International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 56 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#1009105 - 01/24/14 09:34 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: FordPrefect]
Erdling
Unregistered
Zitat:
[Im anderen Fall gibt es eine Gleichung mit mehreren Unbekannten und die möglichen plausiblen Ergebnisse können sehr weit auseinanderdriften.........


Das ist auch meine Vermutung.
Mal was anderes: Wieso gibt's _überhaupt_ eine Nachfrage nach Maßrahmen? Kann man nicht einfach das Problem erschlagen in dem der Sattel um ein paar cm höher, vor oder zurück positioniert wird und man vielleicht noch entsprechend einen längeren/kürzeren Vorbau kauft?
Ich halte das alles schlicht für Fahrrad-Esotherik. Und bei dem Begriff "individuelles Beratungsgespräch" zucke ich sowieso zusammen - aus Sicht des Verkäufers ist es nämlich ein Verkaufsgespräch.


Edited by Toxxi (01/25/14 08:05 AM)
Edit Reason: Zitat repariert
Top   Email Print
#1009106 - 01/24/14 09:35 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Das skizzierte Verhalten würde aber zu R***** passen ...


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1009107 - 01/24/14 09:36 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: StephanBehrendt
Es kann sicher Spaß machen, sich einen Maßrahmen bauen zu lassen.
Was ich vergaß:
die Qualitätsstreuung ist bei manuell gefertigten Rahmen wesentlich größer als bei maschinell gefertigten Rahmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1009109 - 01/24/14 09:37 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Dann erkläre Beleidigung entfernt doch mal welche Rahmen "maschinell" hergestellt werden.

Auch Serienrahmen sind zum Großteil Handarbeit.

Bitte halte den Ball etwas flacher. Beleidigungen sind absolut überflüssig und unerwünscht.



Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#1009111 - 01/24/14 09:38 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: Erdling
Wieso gibt's _überhaupt_ eine Nachfrage nach Maßrahmen?

Maßrahmen kann auch Umsetzung besonderer Anforderungen bedeuten, die Geometrie kann - muß aber nicht - von 08/15 Rahmen abweichen.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1009112 - 01/24/14 09:44 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: sigma7]
Sommerwuschel
Unregistered
hmmm.... also wer jetzt R.... sein soll - keine Ahnung, da steh ich grad auf´m Schlauch...

hast ´ne PN
Top   Email Print
#1009114 - 01/24/14 09:49 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Auberginer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Auberginer
Dann erkläre Beleidigung entfernt doch mal welche Rahmen "maschinell" hergestellt werden.
Auch Serienrahmen sind zum Großteil Handarbeit.
Wovon träumst du?#
Ein taiwanesischer Schweißroboter ist wesentlich zuverlässiger als ein deutscher Rahmenbauer.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by aighes (01/25/14 09:05 AM)
Edit Reason: Beleidigung entfernt
Top   Email Print
#1009116 - 01/24/14 10:02 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Nur die wenigstens Rahmen werden von Robotern geschweisst, machen flinke Hände viel schneller in China, Taiwan etc.
Top   Email Print
#1009123 - 01/24/14 10:38 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: FordPrefect]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: FordPrefect
Wenn du dich wie auf einem Zeitfahrrad gefühlt hast, hättest du das auch so als Rückkopplung wieder einbringen müssen.


Ich weiß nicht, wie oft ich mit dieser Rückmeldung (Rad zu lang) schon gescheitert bin (nicht beim Maßrahmenbau, sondern einfach auf der Suche nach einem passenden Rad). 'Da gewöhnt man sich dran' war noch eine der sachlicheren Antworten....

Wahrscheinlich ist es wirklich nicht so einfach, von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben zu abstrahieren. Den Tipp nur da zu kaufen wo die Vorlieben des Verkäufers in eine ähnliche Richtung gehen wie die eigenen würde ich daher unbedingt beherzigen.

Zum Thema: einen Maßrahmen haben wir nicht, wohl aber Sonderanlötteile. Und die waren 'natürlich' nicht so wie bestellt...

