International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Indalo, 6 invisible), 271 Guests and 880 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98767 Topics
1553041 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#83991 - 04/16/04 03:27 PM Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad
leopold
Unregistered
Bei beladenen Trekkingrag mit Federgabel flatter sofort beim Losfahren der Lenker. Das Flattern lässt machmal nach, fängt aber auch unversehens wieder an. Die Ursache ist der hintere Gepäckträger, der bei schwingendem Gepäck die Schwingung über den Rahmen bis an das Vorderrad leitet. Da ich bisher nur ohne Gepäck unterwegs war, ist diese Erfahrung neu für mich. Ist das ein Normalzustand oder lässt sich das Problem mit einen Kniff beheben?
Die Beladung ist wie folgt:
Lowrider für Federgabel mit zwei Taschen jeweils 3,5kg
Gepäckträger hinten mit zwei Tasche jeweils 9kg, Rolle mit 3,5kg
Lenkertasche 3kg
Die Träger sind von Tubus.
Top   Email Print
#83994 - 04/16/04 03:37 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: Anonymous]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Leopold,

die schwerten Sachen immer nach unten stauen damit der "Hebel" nicht so lang ist. Und dann das Gepäck bombenfest zurren. Dazu gehört auch die seitlich angehängten Taschen auch unten fixiert werden. 18 Kilo frei schwingend hätte schon eine ziemliche Wucht.

Davon, das der Träger von Tubus labberich ist gehe ich nicht aus. Man hört ja immer wieder gutes über Tubus. Aber sind noch alle Befestigungsschrauben etc. fest?

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#83996 - 04/16/04 03:59 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Ich bin auch der Meinung, dass es nicht am Träger liegt. Selbst Singletrails kann ich mit meinem Rad vollgepackt langheizen, ohne dass irgendwas flattert, selbst kleinere Sprünge sind drin.
Entweder ist Dein Rahmen derart labil, dass er so etwas nicht abkann oder es fehlt die untere Einhängung der Taschen? Richtig eingehängt sollte da eigentlich nix wackeln.
Top   Email Print
#84038 - 04/16/04 07:46 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: Zombie025]
leopold
Unregistered
Die Taschen sind oben und unten mit den vorhandnen Befestigungsmöglichkeiten fixiert - hängt also nicht an frei schwingenden Taschen. Das Problem ist eine Schwingung, die vom gesamten Gepäckträger ausgeht und bis zum Lenker weitergeleitet wird. Hier kommt es zum "flattern" des Lenkers, dass man das Fahrrad kaum noch halten kann.
Top   Email Print
#84040 - 04/16/04 07:54 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
Anonym
Unregistered
Tag schön,
als Ex-Motorradler kenne ich das beschriebene Flattern als "Shimmy-Effekt". Es liegt an der Geometrie und ist bei Motorrädern nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen zu merken. Durch die Beladung an Deinem Rad wird das ganze eher ausgelöst, sollte bei höherem Tempo aber nachlassen bzw. verschwinden. Man kann auch das basteln an der Geometrie anfangen, das würde aber zu weit führen für meine Tastatur...

Viele Grüße
Burkhard
Top   Email Print
#84046 - 04/16/04 08:56 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
... und wenn Du mal Dein Fahrrad beschreibst und auch noch Dein Gewicht mitteilst? Das Systemgewicht spielt schließlich auch eine Rolle.

