International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 763 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
veloträumer 35
Topic Options
#1001976 - 01/03/14 02:57 PM E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs?
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Hallo zusammen,
für Touren über 5 Tage Dauer abseits von Steckdosen suche ich eine Möglichkeit, ein Garmin GPS 62st und ein Mobilfunktelefon aufzuladen. Strom liefern soll der Nabendynamo (SONdeLuxe), der auch Scheinwerfer und Rücklicht versorgt.
Weil ich etwas wasserdichtes, einfaches (bin kein Selberlöter) suche, bin ich als erstes über E-Werk bzw. USB-Werk von BUM gestolpert - hat dazu jemand Erfahrung oder kann eine Empfehlung aussprechen?
Ein Problem scheint mir übrigens zu sein, dass die Akkus im Garmin nicht direkt geladen werden können - wie ließe sich das lösen?
Vielen Dank im Voraus!
C.
Top   Email Print
#1001983 - 01/03/14 03:09 PM Re: E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs? [Re: Steintriker]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo Carsten,

ich habe seit 3Jahren das E-Werk mit Pufferakku und kann damit sowohl mein Garmin Vista Etrex während der Fahrt versorgen, als auch mein Handy und Ebook aufladen, wenn wir dann abends nicht mehr fahren. (Habe auch den SONDelux mit Vorder- und Rücklicht)

Zu Weihnachten habe ich noch das Pixo 2.0 geschenkt bekommen: http://www.pixo.de/p/pixo_cusb.html

Damit kann ich nun auch die Akkus aufladen (AA; AAA und Li-Akkus für meine Kamera).

Ich bin damit sehr zufrieden. Andere schwören auf den Forumslader von JensD. Damit kenne ich mich jedoch nicht aus.

Gruß Renata

Edited by Rennrädle (01/03/14 03:10 PM)
Edit Reason: Schreibfehler korrigiert
Top   Email Print
#1001985 - 01/03/14 03:19 PM Re: E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs? [Re: Steintriker]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Steintriker
für Touren über 5 Tage Dauer abseits von Steckdosen suche ich eine Möglichkeit, ein Garmin GPS 62st und ein Mobilfunktelefon aufzuladen. Strom liefern soll der Nabendynamo (SONdeLuxe), der auch Scheinwerfer und Rücklicht versorgt.

Prinzipiell kannst du alle Stromwandler nehmen, die USB-Spannung bereitstellen. Das E-Werk wäre für deinen Fall sogar überdimensioniert, das USB-Werk würde genügen. Zur Grundlagen-Information am besten auch mal den Artikel "Steckdose unterwegs" in der Fahrradzukunft (und auch den die Fortsetzung ) lesen.

Beim Garmin-GPS bieten sich zwei Lösungen an: Entweder lädt man einen zweiten Satz Akkus während der Fahrt mit einem der zahlreichen USB-Ladegeräte für AA und AAA-Akkus (z.B. dem von Eneloop ) , oder man versorgt das GPS direkt mit Strom per USB-Anschluss. Letzteres hätte zur Folge, dass sich die ggf. eingelegten Akkus zumindest nicht entladen. Die Stromversorgung per USB hat bei Garmin-Geräten aber den Nachteil, dass man jedes Mal eine Meldung wegklicken muss, wenn die externe Stromversorgung wegfällt, z.B. beim Anhalten. Daher würde sich auf jeden Fall ein Lader mit eingebautem Pufferakku empfehlen, der die Stromversorgung auch beim Anhalten, längeren Pausen und Langsamfahrstrecken aufrecht erhält. Aber auch die USB-Ladegeräte für AA-Akkus funktionieren zuverlässiger, wenn sie ohne ständige Unterbrechungen mit Strom versorgt werden.

Als Stromwandler mit Pufferakku wären der Zzing oder der Forumslader zu empfehlen. Der Forumslader ist deutlich leistungsfähiger, aber der Zzing würde bei deinen überschaubaren Energie-Anforderungen auch locker ausreichen. Ich habe/hatte beide, vielleicht interessieren dich meine Erfahrungen mit dem Zzing (und dem von Rennrädle erwähnten Pixo-Lader) . Das USB-Werk hat zwar auch einen eingebauten Pufferakku, aber der ist wohl ziemlich klein und kann mit den genannten Geräten hier nicht mithalten.

Christian
Top   Email Print
#1002019 - 01/03/14 05:16 PM Re: E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs? [Re: Steintriker]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Ich bin dazu übergegangen mein Garmin (62s) durch einen Mobilen Zusatzakku mit Strom zu versorgen, der in meiner Lenkertasche untergebracht und mit einem USB- USB Mini Kabel verbunden ist. Funktioniert übrigens auch bei Regenwetter. Das Kabel sollte lang genug sein, lieber etwas großzügiger planen, durch Bodenunebenheiten kann der Akku hin und her geschüttelt werden und dadurch den Stecker lösen. Den kann man auch über das E-Werk laden, ich selbst weiß aber, das ich mit Sicherheit früher oder später, eher früher, in einer festen Unterkunft nächtige und lade dann den Akku mit dem SKROSS. Zusätzlich habe ich auch ein PIXO dabei, mit dem ich die Akkus von meinem Fotoapparat lade.
Top   Email Print
#1002039 - 01/03/14 06:24 PM Re: E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs? [Re: xuanxang]
Düsselradler
Member
Offline Offline
Posts: 52
Hallo Carsten,
meine Frau hat ebenfalls das Garmin 62S. Wie bereits vorher geschrieben läd es über USB nicht, nutzt aber in diesem Fall die USB-Spannung und schont somit die Ladung der Akkus. Am Rad meiner Frau befindet sich ein Shimano Nabendynamo und die B + M Lumotec IQ2 Luxos U senso plus mit USB-Anschluss. Da in dieser Lampe ein kleiner Pufferakku inegriert ist läuft das Navi an Ampeln etc. durch.
Wie steht es schon auf einer Radkarte vom Tegernsee: "Carbonrahmen machen unsere Berge nicht flacher!"
Top   Email Print
#1002472 - 01/05/14 10:41 AM Re: E-Werk für Garmin GPS 62st & Handy unterwegs? [Re: Düsselradler]
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Hallo zusammen,
danke für die hilfreichen Antworten!
Auf einem anderen Weg habe ich noch den Tipp bekommen, das USB-Kabel zum Garmin selbst mit einem anderen Widerstand zu modifizieren, damit - wie hier beschrieben - das Gerät direkt und ohne Nachzufragen in den Modus "Externe Stromversorgung" geht... Das ist zumindest mir zu viel Gefrickel.
Vielleicht wird es dann ja nächstes Jahr ein Forumslader zwinker
C.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de