Martina
Top   Email Print
#1009124 - 01/24/14 10:46 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
eisenbart
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: Sommerwuschel


Dann noch Herrn V. in Bamberg...: Netter Typ zweifellos, aber die Bikes haben halt den Charakter wie aus´m Hobby-Keller...



Vorneweg... ich bin kein Vogel;)

Ich hab ja keine ahnung was du für einen Hobbykellercharakere meinst, aber das was Urlich Vogel da macht, ist balsam für Fahrradnerdseelen.

Leider kann man die Bilder nicht direkt verlinken..
http://www.flickr.com/photos/vogel-rahmenbau/

S.
Top   Email Print
Off-topic #1009127 - 01/24/14 11:16 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Auberginer]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Auberginer
Dann erkläre Beleidigung entfernt

Finde Deinen Ton Stephan gegenüber unmöglich - selbst für einen "Experten" verärgert
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by aighes (01/25/14 09:07 AM)
Edit Reason: Beleidigung entfernt
Top   Email Print
#1009129 - 01/24/14 11:21 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: Sommerwuschel
Den Herrn J. in der Eiffel (aussergewöhnlich gut ausgestattete Werkstatt, ebensolche Kontakte in die Industrie - aber leider wenig Bereitschaft sich auf meine Wünsche einzulassen, und die Bikes wie ich finde a bisserl bieder....)

Das interessiert mich ja dann doch näher, was das für Wünsche sind, die er nicht realisieren will. Und welche biederen Bikes du da im Auge hast.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1009132 - 01/24/14 11:31 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: silkroad]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: silkroad
Nur die wenigstens Rahmen werden von Robotern geschweisst, machen flinke Hände viel schneller in China, Taiwan etc.
Das hier scheint von 1998 zu sein. Und auch Schauff schweißte schon vor Jahren automatisch.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1009133 - 01/24/14 11:32 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: sigma7]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: Erdling
Wieso gibt's _überhaupt_ eine Nachfrage nach Maßrahmen?

Maßrahmen kann auch Umsetzung besonderer Anforderungen bedeuten, die Geometrie kann - muß aber nicht - von 08/15 Rahmen abweichen.

Das scheint mir eine sehr wesentliche Bemerkung zu sein. Wie schon jemand schrob: so verbildet sind die wenigsten, daß völlig neuartige Geometrien erforderlich sind.

Aber manchmal sind es auch die Kombinationen von Eigenschaften, auf die jemand nicht verzichten will und die von der Stange nicht lieferbar sind.

Und dann das große Thema Anbauteile, Zugverlegung, Ausfallenden und sowas.

Und viertens: wie auch schon mehrfach geschrieben: je genauer man weiß, was man will, desto zielführender. Und hier liegt nach den Terminproblemen das größte Konfliktpotential: Unstimmigkeiten in der Realisierung. Drei gegenläufige Kurven:

Je weniger Vorgaben ich mache, desto weniger stört die Lösung en detail, die ich geliefert bekomme.

Desto größer ist aber en gros die Gefahr, daß ich grundsätzlich nicht glücklich werde, weil ich vielleicht grundsätzlich falsch diagnostiziert wurde.

Je mehr Vorgaben bis ins Detail ich mache, desto genauer bekomme ich, wovon ich schon weiß, wie es werden soll.

Aber desto größer ist der Ärger, der sich an wirklichen Kleinigkeiten entzünden kann, die dann nunmal so wichtig sind.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/24/14 11:32 PM)
Top   Email Print
#1009134 - 01/24/14 11:37 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: iassu
Je mehr Vorgaben bis ins Detail ich mache, desto genauer bekomme ich, wovon ich schon weiß, wie es werden soll.
Aber um so enttäuschter bin ich hinterher, wenn mich diese Details hinterher nicht zufrieden stellen.

