29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#869888 - 10/09/12 09:56 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Sicher doch. Sach´ mal, täuscht mich mein Eindruck, dass Ihr Beide Euch um den kleinen von mir vorgeschlagenen Plausibilitätscheck Eurer Ausführungen drückt?
Also: wo habt Ihr hier im Forum auch jemals nur die allerkleinste Bestätigung Eurer Phobien gefunden?
Wenn es "kaum ein attraktiveres Ziel als Smartphones" gibt, warum hört man dann kaum etwas davon?
Plausibilitätscheck? "Is noch nieee was passiert" ist kein Plausibilitätscheck und auch keine taugliche Risikoanalyse. Es dauert halt immer ein bisschen bis sich die Bösen Jungs auf ein neues Ziel eingeschossen haben. Das Internet war jahrzehntelang ein böserbubenfreier Ort, wo man Rechner ohne jegliche Sicherung problemlos hinstellen konnte. Heute schliesst Du einen Rechner ans Netz und ein paar Sekunden später kommen die erste Probes... Du wirst es schon noch erleben, hätte aber nix dagegen wenn ich mich täusche. Selbstverständlich ist Erfahrung eine wesentliche Größe bei jeglicher Analyse. So wie Deine Biographie eine bessere Beurteilung für den Personaler erlaubt als alle schönen Tests, so hilft uns auch Erfahrung bei der Beurteilung eines Risikos. Und ich schrieb ja schon: diese völlig überzogenen Untergangsszenarien, die Ihr hier an die Wand malt, stehen in klarem Kontrast zu den Erfahrungen der Android-user hier im board oder auch anderswo. Also handelt es sich um Befürchtungen, aber nicht um mehr. Es mag sein, dass Du schon viel erlebt hast. Du ordnest diese Erlebnisse aber möglicherweise nicht richtig ein. Im Netz kam es schon bald zu Angriffen, nämlich in dem Moment, wo die Verbreitung das nötige Maß erreicht und die Technik dazu fortgeschritten genug war. Beides wäre beim smartphone längst auch der Fall und trotzdem ist es in dieser Hinsicht sehr still. Irgendwann wird es sicher mal Versuche geben, Schwachstellen auszunutzen. Aber dann wird hoffentlich gehandelt werden so wie letzte Woche auch angesichts eines bloss theoretisch vorliegenden Lecks gehandelt wurde. Ich habe diesen patch sofort eingespielt und damit ist es auch gut. Fazit: Für mich gibt es derzeit kein Grund, in solche Hysterie zu verfallen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#869944 - 10/09/12 12:06 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: windundwetter]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Für die Navigation gilt in Bezug auf Größe und Auflösung sicher: Mehr ist besser. Die kleinen Etrexe etc. sind doch nur völlig obsolete Augenquälerei. Da kann mein altes Nokia mit 2,2" Bildschirm ja mithalten. Kommt drauf an, was man unter "Navigation" versteht. Wer sich anhand elektronischer Karten orientieren und unterwegs Routenentscheidungen treffen möchte, der braucht in der Tat eine möglichst hohe Auflösung. Wer nur dem Track einer vorgeplanten Strecke folgen möchte, dem reicht auch das kleinste grafikfähige Gerät, und dazu bräuchte man noch nicht einmal zwingend eine Kartendarstellung. Es hängt wie so oft von den individuellen Anforderungen ab. Christian (mit Dakota-Guckloch)
|
Top
|
Print
|
|
#870039 - 10/09/12 04:16 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Für die Navigation gilt in Bezug auf Größe und Auflösung sicher: Mehr ist besser. Die kleinen Etrexe etc. sind doch nur völlig obsolete Augenquälerei. Da kann mein altes Nokia mit 2,2" Bildschirm ja mithalten. Kommt drauf an, was man unter "Navigation" versteht. Wer sich anhand elektronischer Karten orientieren und unterwegs Routenentscheidungen treffen möchte, der braucht in der Tat eine möglichst hohe Auflösung. Wer nur dem Track einer vorgeplanten Strecke folgen möchte, dem reicht auch das kleinste grafikfähige Gerät, und dazu bräuchte man noch nicht einmal zwingend eine Kartendarstellung. Es hängt wie so oft von den individuellen Anforderungen ab. Christian (mit Dakota-Guckloch) Ja, das stimmt natürlich. Man übertragt halt schnell seine eigenen Bedürfnisse auf andere. Ich finde es halt unentbehrlich, wenn ich neben dem reinen track auch einen Überblick über die Gegend und damit auch über eventuelle Alternativen habe. Oder Einkehrmöglichkeiten. Oder Badeseen. Oder die nächste Lokalität. Oder oder oder.... Wer das nicht für wichtig erachtet, kommt auch mit einem kleinen Gerät, evtl. mit Pfeil-Leitsystem klar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#871026 - 10/12/12 07:58 AM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: windundwetter]
