29553 Members
98561 Topics
1550191 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#101188 - 07/12/04 01:23 PM
26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 3,250
|
Hallo Zusammen,
eigentlich dachte ich immer die 32-Loch Felgen wären weltweit am verbreitetsten. Neulich hab ich aber gelesen dass es die 36-Loch Felgen wären - ja was denn nu?? Wie sind denn eure Erfahrungen?
Andere Frage (in Abhängigkeit von der ersten): welche Felgen sind am Robustesten? Was haltet ihr von Keramikfelgen + Felgenbremse (z.B. HS33) in punkto Felgenflankenverschleiß im Vergleich zu normalen?
Cheers, mac
|
|
Top
|
Print
|
|
#101213 - 07/12/04 02:58 PM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: macrusher]
|
ds18
Unregistered
|
Weltweit, d.h. abseits vernünftiger Radläden, wirst Du am ehesten 36-Loch-Felgen finden.
Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#101223 - 07/12/04 03:15 PM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: macrusher]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
ja was denn nu?? Wie sind denn eure Erfahrungen? 36Loch. Ob du die dann einspeichen willst, ist eine andere Frage. Meistens bekommst du in "fahrradtechnisch unterentwickelten" Ländern Kastenfelgen aus Stahl oder Alu. Hohlkammer kannst du mit der Lupe suchen... welche Felgen sind am Robustesten? Die mit dem meisten Alu auf der Flanke. Was haltet ihr von Keramikfelgen + Felgenbremse (z.B. HS33) in punkto Felgenflankenverschleiß Naja, wenn die Keramikschicht erst einmal glattgebremst wurde, dann brauchst du die Spezialbeläge. Außerdem machen die Mavics sowieso an anderen Stellen schlapp: Eingerissene Felgenkammern, ausgerissene Nippellöcher etc. Falls du unterwegs deinen Verschleiß minimieren willst: Mach die Felge und die Beläge sauber. Außerdem hängt die Standzeit eh davon ab, wo du so unterwegs bist (Schlamm oder trockene Straße). Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#101278 - 07/12/04 06:34 PM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
Die mit dem meisten Alu auf der Flanke.
[...]
Naja, wenn die Keramikschicht erst einmal glattgebremst wurde, dann brauchst du die Spezialbeläge. Außerdem machen die Mavics sowieso an anderen Stellen schlapp:
Eingerissene Felgenkammern, ausgerissene Nippellöcher etc.
1. wiedersprichst du dir selbst und 2. sind beides nur halbwahrheiten.
ausgerissene ösen gibts bei belastungen, für die die felge nicht gebaut ist - also z.b. wenn du ne x517 ans reiserad schraubst. bei entsprechender dimensionierung und guter einspeichung ist die flanke VIEL eher durchgebremst (egal von welchen hersteller).
ceramicbeschichtung lohnt sich bei hoher laufleistung in jedem fall, deutlich verschleißärmer.
36 loch ist logischerweise stabiler (gleichmäßigere krafteinleitung in die felge), wie es mit der weltweiten verfügbarkeit aussieht mag ih nicht beurteilen.
bedingungslos empfehlen kann man z.b. die mavic d521 (oder jetzt ex721), gibts als normal und ceramic (leider teuer).
|
|
Top
|
Print
|
|
#101312 - 07/12/04 08:12 PM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: bigfoot]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
bedingungslos empfehlen kann man z.b. die mavic d521
2 Keramikflanken- D521 und eine reguläre 121 sind bei mir durch Risse in den Flanken ausgefallen (alle im Hinterrad). Bei den neueren soll die Qualität aber wieder besser sein. Der Verschleiß ist mit XT- V-Bremsen und Keramikbremssohlen an den Felgenflanken sehr gering, vor allem fahren sich keine Späne in die Sohlen ein.
Falk
|
Top
|
Print
|
|
#101399 - 07/13/04 07:32 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: bigfoot]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
1. wiedersprichst du dir selbst und 2. sind beides nur halbwahrheiten. soso. Wo widerspreche ich mich da? Daß Mavics in der Hohlkammer einreißen *bevor* die mickrigen 1,2mm Alu an der Flanke durchgebremst sind? bei entsprechender dimensionierung und guter einspeichung ist die flanke VIEL eher durchgebremst (egal von welchen hersteller) Da werden dir einige Ex-Mavic-Fahrer den Kram um die Ohren hauen. ceramicbeschichtung lohnt sich bei hoher laufleistung in jedem fall, deutlich verschleißärmer Sofern die Felge nicht irgendwo einreißt. Und das ist bei Mavic eben nicht so selten. Übrigens: Die tolle Keramikschicht ist nach einigen tausend Kilometern glatt wie Seife. Falls du dann noch bei Regen bremsen möchtest, sind extra harte Beläge pflicht. Ich hatte eine Rennfelge mit Keramik. So einen Scheiß kauf ich mir nicht wieder. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#101433 - 07/13/04 09:26 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: macrusher]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, die Verfügbarkeit von Keramikbremsbelägen dürfte noch um Welten schlechter sein als die von 32 Loch Felgen.