Ich habe schon einige Fälle erlebt, wo nach langen theoretischen Überlegungen das schlussendlich manuell gefertigte Rad den Käufer nicht zufriedengestellt hat.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1009135 - 01/24/14 11:39 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Nochwas, was mich wundert: du gehst mit dem Wort Desaster recht uneinheitlich um. In der Überschrift zu deinem wirklichen Problem finde ich es jedenfalls fehl am Platz. Du willst eine Beratung zum Thema Maßrahmenbau und köderst die Leute mit dem Schlagwort Desaster. Und auch wenn ich später vielleicht mal in der Suchfunktion unterwegs wäre, würde mich ärgern, daß nicht drin ist, was drauf steht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1009136 - 01/24/14 11:40 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Das genau schrieb ich in Beitrag wirr
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1009137 - 01/24/14 11:42 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Dass es das gibt und auch angewendet wird habe ich auch nicht bestritten, nur es betrifft nur einen sehr kleinen Teil da sie erkannt haben dass manuelle Fließbandfertigung noch günstiger ist. Ich habs mir so erklären lassen dass teilweise jede Schweißnaht von einer anderen Person gemacht wird, somit wird auch der hohe Perfektionsgrad erreicht.
Der Hauptpunkt aber ist dass auf einen Modellwechsel bzw. auf Änderungen sehr schnell reagiert werden kann.

Edited by silkroad (01/24/14 11:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1009138 - 01/24/14 11:56 PM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: silkroad]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: silkroad
Ich habs mir so erklären lassen dass teilweise jede Schweißnaht von einer anderen Person gemacht wird, somit wird auch der hohe Perfektionsgrad erreicht.
Das heißt dann Fließbandarbeit und gibt es selbstverfreilich auch.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1009140 - 01/25/14 12:07 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: StephanBehrendt]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hab ich eh im Satz vorher geschrieben grins zwinker
Top   Email Print
#1009148 - 01/25/14 04:59 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wenn es klappt kommt heute mein 4. Maßrahmen.

Liefertermin wurde um eine Woche überschritten, sehe ich bei der gesamten Wartezeit aber für normal an.

Mit meinen anderen drei bin bzw war ich sehr zufrieden, mein Problem ist, das ich klein bin und nicht so gestreckt sitzen kann.

Finde aber auch, das man schon konkrte wissen sollte was einem passt. Ich habe zwischenzeitlich bei einem Italiener ein Rennrad auf Maß bestellt. Denen ihr Geometrievorschlag aufgrund meiner Körpermaße waäre für mich aber nicht fahrbar gewesen. Das Rad wurde dann aber nach meinen Vorstellungen gebaut und passt so auch.
Top   Email Print
#1009160 - 01/25/14 07:55 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: FordPrefect]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,841
In Antwort auf: FordPrefect
Ich glaube, für einen Maßrahmen sollte man selber seine eigene ideale Sitzposition schon vorher genau (und reproduzierbar) kennen

Das ist ein guter Satz. Nur, wie findet man das genau und vor allem reproduzierbar raus?

Ich habe drei Räder, aber am besten sitze ich immer noch auf meiner Winter-Alltags-Gurke, die ich aus Ebay-Teilen zusammengebaut habe und aus dem, was im Keller noch so rumlag. Eine Radreise könnte ich damit allerdings nicht machen, denn hinten kriege ich (hab's mit verschiedenen Gepäckträgern probiert) bestenfalls Ortlieb Front Roller dran, ohne beim Pedalieren anzuecken.

Mein sicher bestes und auch teuerstes Rad stammt von Velotraum - dort wurden wir eigentlich sehr gut beraten und vermessen. Ich bin aber doch nicht ganz glücklich damit, weil ich für meine Begriffe zu aufrecht sitze und bei Alpentouren nicht kräftig genug am Lenker ziehen kann. Stelle ich den Lenker aber niedriger, ist mir (gefühlt) das Oberrohr zu kurz. Sybille dagegen ist mit ihrem Velotraum total zufrieden...

Okay, irgendwann gewöhnt man sich an fast alles listig

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1009166 - 01/25/14 08:18 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Cruising]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Cruising
Mein sicher bestes und auch teuerstes Rad stammt von Velotraum - dort wurden wir eigentlich sehr gut beraten und vermessen. Ich bin aber doch nicht ganz glücklich damit,


DAS ist eine schöne Antwort auf "Erdling" weiter oben, VT ist halt kein Maßrahmen, die vermessen "nur" um die richtigen Anbauteile zu finden und ggf. deren Einstellung bestimmen zu können. U. U. liegt man damit dann halt schon im Grenzbereich des Machbaren.

