International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (amati111, iassu), 249 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 5 of 10  < 1 2 3 4 5 6 7 9 10 >
Topic Options
#927574 - 04/10/13 06:38 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: Cyberman]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Das Problem habe ich nicht
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#927575 - 04/10/13 06:47 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ThorstenBerlin]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: ThorstenBerlin
Von der Ladefunktion war ich jedoch sehr enttäuscht, da es mit drei verschiedenen Smartphones nicht vernünftig arbeitete. Ich habe mal was in meinem Blog dazu zusammengeklöppelt.

Die von Dir beschriebenen Probleme kann ich so nicht bestätigen, da ich andere Erfahrungen gemacht habe (siehe weiter oben)

Hier noch ein Update
Temperatur 10°C, Geschwindigkeit im Schnitt 19,68 km/h

Heute wurde das Handy kontinuierlich mit Energie versorgt und auch der interne Akku geladen - das Flutlicht (bei TFL) stand dabei permanent zur Verfügung. Allerdings gab es heute einen Effekt, den ich sonst nicht beobachten konnte - mein Tacho wurde gestört. Je nach gefahrener Geschwindigkeit wurde am Tacho die Geschwindigkeit und die TF für ca. 30-40 Sekunden angezeigt und fiel dann für 30-20 Sekunden aus. Nach dem Abschalten des Flutlichts trat dieser Effekt nicht mehr auf, war aber jederzeit wiederholbar.

Also mein Fazit bis jetzt:

Ich gebe den Luxos U nicht mehr her - das Licht möchte ich nicht mehr vermissen
USB Ladefunktion bei normalen Licht ohne Mängel (Ladezustands LED konstant an, keine Aussetzer). Bei Flutlicht nur eingeschränkt nutzbar, ist aber für mich absolut akzeptabel.
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#927639 - 04/10/13 09:09 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JensD]
Fred67
Member
Offline Offline
Posts: 254
Der Stromverbrauch ist einfach sehr groß wenn das Display an ist und ggf. noch die Navigation läuft. Mein (Ur) Desire braucht im Kfz ein Ladegerät mit 1A, die einfachen mit nur 500mA konnten auch nur die Entladung des Akkus verzögern..
An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen!
Gruß
Fred
Top   Email Print
#927645 - 04/10/13 09:21 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: Fred67]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Fred67
Der Stromverbrauch ist einfach sehr groß wenn das Display an ist und ggf. noch die Navigation läuft.

Les doch mal was Thorsten ausführlich dazu in seinem Blog geschrieben hat. Link steht doch da. Er hat so ziemlich alle Varianten durch, auch ausgeschaltetes Display und ohne GPS und sogar längere Zeit mit über 30km/h. Keine Veränderung in der ungenügenden bzw. nicht funktionierenden Ladefunktion.

Lediglich die Frage, ob der Versender vielleicht keine neue, überarbeitete Ware verschickt hat, steht noch im Raum.

Unterm Strich steht auf jeden Fall einmal mehr: Bananenprodukt -> Reifung beim Kunden.
Wie eine Firma immer noch denkt mit solcherlei Verhalten zukünftig ihre Marktanteile halten zu können, ist mir nicht ganz ersichtlich, aber ich bin ja auch nicht Dr. Müller und sorge dafür, dass die tolle ISO 9001 zur Farce verkommt (was sie aber eigentlich immer schon war, insofern nix Neues) und man sich mit eigenem vollmundigen Qualitätsanspruch ad absurdum führt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (04/10/13 09:21 AM)
Top   Email Print
#927654 - 04/10/13 09:37 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JaH]
Fred67
Member
Offline Offline
Posts: 254
In Antwort auf: JaH

Les doch mal was Thorsten ausführlich dazu in seinem Blog geschrieben hat. Link steht doch da. Er hat so ziemlich alle Varianten durch, auch ausgeschaltetes Display und ohne GPS und sogar längere Zeit mit über 30km/h. Keine Veränderung in der ungenügenden bzw. nicht funktionierenden Ladefunktion.


