal, hatte mal eine Karton zac19 / 28" felgen aus langeweile gemessen und gewogen. das waren 30 Felgen, gewicht war von 595g. bis 640g. angegeben ist sie mit 610g. eff. Innendurchmesser war von 605mm bis 608mm angegebn ist sie mit 607mm. S.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1012170 - 02/02/14 02:15 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 406
|
Hallo Bezel,
fahre die Sputnik bei meinem Idworx DD seit ca. 3 Jahren auf Empfehlung meines Fahrradhändlers, die er bei Witz Wheels geordert hat. Ich fahre die Felge ohne irgendwelche Probleme in Kombination mit Schwalbe Fat Albert 60-559 und Schwalbe Big Ben 60-559. Und ich lebe auch noch!!!
Ich bevorzuge aber den Fat Albert!!
Insgesamt machst Du bei der Felge aber keinen Fehler!!
LG
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#1012174 - 02/02/14 02:33 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 2,298
|
Hallo,
ich würde mich hier gerne mal ranhängen, weil ich auch plane einen neuen Laufradsatz zu kaufen. Allerdings würde ich die Sputnik evtl. mit CSS-Beschichtung nehmen.
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
|
Edited by Wolfgang M. (02/02/14 02:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012176 - 02/02/14 02:43 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
Nö.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1012183 - 02/02/14 03:04 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
|
Hallo bezel, Macht es denn einen wesentlichen Unterschied, ob die Felge höher oder niedriger gebaut ist (bei Verwendung mit Felgenbremsen)? Höhere Felgen sind im Prinzip steifer. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1012186 - 02/02/14 03:08 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Andreas]
|
Nordisch
Unregistered
|
Radial steifer, im ungünstigsten Fall auch unkomfortabler, wenn man es übertreibt
Laterale/seitliche Steifheit wird jedoch deutlich mehr durch die Breite bestimmt.
|
Top
|
Print
|
|
#1012188 - 02/02/14 03:10 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Wolfgang M.]
|
|
Hallo Wolfgang, für Dich und Dein Rad ist die Sputnik übertrieben. Du versaust Dir Dein schönes Hertel. Sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Optik. Leider ist die Auswahl an CSS-Felgen äußerst mager. Ansonsten wäre die H Plus SON Archetype für Deinen Zweck genau das richtige. Diese hier wäre ein Möglichkeit. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (02/02/14 03:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012190 - 02/02/14 03:15 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Wolfgang M.]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo,
ich würde mich hier gerne mal ranhängen, weil ich auch plane einen neuen Laufradsatz zu kaufen. Allerdings würde ich die Sputnik evtl. mit CSS-Beschichtung nehmen.
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren? Mit ordentlich Gepäck: NEIN ohne Gepäck: Ja Ich hatte vor meiner Reise das Laufrad mit 750 Gramm Felge nur am Hinterrad gepäcklos getestet/eingefahren bei mehreren Trainingsausfahrten. Im leicht hügeligen Terrain hab ich es gemerkt. Bei gleichen Trainingsumfängen/Geschwindigkeit fühlte ich mich fertiger und brauchte auch mehr Zeit zur Erholung bis die Beine wieder locker waren. Vorher war eine 510 Gramm Felge montiert.
|
Top
|
Print
|
|
#1012191 - 02/02/14 03:17 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 109
|
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
Nö. Ich weis ja nicht ob Du einfach keine Ahnung hast oder ob du nicht so Feinfühlig bis das du sowas nicht merkst??? Nein ist Pauschal, ist die Rotationsmasse höher braucht der Fahrer mehr Energie für denn Vortrieb. An denn laufräder, reifen / schläuchen / felgen bändern, ist der beste ort am fahrrad gewicht zusparen. S.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1012198 - 02/02/14 04:01 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Lieber S.
