International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (EpiKlix, kuhbe, silbermöwe, amichelic, bs2000, Fahrradfahrer, Tobi-SH, 1 invisible), 780 Guests and 752 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 75
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#883031 - 11/19/12 11:52 PM Re: welche smartphone? [Re: windundwetter]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: windundwetter
... Für die Übergangszeit gibt es doch eine prima ...
Alter-native.

Senioren-Handys habe ich mir auch angeschaut.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#883069 - 11/20/12 08:39 AM Re: welche smartphone? [Re: Wendekreis]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
Wieder so ein Ding ohne Wechselakku.
Top   Email Print
#883185 - 11/20/12 03:20 PM Re: welche smartphone? [Re: ToPodilato]
McFly77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 27
Ohne mir jetzt den ganzen Fred durchzulesen, hier meine drei Wörter zum Smartphone.

Ich selbst nutze ein Motorola Defy Mini und ein Iphone am Rad.
Jahrelang war ich mit einem Garmin Edge unterwegs und mich hat diese schlechte Kartendarstellung einfach irgendwann genervt. In unbekannten Gebiet fand ich es sehr sehr schwer mich anhand der Karte zurechtzufinden, die Darstellung war schlecht und die Arbeitsgewschwindigkeit sehr langsam. Ich nutze den Europa City Navigator und Openstreetmap Karten.

Da ich diverse Trainingsfunktionen des Edge nie genutzt habe und das Smartphone eh immer dabei habe bin ich bei dem Iphone auf die App Maps 3D gestoßen, welche ich absolut überragend finde. (Preis/Leistung)

Durch eine Werbeaktion habe ich dann das Motorola Defy Mini erhalten welches jetzt mit einer selbstgebastelten Halterung am Rad montiert ist und schnell, da mit Klett befestigt, entfernt werden kann. Nutze die App Oruxmaps welche sehr umfangreich aber fehlerfrei auf dem Gerät funktioniert. Das Gerät an sich ist für ein 100€ Handy Top, es kann alles aber nichts gut. Schlechte Fotos, langsamen Surfen, wenig interner Speicher für Apps. Dies ist mir allerdings egal, auf Reisen oder Ausfahrten kann ich notfalls ein Foto schießen, sei's um ein Unfall zu dokumentieren oder einfach als Erinnerung, ich kann Im Internet was nachschlagen, wenn dies auch aufgrund des kleinen Displays und des sehr verzögernd arbeitenden Gerät mühsam ist, usw...
Riesen Vorteil, der Akku hält ewig und Regenfahrten hat es bis jetzt alle überstanden.
Top   Email Print
#883244 - 11/20/12 05:12 PM Re: Fazit [Re: Joerg]
packard
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 447
Hallo
Hat von euch wer Erfahrung mit dem Sony Xperia go ?
lg Heinz
Top   Email Print
#883252 - 11/20/12 05:39 PM Re: Fazit [Re: Joerg]
Manu1
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo Jörg,
am Anfang des Jahres stand ich vor dem gleichen Problem und habe mich dann für das Samsung XCover entschieden. Deine Frage zum Speicherplatz kann ich nur positiv beantworten, eine Micro SD -Karte ist einbaubar. Ich hatte bisher eine Störung, war aber durch Neustart kurzfristig behoben. Entscheidend für mich war, das Samsung hat alles was ich brauche und nicht wesentlich mehr, was mich in der Nutzung nur konfus machen würde und den Accu schont. Ich muss allerdings dazusagen, ich bin kein Hardcorenutzer, nutze Apps, telefoniere, nutze das Internet und spiele gelegentlich, Ach ja, die Navifunktionen nutze ich auch gelentlich, vor allem in fremden Städten.
Ich würde es nach meinen Erfahrungen weiterempfehlen.

Viel Grüsse aus Münster
Heinrich
Top   Email Print
#883256 - 11/20/12 05:42 PM Re: welche smartphone? [Re: Joerg]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Joerg
Wieder so ein Ding ohne Wechselakku.