Ups... Das klingt aber imho eher nach einem Defekt des Gerätes. Ich bin mal gespannt wie der Hersteller reagieren wird.

Mein Luxos ist ja noch bestellt.
An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen!
Gruß
Fred
Top   Email Print
#927695 - 04/10/13 11:09 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JensD]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
... gibt es eigentlich eine App, mit der sich der aktuelle Ladestrom anzeigen läßt??

Bei einer Probefahrt gestern wurde mein S2 (bei ausgeschaltetem Licht und Handy) in einer knappen Viertelstunde von 83% auf 89% geladen.
Dieser kurze Versuch ist natürlich nicht sehr aussagekräftig, läßt aber eine Abschätzung der Tendenz zu und stimmt mich optimistisch.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (04/10/13 11:11 AM)
Top   Email Print
#927777 - 04/10/13 02:40 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
tertldd
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 231
Du kannst in den Systemeinstellungen unter Telefon-Info-->Status-->Akkustatus nachsehen,ob dort AC oder USB steht.Dann lädt das Handy entweder mit 1,0 oder 0,5A.
Top   Email Print
#927955 - 04/10/13 10:45 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
derdavid
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hi, mein Samsung Galaxy S2 läufter unter CM10 und enthält damit diese Möglichkeit über ein entsprechendes Tool, das zumindest aber Root erfordert.

Vielleicht hätte ich zur Klarstellung erwähnen sollen: Mein SGS2 wird bei ausgeschaltetem Display durch den Luxos U geladen. Ich würde schätzen ca. 1% (des großen 2000er Akkus) in 5 Minuten. Es ist nur nicht möglich, das Handy tagsüber aufgrund des Ladestroms als nicht entladenes Navigationsteil zu nutzen. Das wollte ich damit nur klarstellen. Sorry wegen der Verwirrung. Also Ladefunktion funktioniert, aber - wie schon richtig gesagt - logischerweise nur dann, wenn nicht die gesamte Leistung durch den Betrieb des zu ladenden geräts aufgezehrt wird. Ich habe die Hoffnung, dass das bei einem Garmin aufgrund des langsamen Prozessors und des wesentlich schlichteren Displays besser sein wird und man dann quasi tagsüber ein autark versorgtes Navi hat.

Edited by derdavid (04/10/13 10:46 PM)
Top   Email Print
#927960 - 04/11/13 05:24 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: derdavid]
tertldd
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 231
In Antwort auf: derdavid
Ich habe die Hoffnung, dass das bei einem Garmin aufgrund des langsamen Prozessors und des wesentlich schlichteren Displays besser sein wird und man dann quasi tagsüber ein autark versorgtes Navi hat.


Das hat man.
Mein Edge 810 wird im laufenden Betrieb (Navigation mit Karte) pro Stunde ungefähr 15-20% geladen.
Top   Email Print
Off-topic #928064 - 04/11/13 11:21 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: derdavid]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: derdavid

Vielleicht hätte ich zur Klarstellung erwähnen sollen: Mein SGS2 wird bei ausgeschaltetem Display durch den Luxos U geladen. Ich würde schätzen ca. 1% (des großen 2000er Akkus) in 5 Minuten. Es ist nur nicht möglich, das Handy tagsüber aufgrund des Ladestroms als nicht entladenes Navigationsteil zu nutzen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man für den Betrieb als Navi das Display ständig anhaben muss. Wenn ich z.B. mein Garmin nachts benutze, schaltet sich die Beleuchtung nur ein, wenn ich mich einer Abzweigung nähere oder ich sie manuell aktiviere. Oder verbraucht schon allein der aktive GPS-Empfänger so viel Strom, dass sich der Akku auch ohne Display entleert?

