International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (nebel-jonny, HC SVNT DRACONES, mühsam, Hansflo, Räuber Kneißl, Shimpagnolo, 6 invisible), 744 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550829 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#100714 - 07/09/04 08:21 PM ahead oder Gewinde Steuersatz?
Holger2004
Unregistered
Hallo,

ich hab stehe grade vor dem Rätsel ob ich mir die Gabel für meinen neuen Rahmen Fort TR 78 mit Gewinde oder als ahead bestelle. Da ich sowieso von 1, 1/8 auf 1" umbaue sind die Kosten eigentlich gleich. ahead ist schneller zu warten und einfacher einzustellen. Was spricht für Gewinde?

THX
Holger
Top   Email Print
#100717 - 07/09/04 08:44 PM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Anonymous]
Anonymous
Unregistered
Moin Holger,

warum willst du überhaupt von 1 1/8" auf 1" reduzieren verwirrt

Für Gewinde spricht eigentlich nur das du die Vorbauhöhe nach kürzen des Gabelschaftes stufenlos verändern kannst.


gruß akki
Top   Email Print
#100718 - 07/09/04 08:45 PM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Anonym
Was spricht für Gewinde?

Ein ausziehbarer Vorbau.
Holger
Top   Email Print
#100749 - 07/09/04 10:39 PM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Lenker ist ausbaubar, ohne daß die Gabel rausfällt oder die Lager neu eingestellt werden müssen (wenn Du einpacken willst- ICE-Transport)
Nachteil: zum Einstellen brauchst Du große Schlüssel.
Falk
Top   Email Print
#100778 - 07/10/04 08:11 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: ]
Holger2004
Unregistered
Moin,

Zitat:
warum willst du überhaupt von 1 1/8" auf 1" reduzieren



Da mein alter Alu Rahmen gebrochen war hab ich jetzt einen Stahlrahmen. der Alu hatte 1 1/8" Stahl nu mal 1".

Der alte hatte nen Gewindesteuersatz.
Ihr habt teilweise bestimmt schon beides géhabt. Was würdet ihr nehmen?

THX Holger
Top   Email Print
#100780 - 07/10/04 08:18 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Anonym
Was würdet ihr nehmen?

Das ist doch egal. Wenn Du einen ausziehbaren Vorbau gerne hättest oder den Lenker mal schnell zum Transport verdrehen würdest, nimm Gewinde. Ansonsten Ahead. So einfach ist das zwinker . Guck mal was die Sachen so kosten und ob Du beide Varianten ohne Probleme in der gewünschten Qualität bekommen kannst.
Holger
Top   Email Print
#100789 - 07/10/04 08:56 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: BastelHolger]
Holger2004
Unregistered
Ok,

Wenn´s nicht viele Gründe für ahead gibt, dann wirds Gewinde. Da hab ich nämlich noch nen passenden Steuersatz im Keller.

Thx Holger
Top   Email Print
#100800 - 07/10/04 10:09 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
Happy Birthday! Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Da Du neben dm Steuersatz sicherlich auch schon den passenden Vorbau im Keller hast... bleib beim Gewinde. Für Ahead gibts meiner Meinung nach weder Argumente dafür noch dagegen, die Ersatzteilversorgung sollte man jedoch im Auge behalten, wobei selbst jetzt, nach Jahren des herstellermässigen Ahead-Einsatzes ja immer noch eine große Auswahl an Gewindesteuersätzen vorhanden ist.
Ich empfinde lediglich die Optik des Aheadsystems (welche Geschmackssache ist und damit kaum einen Vorteil darstellt) als vorteilhaft sowie die Tatsache, dass ich keinen 34er (oder war's n 32?) Maulschlüssel zum Einstellen brauche. Lediglich einen Sechskant-Schlüssel zum festziehen des Vorbaus, Einstellen des Lagerspiels und Verändern des Lenkers. (aber so häufig erledigt man das ja auch nicht unterwegs bäh )
Top   Email Print
#100802 - 07/10/04 10:11 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
hallo,
ich wuerde ahed nehmen, den kann man genauso schnell verdrehen und man spart sich grosse schluessel auf der tour。 mein kollege hatte probleme, dass der gewinde steuersatz nicht richtig gekontert war und finde in tibet mal passende schluessel!
gruss aus lhasa benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print
#100807 - 07/10/04 11:12 AM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: Holger2004]
markus77
Member
Offline Offline
Posts: 36
Underway in Germany

Eins muß ich gleich vorweg sagen. Ich habe keine Ahnung von Ahead und Schraubgewinden. Die folgenden Informationen hatte ich mir im Forum zusammengesucht. Also bitte nicht darauf verlassen was ich hier schreibe.

Ahead kann man mit Inbusschlüsseln montieren, größere Auwahl an Vorbauten, Lenker läßt sich einfacher wechselln (Lenker muss nicht durgefädelt werden, sondern man kann aum Vorbau die "Flip - Flop" Klemmung öffnen, das , ist eine Platte, die man komplett entfernen kann und so den den Lenker nur in den Vorbau hineinlegen braucht.

Schraubgewinde:
- weniger Auswahl an Vorbauten wie bei Ahead, besser Höhenverstellbar
Top   Email Print
#100812 - 07/10/04 12:21 PM Re: ahead oder Gewinde Steuersatz? [Re: markus77]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: markus77
Ich habe keine Ahnung von Ahead und Schraubgewinden.

Wie recht Du hast. zwinker
Zitat:
Lenker läßt sich einfacher wechselln (Lenker muss nicht durgefädelt werden, sondern man kann aum Vorbau die "Flip - Flop" Klemmung öffnen, das , ist eine Platte, die man komplett entfernen kann und so den den Lenker nur in den Vorbau hineinlegen braucht.

Das hat nämlich nichts mit der Art der Vorbauklemmung zu tun. Es gibt beide Lenkerklemmarten bei beiden Systemen.
Holger
Top   Email Print

www.bikefreaks.de