International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
22 registered (m.indurain, MaSeRad, maush, Radl-Manni, Markus L, Tobi-SH, Tom72, 8 invisible), 439 Guests and 967 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538446 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1000996 - 12/30/13 09:52 AM Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo!

Bei uns geht es nun als im Januar los. Wir wollen in Bishkek starten und dann von Osh über den Irkeshtam Pass nach China einreisen.

Der Pass ist im Winter wohl nicht ganz ohne (viel Schnee und heftige Stürme). Daher wollten wir wissen ob jemand uns Tipps zu diesem Pass im Winter geben kann. Die Einträge in gängigen Reiseführern und einige Reisetagebücher haben wir uns schon zu Gemüte geführt. - Mit gemischten Ergebnissen. Der LP äussert sich hierzu nur wage.

Gibt es Busverkehr? Ist der Pass immer offen? War/Ist jemand von euch zur Zeit da? Hilfreich sind natürlich Aussagen zu genau dieser Jahreszeit oder noch besser von Leuten die eben erst da waren/sind.


Ich würde mich freuen! Vielen Dank und Grüße,

Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1001050 - 12/30/13 01:46 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
Tasting Travels
Member
Offline Offline
Posts: 304
Underway in United States of America

In Antwort auf: CC2013

Gibt es Busverkehr? Ist der Pass immer offen? War/Ist jemand von euch zur Zeit da?

Im November 2012 gab es keinen Busverkehr. Doch es gibt ein Histel in Osch, das Transfere organisiert. Je mehr mitfahren umso billiger wird es. Wir haben das auch so gemacht, da uns die Visazeit davonrannte. Steht auf deren Homepage beschrieben, leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen des Hostels.
Ob der Grenze ganzjährig offen ist, weiß ich nicht. Sicher macht er Mittags, am Wochenende und an Feiertagen (auch gerne ein paar Tage vorher und nachher) zu.
Kirgisistan ist genial. Du wirst viel Spaß haben. Beste Grüße aus Australien,
Annika
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Top   Email Print
#1001499 - 01/01/14 04:59 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: Tasting Travels]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Vielen Dank, Annika!

Dann werde ich mich wohl ein wenig überraschen lassen und sehen, wie es wird. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr Kirgistan noch sehen zu können.
Grüße,

Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1001514 - 01/01/14 05:40 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hallo,

Ich sehe euer Problem nicht darin den Irkeshtam zu erreichen sondern überhaupt einmal von Bishkek sicher nach Osh zu kommen. Ihr habt zwei grosse Pässe - einmal den Tor-Asshu Pass mit ca. 3500m und den Ala-Bel Pass mit 3200m. Beide waren bei mir damals im Apri noch ziemlich verschneit. Der Süden und der Norden Kirgistans sind ja öfters mal voneinander abgeschnitten, insbesondere im Winter (ausser Flieger). Würde mir also auf alle Fälle Spikes mitnehmen, da gibts keinen Strassendienst, die Passhöhe am Ala-Bel war damals eine einzige Eisplatte und ich hab das Rad dann für mehrere Kilometer runtergeschoben, immer mit der Angst im Nacken dass wir einer von den wahnsinnigen Autofahrern reinrutscht.
Auf keinen Fall den Tunnel beim Tor-Asshu Pass nehmen - ist extrem schlecht belüftet - beleuchtet und voller Schlaglöcher - und die Kirgisen fahren alle als wären sie kleine Vettel`s. Am Besten einen LKW anstoppen dass er euch durch den Tunnel mitnimmt.

Flug nach Tashkent umbuchen geht nicht ? Ferganatal ist zwar saukalt um die Jahreszeit aber relativ schneebefreit und dann von Osh bis zum Irkeshtam sollte es auch sicher irgendwie gehen, im Notfall mit Jeep - das ist aber teuer !

lg
Christian
Top   Email Print
#1001546 - 01/01/14 07:18 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hallo,

Hier ist auch noch eine Info, vielleicht hilft euch das auch noch weiter !

lg
Christian
Top   Email Print
#1001580 - 01/01/14 09:48 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Ich hab mir noch eure Homepage angesehen, sehr interessant was ihr vorhabt - werde fast neidisch....