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
Nö. Ich weis ja nicht ob Du einfach keine Ahnung hast oder ob du nicht so Feinfühlig bist Vermutlich habe ich SOWOHL keine Ahnung UND bin zusätzlich überhaupt nicht zärtlich <aehem> feinfühlig meinen armen Rädern gegenüber Nein ist Pauschal, ist die Rotationsmasse höher braucht der Fahrer mehr Energie für denn Vortrieb. An denn laufräder, reifen / schläuchen / felgen bändern, ist der beste ort am fahrrad gewicht zusparen.
Alles sehr schön. Soweit die Theorie. PRAKTISCH schreiben wir hier unter Ausrüstung REISErad, falls Dir das entgangen ist. Und am Reiserad gibt es GERADE bei der Felge SEHR viel wichtigere Kriterien als lächerliche 160gr (achne müssen wir ja doppelt rechnen, wg. Rotationsmasse und so  = 2 Tafel Schoggi und eine Banane). DAS geht in der Tat im Grundrauschen von 20kg Reisegeraffel unter! Und komischerweise tu ich auf Radreisen nicht andauerernd beschleunigen und überholen muss ich auch keinen... fallste mir nicht glaubst, dass sieht auuuuuusnahmsweise auch mein feinfühliger-felgenkomfortorientierter Radfreund Nordisch/Andreas (vgl. Parallelposting) genauso. Der hat sicher Ahnung (und Feingefühl!)  . Vorschlag: Vielleich kannste wg. den 320g bei Deiner nächsten Radreise (aus Deinem Profil geht leider nicht hervor, wo Du da Deine Erfahrungen gesammelt hast ...) mal Navi-Ladegerät-MP3Player o.ä. dalassen? Hindert Dich sicher nicht am Fortkommen. Was allerdings passiert, wenn man ZU leichte Felgen am Reiserad verbaut (bekommt) kannst Du Dir selber hier im Forum ergurgeln: Einfach mal nach diesen tollen, schoen leichten  Mavicfelgen suchen, die dann im Felgenboden o.ä. brechen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (02/02/14 04:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012209 - 02/02/14 04:31 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Wolfgang M.]
|
Nordisch
Unregistered
|
Vielleicht noch zu Fahreverhalten.
Bei schweren Beladungen agiert eine steife/schwere natürlich deutlich souveräner als labilere Felgen.
Ich bin mit 140 kg Systemlast (bis 40 kg Gepäck) vorn die Mavic A719 und hinten die Exal SP 19 (Sputnik von Exal) gefahren. Das war top so. Vorn kann man sich eine schwere Felge sparen, da geringere Belastung und da das Vorderrad bei Kettenschaltungsrädern sowieso stabiler ist. Aber die A719 ist auch schon eine sehr stabile Felge. Das merkt man beim Einspeichen und Abdrücken des Laufrades.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012221 - 02/02/14 04:54 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
Hallo Mann mit dem Metall in der unteren Gesichtshälfte  , bist Du schonmal ein vollbeladenes Rad zuerst mit leichter Felge gefahren und anschließend mit deutlich schwererer und hast dabei am Rad sonst absolut nichts verändert?! Falls nein: Mach es mal (ein Blindtest wäre natürlich am besten) und beurteile dann selbst, wie sich die zusätzlichen ~150 Gramm bei 120kg Gesamtgewicht oder auch deutlich mehr auswirken. Falls Du keinen Unterschied feststellen kannst, sei unbesorgt - die wenigsten werden Dir eine unterentwickelte Feinfühligkeit unterstellen!. 
|
Top
|
Print
|
|
#1012226 - 02/02/14 04:59 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,932
|
... Aber die A719 ist auch schon eine sehr stabile Felge. Das merkt man beim Einspeichen und Abdrücken des Laufrades.
