International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (JoMo, Multi, Lampang, turbojunge, cterres, Tiescha, HarryW, 5 invisible), 351 Guests and 919 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538537 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#842084 - 07/04/12 08:09 PM Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung)
Radex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 270
Moin moin,

ich gehe davon aus, dass ich hier ein Thema für kontroverse Diskussion anschlage.
Damit es nicht überhand nimmt, bitte ich darum von Diskussionen über andere Schaltungstypen [Nabenschaltung etc.] außer der Kettenschaltung Abstand zu nehmen.

Im Forum, oder auch im Reise-Wiki habe ich nichts ausführliches darüber gefunden. Auch Suchmaschinen hatten nichts sonderliches zu Thema zu finden. Zumindest steht im Wiki, dass die kleinste Entfaltung bei 1,4 liegen sollte, wenn man nicht mehr so gut dabei ist. Als leicht kniegeschädigter Radler zähle ich mich mal dazu.

Der Ritzelrechner hat mir dann gezeigt, wie sich mein aktuelles Rad so entfaltet:

https://lh3.googleusercontent.com/-em9v29x9WKw/T_SW5ITClgI/AAAAAAAACkI/6Qv8908DJKA/s720/Kalkhoff.jpg

Mit der kleinsten Entfaltung von 1.74 liege ich also schon weit daneben. Da werden manche sicher schmunzeln, aber in der Tat habe ich bei der letzten Tour schon gedacht, dass es mit 20-25kg Gepäck noch ein leichterer Gang sein könnte, auch wenn es nur den Deich rauf geht zwinker


Dann bin ich über Holgers [luckylosers] Thread gestolpert. Er scheint sich da was ganz Schräges zusammen zu bauen.

https://lh5.googleusercontent.com/-GCmIiFNLzCA/T_SW5BbgQgI/AAAAAAAACkE/G2yafU3oclw/s720/Holger_aus_dem%2520Forum.jpg

Warum macht man so etwas?
Jetzt bin ich ganz verwirrt, und überlege, ob ich die passende Kombination finde.
Mein Reiserad soll ein 26" Rad werden. So wie es aussieht ein Terra mit SLX (3x10) Ausstattung.
Geschwindigkeiten aus eigener Kraft, die jenseits der 40 km/h liegen strebe ich nicht an. Diese bin ich mit meinem jetzigen Rad auch nie gefahren. Dafür hätte ich lieber gerne nach unten Luft, um auch mal bequem und ohne Abzusteigen einen Hügel rauf zu kommen. Bergige Touren möchte ich generell nicht ausklammern (dies tue ich eigentlich nur meiner Frau zu Liebe zwinker
Meinen Knien zu Liebe habe ich mich an eine Trittfrequenz von über 80 gewöhnt. Wie ich feststelle, ist dies auch sehr gut für die Kondition.

Habt Ihr zur Übersetzung bzw. Entfaltung einen schlauen Rat?

Gruß
Alex

Bitte keine fremden Bilder einstellen. Siehe auch hier.
Nach fest kommt ab

Edited by Uli (07/06/12 08:07 AM)
Edit Reason: Bilder in Links umgewandelt
Top   Email Print
#842092 - 07/04/12 08:26 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Ganz normale MTB-Übersetzung - und fertig! Aktuell bauen die leider aus völlig unerfindlichen Gründen vorn Kurbeln mit 24-32-42 an, anstatt 22-32-44 wie früher. Ein 48er Kettenblatt halte ich generell für zu groß, ibs. auch bei einerm 11er Ritzel hinten.

