International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 6 of 10  < 1 2 4 5 6 7 8 9 10 >
Topic Options
#931600 - 04/23/13 08:18 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
Jaeng
Unregistered
Fallen Akkus überhaupt unter eine 2-jährige Garantie (sofern die überhaupt gewährt wird)? Sind das nicht Verschleißartikel?
Top   Email Print
#931611 - 04/23/13 08:33 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Jein. Bei Garantie kann's der Hersteller weitgehend machen, wie er will. Bei Gewährleistung würde ich mit juristischem Bauchgefühl sagen, ungewöhnlich rasches, untypisches vorzeitiges Sterben von Akkus, das nicht mit dem typischen Verschleiß oder der normalen Alterung vereinbar ist und das nicht mit Mißbrauch durch den Endanwender erklärbar ist, das also letztlich nur ein Produktfehler sein kann, dürfte durchaus rechtssicher als Gewährleistungsfall durchgehen. Vermutlich wird hier ein vernünftiger Hersteller Kulanz und/oder Garantie walten lassen.

Ich wollte da aber weniger auf den Akku selbst hinaus als auf das (möglicherweise garantieschädlich auslegbare) Selbstaufschrauben. Um das zu verhindern bzw. im "Mißbrauchsfall" nachzuweisen hat man als Hersteller ziemlich viele Möglichkeiten. Auch wenn's beim Luxos & Co nicht kritisch ist, bei sicherheitsrelevanten Sachen (Netzspannung, KfZ-Technik etc.) habe ich da auch durchaus Verständnbis, daß sich Hersteller nicht zuletzt wegen Produkthaftung absichern wollen und mit allen Mitteln verhindern, daß ein Endanwender da selbst herumschraubt, eventuell einen Fehler erst einbaut und dann was passiert, was der Hersteller hingewürgt bekommt.

lG Matthias, der bisher immer noch alles aufgeschraubf hat, wo er hineinwollte..


Edited by MatthiasM (04/23/13 08:36 AM)
Top   Email Print
#931655 - 04/23/13 10:35 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: MatthiasM
der bisher immer noch alles aufgeschraubf hat, wo er hineinwollte..


Im Fall des Luxos erscheint mir das unkritisch. Das Öffnen ist einfach und nach Lösen der beiden Deckelschrauben ohne Schwierigkeit und Hinterlassen von Spuren möglich. Auch ich habe schon viele Steine aus dem Weg geräumt, die manche Hersteller dem Selberschrauber vor die Füße gelegt haben. Der Luxos ist nach meiner Erfahrung sehr wartungsfreundlich aufgebaut.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#931894 - 04/24/13 08:01 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: spreenixe]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Weiss eigentlich jemand, ob die Lampe sich nach ein paar Minuten von selbst abschaltet? Den Cyo habe ich immer auf Automatik gelassen - der hat nach dem Abstellen halt ein paar Minuten nachgeleuchtet. Wenn der Standlichtkondensator leer war, war das ja kein Problem.

Beim Luxos U würde ich ungerne den Pufferakku jedesmal leeren. Drum hab ich bisher immer das Licht ausgeschaltet beim Abstellen. Das nervt mich einigermassen. Weiss jemand, ob sich das Standlicht irgendwann automatisch ausschaltet oder nuckelt das erst den Pufferakku leer. Der Fresszettel, der sich "Anleitung" schimpft schweigt sich auch darüber leider aus.
Top   Email Print
#931896 - 04/24/13 08:09 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Meines Wissens schaltet sich das Standlicht (auf Kosten des Pufferakkus) nach ca. 4 min. von alleine aus. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, wie oft das hintereinander möglich ist, bevor der Akku komplett entladen ist. Von einem oder zweimaligem Nachleuchten wird der er jedenfalls nicht leer. Aber auch ich schalte die Lampe bei Ende der Fahrt mit dem Lenkertaster manuell aus. Einen Test bis zum bitteren Ende der Akkukapazität werde ich demnächst mal machen.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (04/24/13 08:12 AM)
Top   Email Print
#931925 - 04/24/13 09:21 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Standlicht oder auch das stärker Standlicht ist für ca. 6 Minuten vorhanden (5:45 ?), so lange dauert es auch, bis die rote LED (Akku Ladestand) ausgeht, wenn das Rad abgestellt wird. Es scheint einen Timer zu geben, der nach dieser Zeit (Radstillstand) sämtliche Funktionen abschaltet.