Habt ihr euch das mit eurer Ausrüstung gut überlegt ? Den Schlafsack, Matte und das Zelt halte ich für untauglich was ihr da vorhabt, auf euch warten Temperaturen im Hochgebirge so um die -20° bis -30° oder noch tiefer und das Schlimmste ist einfach zu frieren. Ich kann euch den Mountain Equipment Glacier sehr empfehlen, hat mich schon auf vielen Hochtouren/Schitouren begleitet, bis -30° komfortabel dann wirds aber auch kühl !

lg
Christian
Top   Email Print
#1001581 - 01/01/14 10:11 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: silkroad
Ich hab mir noch eure Homepage angesehen, sehr interessant was ihr vorhabt - werde fast neidisch....

Habt ihr euch das mit eurer Ausrüstung gut überlegt ? Den Schlafsack, Matte und das Zelt halte ich für untauglich was ihr da vorhabt, auf euch warten Temperaturen im Hochgebirge so um die -20° bis -30° oder noch tiefer und das Schlimmste ist einfach zu frieren. Ich kann euch den Mountain Equipment Glacier sehr empfehlen, hat mich schon auf vielen Hochtouren/Schitouren begleitet, bis -30° komfortabel dann wirds aber auch kühl !

lg
Christian


Hab mich jetzt nicht um die Ausrüstung gekümmert. Muß dir aber recht geben. Das kommt nicht gut. BTW: Carinthia hat auch entsprechende Schlafsäcke. Aber wenn die Tiefsttemperatur ca. 20 Grad unter der angegebenen Komforttemp. liegt ist das ganz schlecht.
In der Taklamakan wirds übrigens auch nicht wärmer. Sind auch etwa - 20 Grad zu erwarten.
Zelt könnte gehen.

LG
Top   Email Print
#1001582 - 01/01/14 10:26 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: ]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
da wirds dann schnell auch gefährlich, was schlimmeres als massive Unterkühlung irgendwo in der Pampa oder am Berg - ohne Aussicht auf Rettung - gibts fast nicht.

Zelt ist sicher voll ok für eine normale Radreise, nur die beiden haben da was extremeres - zumindest anfangs - vor ! Das Risiko das mir das um die Ohren fliegt wär mir zu hoch.

lg
Top   Email Print
#1001583 - 01/01/14 10:30 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo Christian,

dein Kommentar ist natürlich richtig. Wir haben nicht vor in den Hochlagen Kirgistans zu Zelten!
Es macht keinen Sinn für uns Campingausrüstung für diese Extremlagen mit zu nehmen, die dann nach schon 2 Monaten überflüssig wären. Zudem müssten wir andere Reifen (mit Spikes) für die Passüberfahrt dabei haben. Auch das ist in unseren Augen nicht sonderlich sinnvoll. Das passt nicht zum Charakter der restlichen Reise und spreng auch finanziell den Rahmen.

Den ersten Abschnitt durch Kirgistan werden wir also Herbergen aufsuchen und in den Höhenlagen per LKW Anhalter fahren. Zudem ist die Ausrüstungsliste nicht abschließend, sondern bildet den Kern für die ganze Reise. Gerade in Hinblick auf den ersten kalten Abschnitt, fehlen einige Artikel, die zum Teil auch erst vor Ort günstig aufgestockt werden.

Ich kann euch alle in der Hinsicht beruhigen. Ich komme aus dem tiefsten Bayern und und habe doch einiges an Erfahrung mit richtig kalten Temperaturen und Wintertouren. Zudem beschäftigen wir uns seit nun einem Jahr mit der Reiseplanung.
Durch die Taklamakan nehmen wir die Südroute. Diese ist deutlich wärmer als die Nordroute (die wir schon kennen).
Grüße,

Sebastian

PS. Dem Zelt würde ich 100% vertrauen, wenn ich die mitgelieferten Heringe denn irgendwie in den Boden bekommen könnte. zwinker
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.