Für Hinten gibts mittlerweile Kassetten mit 36er Ritzeln (dank des Hypes um die 29"-MTBs).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#842098 - 07/04/12 08:33 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
bergauf
Member
Offline Offline
Posts: 69
Ich hab im letzten Jahr mein Trekkingrad, welches mit 48-36-26 und 11-32 konfiguriert war, auf 11-34 umgerüstet, weil ich erstmalig in die Berge wollte. Es war gut spürbar.
Nun habe ich mir eine MTB-Kurbel mit 44-34-22 montieren lassen, was auch wieder deutlich spürbar ist.
Top   Email Print
#842114 - 07/04/12 09:10 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 5,546
Ein bisschen was zu lesen gibts hier schon, so z.B:
Re: maximale kleinste Entfaltung für Reisepanzer (Ausrüstung Reiserad)

Ansonsten findest du ein paar nette Hinweise zur Kassettenabstufung bei Radplan-Delta. Fazit: Abstufung im schnellen Bereich bei 6-8%, im Übergangsbereich 12%, in den leichten Gängen am Berg so 15%.
Du siehst ja anhand deiner Standardkassette wie wild durcheinander da die Abstufungen aussehen. Grad in den großen Gängen viel zu hoch.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#842117 - 07/04/12 09:14 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: bergauf]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
Wobei hinten 34 statt 32 Zähne nur einen halben Gang Gewinn ausmachen, vorne 22 statt 26 aber anderthalb bis zwei. Ungefähr einen weiteren halben Gang machen 5 mm Kurbelverlängerung aus.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/04/12 09:14 PM)
Top   Email Print
#842150 - 07/05/12 05:58 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: DebrisFlow]
Radex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 270
Hallo Andy,
In Antwort auf: DebrisFlow
Ein bisschen was zu lesen gibts hier schon, so z.B:
Re: maximale kleinste Entfaltung für Reisepanzer (Ausrüstung Reiserad)

wie konnte ich diesen Thread nur übersehen wirr

Zitat:
Abstufung im schnellen Bereich bei 6-8%, im Übergangsbereich 12%, in den leichten Gängen am Berg so 15%.

Das ist sicher eine hilfreiche Daumenregel für die weitere Planung, danke.

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Top   Email Print
#842154 - 07/05/12 06:12 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Nordisch
Unregistered
24 vorn und 34 hinten haben für ca. 135 kg Systemlast in Schottland gereicht.

Ansonsten 24 39 50 mit 11-34. Zum Anfang der Reise im Flachem viel auf dem 39er gefahren gegen Ende hat das 50er überwogen. Das 39er wurde gegen Mitte der Reise zum Bergkettenblatt für moderate Anstiege. Das 24er war Rettungsring für steile Rampen und für schlechte Tage.
Top   Email Print
#842157 - 07/05/12 06:29 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: ]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

ich habe am 28er Reiserad vorne 26, 36, 48 und hinten 9-fach 11-32. Das ist nicht wirklich optimal....

Habe die Kurbel genommen, weil sie ein Schnäppchen war und nicht über die "Folgen" nachgedacht. Das große Kettenblatt nutze ich sehr selten, aber am Berg vermisse ich ab und an noch so ein zwei Gänge weiter unten, zumal ich auch meist mit einer relativ hohen Frequenz trete (meist so um die 90). Ich überlege daher auch ggf. auf 22, 32, 44 umzurüsten. Wobei ich meist im halbwegs Flachen fahre (Rheinebene), da geht es.

Grundsätzlich ist es mir wichtig, im "normalen" Bereich relativ kleine Gangsprünge zu haben. Am Berg darf es dann gerne mehr sein. Und 44 zu 11 würde mir als dickster Gang auch ausreichen - ich muss auch nicht aus eigener Kraft über 40 fahren.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#842175 - 07/05/12 07:13 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Alex,

bin ein wenig nostalgisch angehaucht, was die Schaltungskomponenten bei meinem über 20 jahre alten und inzwischen deutlich 100 Tkm alten 28-Zoll Radpanzer angeht. Eine individuelle 7-fach Half-Stepp-Granny ist da am werken. Aus passenden 7-, 8-, 9 und auch 10-fach Ritzeln der unterschiedlichsten Hersteller zusammengebaut. Als Ketten nutze ich, wenn keine neue 7-fach Kette da ist, auch 3-5000 km gefahrene und gelängte Campa C9. Damit sind Systemgewichte z.T. von über 150 kg auch auf recht hügligen, schottrigen Pisten gut fahrbar.