WdA (HdRL)
Top   Email Print
#84064 - 04/17/04 04:35 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: Wolfrad]
leo
Member
Offline Offline
Posts: 5
Mein Fahrrad ist ein Ralleigh devon trv , 28" Laufräder, 55cm Rahmenhöhe, original mit XT - Komponenten ausgestattet und hat Tubus Träger hinten und vorn vom Werk mitbekommen. Die Federgabel ist von Suntour, NRX 8000. Angebaut ist alles an einen Alu - Rahmen.
Meine Größe ca. 178cm mit 75kg Kampfgewicht.
Top   Email Print
#84067 - 04/17/04 06:19 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
theodor
Unregistered
Hallo Leo,

Ich halte das Anbringen von Gepäckträgern an Federgabeln für einen Kunstfehler, weil das Gepäck immer zu Veränderungen der Federungscharakteristik führen muß. Dies dauernd durch verstellen der Gabel zu korrigieren, ist ein Sysiphusgeschäft.
Dazu kommt noch. daß die vollkommen gleichgewichtige Beladung der Taschen eine Idealvorstellung ist, die schwer zu verwirklichen ist. Wenn die Holme jedoch verschieden belastet sind, trägt das nicht zu Fahrstabilität bei. Findet irgendeine der Eigenbewegungen der Gabel eine Resonanzschwingung im Rahmen, flatterst Du.
Wenn man schon so exorbitant viel Gepäck mitnehmen zu müssen glaubt, dann aber mit starrer Gabel.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#84070 - 04/17/04 07:13 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
An der Überschreitung des Gesamtgewichts kann es also nicht liegen. Allerdings sind Theodors Überlegungen zu berücksichtigen; seine Bedenken teile ich. Wenn Du die Federgabel auf "starr" stellst, reitest Du dann auch auf einem Flattermann?

WdA (HdRL)
Top   Email Print
#84077 - 04/17/04 07:54 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,811
Hallo!

Nur zur Vollständigkeit eine Frage: Du hast wahrscheinlich keine Crash mit dem Rad gebaut, oder? Wenn nämlich der Rahmenkopf (und vielleicht auch die Gabel) verbogen ist, steht die Gabel steiler und führt zu labilem Fahrverhalten. (Ist nur, um eine mögliche Ursache sicher ausschließen zu können.)

Dein Gepäcksgewicht ist wirklich hoch. In Verbindung mit der Federgabel höre ich immer wieder, dass es da Anlass zu Ärger dieser Art geben kann.
Wie oben auch mein Rat: Versuchs einmal mit starr gestellter Gabel. Vielleicht schwingt dann die geschichte nicht mehr oder weniger.

lg irg
Top   Email Print
#84080 - 04/17/04 08:04 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo Leo!
Was für ein Tubus Träger ist denn vorne verbaut? Ist es der Swing, oder ist es ein konventioneller Lowrider der an der unteren Seite (ungefederte Seite / Masse) montiert ist? Weitere Hintergrundinfos findst du, wennst mal nach "Lowrider an Federgabeln" hier suchst, war noch vor kurzem eine ähnlich Grundsatzdiskussion dazu im Gange... Oder auch mit den Begriffen "Faiv" + "Swing"...

Wie alt ist das Rad bzw. wie hoch ist die Laufleistung?

Von der Beladung vorne hört es sich mit je 3,5kg vorn noch rel. normal an, daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
Gehe auch mal davon aus, das du alle Befestigungspunkte etc. nachgesehen bzw. nachgezogen hast?
Der Rahmen selber ist auch ok (Haarrisse)?

Auch die Gabel könnte u. U. Macken haben - z.B. Führungsbuchsen an den Holmen ausgeschlagen...

Beim Riese Müller Delite Black + Grey traten bei bestimmten Modellen (Fertigung bis ca. Mitte 2003) ähnliche nicht lokalisierbare Probleme auf, nach Austausch des Steuersatzes war dies vorbei (der dort verbaute Steuersatz war uneben gearbeit im Bereich der Kugelbahnen).
Solltest mal den Steuersatz auf Festigkeit überprüfen und evtl. nachstellen (ist es ein konventioneller oder eine Ahead - Version?).