Edited by CC2013 (01/01/14 10:34 PM)
Top   Email Print
#1001590 - 01/01/14 11:05 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hallo Sebastian,

Das hört sich schon ein bisschen besser an !

Wenn die einzige Strasse in den Süden aber zu ist - wie sehr oft im Winter, auch mal für Wochen - fahren auch keine LKW. Ich musste im April nähe Toktogul mein Rad über einen Lawinenkegel tragen da die Strasse wieder mal verschüttet war.

Zu den Herbergen - viel gibts nicht an der Strecke, müsst ihr euch an die Einheimischen halten, und besonders nach Osh bis Sary Tash gibts nicht viele Dörfer, geschweige denn Herbergen, ganz ohne zelten werdets ihr es nicht schaffen - das sind aber dann genau die hohen Pässe.

Auf die Spikes würde ich aber wirklich nicht verzichten wennts auch radeln wollt, ihr werdets ab Bishkek bis Irkeshtam grossteils Schnee-Eisfahrbahn haben, Schnee wird mit Schubraupen weggeschoben - die bretteln den Schnee so richtig fest ! Das ist ein Video aus dem Süden - wo aber normalerweise aufgrund des Hochplateaus und auch gemäßigterem Klimas weniger Schnee ist.
Ausrüstung kann man selbstverständlich in Bishkek kaufen, nur die verkaufen die gefakte North Face ware teurer als bei uns im Original, hab ich auch nie verstanden.

Wie auch immer - wünsch euch viel Spass !

lg
Christian
Top   Email Print
#1001613 - 01/02/14 08:53 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Zitat:
Es macht keinen Sinn für uns Campingausrüstung für diese Extremlagen mit zu nehmen, die dann nach schon 2 Monaten überflüssig wären.


Der Schlafsack ist doch selbst für eine ungeheizte Herberge fast etwas knapp. Das eine oder andere warme Teil … Zu warm ist doch weniger schlimm als zu kalt. Handschuhe, Mütze, richtig warme Jacke (eure Daunenmodejäckchen könntet ihr dafür zu Hause lassen) – das gibt es doch auch hier billig genug, vor allem, wenn man sich ein Jahr danach umsehen kann – und man könnte es vorab ausprobieren. Ein T-Shirt kauft sich leichter unterwegs.
Der Outdoor-Broker hat gerade Fäustlinge, sogar Varianten mit möglicher Heizung. Günstige Versionen immer noch nicht expeditionstauglich, naja. Ich zumindest bekomme in Fingerhandschuhen immer sofort kalte Finger, bei derzeitiger Wetterlage und 20 Minuten Radfahren mit viel bergab.

Ich bin vor Jahren mal nach Toktogul, natürlich mit dem Taxi im September – da war noch nicht geteert. Tolle Aussicht vom Pass! Hab nicht drauf geachtet, aber die Jurtencamps sind im Winter wohl nicht da und da ist weiter kein Ort so unterwegs? Wie ist das eigentlich mit der/einer Route nahe Song Kul bis Jalal Abad? Bisschen länger, wird nicht geräumt, zu viele Pässe, allg. zu hoch?

Edited by Katun (01/02/14 08:56 AM)
Top   Email Print
#1001619 - 01/02/14 09:35 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: Katun]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo!

Mit der Bezeichnung der Columbia Daunenjacke als Modejacke musst du dich vertan haben: Die ist extrem unmodisch aber unglaublich warm und winddicht.
Ihr habt natürlich alle recht, aber ich denke ich muss es noch einemmal wiederholen:

Wir haben nicht vor die Strecke durch Kirgistan mit dem Fahrrad zu fahren. Dafür sind wir nicht Ausgerüstet und eine solche Expeditionsreise wollten wir auch nie unternehmen.