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
Off-topic #928076 - 04/11/13 12:06 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: vgXhc]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Also mein VISTA HCx kann solch clevere Beleuchtungsabschaltungen nicht. (Wobei sich mir mehrere Fragen stellen: In der Ortschaft geht die Beleuchtung ja dann gar nicht aus, gibt ja dauernd Kreuzungen? Und will ich verordnete Dunkelflüge überhaupt? Schließlich zeigt das Display ja weit mehr als nur Kreuzungen (Straßenverlauf, z.B. Serpentinen, POIs, Umgebung)). Aber man kann die Beleuchtung nachts sehr weit drosseln, dann ist der Stromverbrauch eines solchen dezidierten GPS-Gerätes schon sehr gering.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #928085 - 04/11/13 12:45 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: derSammy]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Meiner Erinnerung nach kann das Vista HCX die Beleuchtung schon automatisch (wieder) einschalten, allerdings nur in dem Modus, in welchem das Navi Abbiegehinweise gibt...
VG
Jens
Top   Email Print
Off-topic #928087 - 04/11/13 01:11 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JvB]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ah, kann sein. Lasse mich eigentlich nie von dem Gerät routen, so dass mir das noch nicht aufgefallen ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#928234 - 04/11/13 10:07 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: derSammy]
spreenixe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 142
B & M Luxos - Erfahrungen ?
lg
nixe
Top   Email Print
#928251 - 04/12/13 05:15 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: spreenixe]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo zusammen,

als Nachtrag zu meinem Beitrag vom 9.April (und damit wieder zurück zum Thema):

Das Panorame-Nahlicht funktioniert nun doch, der Scheinwerfer ist nicht defekt. Ursache für die vermutete Fehlfunktion war die Tatsache, daß der Umschaltpunkt wohl auf eine so niedrige Geschwindigkeit eingestellt war, daß das Einschalten des Nahlichtes de facto mit dem Einschalten des Standlichtes zusammenfiel.

Auch das Umprogrammieren des Schaltpunktes auf eine höhere Geschwindigkeit ist nun möglich. Es hat anfänglich deswegen nicht funktioniert, weil die Steckverbindung zum Lenkertasters meines Scheinwerfer nicht kontaktsicher war bzw. ist! Erst ein bewußt festes Eindrücken des Steckers schaffte Abhilfe und ermöglichte das Umprogrammieren. Vielleicht kann bzw. sollte man versuchen, die Kontaktfedern in der Buchse nachzubiegen.

In diesem Zusammenhang: Wenn dieser Kontakt wackelt, geschehen merkwürdige Dinge. Etliche der in früheren Beiträgen beschriebenen Fälle, in denen der Scheinwerfer ein Eigenleben entwickelte, könnten m.E. darauf zurückzuführen sein. Prüft das mal, falls Ihr davon betroffen seid! Ich habe es dadurch bemerkt, daß die rote Lenkertaster-LED trotz geladener Akkus tagsüber immer mal ausging. Bei Herumwackeln am Stecker schaltete sie sich plötzlich wieder ein.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (04/12/13 05:18 AM)
Top   Email Print
#928282 - 04/12/13 07:59 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
derdavid
Member
Offline Offline
Posts: 18
In Antwort auf: E94158
Hallo zusammen,
In diesem Zusammenhang: Wenn dieser Kontakt wackelt, geschehen merkwürdige Dinge. Etliche der in früheren Beiträgen beschriebenen Fälle, in denen der Scheinwerfer ein Eigenleben entwickelte, könnten m.E. darauf zurückzuführen sein. Prüft das mal, falls Ihr davon betroffen seid! Ich habe es dadurch bemerkt, daß die rote Lenkertaster-LED trotz geladener Akkus tagsüber immer mal ausging. Bei Herumwackeln am Stecker schaltete sie sich plötzlich wieder ein.