Nach dem Anfahren ist das Licht fast verzögerungsfrei wieder da und die rote LED leuchtet nach wenigen Sekunden wieder
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#931953 - 04/24/13 10:18 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: MatthiasM
der bisher immer noch alles aufgeschraubf hat, wo er hineinwollte..


Im Fall des Luxos erscheint mir das unkritisch. Das Öffnen ist einfach und nach Lösen der beiden Deckelschrauben ohne Schwierigkeit und Hinterlassen von Spuren möglich. Auch ich habe schon viele Steine aus dem Weg geräumt, die manche Hersteller dem Selberschrauber vor die Füße gelegt haben. Der Luxos ist nach meiner Erfahrung sehr wartungsfreundlich aufgebaut.
Nochmal jein... Das Ansinnen, einen Ersatzakku als Endkunde oder Händler "lose" kaufen zu wollen impliziert, daß der Endkunde oder Händler den Luxos tatsächlich selbst aufschrauben (ob das einfach, spur- und fehlerlos möglich ist, egal) anstatt un"manipuliert" nach BUMM schickten werden. Wenn BUMM das als garantieschädlich ansehen möchte, werden sie konsequenterweise in der Garantiezeit keine offiziellen Ersatzakkus rausrücken.

Ob man so einen Akkupack mit eigenen Mitteln 1:1 nachbauen kann, ist dann die andere Frage.

lG Matthias
lG Matthias
Top   Email Print
#932033 - 04/24/13 03:56 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
rainer*
Member
Offline Offline
Posts: 208
....die gesetzlich vorgeschriebenen 6 Monate Gewährleistung sollte man auch bei Akkus schon bekommen. Nach den 6 Monaten ist man auf Kulanz bzw. Garantie und damit auf den guten Willen bzw. die Regelungen des Herstellers angewiesen. Natürlich gilt die gesetzliche Gewährleistung insgesamt 2 Jahre, aber dank Beweislastumkehr bei einem Produkt dieser Preisklasse m.E. kaum wirtschaftlich sinnvoll durchsetzbar.
rainer*
Top   Email Print
#932199 - 04/25/13 06:43 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: spreenixe]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Gestern hatte ich Gelegenheit im Dunkeln zu fahren. Das Leuchtbild ist ausgesprochen hässlich und inhomogen. Es ist ein Heller Hotspot von der Größe und Lage ziemlich identisch zum (Gesamt)-Leuchfeld des Ixon IQ. Dafür ist ein sehr breiter Bereich aussenrum in mittlerer Helligkeit ausgeleuchtet, der es ermöglichen sollte auf kurvigen Strecken wenigstens den Strassen/Wegeverlauf zu sehen, Ob das tatsächlich so ist, muss ich an einem dunklen Tag mal ausprobieren - gestern war Vollmond. Jedenfalls hat man hat nicht das Gefühl durch einen Tunnel zu fahren wie bei allen anderen B&M Scheinwerfern.

Insofern also ein Improvement zum Cyo etc. Ob es den sehr hohen Preis wert ist würde ich mal bezweifeln. Zwischen einem guten Leuchtbild wie z.B. dem Philips Saferide 80 und dem Luxos liegen Welten. Ich würde sogar sagen, dass der Saferide 60 (Dynamoversion) noch etwas besser ist als der Luxos.