Beim schnellen 10-fach Randonneur mit max. 120 kg Sytemgewicht hab ich Entfaltungen, die Kombinationen der Kettenblätter 24-39-50 und Ritzel von 11 bis 32 hergeben. Hier ist mir eine größere Spreizung der Gänge wichtiger, als die feinste Abstufung. Hängt letztendlich auch damit zusammen das ich Hügel und Berge lieber be- als umfahre.

Beim Mtb 9-fach, welches ich zu Kurzreisen mit einem Systemgewicht von max. 110 kg verwende, ist z.Zt. eine XT Standardkonfig 22-32-44 und 11-34 verbaut. Demnächts steht der Austausch des 22-er Blattes an. Das werde ich durch ein 20iger ersetzen, auch bei der Kassette werd ich vor der nächsten heftigen Tour auf 12-36 umbauen.

Gruß
Roul




Edited by roul1 (07/05/12 07:23 AM)
Edit Reason: 9-fach
Top   Email Print
#842225 - 07/05/12 09:57 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Tandemfahren
Member
Offline Offline
Posts: 886
Hallo Alex,

ich sehe es wie Du: Die Übersetzungen, die an den meisten Kompletträdern verbaut werden, sind für die Mehrheit nicht sinnvoll. Ich hatte kürzlich sogar darüber nachgedacht, am Tandem das mittlere Kettenblatt (38 Zähne) nach außen zu setzen, hab den Plan aber wieder verworfen.
An Deiner Stelle würde ich eine klassische MTB-Abstufung nehmen (22/32/44), und wenn die Kassette verschlissen ist, auf 12-36 wechseln. Dann hättest Du die kleinste Über- (eigentlich Unter-)setzung, die mit Standardteilen möglich ist, und wärst das überflüssige 11er-Ritzel los.
Viel Spaß beim Umbauen!
Top   Email Print
#842312 - 07/05/12 02:01 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,488
Servus,

wenn man bis maximal 35km/h mittreten kann, sollte das reichen. Dann rollt es sowieso von selbst.
Rohloffbedingt habe ich eine Standardübersetzung von ca. 1,4m bis viel zu groß.
Kleiner als 1,4m Entfaltung wäre mir aber auch zu viel Gekurbel mit hoher Frequenz um nicht umzufallen.
In diesem Urlaub (Cevennen) habe ich mir allerdings Gedanken darüber gemacht, mein Gepäck gewichtsmäßig abzuspecken. Da ich in diesem Jahr noch nicht sehr viel auf dem Rad gesessen bin, war mein radbedingter Trainingszustand für 4 Packtaschen+Lenkertasche+Zelt etwas zu schwach. Ich muß eingestehen, daß ich vor der Mitgliedschaft im Radreiseforum mit weniger Gewicht unterwegs war. So manche Ratschläge habe bei mir dadurch eher übers Ziel hinausgeschossen. Vielleicht hätte man unseren "Ultraleicht-Radreisenden" doch im Forum lassen sollen schmunzel
Kurzum: Die momentane klassische Standard-MTB-Schaltung dürfte für alle Radreisebelange passen, auch mir moderne MTB-Getriebe immer weniger gefallen.
Richtig taktieren mußt du eher, wenn du nur mit 2 Kettenblättern fahren willst. Hatte ich in der Zeit vor der Rohloff immer getan. 32/50 vorne und hinten 32-14.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#842321 - 07/05/12 02:18 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: roul1]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: roul1
Eine individuelle 7-fach Half-Stepp-Granny ist da am werken.

zur Erläuterung schau mal hier.
Viele Grüße
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#842323 - 07/05/12 02:24 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Ich würde an deiner Stelle wie schon gesagt eine MTB-Kurbel verbauen mit 22-32-44 und hinten 12-36 Deore (CS61). Wenn dann noch Bedarf besteht das 20er Mountain Goat verbauen.