Grüße, Klaus



Das werde ich gleich mal testen. Das mit der roten LED ist mir auch aufgefallen. Vielen Dank!
Top   Email Print
Off-topic #928285 - 04/12/13 08:05 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: E94158
In diesem Zusammenhang: Wenn dieser Kontakt wackelt, geschehen merkwürdige Dinge.

Klingt mir wie ein sehr altbekanntes Problem, dass ich bereits vielfach mit den sog. hochwertigen Beleuchtungsprodukten aus dem Hause B&M hatte. Hat mich in der Vergangenheit viele wertvolle Nerven gekostet.
Wäre allerdings dann ein Treppenwitz, aber vielleicht ja auch Teil der Firmenphilosophie, ein Beleuchtungs-Wackelkandidat zu sein.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #928332 - 04/12/13 10:04 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JaH]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Ich vermute den Bildern nach, daß das ein spezieller, vermutlich mehr als 3poliger Klinkenstecker ist. (Mindestens Masse für alles, USB-5V; Taster und drei einzelne oder eine dreifarbige LED könnte man sehr trickreich über eine einzelne oder einfacher natürlich mehr Leitungen anschließen). Bei DEM Preis wäre ein besserer Stecker in der Kalkulation auch drin. Entweder gleiches Prinzip aber "wertigere" Ausführung, oder ganz anderes Prinzip aus der Industrie geklaut.

Edited by MatthiasM (04/12/13 10:08 AM)
Top   Email Print
#928339 - 04/12/13 10:25 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

es handelt sich um einen 4-poligen Klinkenstecker mit 3,5 mm Durchmesser. Er steckt scheinwerferseitig in einer Gummimanschette (eine Art O-Ring). Man könnte ggf. versuchen, diesen vorübergehend zu entfernen und dann sehen, ob sich die Kontaktsicherheit verbessert. Die Hardcorelösung ist natürlich, die Buchse zu entfernen und das Kabel fest zu verlöten. Nach Ablauf der Garaentiezeit, versteht sich.

Was das unmotivierte Ein- und Ausschalten betrifft: Wenn es am Stecker liegt, einfach mal testen, ob es bei herausgezogenem Stecker immer noch auftritt. Der Scheinwerfer muß dann natürlich ortsbedient werden.

Grüße, Klaus

Edit: Die technische Umsetzung mit dieser Steckerlösung finde ich angesichts des Preises ebenfalls enttäuschend. Das geht besser.

Edited by E94158 (04/12/13 10:29 AM)
Top   Email Print
#928407 - 04/12/13 01:45 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
Felgenquäler
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: E94158
Die technische Umsetzung mit dieser Steckerlösung finde ich angesichts des Preises ebenfalls enttäuschend. Das geht besser.

Genau das war auch mein Eindruck. Klinkenstecker gehören an die Stereoanlage im trockenen Wohnzimmer. Da wackeln sie sich auch nicht von alleine heraus.
Der Hinweis im Beiblatt, man möge doch dafür sorgen, dass das Kabel immer *nach unten* weg führt, damit kein Wasser dran entlang läuft und ins Gehäuse eindringt, kam schon nicht gut an. Das ist Outdoor-Equipment, und da kann man auch Outdoor-Gummitüllen oder Schnappverschlüsse oder dergleichen Rast/Klick-Geschichten verbauen.
Top   Email Print
Off-topic #928416 - 04/12/13 02:25 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: Felgenquäler]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Naja, Klinkenstecker an sich ist nicht von Haus aus Mist. Alles eine Frage der mechanischen Ausführung, verwendeten Materialien, Gestaltung der Kontaktfedern vom "Weiberl". Studiotechnik mit 6,35mm-Klinkensteckern, das ist unverwüstlich und auch die Buchsen dazu kaum zerstörbar. Die druckdichten, bzw. dank Druckausgleich sogar naß unter Wasser steckbaren Stecker an tiefseetauglichen Gerätschaften (ROVs & Co) sind im weitesten Sinne auch nix anderes als Verwandte der mehrpoligen Klinkenstecker (wobei da ein einzelnes Steckerpärchen bald soviel wie ein ganzes, schönes Reiserad mit nicht mehr ganz billiger Ausstattung kostet).