Das "Flutlicht" ist ein IMHO überflüssiges Gimmick. Das ist schon wahrnehmbar heller als die Normalbeleuchtung, aber der Unterschied ist nicht gross genug, dass man tatsächlich mehr sehen würde damit. Das "Panorama-Nahlicht" hat sich bei mir noch nicht gezeigt. Wahrscheinlich muss ich da erst den Geschwindigkeitsbereich kalibrieren, wie hier schon angemerkt.

Letzten Endes ist der große Vorteil eben die USB-Lademöglichkeit, die einigermassen zu funktionieren scheint. Auch das zuschaltbare helle Standlicht ist meiner Meinung nach hilfreich. Was die sonstigen Leuchqualitäten anbetrifft, wäre es ein willkommenes Upgrade zum Cyo wenn es die Lampe für den gleichen Preis gäbe. Dreistellige Euro-Preise für den Luxos B find ich dann aber total überzogen. So viel besser ist der meiner Meinung nach nicht.
Top   Email Print
#932202 - 04/25/13 06:48 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: rainer*]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Naja, eine Weile wird der Akku schon halten. Wenn er vor Ablauf der Garantie oder Gewährleistung schlappmacht, unterstelle ich Busch und Müller einfach mal, daß sie dafür eine kulante und für beide Seiten zufriedenstellende Lösung finden werden. Bislang habe ich mit dieser Firma in puncto Kundendienst ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht.

Und Hand auf's Herz: Bei der jetzigen technischen Entwicklung ist nach zwei Jahren ohnehin die nächste Generation Scheinwerfer auf dem Markt - und die meisten derer, die sich jetzt Grillen um die Akkus machen, werden diese fürchterliche Funzel namens Luxos (wie konnte ich damals so eine Kinderradpositionsleuchte nur jemals kaufen???) dann angesichts der bahnbrechenden Neuerungen, die ihnen dann den Weg erhellen, ohnehin in die Kellerecke verbannen und dort vergessen... zwinker

Entspannte Grüße,
Klaus

PS.: Ich war jung und brauchte das Licht... grins
PS2: @Schmadde: Da sind die Wahrnehmungen subjektiv. Ich empfinde das Leuchtbild schon als wesentliche Verbesserung gegenüber den Cyos und im Vergleich dazu als wesentlich homogener. Allerdings kenne ich zugegebenerweise den Ixon und den Philips nicht.

Edited by E94158 (04/25/13 06:52 AM)
Top   Email Print
#932879 - 04/27/13 08:17 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
Jaeng
Unregistered
Ich habe gestern für die Radtour über Himmelfahrt den Scheinwerfer wegen der Ladefunktion über USB-Port und wegen der schwachen Batterie meines Nokia Lumia 620 bestellt. Ich lasse mich mal von der Technik überraschen.
Top   Email Print
#932884 - 04/27/13 08:23 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: E94158]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: E94158

PS2: @Schmadde: Da sind die Wahrnehmungen subjektiv. Ich empfinde das Leuchtbild schon als wesentliche Verbesserung gegenüber den Cyos und im Vergleich dazu als wesentlich homogener. Allerdings kenne ich zugegebenerweise den Ixon und den Philips nicht.

Leuchtbild von Ixon und Cyo sind praktisch identisch. Ist ja auch der selbe Reflektor. Den Philips solltest Du Dir mal anschauen. Selbst die Dynamoversion (deren Leuchbild ich auch nicht sonderlich mag) ist IMHO noch besser als der Luxos.
Top   Email Print
#933351 - 04/29/13 06:13 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: schmadde
Den Philips solltest Du Dir mal anschauen. Selbst die Dynamoversion (deren Leuchbild ich auch nicht sonderlich mag) ist IMHO noch besser als der Luxos.