Unsere Ausrüstung ist erprobt bis -15 Grad und dann hört es auf! Alles wurde mit Blick auf unsere Strecke in China gewählt. Schlafsäcke, Fahrradausrüstung, Bekleidung… Das alles hätten wir natürlich anders wählen müssen und auch gewählt, wenn wir die Strecke in Kirgistan hätten fahren wollen. Das macht für unser Vorhaben aber keinen Sinn, da wir nach nur 2 Monaten aus dem Minusgraden raus sind und dann nur überflüssige Ausrüstung dabei hätten.

Kirgistan nehmen wir mit, da der Flug für nur 160,- Euro pro Person ein Traum ist und wir ohnehin schon immer dort hin wollten. Unser Reiseschwerpunkt ist und bleibt China! Und nein, für die allermeisten Gebiete Chinas brauche ich ab Mitte Februar definitiv keinen Daunen-Expeditionschlafsack mehr.
Grüße,

Sebastian

www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.

Edited by CC2013 (01/02/14 09:36 AM)
Top   Email Print
#1001624 - 01/02/14 09:59 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: Katun]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Ist jetzt wunderschön durchgeteert von Bishkek bis Osh, wurde ihnen nach dem Sturz ihres (glaub ich) vorletzen Diktators von der Weltbank bezahlt. Serpentinen haben Ähnlichkeit wie am Timmelsjoch nur noch 1000m höher, wäre im Sommer sicher auch ein Traum mitn Renner.
Song Kul/Jalal Abad/Kochkor ist im Winter zu.
Yurten hab ich im April noch fast keine gesehen, was aber bei einem hochalpinen Land wo 90% über 1500m liegt ja auch nicht verwunderlich ist.
Top   Email Print
#1002016 - 01/03/14 05:02 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Um noch einmal zusammenzufassen was ich hier und in anderen Berichten gelesen habe:

Die Straßen von Bishkek nach Osh und von Osh über den Irkeshtam bis zu chinesischen Grenze sind neu. Anfang Februar ist in den Höhenlagen mit Nachttemperaturen bis -35 Grad zu rechnen, tagsüber zwischen +5 bis -15 Grad. Es fällt viel Schnee aber die Straßen werden recht zügig geräumt. Der Verkehr ist chaotisch, aber stetig. Busse fahren wenig bis nicht aber LKWs und Taxen fahren. Die Pässe können gelegentlich bei schlechten Wetter und viel Schnee für wenige Stunden bis hin zu einigen Tagen geschlossen sein. Eis und festgefahrener Schnee machen das Radfahren schwer bis sehr schwer. Verkehrsunfälle sind allgegenwärtig aber selten schlimm. Für die Strecken Bishkek - Osh und Osh - chinesische Grenze sollte man mit Taxi oder LKW jeweils einen guten Tag einplanen.
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1002027 - 01/03/14 05:36 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Ein Tip für Bishkek-Osh sind die Busniks, im Wikitravel zu Bishkek ist gut beschrieben, was damit gemeint ist, v.a. Mit Rad empfehlenswert.
Gruss
Christian

Edited by dcjf (01/03/14 05:36 PM)
Top   Email Print
#1002031 - 01/03/14 05:48 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hallo Sebastian,

Zitat:
Die Straßen von Bishkek nach Osh und von Osh über den Irkeshtam bis zu chinesischen Grenze sind neu

bis Osh kann ich es bestätigen (bis auf die Strasse durch den Tunnel), bis Irkeshtam müsste sie mittlerweile fertig sein.


Zitat:
Anfang Februar ist in den Höhenlagen mit Nachttemperaturen bis -35 Grad zu rechnen, tagsüber zwischen +5 bis -15 Grad

Kommt hin, vergiss aber gerade tagsüber den Windchillfaktor nicht.


