29613 Members
98759 Topics
1552916 Posts
During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1004577 - 01/12/14 02:11 PM
laden am nabendynamo...
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 109
|
hallo, auf der suche nach ein paar details zu meiner neuen tourenbaustelle, bin ich über das forum hier gestolpert. und auch hier ist mir aufgefallen das ich über eins der themen die ich noch etwas mehr durchleuten wollte, nix gefunden hab. deshalb hier ne kleine übersicht was es alles an lademöglichkeiten dynomo vs. usb gibt. was gibts? - bumm´s luxos ( 150€ ) link - Supernova The Plug II ( 160€ + leuchte ) link - axa nano 50+ ( 70€ ) link - cycle 2 charge lader ( 85€ + leuchte ) link - bumm usb werk ( 70 € ) link - bumm ewerk ( 100€ ) link - stollberg dynalader ( 29 bis 130€ ) - KE-Charger ( 50 € ) link ne kleine linksammlung von leuten die sich mit dem thema beschäftigen - http://fahrradbeleuchtung-info.de/- http://fahrradzukunft.de/11/steckdose-unterwegs/- http://fahrradzukunft.de/12/steckdose-unterwegs-2/- http://fahrradzukunft.de/13/steckdose-unterwegs-3/selbstbau Minimal-Lader von Andreas Oehler http://fahrradzukunft.de/12/minimal-lader/mein hintergrund war / ist, das ich eine möglichkeit gesucht hab mein smartphone während der fahrt zu laden, da die navigation doch ganz schön strom frist. hab mich jetzt entschieden, und denn cycle 2 charge lader fürs eierfon bestellt, dazu gibts dann einen EasyAcc 5600mAh pufferakku... ich würde mich freuen wenn ihr das hier nicht nur kommentiert sondern auch mit eurem wissen, erfahrungen und meinungen ergänzt. danke für zuhörn;) stephan Low-Drop-Lader von Michael Paudler http://fahrradzukunft.de/12/low-drop-lader/kennt jemand noch andere möglichkeiten??? [KB] NaDy-gespeistes USB-Ladegerät hier da, gibts auch noch nen faden. hilft mir aber nicht;(
|
|
Top
|
Print
|
|
#1004586 - 01/12/14 02:27 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
hallo, auf der suche nach ein paar details zu meiner neuen tourenbaustelle, bin ich über das forum hier gestolpert. und auch hier ist mir aufgefallen das ich über eins der themen die ich noch etwas mehr durchleuten wollte, nix gefunden hab. Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1004588 - 01/12/14 02:31 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 7,505
|
Ich denke die meisten Möglichkeiten hast Du bei Deiner Suche schon selbst gefunden. Zum in den verlinkten Artikeln immer genannten "Forumslader" findest Du hier auf der HP ziemlich umfassende Auskunft und der Gott des eletrischen Lichtes, Jens D, hat Dir ja grad geantwortet. In seinen Beiträgen findest Du alles, was zum Thema zu sagen ist und vermutlich noch etwas mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1004657 - 01/12/14 04:49 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 109
|
hallo, auf der suche nach ein paar details zu meiner neuen tourenbaustelle, bin ich über das forum hier gestolpert. und auch hier ist mir aufgefallen das ich über eins der themen die ich noch etwas mehr durchleuten wollte, nix gefunden hab. Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Viele Grüße von Jens. Hallo Jens, ich bin schon dezent auf dein schaffen aufmerksam gemacht worden. das jetzt der cycle2change zum einsatz kommen wird, liegt vorallem daran das wir denn für denn laden mal probieren wollen. selbstbau kam für mich nie in frage, ich weis was ich kann und was nicht! elektrokram, gross und kleinschreibung und hören sind nicht mein spezialgebiet. werde aber mal auf dich zu kommen, ich brauch ein externes fernlich am lastenrad, da wollte ich mal was mit einem selbst( denn natürlich jemand anderes baut )lader und einer dx magicshine die mal auf nabendynamobetrieb umgezaubert wurde, verbauen. und was sollte noch alles nicht mein ernst sein ?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1004683 - 01/12/14 05:17 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 100
|
Kemo hat auch noch 2 Laderegler:
- Kemo USB Laderegler bis 300mA(M172) - Kemo USB Power Laderegler bis 500mA (M172N)
Funktionieren beide seit einem halben Jahr bestens! Grüße,
Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#1004885 - 01/12/14 09:50 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
und was sollte noch alles nicht mein ernst sein ? Schuldigung für die bei mir ungewohnte Kürze.... ich konnte mir nicht vorstellen dass Du hier wirklich gesucht und nix gefunden hast  In diesem Forum haben wir uns schon derart viel über Nabendynamoladung unterhalten dass es mir schon langsam peinlich ist. Aber wenn Du tatsächlich ernsthaft nach funktionierenden Ladelösungen suchst wirst Du hier auf die grösste Erfahrung im Netz treffen- weil hier die Leute sitzen welche solche Lösungen auch tatsächlich im Dauereinsatz verwenden. War nicht so gemeint von mir- hatte heute etwas Stress. Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1005005 - 01/13/14 11:30 AM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
Member

Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland
|
Hallo eisenbart,
ich nutze seit letzter Woche den Plug III von Supernova. Bisher bin ich sehr zufrieden. Läuft das Licht nicht, ist ein Ladevorgang vom iPhone ohne Probleme möglich. Sobald das Licht angeht, findet eine Erhaltungsladung statt. Auch ok. Optisch macht das ganze eine gute Figur. Der Forumlader ist sicherlich nochmal eine Nummer besser, was die Leistungsfähigkeit angeht. Für mich ist der Plug absolut ausreichend, um während der Fahrt die Navigation nutzen zu können ohne eine Entladung des Akkus vom iPhone.