Bei einem Maßrahmen würde ich immer versuchen eher in der Mitte zu liegen (z. B. 90er Vorbau) um so, noch in beide Richtungen variieren zu können, wenn ich mich oder meine Bedürfnisse sich ändern.


Btw. AUCH ein Grund für Maßrahmen ... Erhöhung des Systemgewichtes träller
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1009171 - 01/25/14 08:36 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Cruising]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: Cruising

A. Ich habe drei Räder, aber am besten sitze ich immer noch auf meiner Winter-Alltags-Gurke, die ich aus Ebay-Teilen zusammengebaut habe und aus dem, was im Keller noch so rumlag.

B. Mein sicher bestes und auch teuerstes Rad stammt von Velotraum - dort wurden wir eigentlich sehr gut beraten und vermessen. Ich bin aber doch nicht ganz glücklich damit, weil ich für meine Begriffe zu aufrecht sitze und bei Alpentouren nicht kräftig genug am Lenker ziehen kann. Stelle ich den Lenker aber niedriger, ist mir (gefühlt) das Oberrohr zu kurz. Sybille dagegen ist mit ihrem Velotraum total zufrieden...

C.. Okay, irgendwann gewöhnt man sich an fast alles listig

Gruß Thomas


Ich habe deinen Beitrag in A B und C gegliedert. A ist gut - B ist schade - C ist inakzeptabel !

Da dein Winter-Alltags-Velo deiner Idealposition offensichtlich ziemlich nahe kommt, kannst du dies selber auf den Millimeter genau vermessen. Danach das Velotraum mit dem gleichen Schema als Vergleich selber vermessen. Wenn du das dann nebeneinander stellst, siehst du auf jeden Fall, in welcher Richtung es schlechter - in welcher Richtung es besser paßt. Eventuell noch an deinem Winter-Alltags-Rad etwas ausprobieren (längerer-kürzerer/höherer-niedrigerer Vorbau / Sattel vor-zurück/rauf-runter) und jeweils ein paar Tage fahren. Wenn du die für dich optimale Position auf deinem Alltagsrad gefunden hast, könntest du die noch einmal mit einem Außenstehenden, der Ahnung von der Materie hat (z.B. Knielot....) durchsprechen (bei einer gemeinsamen Tour).
Mit diesen Fakten in Millimetern hast du schon mal dein Sitzdreieck (Tretlager-Sitzpunkt-Griffposition) kannst du andere Räder schnell einordnen. Wichtig sind aber nicht nur die Abstände der Dreieckspunkte, sondern auch das Verhältnis von Griffhöhe zu Sitzhöhe (siehe Problem Velotraum - da liegt das vielleicht gute Sitzdreieck im falschen Winkel / ist aber Philosophie der Veloträumer). Die Höhen von Tretlager, Sattel und Lenker sollest du deshalb auch erfassen, (auch die Tretlager können höher oder tiefer sitzen).


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1009172 - 01/25/14 08:41 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: Sommerwuschel
Neeeee - kleiner, jünger, hipper, szeniger... schmunzel

Damit dürfte Bruce Gordon wohl auch raus sein. Nachdem nun die Identitäten von Herrn V. und Herrn Ju. geklärt sind - war ja nun nicht so schwer - wäre ich schon neugierig auf den Namen des weltbesten Rahmenbauers. Gibt es noch einen Tipp?

Aus meiner Sicht ist eine schwierige Kommunikation die beste Voraussetzung für ein Desaster. Auch die Klärung und Behebung eventueller Mängel dürfte bei einem Rahmen aus Übersee Probleme bereiten.
Top   Email Print
#1009174 - 01/25/14 08:46 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: mgabri]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: mgabri
@TE: Die beste Kommunikation ist ein wasserdichtes Pflichtenheft. Und telefonieren tut keiner von den Löterichen gerne.
Und einen fixen Fertigstellungstermin vereinbaren.
Top   Email Print
#1009184 - 01/25/14 09:17 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Cruising]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Cruising
In Antwort auf: FordPrefect
Ich glaube, für einen Maßrahmen sollte man selber seine eigene ideale Sitzposition schon vorher genau (und reproduzierbar) kennen

Das ist ein guter Satz. Nur, wie findet man das genau und vor allem reproduzierbar raus?