Zitat:
Es fällt viel Schnee aber die Straßen werden recht zügig geräumt

Es fällt viel Schnee im Norden (Alatau) und die Strassen werden nicht schnell geräumt, da tw. technisch nicht möglich und auch das Equipment fehlt. Das heisst aber nicht dass die komplette Strecke zwischen Bishkek und Osh zu sein muss, es kann sich auch nur um tageweise Sperrungen gewisser Etappen handeln. Lawinengefahr ist relativ hoch.
Im Süden fällt weniger Schnee und es wird auch alles daran gesetzt die Route von Osh nach Irkeshtam offen zu halten - ist für die Chinesen der Hauptweg nach Zentralasien.


Zitat:
Der Verkehr ist chaotisch, aber stetig. Busse fahren wenig bis nicht aber LKWs und Taxen fahren

Chaotisch ja, stetig auch - Busse (Marshrutka - Minibusse) fahren unregelmässig, Taxi von Bishkek nach Osh ca. USD 120 gesamt (Stand 03/2012 - mit Rädern muss man wahrscheinlich ein ganzes nehmen), Osh nach Irkeshtam ca. USD 250 (Stand 04/2008) - müsstest im LP Forum nach genaueren Preisen nachfragen.
LKW fahren im Winter über den Irkeshtam, durchs Landesinnere eher weniger. Der Norden ist eher an Kasachstan/Russland wirtschaftlich angehängt, der Süden an China/Usbekistan.


Zitat:
Die Pässe können gelegentlich bei schlechten Wetter und viel Schnee für wenige Stunden bis hin zu einigen Tagen geschlossen sein

Die hohen Pässe sind über 3000m - ist hochalpines Wetter wie jetzt bei uns auf irgendeinem Gletscher etc. , kann es zu Schliessungen kommen. Nur liegen halt viele Strassen auf 2000-3000m - also auch hochalpin. Nicht nur die Pässe sind das Problem sondern das ganze Strassennetz.


Zitat:
Eis und festgefahrener Schnee machen das Radfahren schwer bis sehr schwer

Mit Spikes kein Problem, ohne halte ich es für aussichtslos


Zitat:
Verkehrsunfälle sind allgegenwärtig aber selten schlimm

Woher hast das den ? Sie fahren vollgas mit Reifen bis kein Profil mehr drauf ist, und sie sind auch nicht unsterblicher als wir Europäer. Natürlich gibts extrem viele Tote im Strassenverkehr. Eine Statistik von Blechschäden zu Fatalitäten trau ich mir nicht aufzustellen nur die ist sicher ganz viel höher als bei uns.


Zitat:
Für die Strecken Bishkek - Osh und Osh - chinesische Grenze sollte man mit Taxi oder LKW jeweils einen guten Tag einplanen.

Ja - oder auch mal ein Monat im Winter zwinker
Top   Email Print
#1002043 - 01/03/14 06:29 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: dcjf]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 725
In Antwort auf: dcjf
Ein Tip für Bishkek-Osh sind die Busniks, im Wikitravel zu Bishkek ist gut beschrieben, was damit gemeint ist...

Hallo Christian
Meinst du das Wikitravel.org/en? Bin neugierig geworden, finde aber mit den og. Stichworten nichts!?

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1002044 - 01/03/14 06:30 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: dcjf]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Hallo Christian,

Bin ich blind - finde nichts im Wiki ? Was ist das ?

lg
Top   Email Print
#1002051 - 01/03/14 06:55 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1002087 - 01/03/14 09:34 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo
Sorry sollte Busik heissen, sind im Prinzip Warentransporter, die auch Passagiere mitnehmen, durch die Ladekapazität ist man mit Rad weniger erpressbar bei Zuschlagsverhandlungen.
Grüsse aus Taormina
Christian
Top   Email Print
#1002112 - 01/04/14 01:52 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: CC2013
Hallo Christian,

dein Kommentar ist natürlich richtig. Wir haben nicht vor in den Hochlagen Kirgistans zu Zelten!
Es macht keinen Sinn für uns Campingausrüstung für diese Extremlagen mit zu nehmen, die dann nach schon 2 Monaten überflüssig wären. Zudem müssten wir andere Reifen (mit Spikes) für die Passüberfahrt dabei haben. Auch das ist in unseren Augen nicht sonderlich sinnvoll. Das passt nicht zum Charakter der restlichen Reise und spreng auch finanziell den Rahmen.