|
Member
Offline
Posts: 98
|
Klar. Vor allem einen Riesen-Bildschirm (gut für Navigation) und eine superbe Auflösung desselbigen. Das macht bestimmt ganz toll Spass. Welche Resolution hat das Garmin und wie groß ist der Bildschirm? Von welchem Gerät sprachen wir doch gleich? Wie oben geschrieben beziehst du es auf die Navigation. Daher habe ich nachgefragt und direkt mit einem reinrassigen (Fahrrad-) Navigationsgerät verglichen. Anyway. Ich habe das Xperia Active nun gekauft. Wie WindundWetter geschrieben hat: Das Display ist wirklich mickrig. Allerdings ist die Resolution sehr gut. Das Gerät liegt sehr schön in der Hand. Richtig satt und griffig. Der Aufbau überhaupt wirkt solide und nicht wie ein Spielzeug. Der Materialpreis geht voll i.O. 32 GB Speicher sollten reichen. Die 2 GB Karte war nur zur Hälfte frei. Bei der 32er stehen 29,71 GB zur Verfügung. Was macht Android da nur? Nach dem Upgrade auf Android 4.x ist der interne Speicher auch auf 274 MB geschrumpft. Das Android erinnert mich stark an Windows 3.10/11. Wir müssen uns erst einmal anfreunden. Mal sehen ob das gelingt. Durch die vorinstallierten Apps fühle ich mich bedrängt. Überall nur Google, dann auch noch Facebook, Twitter.... Will mit denen nicht wirklich was zu tun haben. Habe das Gefühl, dass in Kürze Google und Konsorten mehr über mich und mein Bewegungsschema wissen als meine Frau. Ob das gut ist? Für die Navigation gilt in Bezug auf Größe und Auflösung sicher: Mehr ist besser. Die kleinen Etrexe etc. sind doch nur völlig obsolete Augenquälerei. Da kann mein altes Nokia mit 2,2" Bildschirm ja mithalten. Sony hat zwar gelockte bootloader,ermöglicht aber offiziell das unlocking . Also kein großes Problem. Grüße Na, dann sollte es doch "zukunftsfähig" sein. Wir werden sehen..... Quatsch. Das ist kein Kriterium für Otto Normalverbraucher, lass´ Dir das nicht einreden. Ich nehme es wie Schmadde. Jetzt steht das Wochenende vor der Tür und dann werde ich hoffentlich Zeit haben, mich mehr mit dem Gerät zu beschäftigen. Mal sehen was sich sonst noch so auftut und ob Windundwetter richtig liegt und das Betriebssystem so bleiben kann wie es ist oder ob man ernsthaft darüber nachdenken muß, Hand anzulegen.
|
Edited by Schneekoppe (10/12/12 08:00 AM) Edit Reason: Grammatik |
Top
|
Print
|
|
#871035 - 10/12/12 08:22 AM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Schneekoppe]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
32 GB Speicher sollten reichen. Die 2 GB Karte war nur zur Hälfte frei. Bei der 32er stehen 29,71 GB zur Verfügung. Was macht Android da nur?
Das hat nicht mit Android zu tun. Ein Gigabyte ist eigentlich per Definitionem für das Betriebssystem 2^30 Byte= 1.073.741.824 Byte, im klassischen Sprachgebrauch bezieht sich Giga aber auf das Zehnersystem also 10^9Byte=1.000.000.000Byte. Das ist weniger als die Gigabyte nach 2er Potenz und somit für die Hersteller natürlich besser. Nach 10 Potenz: 32Gb entspricht 32.000.000.000 Byte/1.073.741.824Byte entspricht ca. 29,8Gb gerechnet mit 2er Potenzen. die restlichen paar Megabyte gehen für/durch das Dateisystem flöten. Die Karte ist also komplett leer. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#871054 - 10/12/12 09:02 AM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Schneekoppe]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Durch die vorinstallierten Apps fühle ich mich bedrängt. Überall nur Google, dann auch noch Facebook, Twitter....