Warst du mit dem Rad schon mal bei deinem (Fach)Händler? Wenn ja, was hat der gesagt?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (04/17/04 08:05 AM)
Top   Email Print
#84114 - 04/17/04 02:04 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: Wolfrad]
leo
Member
Offline Offline
Posts: 5
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefungen, die Gabel starr zu stellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es nicht möglich, da auch in der Dokumentation nichts darüber zu finden ist.
Top   Email Print
#84118 - 04/17/04 02:14 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: cyclist]
leo
Member
Offline Offline
Posts: 5
Das Rad ist erst im März des Jahres 2004 als Neuteil gekauft und hat gerade 750 km auf den Felgen. Da mit selbst kein Crash passiert ist, schließe ich mal jegliche Beschädigung aus.
Zum Gewicht: die Packerei ist für eine 6wöchige Tour und ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alles notwendige eingepackt und Überflüssiges weggelassen. Der Rest ist oben gewogen.
Träger: der Lowrider ist ein Tubos Swing, alle Teile sind durch mich und durch eine Werkstatt auf entsprechenden Sitz geprüft und nicht's war lose.
In der Werkstatt konnte man mir in Bezug auf das Flattern nicht weiterhelfen, verwies nur darauf, dass nach Konzeption des Rades der Gepäcktransport vorgesehen ist.

Edited by leo (04/17/04 02:21 PM)
Top   Email Print
#84123 - 04/17/04 02:36 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo Leo!
Nachdem man ja dann wohl einen Defekt am Rahmen, sowie zuviel Gewicht ausschliessen kann (ich finde deine Gewichtsmengen sogar recht niedrig grins ), kommt da wohl nur ein Mangel im Bereich der Träger bzw. Steuersatz, oder Laufräder in Betracht.
Wenn dann schon dein Händler (und du) nix feststellen konntest, dann ruf doch mal freundlich beim Hersteller bzw. dessen Vertreung an, vielleicht wissen die ja was...

Der Tubus Swing ist ja auch an der gefederten Masse (an der oberen Seite der Federgabel) montiert, also auch richtig + ok!

Wie siehts denn aus, wenn du mal versuchst das Flattern gezielt zu "erzeugen" bzw. zu provozieren - Wann tritt es auf, bei welchen Geschwindigkeiten (nur bei bestimmten?), oder bei einer bestimmten Beladungsart?

Gabeleinstellung? Versuch es mal mit einer ganz harten Einstellung, zuerst ohne Gepäck, dann mit - Resultat?
Kannst du das Flattern auch ohne Gepäck "erzeugen"?

Ansonsten wüsste ich auch momentan nix...
Aus welcher Stadt kommst du denn, evtl. kann man dir ja persönlich besser helfen?!

Nachtrag:
Hab gerade mal ein wenig gesucht, DAS Rad ist hier zu finden .
Der Swing hat den Nachteil, das dieser zum einen einen sehr hohen Einhängepunkt hat (somit auch einen hohen Schwerpunkt) und die seitlichen Träger nicht an den Gabelholmen befestigt bzw. parallel geführt werden (vergleiche mal mit dem Faiv).
Hierdurch bedingt kann es schon sein, das durch bestimmte Umstände, der Träger ein "Flattern" produziert. traurig

Weisst du evtl. für welches max. Gewicht die Gabel ausgelegt ist? Ich musste bei meiner die Feder tauschen (Magura CP120), da sonst mit Gepäck kein vernünftiges Federungsverhalten mehr...
Die meisten Gabel sind für max. ca. 85 kg ausgelegt (Fahrer + Zuladung).