Vade retro, satanas!!! Ich habe schon genug Kram im Keller liegen - noch so eine Bemerkung, und der Luxos ziert demnächst das Kinderrad meiner Tochter. teuflisch

Aber Spaß beiseite: Insgesamt ist der Luxos für mich ein ganz gutes Gesamtpaket. Er vereint gutes Licht mit einer Nachlademöglichkeit für unterwegs. Beides vielleicht nicht hundertprozentig perfekt, aber für meine Ansprüche (bislang) in jeder Hinsicht voll zufriedenstellend.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (04/29/13 06:14 AM)
Top   Email Print
#934212 - 05/02/13 09:35 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: JensD]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
bei meinem Luxos U ist nach 1000 km das Rücklicht nicht mehr funktionsfähig.
Rücklichtüberwachung zeigt kein Rücklicht an obwohl ein funktionierendes Rücklicht angeschlossen ist. Wenn das Fahrlicht angeschaltet ist leuchtet das Rücklicht Trotzdem nicht.

Gruß oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#934218 - 05/02/13 09:53 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: oly]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Zur Sicherheit - Genau dieses Rücklicht mit der unveränderten Verkabelung hat vorher mit genau diesem Luxos über 1000 km funktioniert und jetzt aus heiterm Himmel geht's nicht mehr? Rücklicht defekt hast Du bereits ausgeschlossen (Tausch auf anderes Rad?).
Top   Email Print
#934256 - 05/02/13 12:28 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Gestern nochmal 1,5h mit iPhone am Tropf gefahren. GPS-Tracking, Bildschirm, WLAN, 3G etc. war dauerhaft an und das Telefon wurde sogar noch aufgeladen (also nicht nur Erhaltung der Ladung). Da der Pufferakku danach immer noch nicht leer war, gehe ich davon aus, dass die Energie überwiegend oder eher komplett aus dem Dynamo kam (28", DH-3N80).

Soweit funktioniert das genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Länger als 3-4h am Tag sind wir auf ner Reise eh nicht unterwegs (eher weniger) und da tut es erstaunlicherweise sogar ein Smartphone.
Top   Email Print
#934263 - 05/02/13 01:07 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: schmadde]
Jaeng
Unregistered
Habe heute auch einen Luxos U erhalten und montiert. Nachher werde ich durch die große Stadt radeln und schauen, ob mein Nokia Lumia 620 aufgeladen wird.
Gestern war ich noch mit einem Lumotec LED Fly L senso plus 45 km unterwegs. An den zweiten Ausgang der Lampe war ein Nokia DC-14-Ladegerät, was eigentlich für den Betrieb mit einem Seitenläuferdynamo gedacht ist, dran. Strom gezogen hat ein Nokia C6-00 im Gps-Betrieb. Die Beleuchtung meines Fahrrads war angeschaltet. Das Handy wurde nebenbei von dem Shimano DH-3N80 geladen. Dieser Kombination fehlt leider der Pullerakku.
Mal schauen, was der Luxos besser kann. Bei Probefahrt wurde das Handy noch nicht geladen. Lag wohl daran, dass die Pufferakkus noch nicht vollständig geladen waren. Schaltmodi fand ich etwas verwirrend.
wirr
Mal schauen!
Top   Email Print
#934314 - 05/02/13 04:55 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: MatthiasM]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
In Antwort auf: MatthiasM
Zur Sicherheit - Genau dieses Rücklicht mit der unveränderten Verkabelung hat vorher mit genau diesem Luxos über 1000 km funktioniert und jetzt aus heiterm Himmel geht's nicht mehr? Rücklicht defekt hast Du bereits ausgeschlossen (Tausch auf anderes Rad?).


Das Rücklicht wurde kreuzweise mit einem anderen Rad getauscht. Beide Rücklichter funktionieren an dem einen Rad aber nicht an dem mit dem Luxos U! Beide Rücklichter wurden auch mit einem neuen (kurzen) Kabel direkt am Luxos angeklemmt. und ja dieses Rücklicht (B+M Linetec brake plus) hat die Strecke Schwäbisch Hall Klagenfurt bis fast am Schluß durchgehalten.