Es gibt externe Akkus mit denen über USB der interne Akku aufgeladen werden kann. Diese Externen sind billiger als die Internen bei einem Mehrfachen der Leistung des Internen. Daneben vermeidet man damit mögliche Störquellen.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#883266 - 11/20/12 06:18 PM Re: Fazit [Re: packard]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Bei meiner Suche nach einem Smartphone, das ich meiner Tochter zu Weihnachten schenken kann, war der Xperia Go in der Auswahl, ist aber zuletzt ausgeschieden. Ausschlaggebend war für mich, dass es nach der Update-Planung auf dem Sony Internetgelände (noch) nicht auf Android 4.0 aufgestockt wird - wohl wegen der dafür unzulänglichen Hardware (Prozessor, Arbeitsspeicher). Meldungen von verschiedener Seite machten schon Hoffnung auf 4.0, 4.1 wäre zu hoch gegriffen.

In dieser Preisklasse, 220 Euro, gibt es Smartphones mit besserem Display, mit mehr Auflösung als die 320 x 480 Pixel bei 3,5 Zoll Bildschirm-Diagonale des Xperia. Gereizt hat mich die für ein Outdoor-Handy elegante Erscheinung.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#883351 - 11/20/12 08:39 PM Re: Fazit [Re: Wendekreis]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
In Antwort auf: Wendekreis
In Antwort auf: Joerg
Wieder so ein Ding ohne Wechselakku.

Es gibt externe Akkus mit denen über USB der interne Akku aufgeladen werden kann. Diese Externen sind billiger als die Internen bei einem Mehrfachen der Leistung des Internen. Daneben vermeidet man damit mögliche Störquellen.

Das stimmt, bei einer Radtour ist mir das aber zu viel Aufwand. Da habe ich lieber einen geladenen Akku für Notfälle in der Tasche.
Top   Email Print
#883362 - 11/20/12 09:04 PM Re: Fazit [Re: Joerg]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Joerg.
wenn's kein Outdoor-Phone sein muß: Hast du mal ueber das Galaxy Nexus i9250 nachgedacht (aktueller Preis ca. 320€ )?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#883369 - 11/20/12 09:29 PM Re: Fazit [Re: Joerg]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Der externe Akku ist anfangs auch voll geladen. Er kann gemeinsam mit dem Internen aufgeladen werden, oder getrennt von ihm. Bei genügend großer Kapazität kannst Du mit ihm bis zu vier Mal den Internen aufladen.

Ich hoffe nichts Überflüssiges gesagt zu haben.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#883414 - 11/21/12 02:28 AM Re: Fazit [Re: Joerg]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: Joerg
Danke,
damit scheidet das Defy+ wohl aus. [...]

Neue Liste:
1. Sony Xperia Active ( (zu??) kleines Display aber robust, im Moment mein Favorit)
2. Motorola Defy Plus (hat Macken?, Neustarts; Quelle amazon u. Forum)
3. Samsung Galaxy S3 (empfindlich?)
4. Samsung Xcover (kleiner Speicher, Neustarts? Quelle amzon)


Meine Meinung (als jemand, der doch schon etliche Smartphones in der Hand hatte und dabei undogmatisch geblieben ist):

- Xperia Active und Samsung Xcover haben beide nur ein Display mit 320 * 480 Pixeln. Das ist gerade für Kartenanwendungen einfach zu wenig.

- Das S 3 hat ein tolles Display - das drittbeste auf dem Markt nach dem Nexus 4 und dem HTC One X+. Man kann es so wie es aus der Schachtel kommt verwenden. Regenfest ist es nicht wirklich (es gibt aber Stöpsel für die Kopfhörerbuchse). Pluspunkt: Es gibt eine HR-Halteschale, die Befestigung am Fahrrad ist also leicht möglich. Ich habe sie hier und bin damit auch schon ungefedert über Kopfsteinpflaster gerattert - das S 3 hat keine Anstalten gemacht, rauszuhüpfen.
Ein Problem habe ich, das ich gerade noch analysiere: die Ladelogik des S 3 regelt den Ladestrom runter, wenn die Spannung am USB-Eingang abfällt. Leider regelt sie ihn nicht wieder hoch, wenn die Spannung wieder steigt. Wenn also das BUMM E-Werk bei langsamer Fahrt nur noch, sagen wir mal, 4,5 Volt liefert, stellt das S 3 das Laden ein und lädt auch nicht mehr, wenn man wieder schneller fährt (obwohl es immer noch "Aufladen" anzeigt). Abhilfe: Abstecken und wieder anstecken. Sehr unkomfortabel. Ich suche noch nach einer besseren Lösung.