Unter der Webseite von Suntour findet man zwar die Daten + eine downloadbare deutsche Anleitung, diese enthält allerdings keinerlei Gewichtsdaten, s. hier.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (04/17/04 03:04 PM)
Top   Email Print
#84136 - 04/17/04 05:16 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hallo Leo,
bist du mal mit unbeladenem Bugträger gefahren? An meinem Starren Rahmen habe ich den Swing auch, durch die hohe Lage der Taschen flattert bei mir die Lenkung bei 36km/h. Daran habe ich mich gewöhnen müssen. Mein Gelenkrahmenbock hat den Tubus Tara an der ungefederten Masse, da flattert nichts, obwohl von dieser Variante eher abzuraten ist.
Eventuell muß der Swing raus, es gibt auch Träger, wo die Taschen gefedert, aber deutlich tiefer hängen. Überladen bist Du jedenfalls nicht.
Falk
Top   Email Print
#84182 - 04/17/04 08:29 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
aika
Member
Offline Offline
Posts: 261
Zitat:
Träger: der Lowrider ist ein Tubos Swing,


das sagt doch alles, da wird das übel zu suchen sein, zu hohe schwerpunkte in verbindung mit verwindungsfreudiger rahmenkonstruktion.

da reichen in der regel kleinste gewichte, die hinten und vorne auf relativ hohem schwerpunkt gegeneinander aufschaukeln.

mach doch mal die gegenprobe, und nimm vorne die last weg.
Top   Email Print
#84209 - 04/18/04 07:41 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
merlintandem
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 441
Wenn du aus deinem Rad so einen Panzer mit derart viel Gepäck machst ist der Rahmen einfach sche....Der ist wahrscheinlich nur zum Einkaufen gemacht. Deswegen sollte man jeden Reiseradrahmen mit Gepäck, alle Bügelschlößer des Händlers in zwei Packtaschen, testen. Die Empfehlung des Händlers ist häufig Murks, der empfiehlt was im Laden ist und woran der Gewinn besonders groß ist.
So etwas nennt man freie Marktwirtschaft.
Gruß Edgar
Top   Email Print
#84214 - 04/18/04 08:09 AM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Moin Leopold,

auch wenn man immer was anderes liest ... - ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn die vorderen und hinteren Packtaschen annähernd gleich schwer bepackt sind. Ein Versuch wäre es wert ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#84263 - 04/18/04 01:56 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: cyclist]
leo
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hi,

ich möchte mich bei allen, die sich mit meinem Problem auseinandergesetzt haben herzlich bedanken. Das Flattern hat sich dank aller Tips und Hinweis auf ein erträgliches Maß reduzieren lassen.
Geänder habe ich die Position der vorderen und hinteren Taschen in Richtung Fahrradmitte, soweit das in Bezug auf die Fussfreiheit möglich war (hinten).
Ein Geflatter ist momentan noch bei einer rechts-links Fahrradbewegung vorhanden, also beim Anfahren oder Ausweichen, also immer wenn die hintere Beladung mit Gepäckträger (ist ja relativ fest verbunden) leicht in Bewegung gerät. Außerdem flattert es auch bei ca. 35-36km/h, ist aber darunter und darüber wieder weg.
Also habt derweilen vielen Dank, ich mach mich morgen früh auf den Weg gen Ostsee.

Tschüß leo

Ach so, ich komme aus Hermsdorf zwischen Gera und Jena.
Top   Email Print
#84268 - 04/18/04 02:07 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Hallo Leo!
Ja dann mal viel Spass auf Tour!
Vielleicht änderst ja unterwegs noch mal was an deinem Beladungssystem und das Flattern wird noch weniger.
Evtl. würde versuchen auch noch ein wenig Gewicht nach vorne zu verlagern (in die Lowridertaschen), probiers einfach mal aus.

Was meinte denn dein Händler dazu, ausser das er nix gefunden hat an Defekten?
Muss da z.T. auch Edgar Recht geben, der Rahmen als solches kann u.U. auch einiges dazu beitragen (zu gering verwindungssteif konstruiert). Ob er Recht hat, kann man allerdings als Aussenstehender nicht bzw. kaum beurteilen.