Ich habs 20er + MTB Kurbel + 12-36 verbaut, sieht so aus.

Und "Nein" man kippt nicht um.

Edited by DrKimble (07/05/12 02:30 PM)
Top   Email Print
#842324 - 07/05/12 02:25 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
Hallo Alex,

ich fahre als kleinste Entfaltung 1,15.

Kettenblätter 20-32-42
Kassette 12-36
Reifen 50X559
Trittfrequenz 80 U/min

Gruß Bernd

P.S. Auch ich bin Kniegeschädigt

DR. Kimble war schneller
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Edited by Steve Heller (07/05/12 02:27 PM)
Top   Email Print
#842349 - 07/05/12 04:03 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Mein kleinster Gang am 26"-Reiserad: vorn 22/hinten 32 Zähne (8fach Kassette 11-32 Z. Sram mit alter 3fach Shimano XT und Fremd-Kettenblättern, kleines Kettenblatt aus Edelstahl).
Der Gang 22/32 wird häufig benötigt und reicht mir (ohne Gepäck) noch für kurze Anstiege mit ca. 20 % Steigung. Die Schnellgänge werden dagegen selten verwendet. Ein leichter Berggang hat für mich klare Priorität, da mir Schieben zu langsam und zu anstrengend ist und ich die Knie schonen muss.
Zweites Kriterium war, dass ich mit Standardteilen auskomme und die Schaltung ohne größere Probleme funktioniert. Noch leichtere Berggänge (20er Ritzel Mountain Goat) wären denkbar, aber an meinem Rad nicht sinnvoll verwendbar.
Top   Email Print
#842372 - 07/05/12 05:17 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Radex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 270
Eine Menge Info zum Feierabend. Vielen Dank.

Ich tendiere stark zu der hier vorgeschlagenen Kombination:

20-32-42 / 12-36

Das scheint mir unkompliziert machbar zu sein, und für meine Belange absolut ausreichend.
Damit wäre ich am Berg deutlich besser aufgestellt als mit meiner bisherige Kombi bei einer Minimalentfaltung von 1.74. Meiner Frau werde ich es nicht sagen, und sie mit ihrem R-Gerät erbarmungslos an der nächsten Steigung abhängen zwinker

Danke und Gruß

Alex
Nach fest kommt ab
Top   Email Print
#842381 - 07/05/12 05:33 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Achtung:

Das 20er MG Ritzel passt nicht einfach so auf eine MTB Kurbel, die muss in der Regel per Dremel bearbeitet werden. Informier dich vorher.
Top   Email Print
#842439 - 07/05/12 08:06 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: DrKimble]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
Ich habe das Stambecco zuerst auf einer zurechtgefeilten Kurbel gehabt und jetzt auf eine unbearbeitete gewechselt (beide XT HT II), dh, es einfach mit den Krägen zum Kurbelstern hin verschraubt und es funktioniert eher besser als vorher. Vor allem wirft mir der E-Type Umwerfer die Kette nie mehr daneben, eine eingeklemmte Kette kam bisher auch nie vor.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#842485 - 07/05/12 09:56 PM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: iassu]
bergauf
Member
Offline Offline
Posts: 69
In Antwort auf: iassu
Wobei hinten 34 statt 32 Zähne nur einen halben Gang Gewinn ausmachen, vorne 22 statt 26 aber anderthalb bis zwei. Ungefähr einen weiteren halben Gang machen 5 mm Kurbelverlängerung aus.

Genau das hab ich gemacht! Wenn schon neue Kurbel, dann auch direkt den Sprung auf 180mm.
Vergaß ich zu erwähnen, weil dies selten ein Thema ist.

P.S. Meine letzten Zweifel zu diesem Schritt wurden durch Beiträge in diesem Forum, u.a von Andreas, aus dem Weg geräumt. An dieser Stelle mein Dankeschön!