Und gerades deshalb ist die A719 meine Standardfelge für 28"-Räder.Ich bin gerade dabei, alle Laufräder mit "Rumpelfelgen" auszusortieren. Ein HR mit Hinterrad mit SP19 muss ich noch loswerden. Eine A719 ist mir noch nicht kaputtgegangen, weder durchgebremst, noch Risse und Ausbrüche im Felgenboden. Wichtig ist mir vor allem, dass die Felge exakt gefertigt ist und nicht erst durch das Zentrieren bei unterschiedlicher Speichenspannung zu rundem Lauf gebracht werden muss.
|
Edited by rayno (02/02/14 05:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012233 - 02/02/14 05:43 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 109
|
Lieber S.
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
Nö. Ich weis ja nicht ob Du einfach keine Ahnung hast oder ob du nicht so Feinfühlig bist Vermutlich habe ich SOWOHL keine Ahnung UND bin zusätzlich überhaupt nicht zärtlich <aehem> feinfühlig meinen armen Rädern gegenüber Nein ist Pauschal, ist die Rotationsmasse höher braucht der Fahrer mehr Energie für denn Vortrieb. An denn laufräder, reifen / schläuchen / felgen bändern, ist der beste ort am fahrrad gewicht zusparen.
Alles sehr schön. Soweit die Theorie. PRAKTISCH schreiben wir hier unter Ausrüstung REISErad, falls Dir das entgangen ist. Und am Reiserad gibt es GERADE bei der Felge SEHR viel wichtigere Kriterien als lächerliche 160gr (achne müssen wir ja doppelt rechnen, wg. Rotationsmasse und so  = 2 Tafel Schoggi und eine Banane). DAS geht in der Tat im Grundrauschen von 20kg Reisegeraffel unter! Und komischerweise tu ich auf Radreisen nicht andauerernd beschleunigen und überholen muss ich auch keinen... fallste mir nicht glaubst, dass sieht auuuuuusnahmsweise auch mein feinfühliger-felgenkomfortorientierter Radfreund Nordisch/Andreas (vgl. Parallelposting) genauso. Der hat sicher Ahnung (und Feingefühl!)  . Vorschlag: Vielleich kannste wg. den 320g bei Deiner nächsten Radreise (aus Deinem Profil geht leider nicht hervor, wo Du da Deine Erfahrungen gesammelt hast ...) mal Navi-Ladegerät-MP3Player o.ä. dalassen? Hindert Dich sicher nicht am Fortkommen. Was allerdings passiert, wenn man ZU leichte Felgen am Reiserad verbaut (bekommt) kannst Du Dir selber hier im Forum ergurgeln: Einfach mal nach diesen tollen, schoen leichten  Mavicfelgen suchen, die dann im Felgenboden o.ä. brechen. Was genau hast du an Pauschal nicht verstanden?? Meine Erfahrung ziehe ich aus 25 Jahren die ich jetzt in Fahrradwerkstätten Arbeite und jährlich einigen tkm Race to Works, Touren, Rennen und ja als die Gesundheit es noch zuliess bin auch mit dem Rad verreist, bzw. hab dies jetzt mit neuem Nierchen wieder vor. Guten Abend Stephan ps. mimimimi....
|
|
Top
|
Print
|
|
#1012273 - 02/02/14 07:59 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: panta-rhei]
|
|
Hallo Panta Rhei, Und am Reiserad gibt es GERADE bei der Felge SEHR viel wichtigere Kriterien als lächerliche 160gr Wenn man leicht und flott unterwegs sein möchte, spielen 160 g durchaus eine Rolle. Natürlich nicht absolut gesehen. Aber wenn man die Gesamtmasse der Teile vergleichsweise gering halten möchte, darf man nicht einzelne Teile vernachlässigen. Hier 100 Gramm, da 160 Gramm, und schneller als man denkt, sind mehrere Kilogramm zusammen. Im übrigen kenne ich Wolfgang und sein Fahrrad und da passt eine Sputnik nicht zu. Mit der Grizzly ist er deutlich besser bedient. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (02/02/14 08:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012292 - 02/02/14 08:34 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: panta-rhei]
|
hawiro
Unregistered
|
Hat jemand Erfahrungen, ab wann sich schwerere Felgen im Fahrverhalten bemerkbar machen? Meine alte Mavic-Felge wiegt 580 Gramm, die Sputnik 745 Gramm. Spürt man die Differenz von ca. 160 Gramm beim Fahren?