Ganz ohne Google gehts bei Androiden kaum, aber die übrige Widget/Apps-Pestilenz sollte sich zumindest dann entfernen lassen, wenn das Gerät gerootet wird. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#871153 - 10/12/12 01:37 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hi Bebor Durch die vorinstallierten Apps fühle ich mich bedrängt. Überall nur Google, dann auch noch Facebook, Twitter....
Ganz ohne Google gehts bei Androiden kaum, aber die übrige Widget/Apps-Pestilenz sollte sich zumindest dann entfernen lassen, wenn das Gerät gerootet wird. Kann Schneekoppe gut verstehen. Habe auch einen Haufen vorinstallierte apps, die ich nicht verwende und ohne root nicht runterkriege. Das schoene ist aber: - auch ohne root kann man diesen apps Rechte entziehen (z.B. Netzwerkverbindungen aufzubauen etc.) - Man braucht glücklicherweise nur ein ganz klein bisschen google, um sich in den Playstore inzubuchen. Kein Realname/mailadresse, wenn man vorher tor installiert (gibts auch ohne playstore ...) gehts sogar noch etwas anonymer. Auch ohne google acount bietet das S2 schon ne Menge, aber klar ist etwas mehr Aufwand, die Proggis zu finden, die man will (z.B. einen Ersatz für googles Navi-Progi, das IIRC ohne account nicht funzt) .
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (10/12/12 01:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871168 - 10/12/12 02:17 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
- auch ohne root kann man diesen apps Rechte entziehen (z.B. Netzwerkverbindungen aufzubauen etc.)
Nein, das kann man nicht! Grüße
|
Edited by brotdose (10/12/12 02:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871177 - 10/12/12 02:30 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wie kommt man denn eigentlich auf Schmiertelefonen root-Rechte?
|
Top
|
Print
|
|
#871179 - 10/12/12 02:36 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Indem man ein System installiert, das einem den Root Zugang erlaubt. Anders geht es nicht. Grüße
PS: Es gibt auch Systeme, bei denen man den roott Zugang mit unterschiedlichen Methoden "freischalten" kann.
|
Edited by brotdose (10/12/12 02:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871183 - 10/12/12 02:42 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Aha, klar, danke. (Also so ähnlich wie bei gewissen Linuxen. Bei Mint ist es mit letzte Woche gelungen)
|
Edited by Falk (10/12/12 02:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871226 - 10/12/12 04:36 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Indem man ein System installiert, das einem den Root Zugang erlaubt.
Besser noch - zugegeben aber nicht immer problemlos - ist, einen Schritt weiter zu gehen und nach dem Rooten das Herstellerandroid durch ein "freies" Android zu ersetzen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#871233 - 10/12/12 04:59 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, Ein Herstellersystem erlaubt dir eben im Normalfall keinen root Zugang. Du hast insofern nach dem rooten schon kein Herstellersystem mehr. Ob man sich von den anderen Systemkomponenten des Hersteller trennen sollte ist nicht so klar und hängt u.A. sehr vom jeweiligen Modell ab. Es gibt Ausnahmen, wo der Hersteller Systeme mit root Zugang ausliefert. Ob es dann noch besser ist es durch ein "freies" zu ersetzten ist sehr diskussionswürdig. Grüße
|
Edited by brotdose (10/12/12 05:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871245 - 10/12/12 05:21 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Du hast insofern nach dem rooten schon kein Herstellersystem mehr. Grüße Wieso, nach dem Rooten ist doch zunächst einmal nichts anders. Außer, dass ich könnte, wenn ich wollte. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#871248 - 10/12/12 05:36 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, was man alles tun muss um auf einem Herstellersystem root Rechte zu bekommen ist nicht immer gleich. Wovon redest Du? So pauschal kann man sowas bei Android fast nie sagen. Auf jeden Fall hast Du etwas verändert, was Du nicht verändern sollst (laut Hersteller) und insofern kein Herstellersystem mehr. Grüße
|