Edited by bergauf (07/05/12 09:58 PM)
Top   Email Print
#842498 - 07/06/12 05:03 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Freundlich]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Öööööh, wenn ich immer lese, mit was für kleinen Übersetzungen hier die meisten fahren.... bäh Muss ich mich jetzt schämen, mit einer 12-27-Kassette durch die Karpaten gefahren zu sein? verwirrt grins

Allerdings würde ich Euch bei der Empfehlung uneingeschränkt Recht geben. Die übersetzung hat zwar gerade so gereicht, aber ich werde auch nicht jünger. Beim nächsten Mal hätte ich gern noch ein größeres Ritzel. Leider haben die meisten Kassetten dann auch immer ein völlig unnötiges 11er Ritzel... 12-30 oder 12-32 (was ich ideal fände) gibts leider nicht. traurig 12-34 ist mir im mittleren Bereich schon wieder zu grob gestuft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#842501 - 07/06/12 05:21 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Toxxi]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Da gibt es dann nur die Möglichkeit die Kassetten selber zusammenzustellen. Mit einem Kassettenkörper aus Stahl ist das gut möglich. Leider ist die Auswahl an an 8 & 9-fach Einzelritzeln bei z.B. Rose deutlich zurückgefahren worden.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#842505 - 07/06/12 05:35 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Toxxi]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hallo Thoralf,
ich habe eine 12-27 ultegra und eine 11-32 lx verheiratet. Bin sehr zufrieden. Vorne 46 - 34 - 24.
Gruß aus Kassel
Thomas
Top   Email Print
#842506 - 07/06/12 05:36 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Toxxi
Leider haben die meisten Kassetten dann auch immer ein völlig unnötiges 11er Ritzel... 12-30 oder 12-32 (was ich ideal fände) gibts leider nicht.

10fach ist die Lösung. schmunzel 12-30, 12-32, 12-36... alles lieferbar (und teilweise deutlich billiger als die 12-27). Shimano bringt noch dieses Jahr neue Ultegra Kassetten mit 32 Zähnen auf den Markt, evtl. haben die sogar noch größere Anfangsritzel.

In Antwort auf: Toxxi
12-34 ist mir im mittleren Bereich schon wieder zu grob gestuft.

Welche 12-34 (verglichen mit einer 12-32) ist dir denn im mittleren Bereich zu grob abgestuft? Eine leichte Verschiebung finde ich u.a. gar nicht mal so schlimm, wenn man 34Zähne braucht kann man das doch eigentlich auch in Kauf nehmen.

Edited by BaB (07/06/12 05:42 AM)
Top   Email Print
#842509 - 07/06/12 05:42 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Tandemfahren]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Ich hab zwar bisher noch nicht so die "Reiseraderfahrung", aber welche mit 30kg Zusatzlast in Form von Kindernahänger im Alpenvorland.
In Antwort auf: Tandemfahren

An Deiner Stelle würde ich eine klassische MTB-Abstufung nehmen (22/32/44), und wenn die Kassette verschlissen ist, auf 12-36 wechseln.

Wäre auch meine Empfehlung. Allerdings muss man mit der 12-36 9fach Kassette aufpassen, die geht nur mit Shadow-Schaltwerken zuverlässig. Je nach Rahmen kann das zwar trotzdem gehen, bei meinem z.B. tuts allerdings nicht. Besser wäre hier die 12-34 Kassette, die auch eine sehr angenehme Abstufung hat (das nervige 3-Zähne-Loch 18-21 oder 17-20 ist nicht da), aber leider gibts die nur noch als XTR, nicht mehr als XT (ich suche mir schon einen Wolf und beisse mir in den Hintern, dass ich meine mit dem letzten Rad verkauft habe).