- Defy +: die genannten Abstürze kann ich mit einem Cyanogen 7.x nicht nachvollziehen. Die originale Firmware ist tatsächlich unkomfortabel und veraltet, es bringt also wirklich was, hier aufzurüsten. Mit einer kleinen Korrektur am Wert für min_kbytes_free lief bei mir auch Google Maps monatelang völlig absturzfrei. Laden am E-Werk ist problemlos, das Display ist in der Sonne nicht gut ablesbar, aber ansonsten völlig ausreichend.

Mein Fazit:

- wenn Geld ein limitierender Faktor ist und etwas Bereitschaft vorhanden ist, sich in das Thema "Custom ROM" einzuarbeiten, dann ist das Defy+ immer noch der beste Kandidat für ein Radfahr-Smartphone.

- das S 3 will etwas vorsichtiger behandelt werden, und das Ladeproblem bleibt zu lösen. Geschwindigkeit und Display machen aber erheblich mehr Spaß als beim Defy+.

- die beiden anderen genannten disqualifizieren sich durch ihr viel zu gering auflösendes Display.

- interessant könnte noch das HTC One X (bzw das X +) sein: ähnliche Daten wie das S 3, aber etwas Alugehäuse, d.h. etwas robuster. Und mit der gummierten Oberfläche liegt es besser in der Hand als das S 3.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.
Top   Email Print
#883427 - 11/21/12 07:20 AM Re: Fazit [Re: tadzio]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: tadzio

Regenfest ist es nicht wirklich (es gibt aber Stöpsel für die Kopfhörerbuchse). Pluspunkt:


Ich habe mir jetzt Photos vom S3 angesehen. Da gibt es einige Öffnungen im Gehäuse. Mikro, Lautsprecher Kameras und einige, deren Sinn ich nicht verstehe. Über die soll kein Wasser eintreten? Oder klebst Du die ab?

Wie fällt der Stromverbrauchvergleich zwischen S3 und Defy+ aus?
Top   Email Print
#883445 - 11/21/12 08:38 AM Re: Fazit [Re: tadzio]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
Danke tadzio,
für Deinen tollen Beitrag. Ich werde mir das Defy+ noch einmal anschauen. Das HTC One erscheint mir etwas zu stark. Da habe ich Bedenken wegen der Ladeleistung des B&M E-Werks, denn so richtig viel Strom kommt da nach meinen Messungen nicht raus, selbst wenn man es am Eingang satt versorgt. Das Defy+ ist kleiner sparsamer und Videos gucke ich sowieso lieber zu Hause. Email, Wetterbericht, wenig Surfen und natürlich Offline-Navigation sind für mich wichtig und das scheint ja zu gehen. Defy+ war ja früher mein Favorit. Dass man die Fehler des Gerätes mit einem CustomRom beheben kann war mir nicht bekannt und ist ja auch irgendwie fast unglaublich.

Viele Grüße
Jörg
Top   Email Print
#884512 - 11/24/12 12:37 PM Re: Fazit [Re: tadzio]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
Hallo Tadzio,

ich habe mich jetzt für das Defy+ entschieden. Könntest Du mir einen Tipp geben, welches Custom-Rom Du verwendest. Da gibt es ja viel Auswahl.

Danke Jörg
Top   Email Print
#884619 - 11/24/12 08:23 PM Re: Fazit [Re: Joerg]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: Joerg
ich habe mich jetzt für das Defy+ entschieden. Könntest Du mir einen Tipp geben, welches Custom-Rom Du verwendest.


Ich habe das CyanogenMod 7 von maniac drauf - das ist das einzige, das noch aktiv weiterentwickelt wird. Bei android-hilfe.de im Defy-Forum gibt es einen Thread dazu, schau mal hier. In dem Thread geht's um mehrere ROMs, ich empfehle wie gesagt das von maniac.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.
Top   Email Print
#884658 - 11/24/12 10:32 PM Re: Fazit [Re: ]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: StephanZ
Da gibt es einige Öffnungen im Gehäuse. [...]Über die soll kein Wasser eintreten?


Doch. Drum schrieb ich ja, dass das S 3 nicht wirklich wasserdicht ist.

Zitat:
Wie fällt der Stromverbrauchvergleich zwischen S3 und Defy+ aus?


Das S 3 verbraucht mehr, hat aber einen größeren Akku. Bei mir ist die Laufzeit vergleichbar.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.
Top   Email Print
#884680 - 11/25/12 07:42 AM Re: Fazit [Re: tadzio]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: tadzio
In Antwort auf: Joerg
ich habe mich jetzt für das Defy+ entschieden. Könntest Du mir einen Tipp geben, welches Custom-Rom Du verwendest.