Gegen Felgenverschleiß hilft am besten eine Scheibenbremse, deren Beläge aber weltweit gesehen auch Mangelware sind.
Egal ob Keramik oder Scheibenbremse, die Felge wird trotzdem nicht ewig halten. (Alu) Breite Felgen sind übrigens auch deshalb robuster weil die Speichenlöcher versetzt außermittig angeordnet sind. Bei schmalen Felgen sind die Löcher fast in einer Linie und auf dieser Linie reißt sie irgendwann auf.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#101456 - 07/13/04 10:03 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: macrusher]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Was haltet ihr von Keramikfelgen + Felgenbremse (z.B. HS33) in punkto Felgenflankenverschleiß im Vergleich zu normalen? Ich fahre seit einigen Monaten eine Keramikfelge vorn (Mavic 217). Über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, aber ich würde mir keine Keramikfelge mehr kaufen, denn die Bremsleistung ist schlechter geworden, als sie vorher bei der unbeschichteten Felge war, obwohl ich spezielle Bremsklötze für Keramik fahre. Das Preis-/Leistungsverhältnis dieser Felge ist IMO einfach nicht überzeugend. Aber wenn du zu diesem Thema mal die Suchfunktion bemühst, wirst du feststellen, dass es hierzu völlig unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#102014 - 07/15/04 09:03 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 481
|
soso. Wo widerspreche ich mich da? Daß Mavics in der Hohlkammer einreißen *bevor* die mickrigen 1,2mm Alu an der Flanke durchgebremst sind? ganz einfach, die felgen mit der dicksten flanke sind nicht automatisch die stabilsten. daß mavics schneller durchgebremst sind als andere vergleichbare halte ich für ein gerücht. rigidas bspw. mögen zwar teilweise eine dickere flanke haben, aber das alu ist DEUTLICH weicher, gerade bei dreckwetter kannst du direkt zuschauen wie die flanke dünner wird..... (erfahtung mit zac19, zac2000 und ein paar uralten). Sofern die Felge nicht irgendwo einreißt. Und das ist bei Mavic eben nicht so selten. Übrigens: Die tolle Keramikschicht ist nach einigen tausend Kilometern glatt wie Seife. Falls du dann noch bei Regen bremsen möchtest, sind extra harte Beläge pflicht. bei guter einspeichung bekommst du keine felge so schnell zum einreißen. mit der etwas schlechteren bremswirkung bei nässe hast du recht, wobei ich kein problem sehe mit cermicbelägen zu fahren..... wenn die flanke verglast ist, gehts auch problemlos mit normalen belägen. ich bin jedenfalls glücklich mit meinen ceramics........
|
|
Top
|
Print
|
|
#102024 - 07/15/04 10:28 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: bigfoot]
|
Besserwisser
Unregistered
|
26° Felgen Stabiler als 32er? DT-Swiss sagt, durch die vielen Bohrungen verringere sich die stabilität wieder etwa um den Betrag, den das Mehr an Speichen bringt. Ergo bleibt unterm Strich das höhere Gewicht und die Mehrkosten für die vier Speichen mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#102036 - 07/15/04 11:54 AM
Re: 26" Felgenfragen - Verfügbarkeit Weltweit u.a.
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 3,250
|
der hintergrund der frage ist neben anderen kriterien ob ich für meine weltreise mir ne rohloff speedhub gönne oder mit kettenschaltung fahre. im falle der kettenschaltung (36 loch) wäre die idee bei verfügbarkeit, daß man im fall eines felgendefekts zwar nicht unbedingt gleichwertigen ersatz findet, aber zumindest weiterfahren kann.
aber so wie ich es sehe - ist die chance, daß man die felge (sofern nicht die flanken durch felgenbremsen runtergebremst sind) irgendwie repariert bekommt genauso groß wie an entsprechenden ersatz zu kommen...
mein plan ist also soweit gediegen:
alu hohlkammerfelgen für felgenbremsen (z.b. dt swiss) und scheibenbremsnaben.
ich werde dann mit scheibenbremsen losfahren, hätte aber im falle eines defektes und mangelnder ersatzteilverfügbarkeit dieser die chance auf cantis umzurüsten (z.b. Asien, Südamerika - klar müssen gable und hinterbau entsrechende sockel haben - aber das checkt man ja vorher... ). In westlich orientierten ländern sollte es ja kein problem sein, früher oder später entsprechende ersatzfelgen aufzutreiben.
|
|
Top
|
Print
|
|
|