International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (FizRoy, Fahrradfahrer, BikerBernd, H-Man, winoross, Lena313, thomas-b, manuelruf, 5 invisible), 422 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #84000 - 04/16/04 04:27 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Uli]
dirki
Member
Offline Offline
Posts: 68
Ääh...

mal ne schüchterne peinlich Frage:

Kann es sein das sich die Diskussion ein wenig vom eigentlichen Thema entfernt? grins grins grins

dirki bäh
Dirk innocent
Top   Email Print
Off-topic #84053 - 04/16/04 09:40 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: dirki]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Kann es sein das sich die Diskussion ein wenig vom eigentlichen Thema entfernt?

Mit "ein wenig" fängt es oft an. Es ist indes immer wieder faszinierend, wie mitunter meisterlich eine Diskussion umgebogen *) wird.

WdA (HdRL)



*) Das macht auch den Reiz des Forums aus.
Top   Email Print
Off-topic #84156 - 04/17/04 06:35 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Igel-Radler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Blutwurst oder Leberkäse? verwirrt
es stimmt, die (Farb)-versionen bei r+m kennzeichnen verschiedene Rahmenversionen. Ich meine ja nur, es ist besser, keine Teile zweimal zu bezahlen und den Renner selber aufzubauen. Ergebnis: Wunschfahrrad und keine versteckten Macken.
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#84237 - 04/18/04 10:47 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Matt]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Ich fahre seit 3 1/2 aktiven Monaten Speedhub und Magura
Louise. Bis jetzt sind 3500 km auf dem Tacho.
Nur Tagestouren, ohne Gepäck oder mit Rucksack.
Macht worst case ca. 95 Kg auf dem Rad.
14 Tage Tour folgt diesen Sommer.

Die Nabe wird immer leiser. War doch ein bisschen irritiert von
den Nabengeräuschen bei einer Probefahrt mit neuer Nabe.
(bin gern Leisetreter grins ). Fahre meist im 10ten oder 11ten
Gang, die sind geräuschlos. Der 12te klingt angenehm, an den 7ten kann ich mich nur schwer gewöhnen (mahlende Geräusche).Trotzdem, für mich kommt keine Kettenschaltung mehr in Frage.

Die Magura Louise bremst brachial, bei niedrigen Temperaturen kann mal leichtes Bremsklotzschleifen auftreten, das aber bei erneuter leichter Bremsbetätigung wieder verschwindet. Die HR Bremse quietscht, das soll an den Bremsklötzen liegen (Händleraussage). Ich nuze diesen Effekt als Klingelersatz, die Leute reagieren freundlicher auf Bremsgeräusche als auf Klingelzeichen.

Auch die Louise würde ich mir wieder kaufen, allerdings mit den weicheren Bremsklötzen.
Top   Email Print
#93382 - 06/05/04 09:28 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Matt]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hi,
ich wüßte gern, wie die Handgriffe bei einer Rohloff Speedhub aussehen. Probe gefahren bin ich auf einem Wanderer (Probe wg. der Schaltung), aber die hat ja diese Ledergriffe, die es bei der Rohloff wohl nicht gibt.

Weiß das irgendwer? Sind die immer gleich oder gibt es verschiedene?


Ich danke Euch!!

viele Grüße
Valentin

PS.: Erfahrungen mit dem Handgriff...! grins
Top   Email Print
#93387 - 06/05/04 09:58 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: moevve

Hi,
ich wüßte gern, wie die Handgriffe bei einer Rohloff Speedhub aussehen.


Meines Wissens gibt es nur einen Handgriff für die Rohloff, und das ist der Drehschaltgriff. Ist auch gleichzeitig ihr grösster Mangel. Hätte sie auch vernünftige Schaltgriffe, dann würd ich auch am Tandem eine Rohloff fahren.

