29553 Members
98573 Topics
1550427 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#909708 - 02/14/13 04:43 PM
Querlenker - doch so viele!?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
Hallo liebes Forum, um mich von meinen Klausuren abzulenken und weil es außerdem absolut überlebenswichtig ist, treibt mich ein kleines Projekt um. Ich möchte an den kleinen Long Haul Trucker meiner Freundin einen Querlenker montieren. Der Gedanke an einen Trucker ohne Rennradlenker bereitet mir zwar leichtes Unwohlsein , aber ich war in meiner Entscheidung ihr den Salsa Bell Lap zu verpassen etwas voreilig gewesen. Die Tektro Bremshebel erreicht sie zwar, aber sie fährt eher Oberlenker und nutzt die Hörnchen so gut wie nie. - Außer eben zum Bremsen . Das Schalten über die Lenkerendschalthebel hat sich auch als nicht optimal herausgestellt, so dass wir zu dem Schluss kamen, ein Querlenker mit entsprechenden Bremshebeln und Rapidfires wäre die bessere Lösung. Gesagt und noch nicht getan. Nachdem ich mit Hilfe der lieben Leute aus diesem Forum immerhin die richtigen Brems- und Schalthebel identifizieren konnte, blieb das Wichtigste ungefragt und unbeantwortet: Welcher Lenker. Ich war zunächst der Meinung ein "Tourenlenker" wie dieser Klick wäre nicht schlecht. Beim Druchblättern von "unsere Räder" bin ich fast gar nicht auf diese Art Lenker gestoßen. Es macht vielmehr den Anschein das nicht selten Flat-Bars oder Riser-Lenker verbaut wurden. Daher die Frage, welche Erfahrungen habt ihr mit Querlenkern gemacht und welche Art von Querlenker würdet ihr für einen Randonneur empfehlen? (Mir ist dabei bewusst, dass es dabei um ein Bauteil handelt, das ergonomisch immer individuell passt. Auf der anderen Seite fährt aber auch nicht jeder einen auf sich maßgeschmiedeten Lenker. ) Ich freu mich auf eure Antworten
|
Edited by Pununu (02/14/13 04:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#909765 - 02/14/13 07:01 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich glaube das hängt wesentlich von der deiner Freundin angestrebten Sitzposition ab. Wenn sie zumindest grundsätzlich mit der relativ sportlichen Sitzpostion auf den Randonneur zurecht kam, dann ist sicher ein Lenker mit weniger Kröpfung geeigneter als der verlinkte. Flatbar muss nicht unbedingt sein, aber umso tiefer der Lenker ist, umso grader sollte er auch sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909781 - 02/14/13 07:26 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Hallo liebes Forum, Ich möchte an den kleinen Long Haul Trucker meiner Freundin einen Querlenker montieren. Der Gedanke an einen Trucker ohne Rennradlenker bereitet mir zwar leichtes Unwohlsein , aber ich war in meiner Entscheidung ihr den Salsa Bell Lap zu verpassen etwas voreilig gewesen. Die Tektro Bremshebel erreicht sie zwar, aber sie fährt eher Oberlenker und nutzt die Hörnchen so gut wie nie. - Außer eben zum Bremsen . Das Schalten über die Lenkerendschalthebel hat sich auch als nicht optimal herausgestellt, so dass wir zu dem Schluss kamen, ein Querlenker mit entsprechenden Bremshebeln und Rapidfires wäre die bessere Lösung. Gesagt und noch nicht getan. Nachdem ich mit Hilfe der lieben Leute aus diesem Forum immerhin die richtigen Brems- und Schalthebel identifizieren konnte, blieb das Wichtigste ungefragt und unbeantwortet: Welcher Lenker. Ich freu mich auf eure Antworten Hallo Pununu, 1. helf mir mal kurz auf die Sprünge - ich weiß nicht genau, was du mit Querlenker speziell meinst - für mich sind normalerweise Bauteile im Autofahrwerk: http://de.wikipedia.org/wiki/QuerlenkerUnd da alle Lenker irgendwie quer zur Fahrrichtung montiert werden, wäre ein Rennlenker ja auch irgendwo auch so ein pununscher "Querlenker". 2. Ergänzung: Welches Klemmmaß soll der Lenker zum Vorbau haben: 25,4mm / 26,0mm / 31,8mm ??? 3. Eventuell ist auch nur der Vorbau zu lang !?! Liebe Grüße / Micha
|
Edited by FordPrefect (02/14/13 07:31 PM) Edit Reason: Ergänzungen |
Top
|
Print
|
|
#909782 - 02/14/13 07:26 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: FordPrefect]
|
|
Hallo Micha,
es handelt sich offenbar um einen Besenstiellenker.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#909797 - 02/14/13 07:46 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