Edited by brotdose (10/12/12 05:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871251 - 10/12/12 06:00 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Auf jeden Fall hast Du etwas verändert, was Du nicht verändern sollst (laut Hersteller) und insofern kein Herstellersystem mehr. Sondern? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#871254 - 10/12/12 06:21 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Sondern ein modifiziertes System. Mindestens ein bisschen, vielleicht auch sehr stark modifiziert. Worüber diskutieren wir eigentlich. Deine Aussage, dass es auf jeden Fall besser ist ein Herstellerfremdes System aufzuspielen Teile ich so nicht. Oft ist es sinnvoll die Hardwareunterstützung der Herstellers zu nutzen usw. Desweitern kommen viele der "freien" aus nicht besonders übersichtlichen Quellen. So wird z.B. MIUI in China zusammengebastelt. Es gibt Nachteile möglichst nahe an der Herstellersoftware zu bleiben, es gibt aber auch Vorteile. Für mich ist entscheidend, dass ich root Rechte habe und dass ich ein einigermaßen aktuelles System bekomme. Bei zweiterem sind viele Hersteller nicht unbedingt besonders flott. Grüße
|
Edited by brotdose (10/12/12 06:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871258 - 10/12/12 06:42 PM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
Offline
Posts: 241
|
Das defy kann für wenig Geld nahezu alles, was ich erwarte. Für das Defy mag ich auch noch eine Lanze brechen: mir ist es schon mehrmals runtergefallen, bisher ohne jegliche Beschädigung. Letzte Woche stürzte es aber so unglücklich auf den Bordstein, dass das Glas dann doch gesprungen ist. Für zusammen 15 Euro habe ich im Internet ein neues Displayglas samt Rahmen und passendem Werkzeug gefunden. Das ganze selbst zu wechseln war kein großer Akt. So einfach und billig dürfte das mit keinem Konkurrenzmodell sein. Viele Grüße, Moritz
|
Top
|
Print
|
|
#871264 - 10/12/12 07:23 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Aha, klar, danke. (Also so ähnlich wie bei gewissen Linuxen. Bei Mint ist es mit letzte Woche gelungen) Was heisst hier "wie"? Android *ist* Linux. Und auch iphones haben genug Unix drin, dass man eine Root-Shell bekommen kann. Man muss nur einen Weg finden da ranzukommen - das dürfte bei Mint *etwas* einfacher sein.
|
Top
|
Print
|
|
#871266 - 10/12/12 07:27 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
auch ohne root kann man diesen apps Rechte entziehen (z.B. Netzwerkverbindungen aufzubauen etc.)
Nein, das kann man nicht! Grüße Na ja, ich kann schon bestimmen, wie und wann und wie häufig welche Apps meines Fons mit dem Indernett kommunizieren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#871268 - 10/12/12 07:31 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Dann sag mir mal wie Du das machst. Du bist nämlich der einzige der das bei vorinstallierten Apps (Systemapps) ohne gerootetes System kann. Naja, Internet abschalten kann man natürlich. DAs hat aber nichts mit Rechte entziehen zu tun. Grüße
|
Edited by brotdose (10/12/12 07:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#871274 - 10/12/12 07:42 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Du hast insofern nach dem rooten schon kein Herstellersystem mehr. Grüße Wieso, nach dem Rooten ist doch zunächst einmal nichts anders. Außer, dass ich könnte, wenn ich wollte. Dachte ich auch, das SGS2 lässt sich auch ohne neuen Kernel rooten (frage mich, was dabei gemacht wird...). Finde es jedenfalls ein Unding, die Dinger so abzuschotten, taete ich mir aufm Computer nicht gefallen lassen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871276 - 10/12/12 07:44 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Falk Aha, klar, danke. (Also so ähnlich wie bei gewissen Linuxen. Bei Mint ist es mit letzte Woche gelungen) Ich dachte, auf deinem EIGENEN Rechner bist Du mit irgendeinem Linux immer "root", wenn Dus denn willst (oder nutzt diese Rechte via sudo, bevor jetzt die grosse Diskussion losbricht, ob su oder sudo ... ...). Wer taete denn sonst Dein System administrieren?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871277 - 10/12/12 07:48 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Brotdose, Dann sag mir mal wie Du das machst. Du bist nämlich der einzige der das bei vorinstallierten Apps (Systemapps) ohne gerootetes System kann. Naja, Internet abschalten kann man natürlich. DAs hat aber nichts mit Rechte entziehen zu tun. Grüße Für meinen Teil: Nehme das Gesagte zurück. Diese vorinstallierten Apps kann ich auch erst in die Schranken verweisen, seitdem ich root-Zugriff habe. Ging kurz und schmerzlos, das phon geht genau wie vorher. Wobei mir ein Sudo-mässiger Mechanismus mit Passwort am Liebsten waere...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#871278 - 10/12/12 07:50 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 461
|
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1768702 Hier gibt es die allersten custom Kernels fürs defy(+), also auch das geht mittlerweile. Ich spiele jetzt seit ein paar Monaten mit den Community-Systemen auf meinem Defy+ herum, das macht viel Spass. Ist schon sehr viel mehr als nur ne Navi sonen kleiner TaschenPC. Das Defy ist ein topGerät, pfeilschnell mit Android 4.xx, aber leider einem unverschämten StockRom.