Ein Bild von dem Rohloff-Schalter an meinem Baron siehst Du
hier
Arno
Top   Email Print
#93388 - 06/05/04 10:06 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Was ist denn mit Deinem Rad? Du schriebst dass Du es Mittwoch bekommen solltest.
Holger
Top   Email Print
#93394 - 06/06/04 06:46 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: BastelHolger]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: BastelHolger

Was ist denn mit Deinem Rad? Du schriebst dass Du es Mittwoch bekommen solltest.


Hi Holger,
ja, voraussichtlich werde ich mein Rad am Mittwoch bekommen. Ich werde aber morgen nochmal anrufen, um nachzuhaken. Angeblich fehlt noch der SON.
Top   Email Print
#93396 - 06/06/04 06:49 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Arno]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Arno

In Antwort auf: moevve

Hi,
ich wüßte gern, wie die Handgriffe bei einer Rohloff Speedhub aussehen.


Meines Wissens gibt es nur einen Handgriff für die Rohloff, und das ist der Drehschaltgriff. Ist auch gleichzeitig ihr grösster Mangel. Hätte sie auch vernünftige Schaltgriffe, dann würd ich auch am Tandem eine Rohloff fahren.

Ein Bild von dem Rohloff-Schalter an meinem Baron siehst Du
hier
Arno


Hi Arno,
danke für deine Antwort.

Achso, ich dachte, es gebe wie bei Sachs / Sram auch die passenden Handgriffe. Nun denn, dann werde ich mir so welche aussuchen... (bei der alten Sachs gab es doch diese Ellipsen, in Fischgräten-Form, die fand ich eigentlich immer gut, heute macht Sram so grau-schwarze)

viele Grüße
Valentin
Top   Email Print
#93405 - 06/06/04 08:29 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
Meinst Du mit Handgriff nur den Überzieher aus Gummi oder den kompletten Drehschaltgriff? Wie gesagt, als Drehschaltgriff passt nur das Rohloffteil, weil er mit zwei Betätigungszügen arbeitet (einer zum Raufschalten, einer zum Runterschalten). Welchen Überzieher (genoppt, gefühlsecht grins ) Du benutzt, hängt davon ab, wie gut Du ihn auf den Drehschaltgriff montieren kannst.
Aber warum nicht erst mal alles so lassen, wie es ausgeliefert wird?

Arno
Top   Email Print
#93406 - 06/06/04 08:44 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Arno]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Arno

Meinst Du mit Handgriff nur den Überzieher aus Gummi oder den kompletten Drehschaltgriff? Wie gesagt, als Drehschaltgriff passt nur das Rohloffteil, weil er mit zwei Betätigungszügen arbeitet (einer zum Raufschalten, einer zum Runterschalten). Welchen Überzieher (genoppt, gefühlsecht grins ) Du benutzt, hängt davon ab, wie gut Du ihn auf den Drehschaltgriff montieren kannst.
Aber warum nicht erst mal alles so lassen, wie es ausgeliefert wird?

Arno


Hi Arno,
ich meine mit Handgriff nur den Überzieher. Dass man den Drehschalgriff nicht verändern kann, ist mir schon klar. Aber gibt es zu Drehschaltgriffen nicht auch immer die passenden Überzieher?

Kann ich jeden x-beliebigen Überzieher nehmen..?


viele Grüße
Valentin
Top   Email Print
#93407 - 06/06/04 09:14 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: moevve

Aber gibt es zu Drehschaltgriffen nicht auch immer die passenden Überzieher?

Ja, ich kenne aber bei Rohloff nur den einen, mit dem sie auch ausgeliefert wird.

In Antwort auf: moevve

Kann ich jeden x-beliebigen Überzieher nehmen..?

Nein, nur solche, die auch passen.

Vielleicht solltest Du mal bei Deinem Radhändler oder bei Rohloff fragen.

Arno
Top   Email Print
#93429 - 06/06/04 11:40 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Arno]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Arno

In Antwort auf: moevve

Aber gibt es zu Drehschaltgriffen nicht auch immer die passenden Überzieher?

Ja, ich kenne aber bei Rohloff nur den einen, mit dem sie auch ausgeliefert wird.

In Antwort auf: moevve

Kann ich jeden x-beliebigen Überzieher nehmen..?

