Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad

Posted by: cyclist

Re: Lenkerflattern bei beladenem Trekkingrad - 04/17/04 02:36 PM

Hallo Leo!
Nachdem man ja dann wohl einen Defekt am Rahmen, sowie zuviel Gewicht ausschliessen kann (ich finde deine Gewichtsmengen sogar recht niedrig grins ), kommt da wohl nur ein Mangel im Bereich der Träger bzw. Steuersatz, oder Laufräder in Betracht.
Wenn dann schon dein Händler (und du) nix feststellen konntest, dann ruf doch mal freundlich beim Hersteller bzw. dessen Vertreung an, vielleicht wissen die ja was...

Der Tubus Swing ist ja auch an der gefederten Masse (an der oberen Seite der Federgabel) montiert, also auch richtig + ok!

Wie siehts denn aus, wenn du mal versuchst das Flattern gezielt zu "erzeugen" bzw. zu provozieren - Wann tritt es auf, bei welchen Geschwindigkeiten (nur bei bestimmten?), oder bei einer bestimmten Beladungsart?

Gabeleinstellung? Versuch es mal mit einer ganz harten Einstellung, zuerst ohne Gepäck, dann mit - Resultat?
Kannst du das Flattern auch ohne Gepäck "erzeugen"?

Ansonsten wüsste ich auch momentan nix...
Aus welcher Stadt kommst du denn, evtl. kann man dir ja persönlich besser helfen?!

Nachtrag:
Hab gerade mal ein wenig gesucht, DAS Rad ist hier zu finden .
Der Swing hat den Nachteil, das dieser zum einen einen sehr hohen Einhängepunkt hat (somit auch einen hohen Schwerpunkt) und die seitlichen Träger nicht an den Gabelholmen befestigt bzw. parallel geführt werden (vergleiche mal mit dem Faiv).
Hierdurch bedingt kann es schon sein, das durch bestimmte Umstände, der Träger ein "Flattern" produziert. traurig

Weisst du evtl. für welches max. Gewicht die Gabel ausgelegt ist? Ich musste bei meiner die Feder tauschen (Magura CP120), da sonst mit Gepäck kein vernünftiges Federungsverhalten mehr...
Die meisten Gabel sind für max. ca. 85 kg ausgelegt (Fahrer + Zuladung).

Unter der Webseite von Suntour findet man zwar die Daten + eine downloadbare deutsche Anleitung, diese enthält allerdings keinerlei Gewichtsdaten, s. hier.