Den ersten Abschnitt durch Kirgistan werden wir also Herbergen aufsuchen und in den Höhenlagen per LKW Anhalter fahren. Zudem ist die Ausrüstungsliste nicht abschließend, sondern bildet den Kern für die ganze Reise. Gerade in Hinblick auf den ersten kalten Abschnitt, fehlen einige Artikel, die zum Teil auch erst vor Ort günstig aufgestockt werden.

Ich kann euch alle in der Hinsicht beruhigen.


So wie ich das verstehe werdet ihr also erst ab Kashgar auf das Fahrrad steigen. Ohne Spikereifen und Ausruestung koennt ihr ausserhalb des Ferghanatals vermutlich nicht mal einen ganzen Tag zusammenhaengend fahren. Die "Herbergen" sind auch nicht sehr breit gestreut! Vermutlich wird euch aber jeder einladen, um euch vor dem (durchaus realistischen) Kaeltetod zu bewahren.

Nach Osh ist es nur noch ueber 3000 Meter. Ueber die Grenze duerft ihr eh nicht radeln. Wo denn dann?

Edited by dhomas (01/04/14 02:02 AM)
Top   Email Print
#1002135 - 01/04/14 08:57 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: dhomas]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Hallo dhomas,

genau so ist es. Wir reisen durch Kirgistan durch. Radeln werden wir aber nur in den Städten und vielleicht auch noch mal 2-3 Tage im Ferghanatal. Den Rest wollen wir per Bus/Taxi/LKW zurücklegen. Ich bin mir durchaus sehr bewusst wie kalt es dort im Winter wird. Daher hatte ich von Anfang an nur gefragt ob die Pässe und die Grenze offen sind und ob Busverkehr besteht. Aber im Radforum nimmt man das vermutlich einfach an...
Durchgehend radeln werden wir also sobald wir das Niemandsland der Grenze hinter uns gelassen haben.
Grüße,

Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1002150 - 01/04/14 10:03 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Einmal noch dann geb ich Ruhe zwinker


Zitat:
Durchgehend radeln werden wir also sobald wir das Niemandsland der Grenze hinter uns gelassen haben.


Hoffe ihr wisst dass die Chinesen den eigentlichen Grenzübergang vergangenes Jahr 150km ins Landesinnere verlegt haben, die Strasse darf man nicht mehr radeln und auch nicht mehr LKW anstoppen da man eigentlich noch gar nicht offiziell in China eingereist wird. Von den chinesischen Grenzern am ersten Checkpoint gleich nach Kirgistan wird ein Taxi besorgt bis zum eigentlichen Einreisepunkt kurz vor Kashgar. Da hats einen Freund von mir letztes Jahr erwischt, er hat sich auf die lange Abfahrt vom Irkeshtam gefreut aber denkste, Taxikosten waren so bei € 100 wenn ich mich erinnere. Aber da ihr chinesisch sprecht werdets ihr es billiger hinkriegen.

Edited by silkroad (01/04/14 10:03 AM)
Top   Email Print
#1002188 - 01/04/14 01:54 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Ja, über diesen Abschnitt haben wir auch schon einige Gruselgeschichten gefunden. Nun ist es in China leider so, dass sich Regeln teilweise schnell ändern, oder je nach Lust und Laune anders ausfallen. Mal sehen wie es wird. In knapp einem Monat kann ich ja auch schon mehr berichten.
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1002334 - 01/04/14 08:15 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: CC2013]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Werde eure Reise sicher verfolgen - leider hab ichs bis China noch mit dem Rad geschafft, aber so alt bin ich auch noch nicht, kann ja noch werden !