Nein, nur solche, die auch passen.

Vielleicht solltest Du mal bei Deinem Radhändler oder bei Rohloff fragen.

Arno


Also, kann ich nur die Überzieher nehmen, die für Drehgriffschlater geeignet sind, oder nur die, wo ausdrücklich Rohloff draufsteht? Wenn ersteres, dann ist ja alles gut grins, ansonsten... wie sind die Griffe?

viele Grüße
Valentin

PS.: Sorry, dass ich so nerve - macht wohl die Vorfreude auf mein Bike, will nicht irgendwo böse überrascht werden.
Top   Email Print
#93436 - 06/06/04 12:52 PM [Re: moevve]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#93440 - 06/06/04 01:22 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: ]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Du darfst nur die Griffe nehmen, auf denen ausdruecklich Rohloff draufsteht, sonst funktioniert die Schaltung nicht. Nimm dazu einen geweihten Stift, suche bei Mondschein einen Kreuzweg auf, drehe Dich dreimal im Kreis gegen den Uhrzeigersinn, rufe bei jedem Male laut Rohloff! aus und zeiche zuletzt mit dem Stift das magische Wort Rohloff auf die Griffe. Zum Abschluss vergrabe den Stift in der Mitte des Kreuzweges und tropfe drei Tropfen Rohloffgetriebeoel darauf, drehe Dich dreimal mit dem Uhrzeigersinn, rufe bei jedem Male laut Rohloff! aus und gehe dann schweigend nach Hause. Spreche vorher und nachher jeweils sechs Tage mit niemandem, weder muendlich noch schriftlich, sonst wirkt der Zauber nicht.

Es gibt auch noch einfachere Methoden, aber die erschliessen sich Dir erst, wenn Du die Weihen des Rituals vollzogen hast und zur Erkenntnis gelangt bist. omm


Hi,
grins grins grins grins grins

Nun ja, also, ich möchte den Drehgriffschalter nicht wechseln, eventuell aber die Griffe, die aufgezogen werden können. Das müsste doch auch ohne Ritual gehen, oder nicht? lach lach
Top   Email Print
#93448 - 06/06/04 02:55 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Hallo

Irgendwie habe ich den Eindruck das du missverstanden wurdest. Ich denke du meinst die Griffgummis die neben dem Drehgriff sind und nicht die die am Drehgiff sind. Wenn das so ist dann kannst du diese sogar Stündlich wechseln denn sie sind völlig unabhängig vom Drehgriffschalter lach .
Das mit dem Ritual ist aber trotzdem ratsam wegen der Energie ( Der geneigte Leser möge sich an die Energieordner errinern ).

Gruss, Martin
Top   Email Print
#93449 - 06/06/04 03:01 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Matt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12
Hallo moevve,
meine Rohloff hat etwa dreieckig geformte Drehgriffe aus Gummi, lässt sich eigentlich ganz gut handhaben.
Ob es da Alternativen zu gab, weiß ich nicht.
Gruß Matt
Top   Email Print
#93460 - 06/06/04 03:37 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Matt]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hmmm... auf den Bildern der Rohloff ist das doch nicht dreieckig, oder?
Top   Email Print
#93468 - 06/06/04 04:09 PM [Re: moevve]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#93469 - 06/06/04 04:10 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: moevve

PS.: Sorry, dass ich so nerve - macht wohl die Vorfreude auf mein Bike, will nicht irgendwo böse überrascht werden.


Du wirst schon nicht negativ überrascht sein - so und jetzt nimm Dein altes Bike und mach was sinnvolles damit - schrupp 100km runter!

Arno
Top   Email Print
#93507 - 06/06/04 07:05 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Arno]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Arno

In Antwort auf: moevve

PS.: Sorry, dass ich so nerve - macht wohl die Vorfreude auf mein Bike, will nicht irgendwo böse überrascht werden.


Du wirst schon nicht negativ überrascht sein - so und jetzt nimm Dein altes Bike und mach was sinnvolles damit - schrupp 100km runter!