Man nimmt ein Rad, das man schon gefahren hat, und mißt es aus. I.d.R. weiß man doch, wo es ein bißchen zu kurz oder zu lang war.

Generell habe ich den Eindruck, die meisten Probleme tauchen dann auf, wenn man zum Rahmenbauer geht, sich vermessen läßt und als Vorgabe nur "Reiserad in Stahl" macht. Dann bekommt man die Sitzposition, die der Rahmenbauer für richtig hält, und wenn man hinterher feststellt, daß man gern anders gehabt hätte, hat man Pech gehabt und der Ärger ist groß. Besser ist denke ich, bis ins kleinste Details Vorgaben zu machen und diese auch schriftlich, d.h. in Form einer Zeichnung + Erkläuterung zu übergeben. Dann kann eigentlich nur noch fertiungstechnisch etwas schiefgehen, und das kann man dann ja im Zweifelsfall auch reklamieren.
Top   Email Print
#1009218 - 01/25/14 10:20 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: Cruising]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Cruising
In Antwort auf: FordPrefect
Ich glaube, für einen Maßrahmen sollte man selber seine eigene ideale Sitzposition schon vorher genau (und reproduzierbar) kennen

Das ist ein guter Satz. Nur, wie findet man das genau und vor allem reproduzierbar raus?
Muss man nicht zwangsweise vorher genau kennen, man kann es auch erfolgreich auf dem Bock erradeln. So wie ich beim Pallesen. Ich wollte ein Langstreckenrennrad mit gemäßigter Geometrie (und Platz für Schutzblech, Trägerösen usf) und hatte vorher noch keinen Renner bzw ähnliches Rad. Ich bin halt dort hingefahren und wir haben das solange probiert, bis ich mich wohlfühlte. Dh zuerst mal auf dem Bock vernünftig warmfahren und dann ein paar mal nachjustieren. Derweil erledigt der Rahmenbauer halt was anderes. Und so habe ich jetzt ein passendes Rad. Ausmessen hätte es eher nicht gebracht, irgendwie habe ich das Gefühl, dass zu mir Sitzriese das eher kurze Rad nie der reinen Lehre entsprechen kann, aber mir passt es halt genau so.

ciao, Christian
Top   Email Print
#1009222 - 01/25/14 10:36 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: ]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Ich finde ein sehr wesentlicher Aspekt des Rahmenbaues nach Wunsch ist hier noch nicht betrachtet worden. Denn es ist ja nicht die Geometrie alleine, auch bestimme ich beim Maßbau das Material, so will ich Reynolds 905 oder einen anderen Edelstahl und von wem will ich die Rohre haben, welche Muffen und wie verarbeitet , manch einer will eckige Rohre grins etc.. Und dann kommt doch erst welche Anbauteile, welche Schaltung und welche Felgen, Licht und welche Farbe gepulvert oder lackiert und wenn ja bei wem ? Das nur als kleinen Einstieg, warum man Maßrahmen wählt und nicht ein fertiges Rad im Laden kauft. Das muß auf gar keinen Fall per se schlechter sein oder besser, nur eben nicht so individuell nach Wunsch gebaut. Und da muß jeder selbst entscheiden, was will er fahren und was ist es ihm wert.

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#1009230 - 01/25/14 10:54 AM Re: Maßrahmen-Desaster: Wer hatte schon mal sowas? [Re: sigma7]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: sigma7

Bilder des kompletten Rades gibt es nicht (online), jedoch einige Teile sind online:


Hi Andre,

ich erbitte doch mal Bilder des fertigen Rad. Bin da gerade sehr neugierig geworden grins

Gruß

Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de