2. Ergänzung: Welches Klemmmaß soll der Lenker zum Vorbau haben: 25,4mm / 26,0mm / 31,8mm ???
3. Eventuell ist auch nur der Vorbau zu lang !?!
Davon würde ich bei diesem Umbau mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen. Da also wohl ein neuer, kürzerer Vorbau her muss, kann man dabei dann auch die Frage des Lenkerklemmung berücksichtigen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909818 - 02/14/13 08:08 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
Hi Chris, blätter mal hier oder hier etwas durch, um zu sehen, welche Lenkerformen (außer echten RR- oder Besenstiellenkern) noch so auf dem Markt sind. Der verbaute Salsa ist wohl "zu breit, zu lang, zu tief", wenn ich die Beschreibung richtig lese. Vielleicht wäre so ein Lenker eine Alternative. Der bietet durch die zwei Montagemöglichkeiten mehr Auswahl an Griff- und Sitzpositionen, wie jeder andere Lenker. Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#909854 - 02/14/13 09:25 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
hey micha,
sorry, da hat mir der Fachterminus gefehlt. Ich meinte allem Anschein nach einen Besenstiellenker.
Zu deinen anderen zwei Fragen, der Vorbau den sie benutzt ist schon recht kurz. 90mm, wenn ich mich nicht täusche. Neben den "weit" entfernten Bremsen ist macht sie Schlenker wenn sie schalten will, bzw. sie benutzt den Unterlenkerposition nicht.
Mit dem neuen Lenker, käme auch ein neuer Vorbau.
|
Top
|
Print
|
|
#909858 - 02/14/13 09:33 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
Sie sagt, dass ihr die Position ansich gefiel/gefällt. Von daher würde ich einen Lenker suchen, der eine sportliche Position zulässt.
Was meinst du mit "umso tiefer ein Lenker ist,..." - also was ist die Tiefe bei einem Lenker?
|
Top
|
Print
|
|
#909864 - 02/14/13 09:45 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Hallo Chris, man kann niemanden zu seinem Glück mit einem Rennlenker zwingen - sich dran gewöhnen kann (und muss) man aber schon. Ich weiß nicht, was deine Freundin bisher so kannte. Die wesentlich tiefere Sitzposition auf dem Renner erfordert auch eine anders gestärkte Stützmuskulatur im ganzen Oberkörper. Wenn sie das bisher nicht hat, dann ist auch klar, dass sie sich unsicher fühlt. Lenkerendschalthebel hab ich noch nie probiert, aber die Position finde ich zum Schalten genauso unpraktisch wie die Hebelchen am Unterrohr (sowas hatte mein erstes Schaltungsrad). Ich glaube am Besten fahrt ihr, wenn sie irgendwo mal verschiedene Konfigurationen ausprobieren kann - entweder bei ner Werkstatt eures Vertrauens oder z.B. bei einer Fahrradselbsthilfewerkstatt. Mit der Versuch-und-Irrtum-Methode im Internet könntest du langfristig relativ teuer fahren.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909865 - 02/14/13 09:46 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
So einen von dir im Eröffnungsbeitrag verlinkten "Tourenlenker" finde ich gar nicht schlecht. In Kombination mit Hörnchen und dem richtigen (eventuell einem verstellbaren) Vorbau kann das eine sehr gute Lösung sein. Ein geniales Teil, da mit Schnellspanner (werkzeuglos !) auf Tour verstellbares Teil ist der Satori-Vorbau. Der paßt auf 1 1/8-Zoll Ahead-Gabelschäfte und zu einem 25,4mm Lenkerbügel. Wenn man erst mal seine ideale Sitz-und Lenkerposition kennt (einige viele Kilometer Erfahrung......), ist es einfacher - und man kann sich genau die passende Lenker-Vorbau-Kombination zusammenstellen..... Viele Grüße / Micha
|
|
Top
|
Print
|
|
#909876 - 02/14/13 10:00 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Was meinst du mit "umso tiefer ein Lenker ist,..." - also was ist die Tiefe bei einem Lenker?