Arno


Bin heute schon 30 km gefahren. Aber das Fahrrad ist mir viel zu klein, und irgendwie kann ich den Sattel nicht erhöhen, denn, wenn ich die Sattelstütze in den Rahmen setzen möchte, kann ich den Rahmen nicht zudrehen und somit nicht fixieren. Daher muss ich da auch noch ga~anz niedrig sitzen. Ich habe nur ne Rücktrittbremse, die bremst. Meine Canti vorne ist abgefahren, Mantel sind porös, Räder nicht aufgepumpt (zugegeben: da hätte ich Abhilfe schaffen können), und meine Gangschaltung differenziert sich vom 1. - 7. Gang nur geringfügig. Kette ist durchgetreten. Da macht das keinen Spaß, 100km zu fahren.

Apropos (um nicht vom Thema abzuweichen): Gibt es bei der Rohloff irgendeinen "Parkgang", damit die nicht aushängt und schlaff wird, wie bei einer 3-Gang (habe ich hier irgendwo gelesen, dass sie immer im 3. Gang geparkt werden soll, damit sie nicht ausleihert)???
Top   Email Print
#93515 - 06/06/04 07:17 PM [Re: moevve]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#93516 - 06/06/04 07:19 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: moevve]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Gibt es bei der Rohloff irgendeinen "Parkgang"

nein, gibt es nicht. Es gibt keine Feder, die man beim Fahrstufenwechsel mehr oder weniger spannt, die Rastung sitzt in der Nabe (hatten wir das nicht schon oder kriege ich eine Freifahrt nach Alzheim?) Ich nehme mir immer vor, die persoenliche Anfahrstufe einzulegen, das ist in der Ebene 6 oder 7, vergesse es aber genauso oft. Egal, beim Anziehen wirst Du merken, wenn die Kiste nicht kommt.
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#93519 - 06/06/04 07:21 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Falk]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hi Falk,
verwirrt ich nehme immer den ersten Gang beim Parken... verwirrt
Top   Email Print
#93525 - 06/06/04 07:30 PM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: ]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Dafuer, dass Deine eigene Karre so desolat ist, hast Du Mamis Kiste aber recht schoen zurechtgemacht. Hmmm....


Die bekommt ja auch kein neues Rad... Nun ja, a) diente es mir auch als Testzweck, wollte schon immer so ein Rad auseinanderschrauben. Die Gangschaltung (S-5) ist recht einfach, aber ich denke, das hilft mir bei der Rohloff gar nicht, wenn ich weiß, wie eine S-5 aus- und wieder zusammengeschraubt wird. Aber egal, Kleinvieh macht auch Mist. b) sind Eltern immer besser gelaunt, wenn ihre Kinder ihnen was vorweisen können, was sie den Samstag lang getan haben. Sonst nerven die immer rum.

In Antwort auf: Schwarzradlerin

Wenn Du das Fahrrad abstellst, musst Du das Hinterrad ausbauen und separat auf dem Kopf gestellt lagern, sonst fliesst Oel raus.


schockiert peinlich Bitte? Ich muss, wenn ich mein Rad z. B. am Bahnhof oder über Nacht abstelle, das Hinterrad ausbauen? Oder nur bei mehr als 1/2 Jahr Lagerung?
Top   Email Print
#93653 - 06/07/04 10:45 AM Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? [Re: Falk]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: falk

... Ich nehme mir immer vor, die persoenliche Anfahrstufe einzulegen, das ist in der Ebene 6 oder 7 ...


Falk,

willst Du die ganze Nachbarschaft wecken, wenn du mit deinem Rad losfährst? wirr

Ich benutze zum Anfahren in der Ebene meist Gang 8, allerdings habe ich mit 40/16 Ritzeln eine eher kurze Übersetzung. Gang 8 hat den Vorteil des guten Wirkungsgrades, außerdem lässt sich zumindest mein Rad in Gang 8 ganz gut als Single-Speed benutzen, falls mal was an den Schaltzügen kaputtgehen sollte ( von Mardern zernagt o.ä. traurig )

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de