Ich habe das CyanogenMod 7 von maniac drauf - das ist das einzige, das noch aktiv weiterentwickelt wird. Bei android-hilfe.de im Defy-Forum gibt es einen Thread dazu, schau mal hier. In dem Thread geht's um mehrere ROMs, ich empfehle wie gesagt das von maniac.

Cheers
tadzio


Das stimmt so nicht ganz. Der hier entwickelt auch immer noch. Und dann gibt es noch denjenigen, der auf Grundlage dieser bases sein white rabbit baut - quasi ein getweaktes mod. schmunzel Aber das kann man ja alles dort im Forum nachlesen.

Eines muss man aber noch zum defy sagen: Das Ding hat einen besch... SAR-Wert.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#884700 - 11/25/12 09:24 AM Re: Fazit [Re: windundwetter]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: windundwetter
Das Ding hat einen besch... SAR-Wert.


Ja, schlechter als die meisten anderen Telefone, er liegt aber immer noch nur bei der Hälfte des von der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP) angegebenen Grenzwertes von 2 W/kg.

Und da wir Radler unsere Smartphones ja eh selten zum Telefonieren benutzen :), mache ich mir da erst recht keine Sorgen.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

Edited by tadzio (11/25/12 09:25 AM)
Top   Email Print
#884718 - 11/25/12 11:23 AM Re: Fazit [Re: Wendekreis]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
In Antwort auf: Wendekreis
Der externe Akku ist anfangs auch voll geladen. Er kann gemeinsam mit dem Internen aufgeladen werden, oder getrennt von ihm. Bei genügend großer Kapazität kannst Du mit ihm bis zu vier Mal den Internen aufladen.

Ich hoffe nichts Überflüssiges gesagt zu haben.


Irgendwann ist jeder Akku mal hinüber. Besonders schnell geht das bei Smartphones, die ja bekanntlich fast täglich nach der Steckdose verlangen.
Und dann wird's teuer, wenn der Akku nicht selbst wechselbar ist.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#884850 - 11/25/12 07:45 PM Re: welche smartphone? [Re: windundwetter]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: windundwetter

Das Ding ist auf eine gewisse Weise ziemlich genial. Ich habe Osmand drauf geladen und diese Bildschirmapp. Wenn ich das Blade in die Jackentasche stecke geht der Bildschirm aus, ziehe ich es hervor geht der Bildschirm wieder an. Osmand quäkt wie ich fahren muss. Nach 7 Stunden hatte ich noch 20 Prozent Akku. Als reines Radnavi, wenn in OSM die eigenen Radgegend gut erschlossen ist, eigentlich eine Art Schnäppchen.
Top   Email Print
#911463 - 02/19/13 10:03 PM Re: welche smartphone? [Re: ]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
Hallo zusammen,
erstmal wollte ich mich bedanken für die vielen Ratschläge. Ich habe das Defy+ gekauft, mit Osmand+ ausgerüstet und lade es über das B+M E-Werk. Bei ausgeschalteter Beleuchtung (Tagfahrlicht B+M) scheint es auch zu laden, bin mir aber noch nicht 100% sicher. Vielleicht ist es ratsam, die Datenleitungen nicht kurzschzuschließen, damit das Defy nicht so viel Strom zieht, dass muss ich noch probieren.
Hier mal ein Foto, in einer alten Otter Box, die früher mal für PDAs war.
http://www.imagebam.com/image/974eef238192578
Danke zusammen
Jörg
Top   Email Print
#914320 - 02/27/13 09:22 PM Re: welche smartphone? [Re: Joerg]
Joerg
Member
Offline Offline
Posts: 131
So, ich habe jetzt mal getestet. Wenn man die Datenleitungen offen lässt, dann lädt das Defy+ gar nicht mehr. Mit dem Kurzschluss ist es sehr gierig und das B&M E-Werk hat Mühe nachzukommen, aber es scheint zu gehen. Ich muss aber mal eine richtige lange Tagestour machen um das endgültig zu sagen. Dazu ist es aber noch zu kalt.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit E-Werk&Defy+?
Grüße Jörg