Edited by MatthiasM (04/12/13 02:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #928426 - 04/12/13 03:07 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
Felgenquäler
Member
Offline Offline
Posts: 385
Es muss ja nicht Tiefseetauchfähig, schwimmfähig und im Notfall essbar sein. Aber z.B. die Klinke etwas nach außen verlängern, einen zum Scheinwerfergehäuse bündigen Bund schmunzel mit ner Dichtungsscheibe, und über das Ganze eine Überwurfmutter mit Gegengewinde am Gehäuse, oder von mir aus ein Riegel, der über die Klinke hinweg gesteckt wird, das wäre schon mal wasserdicht und wackelfest.
Top   Email Print
Off-topic #928473 - 04/12/13 05:19 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: Felgenquäler]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Es würde wahrscheinlich schon reichen, neben selbstverständlichem Schutz gegen Tropf- und Schwallwasser von oben und vorne, wenn a) die Kontakte im Luxos so stramm federn würden, daß sie zweifelsfrei sitzen, b) Wasser, das trotzdem in die Stecker-Buchse-Paarung eindringt, austrocknen und ablaufen kann (also auch keine Kondens- und Regenwasserfalle durch nur gut gut gemeinte Dichtungen, c) die Kontakte im Luxos und der Stecker die gleiche Oberflächengalvanik haben, um elektrochemische Korrosion an den Kontakten zu vermeiden.

Wenn man auf die Garantie pfeift und das Steckerabteil im Luxos von der Elektronik räumlich irtgendwie halbwegs getrennt ist, könnte man sicher mit einer ordentlichen Portion Kontaktfett sehr viel gutmachen.

Edited by MatthiasM (04/12/13 05:21 PM)
Top   Email Print
#931244 - 04/22/13 07:24 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Mein Luxos U ist mittlerweile auch angekommen und montiert. Licht kann ich noch nicht beurteilen, weil ich noch nicht im dunkeln gefahren bin (ist dann vielleicht im November wieder soweit) - aber da erwarte ich ohnehin zwar nichts was mich wirklich zufrieden stellt, aber etwas besser als der Cyo sollte es schon sein.

Die USB-Ladefunktion scheint gar nicht so schlecht wie ich das befürchtet habe. Die erste Testfahrt war ca. 20 Minuten und mein iPhone wurde in der Zeit trotz GPS, Bildschirm, WLAN und UMTS an (runtastic lädt glaube sogar die Kartenausschnitte online nach) nicht nur nicht leerer, sondern konnte sogar die Ladung von 88% auf 91% steigern. Der Pufferakku war lt. Status-LED am Ziel immer noch gefüllt. Wie voll kann man leider nicht nachvollziehen.

Sieht für mich also so aus, als ob der Scheinwerfer mehr als die 3W aus dem Dynamo (DH-3N80) zieht, sonst wär der Pufferakku sicher leer. Eine längere Testfahrt steht noch aus.
Top   Email Print
#931397 - 04/22/13 04:06 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
Jaeng
Unregistered
Ich habe bumm
a) nach der Lebensdauer und
b) nach dem Austausch der Pufferakkus befragt.

Zu a) bumm geht von bis zu 500 Volllade- und Entladezyklen aus, wobei ein Vollzyklus aus 10x 10iger Ladung bestehen kann
Zu b) Pufferakkus können im Werk getauscht werden

Damit ist mir klar, dass der LUXOS U bei meiner Jahresfahrleistung und fast täglichen Nutzung nach rund 2 Jahren Kosten verursachen wird.
Top   Email Print
#931507 - 04/22/13 08:56 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: Jaeng
Damit ist mir klar, dass der LUXOS U bei meiner Jahresfahrleistung und fast täglichen Nutzung nach rund 2 Jahren Kosten verursachen wird.