|
Top
|
Print
|
|
#1005008 - 01/13/14 11:41 AM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: eisenbart]
|
|
Hallo eisenbart,
Deine Beiträge sind sehr schwer zu lesen! Ich glaube, wenn sie besser zu lesen wären, würdest Du mehr Antworten bekommen.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1005072 - 01/13/14 04:39 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: koga_biker]
|
Member

Offline
Posts: 7,505
|
..... Optisch macht das ganze eine gute Figur. ..... Das finde ich auch. Sieht schon wirklich fein aus Für mich ist der Plug absolut ausreichend.... Ausreichend ist natürlich Understatement. Ist das nicht so was wie der Rolls-Roys in diesem Bereich?
|
Top
|
Print
|
|
#1005073 - 01/13/14 04:45 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ausreichend ist natürlich Understatement. Ist das nicht so was wie der Rolls-Roys in diesem Bereich?
Stimmt bei Rolls-Royce zahlst du in erster Linie für die Marke, das Optik und das Gesamtbild. Die Verarbeitung ist sicher in Ordung. Aber in jederlei Hinsicht gibts eigentlich besseres/funktionaleres zum typischer Weise kleineren Preis.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1005090 - 01/13/14 05:49 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland
|
Optik sicherlich top. Laden tut das Ding wunderbar. Pufferakku nein, kann aber mit der neuen Ortlieb U6 Pro E nachgerüstet werden?
Der Hersteller hat mit versichert, dass Regen und Schnee dem Hub nichts anhaben können. Es kann sich aber etwas Flugrost im USB Stecker festsetzen. Preislich sicherlich zu teuer.
|
Top
|
Print
|
|
#1005115 - 01/13/14 06:33 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: koga_biker]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Pufferakku nein, kann aber mit der neuen Ortlieb U6 Pro E nachgerüstet werden?
Der Hersteller hat mit versichert, dass Regen und Schnee dem Hub nichts anhaben können. Es kann sich aber etwas Flugrost im USB Stecker festsetzen. Die U6 Pro E ist eine wirklich sehr schön gelungene Lenkertasche- aber sie enthält keinerlei Elektronik und ist auch nicht so richtig geeignet um einen USB-Lader ohne Pufferakku mit diesem nachzurüsten- sie bringt 2 Kontakte mit um die Dynamoleitung in die Tasche zu schleifen ohne Steckkontakte betätigen zu müssen. Das bringt eher anderen Dynamoladern einen Handlingvorteil. Die Problematik mit dem Flugrost am USB-Stecker kenne ich leider auch- also hat auch TT noch keine USB-Buchse mit ordentlicher Korrosionsbeständigkeit gefunden (warum legt niemand in die vorhandenen Stanz-Biege-Vorrichtungen einfach mal Messingblech ein, lässt das anschliessend vernickeln, baut wetterfeste USB-Buchsen und verhökert sie zum Horrorpreis? Muss man heute denn wirklich alles allein machen?  ) Ganz viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1005154 - 01/13/14 08:14 PM
Re: laden am nabendynamo...
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 100
|
Die U6 Pro E ist eine wirklich sehr schön gelungene Lenkertasche Aber für 199,95 UVP sollte für meinen Geschmack ein kleiner Goldbarren im Inneren auf den Käufer warten. Alles andere wäre unangemessen. 
|
|
Top
|
Print
|
|
|