Edited by Joerg (02/27/13 09:23 PM)
Top   Email Print
#914354 - 02/28/13 07:15 AM Re: welche smartphone? [Re: Joerg]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Joerg
So, ich habe jetzt mal getestet. Wenn man die Datenleitungen offen lässt, dann lädt das Defy+ gar nicht mehr. Mit dem Kurzschluss ist es sehr gierig und das B&M E-Werk hat Mühe nachzukommen,
Grüße Jörg

Vorsicht. Das könnte auch an der Kälte liegen. In der Kälte laden die Akkus schecht bis gar nicht.
Top   Email Print
#914391 - 02/28/13 09:31 AM Re: Fazit [Re: tadzio]
pablito82
Unregistered
In Antwort auf: tadzio

Ein Problem habe ich, das ich gerade noch analysiere: die Ladelogik des S 3 regelt den Ladestrom runter, wenn die Spannung am USB-Eingang abfällt. Leider regelt sie ihn nicht wieder hoch, wenn die Spannung wieder steigt. Wenn also das BUMM E-Werk bei langsamer Fahrt nur noch, sagen wir mal, 4,5 Volt liefert, stellt das S 3 das Laden ein und lädt auch nicht mehr, wenn man wieder schneller fährt (obwohl es immer noch "Aufladen" anzeigt). Abhilfe: Abstecken und wieder anstecken. Sehr unkomfortabel. Ich suche noch nach einer besseren Lösung.


Hallo Tadzio,
mit einem Custom Kernel (z.B. Perseus) und der App STweaks kann man die Ladelogik vom S3 beeinflussen. Das sollte dein Problem lösen.
Gruß
Paul
Top   Email Print
#914394 - 02/28/13 09:40 AM Re: welche smartphone? [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Ich konnte mein Defy und auch das Defy+ mit meinem Lader (allerdings kein E-Werk) nur laden, wenn die Datenleitungen kurzgeschlossen sind, sowohl bei Kälte als auch im Warmen.
Top   Email Print
#914397 - 02/28/13 09:54 AM Re: welche smartphone? [Re: martinbp]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: martinbp
Ich konnte mein Defy und auch das Defy+ mit meinem Lader (allerdings kein E-Werk) nur laden, wenn die Datenleitungen kurzgeschlossen sind, sowohl bei Kälte als auch im Warmen.

Probiere es aus, wenn der Akku, wohlgemrkt der AKku minus zwei Grad hat. Es wird zwar Laden angezeigt, aber der Akku wird trotzdem leer.
Top   Email Print
#914407 - 02/28/13 10:40 AM Re: welche smartphone? [Re: ]
Polarfox
Member
Offline Offline
Posts: 88
Bei -2 °C kannst du alle Akkus in die Tonne kloppen.
Baut euch ein Ladekabel das bis in die Jackentasche reicht.
Grüße
Michael
Top   Email Print
#914546 - 02/28/13 06:55 PM Re: welche smartphone? [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Ok, da magst du Recht haben. Laden wird auch bei Minusgraden angezeigt, kann aber sein, dass in Wirklichkeit nicht geladen wird. Im Winter mache ich keine Mehrtagestouren, da kommt das Defy am Abend an die Steckdose, deshalb habe ich da nicht so genau drauf geachtet, Außerdem weiß ich nicht, welche Temperatur der Akku bei einer Außentemperatur von -2 Grad hat, wenn GPS und Display Strom ziehen.
Aber wenn die Datenleitungen nicht kurzgeschlossen sind, wird ein Laden nicht einmal angezeigt.

VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#914596 - 02/28/13 09:05 PM Re: welche smartphone? [Re: martinbp]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: martinbp
Ok, da magst du Recht haben.
Ich mag nicht recht haben, ich weiß es aus eigener Erfahrung. ;-)

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2 zeigt die Akkutemperatur an. Der Akku ist teilweise schon nach 30 Minuten bei dieser Temperatur.
Top   Email Print
Off-topic #914684 - 03/01/13 09:07 AM Re: welche smartphone? [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Dieses Temperaturverhalten ist wichtig. LiPo darf unter 0°C nicht geladen werden- deshalb enthalten die Akkus einen Sensor und die Ladecontrollerchip wertet das entsprechend aus.

Häufiger wird die obere Temperaturgrenze erreicht- etwa über 45° darf auch nicht geladen werden.

Das Betriebssystem weiss meist nix davon wenn der Controller nix durchlässt und zeigt deshalb trotzdem anliegende Versorgungsspannung an (es ist sogar eine gleichzeitige Stromversorgung des Handys möglich, aber eben kein Laden).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de