Was ich für normal halte und mich nicht wundert: Akkus altern.
Mein Smartfon hängt ohne Zwischenakku häufig am Ladegerät und vermutlich durch die unregelmäßigen Ladungen beim Stop-and-Go muss ich jährlich den Akku tauschen. Die Kapazität ist dann auf etwa die Hälfte gesunken.

Die Frage ist nur: welcher Akku ist der Teurere.
Top   Email Print
#931566 - 04/23/13 06:21 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: StephanBehrendt]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Jaeng
Damit ist mir klar, dass der LUXOS U bei meiner Jahresfahrleistung und fast täglichen Nutzung nach rund 2 Jahren Kosten verursachen wird.

Was ich für normal halte und mich nicht wundert: Akkus altern.
Mein Smartfon hängt ohne Zwischenakku häufig am Ladegerät und vermutlich durch die unregelmäßigen Ladungen beim Stop-and-Go muss ich jährlich den Akku tauschen. Die Kapazität ist dann auf etwa die Hälfte gesunken.

Das hängt wohl auch stark von der Qualität der Akkus ab. Mein iPhone ist jetzt fast drei Jahre alt und der erste Akku hält noch gut durch. Die Kapazität ist vermutlich gesunken, aber die Tatsache, dass das Telefon keine drei Tage am Stück mehr durchhält führe ich eher auf stromhungrigere Betriebssystemupdates zurück. Wäre irgendwie schon ein komischer Zufall, wenn der Akku immer genau nach einem iOS-Update ein Stück schlechter geworden wäre.

Was den Luxos betrifft: wir werden sehen. Die verwendete Akkutechnologie soll ja einigermassen haltbar sein. Wenn nicht, liegt Ersatz zum selber einlöten vermutlich bei <10€ - das und den Aufwand sind mir die Features helles Standlicht und konstante USB-Ladung wert (ob das "Flutlicht" das wert ist werde ich noch ausprobieren müssen).

Mich juckt es ja schon auszuprobieren ob man nicht größere Externe Akkus (z.B. im Steuerrohr versenkte) auch mit der Elektronik betreiben kann.
Top   Email Print
#931573 - 04/23/13 06:50 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

die Akkus gehen ja nicht von heute auf morgen kaputt, sondern verlieren langsam an Kapazität. Wann gewechselt wird, hängt also auch von persönlichen Toleranzschwelle ab.

Ich war neugierig und habe meinen Luxos mal aufgeschraubt. Da die Akkus mit einem Stecker versehen und nicht eingelötet sind, können sie relativ einfach selbst ausgetauscht werden. Wer keine zwei linken Hände hat, braucht den Scheinwerfer dazu nicht einzuschicken, wenn er sich die Akkus als Ersatzteil besorgt.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#931574 - 04/23/13 06:59 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: E94158
Da die Akkus mit einem Stecker versehen und nicht eingelötet sind,....
braucht den Scheinwerfer dazu nicht einzuschicken, wenn er sich die Akkus als Ersatzteil besorgt.

Und es passende Akkus mit genau jenem Stecker sind.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#931598 - 04/23/13 08:11 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JaH]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wenn die Akkus so schnell oder langsam dahinsterben wie beschrieben, dann ist die Garantie- und Gewährleistungszeit als Argument gegen das Selberschrauben bis dahin herum, und wenn BUMM dann so pragmatisch ist wie man's gewohnt ist, kann man die fertig konfektionierten (und idiotensicher tauschbaren) Akkus wohl zu einem fairen Preis ganz offiziell als Ersatzteil beziehen.

lG Matthias
Top   Email Print
Page 5 of 10  < 1 2 3 4 5 6 7 9 10 >

www.bikefreaks.de