International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, helmut50, irg, steffenetz, Cruising, Baghira, Nordisch, 2 invisible), 748 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #842140 - 07/04/12 11:05 PM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: ]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
In Antwort auf: slowbeat
lies doch bitte was ich zuerst geschrieben hab


na gut...

In Antwort auf: slowbeat
was passiert also wenn du dein 280kg-rad volle kanne bremst und das hinterrad entlastet wird?[zitat=slowbeat]

Ich bin davon ausgegangen, dass auch du von einem blockierenden Vorderrad ausgehst. Wenn du voraussetzt, dass das HR nicht abhebt, wird die Gravitationskraft natürlich nicht überschritten.

[zitat=slowbeat]...280kg wiegt wird sich nicht überschlagen, das vorderrad wird blockieren.


Der Haftreibungskoeffizient ist gewichtsunabhängig, siehe hier 0:37 und 0:43. Bei entsprechend starken Bremsen kommt der Hintern hoch.

In Antwort auf: slowbeat
das überschlagsszenario war nie meine annahme

Meine erste Darstellung bezieht sich auf das (zumindest anfangs) blockierende Vorderrad, was nicht automatisch Überschlag bedeuten muss.
Top   Email Print
Off-topic #842202 - 07/05/12 08:27 AM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: Tillus]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Tillus

Der Haftreibungskoeffizient ist gewichtsunabhängig, siehe hier 0:37 und 0:43. Bei entsprechend starken Bremsen kommt der Hintern hoch.
das wird dann erstmal zum geometrischen problem, ich erinnere an den reibungswinkel bzw. reibungskegel.
In Antwort auf: Tillus

Meine erste Darstellung bezieht sich auf das (zumindest anfangs) blockierende Vorderrad, was nicht automatisch Überschlag bedeuten muss.
wenn das vorderrad blockiert findet ein übergang von haftreibung in gleitreibung statt und der gleitreibungskoeffizient ist nunmal geringer als der haftreibungskoeffizient. ein einmal blockiertes vorderrad wird also bei gleichbleibender verzögerung erstmal blockiert bleiben.

die kunst ein motorrad auf ein rad zu bekommen liegt übrigends darin, ein blockierendes vorderrad zu vermeiden. dabei muß man trotzdem richtig in die bremse packen, ich hab das mal beim fahrtraining ausprobiert - mehr als ein komplett entlastetes hinterrad hab ich kurz vor stillstand nicht hinbekommen (mopped etwa 180kg, fahrer mit kombi 75kg), dafür ein blockiertes vorderrad bei 80km/h.
professionelle stuntfahrer ziehen das mopped aber aktiv auf ein rad, unterstützen also mit einer körperbewegung.
Top   Email Print
#842319 - 07/05/12 02:17 PM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: ]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: slowbeat
bitte bleib mal sachlich, wer wird denn zuerst unruhig in diesem forum wenn es um tandemfreigaben geht?


Es ist ja nicht so als wen ich nicht dazu Lernen wollte.
Anfrage beim Schwalbe Support.
Sehr geehrte Herr …......,

zunächst danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Die angegebene Maximallast unserer Reifen bezieht sich immer auf lediglich einen Reifen.

Wir hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,

RALF BOHLE GMBH
Kundenservice - Vertriebsinnendienst
X..... Y.....


Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Straße 1
51580 Reichshof
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #842481 - 07/05/12 09:42 PM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: ]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Das ganze als geometrisches Problem zu behandeln erscheint auch mir als bester Ansatz.
Ich werfe einfach mal ganz kühn die These in den Raum, dass der Winkel Schwerpunkt-Auflagepunkt-Ebene kleiner als der Arkuskotangens[µHaft Reifen-Untergrund) sein muss, damit das Vorderrad beim Blockieren wegrutscht.
Unter optimalen Bedingungen ist das zumindest auf dem Aufrechtrad nicht der Fall, weswegen gewichtsunabhängig ein Blockieren des VR zum Abheben des HR und einer Bewegungsänderung (Translation zu Rotation um den Auflagepunkt) führt[i][/i].
Der Vergleich zwischen Mopped und Fahrrad erscheint mir etwas unsauber. Beim Fahrrad ist die Höhe des SP bedeutend, ich schätze Faktor 2 bis 3, höher als auf dem Motorad.
Top   Email Print
#842491 - 07/05/12 10:36 PM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: Tanbei]
slowbeat
Unregistered
interessant.
scheinbar fällt die antwort je nach fragestellung etwas anders aus, hier meine antwort von schwalbe:

"Unser angegebenes Gewichtslimit bezieht sich immer auf einen Reifen, somit die Achslast. Allerdings muss die Gewichtsverteilung der Rahmengeometrie sowie das max. Gewichtlimit des Rahmens auch berücksichtigt werden"

wirklich befriedingend ist diese antwort nicht weil es fahrräder gibt die zwei räder auf einer achse haben.
Top   Email Print
#842497 - 07/06/12 05:02 AM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: ]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Im grunde ist das doch die Gleiche Antwort wie ich bekommen habe.
Für den Otto normal Radler ist das sicher alles uninteressant und die Reifen bieten genug Reserven.
Hätte ich zwei Waagen würde ich das ja glatt mal ausprobieren und schauen wie die Gewichtsverteilung bei uns Tatsächlich im stand ausschaut.
Bei uns ist selbst bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung das Limit von meinen Reifen überschritten. Aus diesem grund wechsele ich die Reifen nicht nur wegen dem abfahren der Reifen ab und an mal von vorn nach hinten.
Das die Reifen beim Starken bremsen dann noch in Last Regionen hoch schnellen von denen ich besser nichts weiter wissen möchte, kann ich dann leider auch nicht verhindern.
Mehr wie den Marathon Dureme Tandem zu Montieren kann man als XXXL Fahrer dann wohl nicht mehr machen.
Ich Fahre diesen Reifen nicht und hatte bis Dato zum Glück noch keine Probleme mit meinen Reifen.
Schwalbe hat bei meinen Marathon Extrem die Maximallast sogar mal nach unten Korrigiert.
Ob man von diesen werten überhaupt was halten sollte/kann, kann man schön am Big Apple 26x2,15 zum 26x2,00 sehen. Da machen 5 mm Reifen unterschied 30kg aus. Komischerweise kommt beim Sprung zum 26x2,35 dann aber nur ein 10 Kg Differenz zum 26x2,15 raus. Gut kann gründe haben die ich nicht nachvollziehen kann, wirkt aber auf dem nicht Fachmann etwas seltsam.

Bleibt als Weiterführende Frage eigentlich nur übrig, wieso die Meisten sogenannten Fachmänner der Meinung sind dass das VR nicht So Stabil sein muss wie das HR. An den Speichen vom VR müssen bei einer Starken Bremsung ja ungeheure Kräfte reisen.
Muss nicht weiter erläutert werden, hatten wir ja schon X mal hier.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#847017 - 07/20/12 09:20 PM Re: Neuer Schwalbe Reiseradreifen "BIG BEN" [Re: Tanbei]
slowbeat
Unregistered
so, auf detailiertes nachhaken melden sich nach relativ gleichlautenden standardmails weder conti noch bohle.

ich bin da aus anderen gründen z.b. von bridgestone ganz anderen support gewohnt der auch ungewöhnliche fragen schnell und vernünftig beantwortet.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de