Korrekt heißt das "Sattelüberhöhung", also wie viel der Lenker unter dem Niveau des Sattels ist. Die anderen beiden für euch eventuell interessanten Größen sind "Reach" und "Drop". Ersteres gibt an, wie weit der Rennbügel nach vorn ragt, also wie weit die Bremshebel vor der Oberlenkerposition sind, zweiteres wie weit die Unterlenkerposition nach unten reicht. Eventuell hilft es deiner Freundin schon, wenn sie einen Rennlenker mit wenig "Reach" und wenig "Drop" probiert. Zusätzlich könntet ein höherer und/oder kürzerer Vorbau hilfreich sein. Zusatzbremshebel am Oberlenker könnten auch anfängliche Unsicherheit nehmen und bei der Schaltung gäbe es vielleicht auch andere Optionen (STIs, Schalthebel für den Oberlenker?)? Aber wenn der Umbau beschlossene Sache ist, dann will ich euch nicht davon abbringen. Den Tourenlenker (kost ja fast nix) könnt ihr gern ausprobieren, ich meine dass etwas weniger Kröpfung (also mehr in Richtung Besenstiel) angenehmer sein könnte. Aber das muss deine Freundin selbst erradeln.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909923 - 02/15/13 03:40 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Von der Handstellung her ist mehr Kröpfung in der Regel deutlich angenehmer. Ist nicht die handgelenkverdrehende Wirkung eines geraden Lenkers üblicherweise das Hauptargument der Rennbügelfreunde?
|
Top
|
Print
|
|
#909935 - 02/15/13 07:24 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Kommt auf das Maß an. Flatbar ist sicher eher ungeeignet. Aber Hollandradlenker geht auch gar nicht (wobei man auf dem so aufrecht sitzt, dass man sich nirgends abstützen muss). Barends wurden ja auch schon angesprochen, die sind in meinen Augen fast Pflicht, wenn man mit "geradem Lenker" längere Zeit enspannt fahren möchte.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909937 - 02/15/13 07:27 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 18,036
|
Lenkerendschalthebel hab ich noch nie probiert, aber die Position finde ich zum Schalten genauso unpraktisch wie die Hebelchen am Unterrohr (sowas hatte mein erstes Schaltungsrad). Seh ich genauso. Je kleiner die Hände sind, desto problematischer wird sowohl die Position der Lenkerendschalthebel als auch das Bedienen der Bremsen am Rennlenker, dummerweise lässt sich genau *dieses* Problem nicht durch die Ausbildung einer Stützmuskulatur lösen und ist deshalb eine permanente Ursache dafür, dass sich viele Frauen, deren Hände nunmal im Schnitt kleiner sind auf Dauer mit einem Rennlenker unsicher fühlen (und sich dafür gerne mal den Spott ihrer Männer anhören müssen). Eventuell hilft ein Lenker mit kleinerem oder anders geformten Bogen. Die Schalthebel würde ich auf jeden Fall durch Bremsschalthebel ersetzen. Was die Untenlenkerposition angeht: ich habe noch nie verstanden, wofür die in einer Nicht-Rennsituation gut sein soll und würde sie ganz ehrlich auch nicht benutzen. Dann braucht man natürlich im Prinzip auch keinen Rennlenker. Einen völlig geraden würde ich andererseits auch nicht montieren, das ist nicht besonders hangelenkfreundlich. Ich selbst mag ja am liebsten ganz altmodische nach hinten geschwungene Tourenlenker oder wenn das Rad kurz genug ist Zeitfahrlenker. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#909938 - 02/15/13 07:29 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 18,036
|
Aber Hollandradlenker geht auch gar nicht (wobei man auf dem so aufrecht sitzt, dass man sich nirgends abstützen muss).
Kommt ganz auf die Länge des Oberrohres an. Wenn er weit genug weg ist, ist auch ein nach hinten gekröpfter Lenker angenehm. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#909940 - 02/15/13 07:36 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Was die Untenlenkerposition angeht: ich habe noch nie verstanden, wofür die in einer Nicht-Rennsituation gut sein soll und würde sie ganz ehrlich auch nicht benutzen.