Nö. Doch. Beim Geradeausfahren natürlich nicht, aber beim Lenken schon. Ich bin vor einiger Zeit von Sputnik (750 g) auf Alexrims EN24 (500 g) umgestiegen, und den Unterschied merkt man deutlich, weil das Fahrrad viel wendiger ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1012294 - 02/02/14 08:38 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: rayno]
|
Nordisch
Unregistered
|
Inzwischen ist auch ein Hinterrad meiner Räder mit der A719 ausgerüstet. Dafür hat sich das sparen gelohnt. Am Vorderrad habe ich dafür etwas Geld eingepsart und eine Ambrosio Duke genommen. Die war auch sehr sauber verarbeitet. (Die Exal SP19 aber vor allem meine Rigida Big Bull am schweren Reiserad waren da eher bescheiden am Felgenstoß verarbeitet (Höhenschlag).)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012295 - 02/02/14 08:42 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: ]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ] Vorn kann man sich eine schwere Felge sparen, da geringere Belastung und da das Vorderrad bei Kettenschaltungsrädern sowieso stabiler ist.[ ... ] Das musst Du mir in einem ruhigen Moment mal erklären. Egal, wie ich es drehe und wende, den zweiten Teil der Begründung versteh' ich nicht. Welchen Einfluss auf das Vorderrad hat es, ob hinten eine Ketten- oder eine Nabenschaltung werkelt? 
|
Edited by hawiro (02/02/14 08:43 PM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012300 - 02/02/14 08:51 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: ]
|
Nordisch
Unregistered
|
Das Vorderrad hat keinen Einfluss aufs Hinterrad.
Nur das Hinterrad verändert sich in Abhängigkeit von der verwendeten Schaltung.
Kassettennaben sind stark asymmetrisch und haben eine geringen Flanschabstand was zu einer schlechteren Statik des Hinterrades im Vergleich zu Vorderrad führt.
Anders ist es bei den (fast) symmetrischen Nabenschaltungsnaben mit zudem größeren Flanschabstand. Ihre Statik ist gleich gut wenn nicht gar sogar besser im Vergleich zum Vorderrad.
|
Edited by Nordisch (02/02/14 08:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012303 - 02/02/14 08:58 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: ]
|
hawiro
Unregistered
|
Das mit dem Unterschied zwischen Naben- und Kettenschaltungshinterrad ist mir schon klar. Deine Aussage hörte sich halt so an, als ob das auch Auswirkungen auf das Vorderrad hätte. Aber dann habe ich deinen Beitrag wohl nur missverstanden.