Bei einem Neurad wird wohl 10fach dabei sein. Da gibts leider nur noch die IMHO ziemlich unpraktischen 42-32-24 Kurbeln (oder die zu dick übersetzten 48-36-26). Dazu passt dann wohl am Besten die 11-34 Kassette, die 11-36 hat auch bei 10fach noch ein 19-22 Loch, das auf dem großen Kettenblatt nervt.
Top   Email Print
#842510 - 07/06/12 05:45 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: BaB]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: BaB

In Antwort auf: Toxxi
12-34 ist mir im mittleren Bereich schon wieder zu grob gestuft.

Welche 12-34 (verglichen mit einer 12-32) ist dir denn im mittleren Bereich zu grob abgestuft?

Gibts für 10fach wieder eine 12-34? Bei 9fach haben sie die ja offenbar aus dem Programm genommen (abgesehen von der XTR-Version, die fast unbezahlbar ist).
Top   Email Print
#842513 - 07/06/12 05:58 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: schmadde]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: schmadde
Bei einem Neurad wird wohl 10fach dabei sein. Da gibts leider nur noch die IMHO ziemlich unpraktischen 42-32-24 Kurbeln (oder die zu dick übersetzten 48-36-26). Dazu passt dann wohl am Besten die 11-34 Kassette, die 11-36 hat auch bei 10fach noch ein 19-22 Loch, das auf dem großen Kettenblatt nervt.

Ein 22er KB sollte sich doch immer noch montieren lassen (und die Teile bekommt man ja nun wirklich günstig), wodurch du dann evtl. eine 11-32 oder vllt. auch 12-32 montieren könntest.
Top   Email Print
#842514 - 07/06/12 06:01 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: Radex]
Radex
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 270
Es wird wohl doch etwas schwieriger, wenn man mit Standarkomponenten die Kombination 44-32-22 (20) / 12-36 zusammenstellen möchte.

Für die Kassette habe ich nur ein Ritzelpaket con SRAM gefunden.
Ist die mit Shimano kompatibel?

10-fach 12-36 scheint es da von Shimano noch nichts zu gebem.

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Top   Email Print
#842515 - 07/06/12 06:04 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: BaB]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: schmadde
Bei einem Neurad wird wohl 10fach dabei sein. Da gibts leider nur noch die IMHO ziemlich unpraktischen 42-32-24 Kurbeln (oder die zu dick übersetzten 48-36-26). Dazu passt dann wohl am Besten die 11-34 Kassette, die 11-36 hat auch bei 10fach noch ein 19-22 Loch, das auf dem großen Kettenblatt nervt.

Ein 22er KB sollte sich doch immer noch montieren lassen (und die Teile bekommt man ja nun wirklich günstig), wodurch du dann evtl. eine 11-32 oder vllt. auch 12-32 montieren könntest.

Das schon, aber für den Preis eines 44er und eines 22er Kettenblatts bekommt man schon fast ne neue Kurbel. Dann lieber eine alte 9fach Kurbel montieren, die passen meist auch. Ein 42er als großes finde ich etwas dünn, vor allem mit einem 12er Ritzel als kleinstem.
Top   Email Print
#842516 - 07/06/12 06:05 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: schmadde]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
12-34 habe ich jetzt noch nicht bei 10fach gesehen, aber ich könnte mir aber schon vorstellen, das da noch mal was kommt.
Für 12-34 9fach frag mal Toxxi welche Kassette er hat und wo es die gibt.
Top   Email Print
Off-topic #842518 - 07/06/12 06:06 AM Re: Übersetzung bei Reiserädern (Kettenschaltung) [Re: schmadde]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: schmadde
Das schon, aber für den Preis eines 44er und eines 22er Kettenblatts bekommt man schon fast ne neue Kurbel. Dann lieber eine alte 9fach Kurbel montieren, die passen meist auch. Ein 42er als großes finde ich etwas dünn, vor allem mit einem 12er Ritzel als kleinstem.

Klar, wenn du beides kaufen musst ist es echt teuer. Ich hatte dich fälschlicherweise so verstanden, dass dir nur 24 zu lang sei.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de