Ich finde es selbst am Tandem (wo meine Stokerein dadurch ja nicht kleiner wird) ab und an mal ganz angenehm in die Unterlenkerposition zu gehen. Außerdem scheinst du die Winde an der Küste nicht zu kennen. Bei 70km/h Gegenwind aufwärts, gibst du ein Königreich für nen cm² weniger Windangriffsfläche.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#909950 - 02/15/13 08:06 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 18,036
|
Bei 70km/h Gegenwind aufwärts, gibst du ein Königreich für nen cm² weniger Windangriffsfläche. Kommt drauf an um welchen Preis. Windangriffsflächentechnisch das Beste wäre ein Triathlonaufsatz und eine möglichst große Überhöhung. Trotzdem sehe ich auch bei starkem Wind verhältnismäßig wenige Leute außerhalb von Triathlonwettkämpfen oder dem Training dafür so rumfahren, eben weil diese Haltung andere Nachteile hat. So ähnlich sehe ich die Untenlenkerposition, mir ist die zu unsicher, um sie in einer Nichtwettkampfsituation einzunehmen. Vielleicht bedeutet das dass ich bei 70 km/h Gegenwind eben nicht mehr Rad fahre, aber damit kann ich leben. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#909960 - 02/15/13 08:51 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Von der Handstellung her ist mehr Kröpfung in der Regel deutlich angenehmer. Ist nicht die handgelenkverdrehende Wirkung eines geraden Lenkers üblicherweise das Hauptargument der Rennbügelfreunde? Das ist einer der Gründe.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#909967 - 02/15/13 09:05 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Pununu So einen von dir im Eröffnungsbeitrag verlinkten "Tourenlenker" finde ich gar nicht schlecht. In Kombination mit Hörnchen und dem richtigen (eventuell einem verstellbaren) Vorbau kann das eine sehr gute Lösung sein.
Denke auch irgend ein grader Lenker mit Hörnchen, auf die Schulterbreite der Fahrerin gekürzt, mit einem verstellbaren Vorbau ist ein guter Kompromiss. Wenn ich deine Bilder richtig erinnere, schien mir die Sittzposition mit Rennlenker für deine Freundin etwas lang. Lenkerendhebel sind auch nicht prickelnd, wenn man nicht dauernd "unten" fährt.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#909968 - 02/15/13 09:05 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Seh ich genauso. Je kleiner die Hände sind, desto problematischer wird sowohl die Position der Lenkerendschalthebel als auch das Bedienen der Bremsen am Rennlenker, ... In gewissem Maße kann man das bei STI "regulieren". Es gibt eine optionale Griffweiteneinstellung: Beispiel Techdocs Dennoch schade, dass es keine Schaltbremshebel in Kindergröße gibt. Was die Untenlenkerposition angeht: ich habe noch nie verstanden, wofür die in einer Nicht-Rennsituation gut sein soll und würde sie ganz ehrlich auch nicht benutzen. Ich fahre an meinen Rädern mit wenig bis keiner Sattelüberhöhung. Abgesehen davon, dass mir kein Lenker so viele Griffpositionen bietet, wie der Rennlenker, kann ich an starken Anstiegen in Unterlenkerhaltung im Sitzen noch ganz gut hochkurbeln. Bei stundenlangen Fahrten mit mäßigem bis starkem Gegenwind ist der Unterlenker auch nicht zu verachten. Wenn du den Unterlenker ohnehin nicht fahren würdest, ist der Rennlenker für dich sicher nicht das Optimum. Du hast ja dafür selbst schon Alternativen genannt.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#909975 - 02/15/13 09:11 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 18,036
|
In gewissem Maße kann man das bei STI "regulieren". Es gibt eine optionale Griffweiteneinstellung: Beispiel Techdocs Ich weiß. Ist *für mich* aber immer noch zu weit weg. Dennoch schade, dass es keine Schaltbremshebel in Kindergröße gibt.
wäre für mich wohl genau das Richtige... Off topic: das heißt ausdrücklich nicht, dass ich mit Bremsgriffen für Nichtrennlenker nie Probleme habe, auch da gibts genügend Modelle, die ich eigentlich nicht greifen kann. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#909976 - 02/15/13 09:11 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Lenkerendhebel sind auch nicht prickelnd, wenn man nicht dauernd "unten" fährt. Ich fahre sogar noch mit Unterrohrschalthebeln. Stört mich überhaupt nicht. In der Stadt schalte ich ohnehin wenig, auf längeren Strecken habe ich genug Zeit mal nach unten zu greifen. Die Trinkflasche sitzt ja sogar noch tiefer. Einziger Nachteil des nach unten Greifens, in ruppigem Gelände fahre ich ungern kurzzeitig einhändig. (Aber dafür habe ich ja noch ein Rad mit STI.) Ansonsten bin ich meist auf Straßen oder Wegen unterwegs.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#909979 - 02/15/13 09:17 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Dennoch schade, dass es keine Schaltbremshebel in Kindergröße gibt.