|
Top
|
Print
|
|
#1012513 - 02/03/14 06:02 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 8,070
|
Hallo Stephan, bitte vermeide das Zitieren ganzer und mehreren Beiträge, wenn Du Dich nur auf einen kurzen Teil beziehen willst. Man kann auch nur den entsprechenden Satz nehmen und die anderen Teile weglöschen. Dies erleichert das Lesen sehr. Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#1012580 - 02/03/14 09:40 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 2,298
|
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Das Mehrgewicht von ca. 320 Gramm zu bewegen würde mich nicht stören, wenn ich im Gegenzug eine belastbare Felge bekomme. Bedenken habe ich allerdings - das kommt ja auch in einigen Beiträgen zum Ausdruck - ob das Rad nicht träger wird, weil sich diese 320 Gramm in der rotierenden Masse befinden. Problematisch ist das sicherlich nicht, wenn das Rad reisefertig voll beladen ist. Die meiste Zeit des Jahres fahre ich allerdings ohne großes Gepäck, und da würde mich ein trägeres Fahrverhalten schon stören. Der Laufradbauer meines geringsten Misstrauens meint auch, dass das Mehrgewicht spürbar ist. Das Gewichtsproblem mit der Sputnik gibt es eigentlich nur, weil ich eine beschichtete Felge haben möchte. Da ist die Auswahl begrenzt. Standardalufelgen in der 500 Gramm Klasse gibt es reichlich. Ein Ausweg wäre natürlich ein leichter Laufradsatz für's liebliche Rheinland, und ein schwererer für die Reise 
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#1012610 - 02/04/14 06:08 AM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 2,276
|
Genau aus dem Grund (liebliches Rheinland) würde ich eher zu einem robusten Laufradsatz raten. Die Qualität der Radwege und Straßen ist bemerkenswert schlecht - und verschlechtert sich quasi täglich. Zumindest habe ich mir aus diesem Grund an meinem Patria Randonneur am HR eine Sputnik einspeichen lassen (VR DPX), beide in CSS-Ausführung. Montiert sind Pasaelas in 32-er Breite. Das Mehrgewicht der Sputnik ist spürbar, vor allem, wenn ich mal kurzfristig einen zweiten LRS mit 450-Gramm-Felge (28-Loch) umstecke (gleiche Bereifung), der als Wechsel-LRS im Keller steht. Die Sputnik verhält sich ansonsten unauffällig, sie dreht sich, hat weder Höhen- noch Seitenschläge, und verkraftet die Straßenschäden allemal besser, als der Leicht-LRS. Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#1012882 - 02/04/14 06:20 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: Behördenrad]
|
Member

Offline
Posts: 2,298
|
...
Die Qualität der Radwege und Straßen ist bemerkenswert schlecht - und verschlechtert sich quasi täglich. ...
Hallo Matthias, was mögen die Auswärtigen über das Rheinland denken  Vielleicht komme ich zu einer ähnlichen Lösung wie du. Ich habe ja (für Radforumsverhältnisse  ) nur zwei Räder. Die Laufräder beim Zweitrad müssten auch ersetzt werden. Ich könnte also zunächst einen robusten Satz mit Sputnik-Felgen nehmen, und mittelfristig einen zweiten leichteren. Dann hätte ich beide Optionen zur Verfügung. Grübel, Grübel ...
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#1012904 - 02/04/14 07:27 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,503
|
Ich habe einen Satz Laufräder für den 'normalen' Gebrauch (ohne Beladung + auf Strassen). Und so suche ich jetzt einen zweiten für unterwegs. Da kommt man nicht drumrum.
Aber zurück zu meiner eigentlichen Fragestellung:
gibt es noch weitere Erfahrungswerte zur RYDE RIGIDA SPUTNIK? Bislang scheint diese Felge ja problemlos eingesetzt zu werden.
Interessant wäre auch, mit welchen Reifen (Breite!) und unter welcher Belastung (mit/ ohne Gepäck) diese Felge genutzt werden?!
|
Top
|
Print
|
|
#1012912 - 02/04/14 07:40 PM
Re: Ryde Rigida SPUTNIK - wer fährt diese Felge?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Na gut, Ich benutze Sie mit Scheibenbremsen. Am Vorderrad habe Ich nach ~20.000km gewechselt gegen ein Komplettrad mit Nabendynamo. Hinten tut sie nun seit etwa 26.000km gute Dienste. Ich oute mich als totaler Reifenbreiten/Maulweitendaumenregelmissachter und fahre mit 50er Marathon XR. Normalerweise mit etwa drei Bar, auf Reise kann's bei steinigem Terrain und viel Gepäck auch ruhig etwas mehr sein (bis zu 5 Bar mit voller Beladung). Viele Kilometer waren nicht asfaltiert und schwer beladen. Ich glaube, du wirst wohl kaum zu hören bekommen dass das eine schlechte Felge ist, aber leicht können halt andere besser.
Grüsse, Benno
|
Edited by naero (02/04/14 07:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
|