Viel Spass !
Top   Email Print
#1002996 - 01/06/14 07:09 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: silkroad]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: silkroad
Da hats einen Freund von mir letztes Jahr erwischt, er hat sich auf die lange Abfahrt vom Irkeshtam gefreut aber denkste, Taxikosten waren so bei € 100 wenn ich mich erinnere.

Die Abfahrt ist doch vor dem kirgisischen Grenzposten. In China geht es dann erst mal wieder rauf.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1003516 - 01/08/14 03:10 PM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: zaher ahmad]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
In Antwort auf: zaher ahmad
Die Abfahrt ist doch vor dem kirgisischen Grenzposten. In China geht es dann erst mal wieder rauf.


Richtig so! Sehen wir es positiv. Die Chinesen wollen ihre Besucher schonen und sie bis zur Abfahrt mit dem Taxi chauffieren. grins
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Top   Email Print
#1007228 - 01/20/14 04:28 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: zaher ahmad]
Tasting Travels
Member
Offline Offline
Posts: 304
Underway in United States of America

In Antwort auf: zaher ahmad

Die Abfahrt ist doch vor dem kirgisischen Grenzposten. In China geht es dann erst mal wieder rauf.

Aber nicht viel und nicht schlimm. Und ich bin ein flachlandbewohnendes Nordlicht. Das ist nur eine Steigung und die ist nicht allzu steil.

Ich wünsche euch super viel Spaß, würde gerne mal Kirgisistan im Winter sehen, als wir da waren, wars Oktober und früher November.

In Antwort auf: dcjf

Sorry sollte Busik heissen, sind im Prinzip Warentransporter, die auch Passagiere mitnehmen, durch die Ladekapazität ist man mit Rad weniger erpressbar bei Zuschlagsverhandlungen.


Das ist doch was. Wir waren in einem mit mehr Menschen als Ware, aber es gab beides. Einfach Augen offen halten und viel fragen. Und am besten eine kirgisische Simkarte kaufen (kostet nen Appel und n Ei) und damit könnt ihr die Fahrer anrufen, fragen, wann sie genau fahren, ob sie WIRKLICH fahren werden (Pläne können sich ändern und man wartet nicht selten einen halben tag und weiß nie ob man wirklich fahren wird oder nicht) usw.

Habt eine großartige Zeit. Ich beneide euch um die Chinadurchquerung. Wir mussten damals auch da einen laaaangen Bus nehmen.
Viel Spaß,
Annika
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Top   Email Print
#1007254 - 01/20/14 08:33 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: Tasting Travels]
CC2013
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Danke Annika,

wir können es nun auch nicht mehr abwarten… trotzdem irgendwie unwirklich.

An China scheiden sich ja die Geister, aber ich liebe dieses Land und die Leute. Ich hatte aber immer den Eindruck, die meisten Radreisenden haben nicht genug Zeit für das Land (es ist auch wirklich groß und die Visasituation könnte besser sein). Oft ist es auch Endpunkt und die Leute wirken schon sehr satt von Zentralasien. Zudem macht China vermutlich einfach mehr Spaß, wenn man die Sprache spricht.

Ich freue mich auf jeden Fall, denn morgen in einer Woche geht es los! Das Wetter in Bishkek ist auch traumhaft. Was will man mehr?
Grüße,

Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.

Edited by CC2013 (01/20/14 08:34 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1007347 - 01/20/14 11:26 AM Re: Kirgistan Irkeshtam Pass im Jan/Feb [Re: Tasting Travels]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
Zitat:
Und am besten eine kirgisische Simkarte kaufen (kostet nen Appel und n Ei)


Echt - nimmt man jetzt schon Handy's mit auf Radreise, das wäre mir ausserhalb Europas auch noch nie eingefallen, da will ich doch meine Ruhe haben... entsetzt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de