|
Top
|
Print
|
|
#871280 - 10/12/12 07:52 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Wobei mir ein Sudo-mässiger Mechanismus mit Passwort am Liebsten waere... Android ist ein sehr stark modifiziertes Linux. Eine klassische Nutzerverwaltung hat es nicht, sudo wird es deshalb in dieser Form auch nicht geben oder es ist aufgesetzt, hat dann aber nicht die selbe Funktion. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#871286 - 10/12/12 08:31 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: qx87]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
jupp, grad alles geflasht....
:job
|
Top
|
Print
|
|
#871300 - 10/12/12 09:20 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: brotdose]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Dann sag mir mal wie Du das machst. Du bist nämlich der einzige der das bei vorinstallierten Apps (Systemapps) ohne gerootetes System kann. Vielleicht bin ich ja naiv. Ich weiß auch gar nicht mehr, welche Apps nicht zu löschen sind. Ich werde aber nicht am Betriebssystem fummeln, um dann beim Garantiefall wieder den Auslieferungszustand herstellen zu müssen. Ich habe mein Fon so eingestellt, dass es nur manuell updatet und schalte im Ausland die Datenverbindung ab, weil es immer noch zu teuer ist. Reicht das nicht. Das Google-Konto halte ich im Übrigen trotz berechtigter Kritik am Unternehmen für genial. Ich brauche nicht mehr wie früher nach einem Hardreset oder Gerätetausch mühsam große Dateien aufs neue Gerät zu applizieren: Google macht das für mich im Nu.Selbst bei Bezahl-Apps klappt das. Das wäre bei Apple oder Windows auch nicht viel anders.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#871301 - 10/12/12 09:24 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Damit verhinderst Du doch nicht, dass jede App nach belieben nach Hause telefoniert. Du verhinderst überhaupt nichts. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#871322 - 10/12/12 11:55 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,721
|
Dann sag mir mal wie Du das machst. Du bist nämlich der einzige der das bei vorinstallierten Apps (Systemapps) ohne gerootetes System kann. Vielleicht bin ich ja naiv. Ich weiß auch gar nicht mehr, welche Apps nicht zu löschen sind. Ich werde aber nicht am Betriebssystem fummeln, um dann beim Garantiefall wieder den Auslieferungszustand herstellen zu müssen. Ich habe mein Fon so eingestellt, dass es nur manuell updatet und schalte im Ausland die Datenverbindung ab, weil es immer noch zu teuer ist. Reicht das nicht. Das Google-Konto halte ich im Übrigen trotz berechtigter Kritik am Unternehmen für genial. Ich brauche nicht mehr wie früher nach einem Hardreset oder Gerätetausch mühsam große Dateien aufs neue Gerät zu applizieren: Google macht das für mich im Nu.Selbst bei Bezahl-Apps klappt das. Das wäre bei Apple oder Windows auch nicht viel anders. Ja Stephan, das ist ja eben der Clou. Es *ist* attraktiv, was der große Bruder da anbietet. Deshalb ergibt sich ja auch die halbe Welt seinem Werben und verkauft Daten und Profile für ein bisschen Spass, Nutzen und Bequemlichkeit. Wenn Du mal irgendwann Lust hast, dann kannst Du ja mal nachforschen, wer alles was ungeniert bei Dir ausliest. Fast jede app, auch wenn sie nur einen ganz speziellen Job machen soll, möchte als Allererstes einmal Deine Kontakte, Deine Konversationen und was sonst noch so Schönes bei Dir zu holen ist, einsehen. Obwohl das meistens für den Job überhaupt nicht notwendig wäre. Warum also? Inwieweit die Infos dann direkt weitergeleitet werden und ob und wo die Robots sich die Rosinchen rauspicken, müsste man im Einzelfall sehen. Auch weiß man natürlich nicht, wer was mit welchen Infos anstellt. Nur eins ist sicher: schlaues Verknüpfen wird über kurz oder lang ein recht genaues Bild Deiner Person erlauben. Ich habe mittlerweile meine Zweifel, inwieweit man dies noch verhindern kann. Aber erschweren sollte man es auf jeden Fall. Daher wäre root für mich Pflicht, weil ich nur so die guten tools nutzen kann, mit denen ich die gegnerische Wißbegierde zu zügeln vermag.
|
|
Top
|
Print
|
|
|