wäre für mich wohl genau das Richtige... Das Problem kommt irgendwann auf mich auch zu: Fahrrad für die Enkelin. Wenn der Opa so einen schönen Lenker hat ... das heißt ausdrücklich nicht, dass ich mit Bremsgriffen für Nichtrennlenker nie Probleme habe, auch da gibts genügend Modelle, die ich eigentlich nicht greifen kann. Wobei man da, zumindest fürs eigene Rad, wenigstens noch Modelle finden kann. Bei Leihrädern ist das ja eher weniger der Fall.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#910009 - 02/15/13 10:27 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 3,326
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#910153 - 02/15/13 04:34 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
Vielen Dank für deine Ratschläge. Du hast nicht ganz unrecht mit dem finanziellen Faktor der Trail and Error-Methode. Ich musste schon schmunzeln als ich das gelesen habe, ABER: Wenn der Besenstiel nichts für sie sein sollte, dann habe ich alle Teile schon da um einen anderen Lenkertyp zu montieren. Die Kosten halte ich für begrenzt und komme zu meinem Bastelspaß.
|
Top
|
Print
|
|
#910156 - 02/15/13 04:38 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
Hörnchen hatte ich zwar nicht erwähnt, aber das ist ganz klar, dass die dran kommen. Sonst wärs gar zu fad Ich habe grad heute jemand mit einem Lenker wie ich ihn verlinkt hatte gesehen. Die Sitzposition war schon eher entspannt aufrecht. Ich denke ich werde mich in Richtung gerader Lenker mit einem leichten Knick, Kröpfung heißt das, gell, orientieren. @alle: Vielen Dank für die Rückmeldungen und sorry wegen dem irreführenden Titel
|
Edited by Pununu (02/15/13 04:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#910164 - 02/15/13 05:15 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 1,797
|
Wenn Du einen Patria Händler in der Nähe hast, kannst Du auf dem Velochecker Sitzposition und verschiedene Lenker prüfen.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#910200 - 02/15/13 07:01 PM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 3,290
|
Ich würde noch einen Zeitfahrerlenker (Bullhorn) in die Waagschale werfen: Die gibt es mit Lenkerklemmung 26,0, die Lenkerendschalter sind noch mal zu verwenden, man bräuchte Cross-bremshebel (Zusatzbremshebel), der Vorbau könnte bleiben, wenn die Oberlenkerposition passt. Was mir daran gefallen würde: der Lenker baut nicht so breit, wie ein Besenstiellenker mit Hörnchen. Außerdem können die Rennkomponenten bleiben.
An meinem Alltagsrad fahre ich eine Basellösung:einen modifizierten Rennlenker: nach oben montiert und den Bogen in der Hälfte abgschnitten. Lenkerendbremshebel und Zusatzbremshebel wie für ein Renn- oder Zeitfahrerrad montiert. Allerdings sind meine Schaltehebel uralte, nicht indexierte, am Vorbauschaft (GewindeSchaft) zu montierende Hebel. Bei einem Neuaufbau würde ich auf die Lenkerendbremshebel verzichten, anstattdessen Lenkerendschalthebel verbauen.
Ursprünglich hatte ich den Rennlenker "normál" montiert, dabei hatten sich für mich zwei NAchteile herausgestellt: 1.Bei der Fahr im Stadtverkehr mit häufigem, manchmal unvorsehbarem Bremsen kamen meine Knie/Oberschenkel mit dem Rennlenker in unangenehme Berührung 2.Bei den relativ kurzen geraden Strecken ohne Halt im Stadtverkehr habe ich die Unterlenkerposition so gut wie nie benutzt. Aber wie gesagt, am Alltagsrad. Bei einem Reiserad liegen wohl die Päferenzen etwas anders.
|
Top
|
Print
|
|
#910290 - 02/16/13 08:23 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 340
|
Da also wohl ein neuer, kürzerer Vorbau her muss, kann man dabei dann auch die Frage des Lenkerklemmung berücksichtigen.
hey, eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden. Wieso ist ein kürzerer Vorbau empfehlenswert. Mir dem Rennlenker fährt sie in Oberlenkerposition schon aufrecht. Klick - #868861. Mit einem gekröpften Besenstiel säße sie noch aufrechter, oder? Ich hätte deshalb eher den gleichen oder sogar einen etwas längeren Vorbau geählt!?
|
Top
|
Print
|
|
#910307 - 02/16/13 09:16 AM
Re: Querlenker - doch so viele!?
[Re: Pununu]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Stimmt, da muss ich was verdreht haben. Wenn du von "Querlenker" auf Rennlnker wechseln willst, brauchst du i.d.R. einen kürzeren Vorbau. Bei dir ist es ja andersrum.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
|