Das es ein wenig wackelt, beim aufsteigen, bzw. langsamer Fahrt, das kann auch Gewöhnungssache sein, du fährst ja vermutlich nicht ständig mit Gepäck?
Nach 2-3 Tagen hast dich dann richtig eingefahren und das Fahren mit Gepäck geht dir problemlos von der Hand! lach

Denke aber, das du doch mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen solltest und dort mal nachfragst!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#84464 - 04/19/04 01:12 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: ]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Theodor,

ich fahre seit einigen tausend km ein Reiserad mit Federgabel und einem "Lowrider" (Tubus Swing, ist eigentlich kein richtiger Lowrider). Ich habe meistens vorne um die 10 kg Gepäck und hinten in etwa nochmals 10kg. Ich habe bis jetzt noch keinerlei Flattern gehabt. Bis auf den Schwerpunkt vorne, der etwas höher als bei einem echten Lowrider ist, und der etwas gewöhnungsbedürftig ist, fährt das Rad wie auf Schienen.

Alles was ich mache (machen sollte) ist, vor Antritt einer Fahrt mit den vorderen Gepäcktaschen die Federgabel härter stellen. Mehr nicht. Ich verstelle die Gabel sicher nicht, wenn ich vorne mal um ein oder zwei Kilo mehr oder weniger drinnen habe. Müßte ich theoretisch dann ja auch bei Gewichtsschwankungen meines Körpergewichtes machen.

Ich bin schon vollbepackt durch ziemlich unwegsames Gelände gefahren, auch schon mit 70kmh den Berg runter gefahren, war alles kein Problem.

Gruss aus Wien,
Georg
Top   Email Print
#84480 - 04/19/04 02:26 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: theodor]
Anonym
Unregistered
Man wird mich steinigen, aber: laß die Lenkertasche weg! Dieses Teil macht die Sache auf jeden Fall schlimmer.
Ansonsten kann sogar 2/3 Masse vorn besser sein als 2/3 hinten- zumindest bei einer klassischen Reiseradgeometrie.
Außerdem Räder Schlagfrei? Straffe Speichen? Luftdruck? Naben und Lenklager?
Evt. Taschen nochmal mit Spannriemen unten herum fixieren.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#84493 - 04/19/04 03:12 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leopold]
Anonym
Unregistered
wieso steinigen?
Ich würde dich eher heiligsprechen.

Komisch, daß noch niemand den Hebelweg des Vorbaus mit dem Gewicht der Lenkertasche in Relation zum Lenkerflattern gebracht hat. Wenn dann noch so ein langer Taschenhalter vorne dran ist, dann werden aus Gramm schnell Kilo.
Alles, was weit von der Drehachse der Gabel entfernt ist, hat Einfluß auf das Lenkverhalten und kann Lenkerflattern auslösen. Sinnvoll wäre bei einer Lenkertasche die Befestigung so nah am Lager (Steuersatz) wie möglich.
HS
.
Top   Email Print
#84504 - 04/19/04 03:40 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: Anonym]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Noch sinnvoller ist, die Lenkertasche ganz wegzulassen.

... womit wir nun wieder eine Weltanschauungsdebatte beginnen könnten.

Und über das Freihändigfahren könnte man sich dann auch noch unterhalten.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#84583 - 04/19/04 08:43 PM Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad [Re: leo]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Hi Leo,

ich hatte ähnliche Probleme mit dem flatternden Rahmen bei voller Zuladung. Das lag bei mir eindeutig an der beschiss... LSR-Parallelogramm-Federgabel. Seitdem ich die ausgetauscht hatte gegen eine konventionelle RST-Gabel, cruise ich schwerbeladen aber flatterfrei durch die Weltgeschichte.

Also, wenn's nix anderes mehr hilft, vielleicht mal eine andere Federgabel mit einer modifizierten Geometrie ausprobieren. Wenn das Rad noch neu ist, ist Dein Bikedealer vielleicht so kulant und tauscht die Gabel aus. Mein Rad hat Pallesen's Rudolf von Norwid zusammengelötet, er hat mir anstandslos die schäbige LSR Gabel umgetauscht.

Wackelfreie Grüße

Babba
Top   Email Print

www.bikefreaks.de