Der Händler (zum Glück Fachhandel vor Ort) kam zum selben Ergebniss und schickt den Luxos ein.
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#934317 - 05/02/13 04:56 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Ich vergas die erste Frage zu beantworten: Ja 1000 km einwandfrei dann nix mehr
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
Off-topic #934326 - 05/02/13 06:05 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
Felgenquäler
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: Jaeng
Dieser Kombination fehlt leider der Pullerakku.
Öh, sowas gibt's?
Top   Email Print
#934345 - 05/02/13 07:25 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
Jaeng
Unregistered
Selbst wenn das Licht eingeschaltet ist, wird das Handy geladen. Ist ok so.
Die Bedienung fand ich etwas gewöhnungbedürftig. Bisher war einfach immer das Licht an.
zwinker
Top   Email Print
Off-topic #934651 - 05/03/13 10:44 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: spreenixe]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Mal ganz blöd gefragt, an die, die ihn haben? Seh ich das auf den Bildern richtig, dass der Luxos U keinen weißen Reflektor mit bei hat, man also für die StVZO separat einen ans Rad schrauben muss?
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
Off-topic #934663 - 05/04/13 05:27 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: EisbaerLES]
tertldd
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 231

Edited by aighes (05/04/13 09:41 AM)
Edit Reason: Bild in Link gewandelt
Top   Email Print
#934703 - 05/04/13 08:23 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: tertldd]
Jaeng
Unregistered
Mein Sohn, dessen Rad einen LYT senso plus hat (25 lux), war gestern Abend im Dunklen von der Lichtausbeute des Luxos begeistert.
"Wie Autoscheinwerfer."
Top   Email Print
#934875 - 05/05/13 07:32 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: ]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Hat eigentlich schon jemand zwei Luxos im Parallelbetrieb?
Derzeit habe ich zwei Cyo parallel mit Kondensator und würde gerne aufrüsten.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#935017 - 05/05/13 05:17 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: raymund]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: raymund
Hat eigentlich schon jemand zwei Luxos im Parallelbetrieb?
Derzeit habe ich zwei Cyo parallel mit Kondensator und würde gerne aufrüsten.

Gruß
Raymund

Hallo Raymund,
ich glaube, die benötigst Du nicht. Ich bin im Winter mit Cyo R und IXON IQ gleichzeitig gefahren, der Luxos U liefert mir mehr Helligkeit, als wie Beide zusammen.
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#935042 - 05/05/13 06:31 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: Momomuck]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Mir kann es gar nicht hell genug sein, zumal der Radweg zur Arbeit ein paar Kilometer auf der "falschen" Fahrbahnseite entlang führt.
Da brauche ich jedes Lumen, um gegen den Autoverkehr anzustinken.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
Off-topic #935057 - 05/05/13 07:02 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: raymund]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
grins
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#935077 - 05/05/13 07:44 PM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: raymund]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: raymund
Mir kann es gar nicht hell genug sein, zumal der Radweg zur Arbeit ein paar Kilometer auf der "falschen" Fahrbahnseite entlang führt.
Da brauche ich jedes Lumen, um gegen den Autoverkehr anzustinken.

Gruß
Raymund



also wer heller ist, hat einen längeren? cool

wusste gar nicht das das beim Licht auch so geht
Top   Email Print
Off-topic #936603 - 05/11/13 08:10 AM Re: B & M Luxos - Erfahrungen [Re: tertldd]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: tertldd
Nein, das sah ich glücklicherweise falsch.

Da gerade vor kurzem mein NaDy-Lader den geist aufgab, überlege ich tatsächlich, mir einen Luxos U zu holen und meinen "alten" Trelock-Scheinwerfer ans Reserverad zu bauen...
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
Page 6 of 10  < 1 2 4 5 6 7 8 9 10 >

www.bikefreaks.de